4-Klappenflügel: Richtige Nutzung

Da mein Easymax (3D LabPrint) oder das was von ihm übrig ist jetzt einen robusten Rumpf und V-Leitwerk hat mit dem ich zufrieden bin, fehlt jetzt nur noch ein schöner 4 Klappen Flügel.
Diesen lege ich momentan aus, aber Wölbklappen sind neu für mich. Ein paar Eckdaten:

- Ziel: Alltags-Allzweck E-Segler hauptsächlich für Wiese und Thermik
- Spannweite 1,5m, ca. 1kg, Flächenbelastung ~33g/dm²
- Bauweise Voll beplankte 3D Druck Rippenfläche, Klappen über die ganze Spannweite
- Profilmäßig habe ich mich nach einem Vergleich von HQ/W 2-9 und RG15 in XFLR für das RG entschieden, aber ich sehe hier bald den Wald vor Bäumen nicht mehr - bin für Vorschläge auch offen.

Wenn man da so mit den Klappenausschlägen spielt, ergeben sich meiner Meinung nach nur 2 (3) sinnvolle Einstellungen:
- Wölbklappen 4° und Querruder 3° runter: Geringstes Sinken, Thermik
- Wölbklappen -1°, Querruder -2°: Bestes Gleiten, für Strecke und rumheizen
- Butterfly nach Bedarf zum Sinken (wenn man das dazu zählt)

Als Grafik sieht das dann so aus:
Polaren_Klappen.JPG

Liege ich richtig das es mit Klappen, sofern der Flügel nicht von Haus aus für eine der beiden genannten Einstellungen ausgelegt ist, nicht wirklich sinnvoll ist mit 0° (Klappen im Strak) zu fliegen? Wie man sieht liegt die Polare in Grundstellung logischerweise zwischen Strecke und Thermik, aber wann würde man diesen Zwischenbereich der weder das Eine noch das Andere richtig macht nutzen?
Des weiteren hat mich überrascht das die Abrissgeschwindigkeit mit Klappen nur so wenig sinkt (0,x m/s). Ein weiterer Ausschlag der Klappen bremst im Wesentlichen nur mehr, ohne mehr zu tragen.
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Hi Sebastian,

grundsätzlich sind die Klappenauslegungen und Flugphasen Geschmacksache,
jedoch wird üblicherweise eine Thermik, Gleiten und eine Speedeinstellung ersonnen.
Also dementsprechend Einstellungen gesucht für geringstes Sinken, bestes Cl/Cd und geringsten Widerstand.

Ich kenne mich bei gedruckten Fliegern nicht aus, aber 1 Kg auf 1,5m klingt für mich eher nach einem Hangkantenflitzer...
Vielleicht kannst du da etwas Gewicht abspecken. (Ein RES Flieger mit 2m gibts ab 300g...)

Bzg. Profile:
- Als (meist bessere) alternative zum HQW den Pedant aus der HQ Acro Familie anschauen.
- wenn man für Thermik ein Auslegungs-cA von min. 0,5 nimmt ist dein Flieger mal mit ca 10,4 m/s unterwegs.
Deine Fläche scheint im Durchschnitt 20 cm tief zu sein, also hast du dabei eine Re-Zahl von ca. 145-150000.
Da kannst du wohl auch ein Mh32 oder ein NM41 nehmen. Wenn die RE-Zahl sinkt, dann wohl auch mal bei den F3K Profilen schauen...

Aber hier im Forum gibts noch wirkliche Experten die dazu mehr sagen können, als ich...
 
Danke, das ist ja schonmal was. Leicht ist das 1kg nicht, das ist mir bewusst (leider). Ich hoffe mit der Hybridbauweise auch eher bei 800-900g zu landen, aber mit RES ist das nicht vergleichbar. Erstmal denke ich ist bei Deinem 300g Beispiel kein E-Antrieb mit dabei und beplankt sind die ja auch nur minimal. Ich will dagegen eine Vollbeplankung, damit kein Grashalm so einfach durch kommt. Richtig 3D gedruckt im Sinne von "es wird schwer" sind dann eh nur noch die Ruder selbst, das bekomme ich in Balsa in meinem Arbeitszimmer einfach nicht so gut hin. Zu viel Schleiferei.

Deine Fläche scheint im Durchschnitt 20 cm tief zu sein, also hast du dabei eine Re-Zahl von ca. 145-150000.

Sehr gut geschätzt :cool: Ich werde mir die Profile mal ansehen.
Ziel sollte eindeutig Gewicht optimieren sein..
 
Wir haben auch kürzlich versucht einen kleinen 4-Klappen Flügel auszulegen. Sind dann beim HS606 von Aerodesign.de gelandet.
Viel Erfolg
Lorenz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten