"Mein" Druckergehäuse - der "HomeCube"

Hallo Stephan,
richtig gesehen. ;) Die 4kt. Magnete,die ich habe,sind zu dick.
Hallo Hano,
im Anhang liegt ein Türstopper-STL mit 8,5 x 3,1 mm-Magnetmulden. Das dürfte das Problem beheben. Wahrscheinlich halten die dickeren Magnete die Türen auch fester als die ursprünglich vorgesehenen 1mm-Plättchen - ich komme halt aus der Flieger-Ecke, da nehmen wir für Haubenverschlüsse etc. immer die dünnen (leichten) Plättchen.

Das Plattenmaterial habe ich zugeschnitten von Modulor schicken lassen (Bei den Baumarktpreisen hier).Das Plexiglas nach Deinen Angaben schneiden lassen,Oben und Unten 0,5mm und in der Mitte 1mm Luft.Paßt perfekt.Die Kanten habe ich mit feinem Schleifpapier leicht angefast.Bessere Lösung fällt mir auch nicht ein.
Auf die Idee, die Kanten anzufasen, bin ich gar nicht gekommen - bei mir schließen die Türen zwar fast "saugend", aber dafür muss ich immer erst die linke und dann die rechte Tür öffnen.

Nachtrag:
Über dem oberen Scharnier habe ich die Plexiglas-Platten jeweils 3mm breit und 25mm tief ausgeklinkt.So kann ich die Türen im geöffneten Zustand ausheben.
Darauf habe ich verzichtet, um keinen zusätzlichen Luftaustritt zu schaffen (ich habe den Kasten ja sehr großzüzig in den Maßen gebaut und wusste beim Bau noch gar nicht, wie gut er die Lufttemperatur halten würde). Wenn du die Türen öfters ein- und aushängen willst/musst, ist das natürlich ein Vorteil - ansonsten kann man aber auch einfach eine Schraube pro Scharnier lösen und die rahmenseitigen Scharnierteile runterschieben, dann kann man die Türen nach vorn abnehmen.

Tschöö
Stephan
 

Anhänge

  • Lower Door Stop mod 8x3.stl
    273,2 KB · Aufrufe: 158

stetson

User
Hallo Stephan,
besten Dank für die STL.Drucker läuft schon.
Den zusätzlichen Luftaustritt kann ich bei Bedarf durch befestigen eines kleinen Aluwinkels auf dem Rahmen in dem jeweiligen Bereich verhindern.
 
Kleines Update - zwischenzeitlich habe ich noch ein paar Alternativteile hinzugefügt:

- Zubehör zur Filamentführung für extern montierte Rollenhalter, sowohl für Direkt- als auch Bowden-Extruder.
- Alternative Türstopper für verschiedene Türmagnet-Abmessungen (können jetzt 1, 2 oder 3mm stark sein mit max. 10 x 10 mm Fläche).
- Außerdem natürlich die Anleitung erweitert, um die neuen Optionen mit abzudecken.

Die Dateien lassen sich nach wie vor unter https://www.thingiverse.com/thing:3656392 herunterladen.
Hochgeladen hatte ich das Update eigentlich schon am 05.08., aber Thingiverse hat gerade ein paar wilde Wochen hinter sich, in denen so gut wie nichts funktionierte, und mit dem Upload wurde die Datenbankverknüpfung korrumpiert. Mittlerweile funktioniert der Download wieder leidlich - der "images"-Ordner, der mit heruntergeladen wird, enthält zwar willkürlichen Müll aus Projekten, mit denen ich überhaupt nichts zu tun habe, und "Readme" und "License" sind verkrüppelt, aber das sind zum Glück alles Dateien, die nicht benötigt werden. Wenigstens die STLs und das Anleitungs-PDF werden jetzt auf aktuellem Stand heruntergeladen.

Tschöö
Stephan
 

rammie

User
Hallo zusammen

Toller Beitrag. Ich habe einen CR10S-Pro und möchte mir auch so eine schönen HomeCube bauen. Die ersten Teile werden schon gedruckt.
Nun zu meiner Frage: Aus welchen Material und wie dick sind eure Seitenwände ?

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen

Toller Beitrag. Ich habe einen CR10S-Pro und möchte mir auch so eine schönen HomeCube bauen. Die ersten Teile werden schon gedruckt.
Nun zu meiner Frage: Aus welchen Material und wie dick sind eure Seitenwände ?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
die Seitenwände müssen 5 mm stark sein, sonst schlabbern sie in den Profilnuten (oder passen gar nicht erst rein). Ich habe Forex genommen, das ist von der Verarbeitbarkeit, aber auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis für den Zweck am besten. Prinzipiell würde für die thermische Isolation auch Depron reichen, aber dann sollte man den Kasten schon nicht mehr schief ankucken...
Die Berechnungsgrundlagen für die Maße findest du alle im Manual.

Viel Spaß beim Bauen!

Tschöö
Stephan
 

rammie

User
Hallo Stephan

Ist mit jetzt etwas peinlich. Habe nach Forex bei Tante google gesucht und nur etwas über Online/Devisen-Handel usw. gefunden. Was ist das denn für ein Material ?
Gruß Thomas

Habs gefunden ich war zu schnell mit meiner Fragerei. sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

rammie

User
Hallo

Wenn das Gehäuse so geschlossen ist gibt es da keine Wärmeprobleme ?
Habt ihr eine Entlüftung eingebaut ?


Gruß Thomas
 
Nee, ein Hauptzweck des Gehäuses ist ja, dass es sich aufheizt, damit man ABS etc. überhaupt drucken kann. Das Logikboard des Druckers hat damit üblicherweise keine Probleme, das Netzteil aber schon. Daher sollte das Netzteil ausgebaut und außerhalb des abnehmbaren Kastens auf dem Grundbrett platziert werden. Schau mal in die Anleitung, da ist das alles erklärt und bebildert. Die dafür nötigen Kabeldurchlässe etc. sind als STLs dabei. Was nicht dabei ist, ist ein Montagewinkel für das Netzteil des CR10 - falls du den als druckbares Teil haben willst, müsstest du mir die Maße für die Schraublöcher schicken.
Man kann auch - was aber grundsätzlich auf "erstmal" hinausläuft - das Netzteil fürs erste im Drucker belassen und dann nur für temperaturkritische Filamente das Gehäuse zumachen, ansonsten mit offenen Türen oder (besser, weil zumindest Zugluft weitgehend abgeschirmt wird) ohne Deckelplatte drucken. Ist aber auf Dauer keine saubere Lösung.

Tschöö
Stephan
 
Hallo zusammen

Toller Beitrag. Ich habe einen CR10S-Pro und möchte mir auch so eine schönen HomeCube bauen. Die ersten Teile werden schon gedruckt.
Nun zu meiner Frage: Aus welchen Material und wie dick sind eure Seitenwände ?

Gruß Thomas

Vorsicht, Stephan hat Recht, den CR-10 S Pro würde ich nicht komplett einpacken...Das Netzteil ist eingebaut und die Abluft muss irgendwo hin.
 
Vorsicht, Stephan hat Recht, den CR-10 S Pro würde ich nicht komplett einpacken...Das Netzteil ist eingebaut und die Abluft muss irgendwo hin.
Ich würde sagen, das Netzteil muss irgendwo hin... ;)
Wie gesagt, mit abgenommenem Deckel würde ich das nicht kritisch sehen. Aber dann hat man eben nur den Seitenwind-Schutz und keine nennenswerte Aufheizung der Umgebungsluft, die ja bei warping-kritischen Filamenten sehr segensreich ist. Daher am besten einmal den Aufwand treiben und das Netzteil nach außen setzen. Im allerschlimmsten Fall hat das keine eigenes Gehäuse, so dass man das auch noch drucken müsste. In der Regel sind es aber PC-artige geschlossene Netzteile (weiß jetzt nicht, was der CR10S-Pro hat - das alte Modell hatte ja noch eine komplett separate Box für die gesamte Elektronik, so dass man die ganz einfach hinstellen konnte, wo man wollte).

Tschöö
Stephan
 

rammie

User
O.K. Danke für die fachlichen und ausführlichen Antworten. Mein Grund für das Gehäuse ist ein anderer als bei euch. Ich wollte das Gehäuse zur Geräuschdämmung bauen. Einige Lüfter hab ich schon getauscht und konnte die Lautstärke enorm senken. Das ist mir aber noch immer zu laut. Habe auch provisorisch einen Kasten aus 8mm Pappelsperrholz darum gestellt was auch deutlich die Lautstärke reduziert. Das sieht aber bescheiden aus. Deshalb wollte ich den HomeCube bauen. Der sieht einfach super aus und hat gegenüber meinem Provisorium eine Tür.
Heißt jetzt für mich: Ich baue den HomeCube mit ein paar Änderungen (oben teilweise offen) zur Entlüftung auf.

Gruß und Danke für eure Tipps
 
In dem Fall würde ich einfach oben zwei Ecken mit Flachwinkeln verstärken. Aber ich würde auch mal von unten in den Drucker schauen, ob es überhaupt ein Akt wäre, das Netzteil rauszuholen - wenn das ohne größeren Aufwand machbar ist und du dann auch einen Deckel aufs Gehäuse setzen kannst, hast du neben der Innentemperatur auch noch den Vorteil, dass da kein Staub mehr reinfällt (wovon vor allem die Führungen für X und Y profitieren).

Was stört dich denn noch an der Lautstärke? Ich hab mal ein bisschen rumgeschaut, welche Upgrades für den CR10-S pro empfohlen werden - auffällig ist, dass nirgendwo empfohlen wurde, die Steppertreiber auszutauschen. Das heißt dann wohl, dass entweder schon vernünftige (und damit automatisch leise) verbaut sind, oder dass die nicht ohne weiteres tauschbar sind, weil fest verlötet. Im letzteren Fall (wenn also der Lärm hauptsächlich von den Motoren kommt, was ja bei leisen Lüftern eigentlich die letzte verbleibende Lärmquelle ist) solltest du auf jeden Fall auch den Kasten zum Grundbrett geräuschdämmen, damit keine Vibrationen übertragen werden. Bei den optionalen STLs im Set findest du dafür eine Datei für Dämpfer, die in TPU gedruckt und in die T-Nuten der Aluprofile eingeschnappt werden können. Falls du kein TPU drucken kannst, kannst du aber auch einfach selbstklebende (Moos-)Gummi-Matten nehmen und Streifen davon unter die Profile kleben.

Tschöö
Stephan
 

rammie

User
Hallo Stephan

Die Motoren sind sehr leise die stören mich nicht. Es ist tatsächlich der Hotendlüfter und der Lüfter zur Filamentkühlung. ja klar kann man die auch austauschen oder Teile für andere (größere) Lüfter drucken und und und. Beispiele gibts da noch genug.
Zu meiner Situation: Ich drucke in der Wohnung. Mein "Bastelzimmer" ist genau an der Schlafzimmerwand meiner Nachbarin. Von daher möchte ich eine Schallschutzhaube haben. Da ich auch nachts drucke muß es halt leise werden. Das Druckgehäuse ist gegenüber der Tischplatte entkoppelt. Da sind so eine art Squashbälle darunter. Hab ich erst nicht geglaubt aber das mit den Bällen hat echt was gebracht.
Mit dem Deckel des HomeCube hab ich mir gedacht das ich den 3 teilig mache. Ich weiß jetzt nicht wie ich das darstellen soll. Nehmen wir an das der Deckel 60x 60cm groß ist. dann würde ich zwei Platten 20x60 und eine zb 40x60 nehmen. Die 20x60 Platten vorne und hinten montieren. Bleibt ein Spalt von 20x60 übrig. Hier wird nun die 40x60 mit einem Abstand von ca. 5cm oben mittig über dem Spalt montiert und schon habe ich eine Entlüftung.

Gruß Thomas
 

rammie

User
Hallo zusammen

Habe heute meine Aluprofile usw. bekommen. Jetzt muß ich mir nur noch Schrauben besorgen und dann lege ich mit der Montage los. Wenn ihr wollt bzw. wenn es euch interessiert kann ich dann ein paar Bilder vom HomeCube hier posten.
Gruß Thomas
 
Also, mich interessiert's auf jeden Fall. Angesichts der Größe deines Druckers dürfte das auch der größte Würfel bisher werden.

Mit dem Deckel des HomeCube hab ich mir gedacht das ich den 3 teilig mache. Ich weiß jetzt nicht wie ich das darstellen soll. Nehmen wir an das der Deckel 60x 60cm groß ist. dann würde ich zwei Platten 20x60 und eine zb 40x60 nehmen. Die 20x60 Platten vorne und hinten montieren. Bleibt ein Spalt von 20x60 übrig. Hier wird nun die 40x60 mit einem Abstand von ca. 5cm oben mittig über dem Spalt montiert und schon habe ich eine Entlüftung.
Das könnte/sollte funktionieren. Aber zur Sicherheit miss anfangs die Temperaturen während des Druckens, in diesem Fall vor allem unten in der Gegend des Netzteils, zum Vergleich mal bei offenen und geschlossenen Türen.

Tschöö
Stephan
 

wst

User
Bilder HomeCube CR-10S Pro

Bilder HomeCube CR-10S Pro

Hallo zusammen

Habe heute meine Aluprofile usw. bekommen. Jetzt muß ich mir nur noch Schrauben besorgen und dann lege ich mit der Montage los. Wenn ihr wollt bzw. wenn es euch interessiert kann ich dann ein paar Bilder vom HomeCube hier posten.
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

ich bin auch gerade dabei für meinen CR-10S einen Würfel zu bauen, deshalb wären ein paar Bilder und Inputs in Bezug auf das Netzteil von dir sehr interessant und hilfreich….

Danke im Voraus !
Werner
 
Hi Stephan

Wie lässt sich abs/asa material in deinem cube drucken?
Und wegen schadstoffe usw. Hast du da keine bedenken
Oder hast du vielleicht einen aktivkohlefilter oder was ähnliches schon nachgerüstet? Ich meine ich hab den drucker auch in der wohnung und habe 2 kleine kinder... 😯🤔
 
Hi Stephan

Wie lässt sich abs/asa material in deinem cube drucken?
Hi Schnaggl,
ABS vergleichbar mit im Prinzip jedem anderen geschlossenen kartesischen Drucker - kleine Teile machen keine Probleme, Objekte mit Infill gehen auch was größer, aber Dünnwand ist immer noch superkritisch: Bei Tragflächensegmenten geht es ab ca. 3 cm Druckhöhe mit dem Warping los, und wenn man starke Haftvermittler benutzt, entstehen statt Ablösung von der Grundplatte Risse im Objekt. Das neue Durapro-ABS von Extrudr, das ja rund 30°C niedrigere Drucktemperatur erlaubt, ist in der Hinsicht leider auch nicht besser. Mit ASA habe ich noch keine Erfahrung - habe zwar noch einiges Testmaterial Durapro-ASA rumliegen, das ich von Extrudr zum Ausprobieren bekommen habe, aber auf dem Prusa mache ich mir da eh nicht viel Hoffnung; das will ich lieber antesten, wenn ich eine Umhausung für meinen Delta gebaut habe. Generell ist wohl, wenn man Flugmodelle in ABS oder ASA drucken will, ein geschlossener Delta die einzig vernünftige Wahl (außer man druckt im Kraga-Mesh; das sollte zumindest jeder geschlossene Drucker können). Da kann ich aber noch nicht mit Erfahrungswerten dienen.

Und wegen schadstoffe usw. Hast du da keine bedenken
Nö. Platt gesagt: Ich bin Raucher. Da weiß ich, dass es schädlich ist. Und tue es trotzdem. Wenn ich mir dagegen die verzweifelten Versuche der Presse anschaue, bezüglich der Schädlichkeit von 3D-Drucker-Emissionen unter peinlichster Vermeidung jeglicher quantitativer Angaben mit möglichst diffusem Gelaber Panik zu schüren, komme ich eher zu dem Schluss, dass sich da wohl jemand sehnlichst eine Headine gewünscht hat, aber beim besten Willen nicht wirklich eine finden konnte...
Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Ich bin aktiv im Umweltschutz tätig und sehe da schon Probleme, was z.B. den Plastikmüll, den wir mit dem Drucker so erzeugen (können), angeht. Speziell im Hinblick auf die ach so bequeme Behauptung, Biopolymere wie PLA seien "kompostierbar" und damit "nachhaltig" - solche Enthemmungsphrasen richten wirklich Schaden an. Die selbstverursachte Verseuchung meines eigenen Mikrohabitats dagegen würde ich eher als Peanuts einordnen. :p

Oder hast du vielleicht einen aktivkohlefilter oder was ähnliches schon nachgerüstet? Ich meine ich hab den drucker auch in der wohnung und habe 2 kleine kinder... 😯🤔
Nein, ganz im Gegenteil: Ein Filter würde ja nur im Zusammenhang mit aktiver Belüftung Sinn machen, und die wäre für unsere Zwecke eher kontraproduktiv. Aktivkohlefilter ohne Verschleißindikator oder zumindest -fristerfassung halte ich, nebenbei, für ähnliche Bauerfängerei wie die "HEPA-Filter" (gibt es tatsächlich, aber ungeschützter Begriff) bei Staubsaugern.
Bei meinem Gehäuse findet während des Drucks praktisch kein Luftaustausch mit der Umgebung statt. Auch wenn ich ABS drucke, rieche ich während des Drucks nichts. Nur wenn ich das Gehäuse kurz nach dem Druck öffne, habe ich den typischen ABS-Geruch; wenn ich allerdings etwas länger mit dem Öffnen warte, ist auch von dem kaum noch was übrig.

Tschöö
Stephan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten