0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Ich hab fast 25 Jahre FMT, dann Modell und zuletzt, die meiste Zeit, MFI gelesen. Ich hatte zuletzt das Gefühl, von diesen Publikationen "abhängig" zu sein, eine Existenz ohne sie konnte und wollte ich mir nicht vorstellen. Nachdem sie aber immer oberflächlicher - wenn man boshaft sein will, könnte man sagen laienhafter und anspruchsloser - wurden, es überwiegend nur noch um redaktionell bestätigte Werbung von flugfähig gemachtem Verpackungsmaterial ging, habe ich den Schritt in die "Freiheit" gewagt und sie abbestellt.
Nach anfänglichen Entzugserscheinungen muss ich sagen, es geht mir heute prima, die Sucht ist endgültig überwunden. Am Zeitungsstand in der Tanke oder im Supermarkt blättere ich manchmal noch in den ausliegenden Exemplaren und fühle mich jedesmal in meinem Entschluss bestätigt.
Aber ich muss der Gerechtigkeit Genüge tun: All das ist kein Urteil gegen diese Zeitungen, es ist einfach das Ergebnis einer natürlichen Entwicklung. FMT, Modell und MFI werden heute überwiegend für Anfänger gemacht mit dem Ziel, sie für einen gelingenden Einstieg in die Modellfliegerei zu gewinnen. Diese Kunden entwickeln sich aber weiter und entwachsen den "Kinderschuhen" der Modellfliegerei, und in dem Maße verlieren diese Zeitungen an Attraktivität. Das ist ein normaler Vorgang, wenn man mit der Zeit von Stil und Inhalt dieser Publikationen nicht mehr angesprochen wird. Modellzeitungen und ihr einzelner Leser entwickeln sich auseinander!
In diesem Sinne: Es lebe das Internet, wo sowieso alles steht!
Grüße
Michael
Na ja, ich habe ein bißchen andere Ansprüche. Diese Mutmaßungen und Falschannahmen ... Das Geilste ist diese Flasche Sekundenkleber. Die ist (habe selbst letztens eine gekauft) gerade zu 1/3 voll, aber von wegen "ordentliche Flaschengröße"![]()
Das traurige an dem Video ist aber auch eher, dass wegen dem Brand bei dem entsprechenden Zulieferer von MPX das Modell erstmal länger gar nicht erhältlich sein wird.
________________________________________________
Viele Grüße, Rigobert
Ich war ebenfalls regelmäßiger Leser von Flugmodellbau Zeitschriften. Hauptsächlich FMT. Habe früher auch einiges nach deren Plänen gebaut....
Meine letzte Zeitschrift habe ich vor knapp 3 Jahren gekauft. Wie üblich vorm Flug in den Urlaub. Nach dem Urlaub stand meine Entscheidung fest. Nie, nie wieder. Bis heute bin ich sehr froh so entschieden zu haben. Selbst in diesem (inzwischen ruhigerem) Forum bekomme ich 10x mehr Infos zurm Thema.
So ist das nunmal heute und trifft andere Fach- Zeitschriften auch. Selbst in der boomenden Fahrradbranche tun sich die Zeitschriften sehr schwer. Inzwischen haben die aber teilweise begriffen das man die Leser mit nur angeblich tollen Produkten in den Tests nicht mehr erreicht. Da wird deutlich klarer gezeigt wenn Mängel auftreten. Zugegeben ist es auch kritischer .. sitzen ja Menschen drauf.![]()
** Elektrisch is mir zu hektisch ** deshalb fliegt holgi: Stratos, Rasant, Rasant Speed, Curare 60, Curare 40, Toledo, SuperAir, IDEAL-V, Cappuccino und TAO mit mc16/mx16 hott im: www.moewe-delbrueck.de; Und Radsport im rsv-guetersloh.de
Ich lese die Aufwind und freue mich noch immer auf das nächste Heft. Klar, diese Zeitschrift bedient einen etwas anderen Mainstream, der auch nicht unbedingt meiner ist. Aber alle anderen Blätter sind leider nur noch billiger Kommerz, das ist nicht das, was ich lesen will. Ich schaue gern über meinen Tellerrand. Aber dabei will ich wenigstens noch was lernen...
Gruß Mirko
Hallo, die Aufwind ist für mich die Referenz für eine gute Modellflugzeitschrift. Aber auch hier gibt es manchmal-Berichte. Mir ist zum Beispiel der vom Scirocco aus 5/2019 sehr negativ in Erinnerung. Der Bericht besteht nur aus Bildern und Nichtinformation. Das er es als Teaser auf die Titelseite geschafft hat ist nicht wirklich nachvollziehbar.
Grüße
Mario
… gibt es die Zeitschrift bei uns in Schleswig Holstein fast gar nicht mehr, Angebot und Nachfrage...
Richtig,
die Aufwind ist eine sehr hochwertige und informative Zeitschrift...
Sie erscheint aber nur alle 2 Monate, die üblichen Zeitschriften erscheinen in der Regel monatlich.
Da wird es durchaus schwieriger, diese mit sinnvollem Content zu füllen.
Ich denke, dass sich in diesem Bereich noch mehr tun wird und am Ende vielleicht 1-2 Zeitschriften übrig bleiben werden.
Ist angesichts der schrumpfenden Zielgruppe auch logisch.
Analog dazu wird es den meisten Modellbauforen auch so gehen. Hier ist ja im Verhältnis ja noch recht viel los..wenn ich da in das andere Foren sehe, kommen da stellenweise unter 10 neue Beiträge pro 24 Stunden zusammen. Mal außen vor gelassen, ob die sinnvoll und interessant sind oder nicht.
Ich hab die FMT + (bisher)Flugmodell Abos... bekomm ich immer als Geschenk zum Geburtstag. Werde ich aber jetzt wohl auch nicht mehr wollen.
Warum?
1. Der Schreibstil: Der Autor hat, der Autor nimmt... möchtegern intellektuell, was ein Quatsch. (Name entfallen) Autor mit selbstgefallenem Witz und ach so aberwitzigen Umschreibungen in dem immer wieder die... arg unschönen Finger seiner Frau auftauchen. Positives Gegenbeispiel: Uwe Grenda.
2. Alles ja sooo toll. Und wenn ists nur pillepalle was nicht dolle ist. Gähnend langweilig!
3. Mit logischem und jedes mal wiederkehrendem total aufgebläht. Zb jedes mal Reichweitentest - ach ne. Elektro ist viiiel besser, ist ja sauberer als Verbrenner - ist nich wahr. Man mußte etwas nachtimmen - ja sowas aber auch. Etwas hinterer Schwerpunkt = kritischer - ja unglaublich...
4. Inkonsequent: Eine Speedcanard für 5t Eur bauen weil sie optisch gefällt, und dann Spinner weglassen. Kauf ich denn ein Lambo auf Stahlfelgen?
5. oft nur teurer RC Nobelkram. Ladegeräte, Sender, Regler usw meißt weniger für Normalos oder gering Budgetierte.
6. Viele Berichte beider Zeitschriften ähnlich oder vom gleichen Event.
7. ....
Was gefällt:
1. Hier riechts nach Sprit. Technische Raffinesse und Knowhow
2. Uwe Grenda berichte: detailliert, trotzdem kurz u knackig, ohne möchtegern intellektuelles Gehabe. Prima.
3. Randgruppen Berichte. Oldie-Treffen usw. Leider extrem klein gehalten.
4. Neues vom Markt. Interessant was es neues gibt. Leider interessantes oft preislos (daher wohl eh viel zu teuer)
5. Reportagen zb von Herstellern usw.
Alles nur meine persönliche Meinung, und jeder soll ganz klar seine eigene haben
Na, das ist ja mal sehr persönlich, vielleicht sogar arrogant. Viele Berichte ähnlich oder vom gleichen Event. Ja, Mensch, das ist doch ein und dasselbe Thema. Oder glaubst Du vielleicht, dass jetzt eine der Modellbauzeitschriften über den Formel-1 GP von Deutschland berichten soll? Airmeet ist nun mal Airmeet, Jetpower ist Jetpower und die Faszination Modellbau eben diese. In diesem Sinne viel Spaß mit deinem Lambo auf Stahlfelgen.
Wo die Sonne scheint
Manchmal muß ich mich schon wundern, welch eine Arroganz und Selbstüberschätzung aus manchen Beiträgen tropft.
Meinrad
** Elektrisch is mir zu hektisch ** deshalb fliegt holgi: Stratos, Rasant, Rasant Speed, Curare 60, Curare 40, Toledo, SuperAir, IDEAL-V, Cappuccino und TAO mit mc16/mx16 hott im: www.moewe-delbrueck.de; Und Radsport im rsv-guetersloh.de
Lesezeichen