..... mein neues Selbstbauprojekt ..... Jet4Sports 120mm Impeller Jet

max-1969

User
Kabelausführung aus Impeller

Kabelausführung aus Impeller

Einen Baupunkt, den ich schon einige Zeit vor mir herschiebe, habe ich nun auch endlich erledigt. :):)

Da bei meinem vorhandenen HET Motor der Vorbesitzer die Kabel mal ein wenig gekürzt und dann nicht ganz optimal verzinnt hatte :( , habe ich zuerst mal die Litzen der Motorkabel so gut es ging mit einem Schaber vom Lack befreit und penibel verzinnt.

Ist hier wirklich tückisch, denn wenn es auch von aussen sauber verzinnt aussieht, gibt es innen möglicherweise noch viele Litzen die noch nicht verzinnt sind und das wäre natürlich ziemlich schlecht. Man kann dies ganz gut testen, in dem man mit einer Kombizange versucht das Kabel zusammenzupressen. Ist es optimal verzinnt kann man dies nur mit ziemlich viel Kraft erledigen. Befinden sich innen noch unverzinnte Teile, zerdrückt man das Kabel ziemlich leicht. :rolleyes:

Ich hatte nur einen 100 Watt Lötkolben zur Hand und die Kabeln dürften mit einem ziemlich temperaturfesten Lackdraht überzogen sein, da dieser nicht wie sonst üblich bei 400° verdampft. Somit war die einzige Möglichkeit, hier den Lack so gut es ging abzuschaben, was nach einer Weile auch ganz gut gelang. :)

In der Vergangenheit hatte ich mich schon ein paar Mal geärgert, dass das 0.2mm dünne Folienschubrohr am Übergang vom Impeller zum Schubrohr sich durch das notwendige Aufschneiden immer ein klein wenig verzieht und auch der Einbau etwas mühsam ist.

So habe ich einige Zeit nachgedacht und auch schon einige Lösungen hierzu im Netz gefunden. Ich wollte es diesmal auch mal mit Kupferstreifen versuchen.

Mangels Fräse (ich wollte nicht schon wieder meinen Bekannten bemühen) habe ich die 0.5mm dünnen Kupferstreifen halt dann per Hand zugeschnitten.
Das ist gar nicht so einfach und wird natürlich auch nicht so genau wie wenn diese gefräst wären.

Irgendwann war es dann geschafft und die Kupferstreifen samt der notwendigen Isolierschicht aus Pappe waren zugeschnitten :cool:

217_Motorkabel.jpg

Diese dann übereinander gelegt und mittels Schrumpfschlauch verbunden.

218_Motorkabel.jpg

Dann einen passenden Ausschnitt in den Impellermantel angebracht und das Teil eingefädelt. Die Motorkabel direkt hinter dem Motor mit den Anschlßdrähten verbunden. Die Kabeln sind so steif, dass diese auch durch massive Erschütterungen nicht zusammen kommen können.

219_Motorkabel.jpg

Auf der Ausgangsseite dann entsprechende 4mm Buchsen aufgelötet, bei denen dann die Reglerkabel angesteckt werden können.

220_Anschlüsse.jpg

Wäre als gefrästes Teil mit dünnen GFK Streifen sicher nochmals dünner und strömungsgünstiger machbar, aber ich bin hier ganz zufrieden. :)

Würde das nächste Mal evtl. sogar den Schrumpfschlauch weglassen und die Streifen verkleben.

Somit kann nun das Schubrohr in einem Stück gut am Impellermantel anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: hps

max-1969

User
SFG zugeschnitten

SFG zugeschnitten

Da ich gerade beim Probieren (Kupferstreifen beim Motor) bin, geht es gleich mit dem nächsten "Probierschritt" weiter. :)

ich möchte beim Jet die Auswirkungen der SFG´s probieren. :)
Bei meiner Mythos S125 bin ich auch einige Zeit ohne diese SFG´s geflogen und nun einige Zeit mit.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht so viel Unterschied gemerkt :confused: , trotzdem wollte ich es auch bei meinem Jet nochmals probieren :cool:

Daher sollten die Teile abnehmbar gestaltet werden. Zudem .... wie soll es anders sein :p .... recht leicht :cool:

Im ersten Schritt mal die Teile zugeschnitten. Beim Fräsen hatte ich mir eine Schablone aus Pappel mit fräsen lassen.
Aus 1.5mm Balsa habe ich dann 3 Schichten Balsa als Sperrholz zusammengeklebt.

Sieht dann in etwa so aus ....

216_SFG.jpg

Die SFG´s haben ca. 20mm Breite über die gesamte Länge.
 

hps

Vereinsmitglied
Interessant Markus!
Bitte mach mich schlau und lüfte das Geheimnis der Abkürzung „SFG“ :). Ich hab jetzt einige Zeit gegoogelt, wurde aber nicht fündig. Wofür die Teile da sind ist mir schon klar, mit „SFG“ kann ich aber leider nichts anfangen ;).
Wissbegierig Peter :D
 

max-1969

User
Interessant Markus!
Bitte mach mich schlau und lüfte das Geheimnis der Abkürzung „SFG“ :). Ich hab jetzt einige Zeit gegoogelt, wurde aber nicht fündig. Wofür die Teile da sind ist mir schon klar, mit „SFG“ kann ich aber leider nichts anfangen ;).
Wissbegierig Peter :D

Hi Peter!

Ich kenne diese Abkürzung SFG als Side Force Generators oder Grenzschichtzaun. Diese sind oft aussen oder eben auch in etwa mittig bei der Tragfläche angebracht.
Diese Teile sollen die Messerflugeigenschaften verbessern, so mein Wissensstand.

Evtl. vertausche ich hier auch etwas oder es sind eigentlich zwei unterschiedliche Begriffe und ich habe es vermischt. :confused:

Evtl. wäre SFG der richtige Begriff für außen und Grenzschichtzaun für innerhalb der Fläche.

PS.: Hab jetzt selbst nochmals gegoogelt ... ich hab hier definitiv etwas vertauscht / vermischt. von SFG´s redet man offenbar nur, wenn diese aussen angebracht sind und offenbar deutlich größer sind.

Das was ich hier gemacht habe sind Grenzschichtzäune ==> sorry für die Verwechslung und Verwirrung !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

max-1969

User
Befestigung Grenzschichtzäune

Befestigung Grenzschichtzäune

So, nachdem ich nun auch weis, was ich auf meinen Jet aufbaue (peinlich !! :o:o)

222_Grenzschichtzäune.jpg

Es wurden an den Enden mit einer Schlüsselfeile kleine Rundungen ins Balsa geschliffen einfach kleine Stücke Bowdenzugrohre angeklebt.
Vorne wurde noch ein 2mm CFK Dorn eingeklebt.

In die Tragfläche und in die Nasenleiste dann auch noch ein Stück Bowdenzugrohr eingeklebt und nun kann man die Grenzschichtzäune einfach vorne einhacken und hinten einen 2mm CFK Stab einschieben und die Befestigung ist fertig. Somit sollte sich das auch einfach anbringen und wieder demontieren lassen.

223_Grenzschichtzäune.jpg

Mal sehen, wie oft ich das in der Praxis nutze.
Die Grenzschichtzäune habe ich bereits mit Porenfüller bestrichen, diese werden der Einfachheit halber später nur schwarz lackiert, da eine Bebügelung hier etwas mühsam ist ... und es sollen ja nur Testteile sein.
 

hps

Vereinsmitglied
Servus Markus,
danke für die Klärung; ich konnte einfach mit der Abkürzung nichts anfangen ;). Btw, die Idee mit der Befestigung mit den Bowdenzugröhrchen find ich klasse. Die GSZ sollten sich halt bei Belastung (z.B. Messerflug) nicht zum Durchbiegen neigen. Aber das wirst du schon richtig dimensioniert haben.
Jetgruß Peter
 

max-1969

User
Bugfahrwerk

Bugfahrwerk

Nun konnte ich auch das Thema Bugfahrwerk mit einer Lösung, die aus meiner Sicht funktionieren müsste, weiter bringen. :cool::cool:

Nachdem ich, wie früher mal geschrieben, den Jet für das JP ER-120 Fahrwerk konstruiert hatte und dann kurzentschlossen auf ein leichteres Fahrwerk umgestiegen bin, und das nicht passte musste ich wieder ändern. :mad:

Bei der Bestellung des Ersatzfahrwerkes hatte ich leider übersehen, dass leider eine anders ausgeführte Befestigung des Bugfahrwerkes vorhanden ist :(:(
und so musste ich mir etwas anderes einfallen lassen.

Hier das gewählte leichte Fahrwerk ..... hoffentlich hat mein Bekannter hier recht und das Fahrwerk funktioniert wirklich zuverlässig. :rolleyes:

228_Fahrwerk.jpg

Das Gewicht ist jedenfalls top und laut Beschreibung soll es bis 9kg Modellgewicht "vertragen" ... denke das sollte dann mit den angepeilten 6 - 6.2kg des Sportjets leicht fertig werden (sauberes Landen vorausgesetzt) :rolleyes::D

229_Fahrwerk.jpg
......... kann schon wieder mal ein Bild am Computer nicht drehen ... habs jetzt 3 x hochgeladen ... bin wohl zu blöd :mad::mad:


Bei meiner Viper XL funktioniert das Pichler Kunststofffahrwerk eigentlich recht zuverlässig, somit habe ich mich entschlossen, hier das nächst kleinere für das Bugfahrwerk im Sportjet zu verwenden. Da die Befestiungsplatte zu klein war, habe ich meinen Bekannten gebeten, mir kurzfristig eine neue Platte aus 2mm CFK zu fräsen.

Damit war die Befestigung dann ganz leicht und sieht nun so aus. :)

226_Bugfahrwerk.jpg

Nun war auch noch die Anlenkung gefragt. Da eine direkte Seilanlenkung nicht möglich war (weil das Rad nicht zwischen die Seile gepasst hätte) wurde kurzerhand aus Bowdenzugrohr eine Umleitung gebogen und an den Seiten angeklebt. Damit wir das Seil nun am Rand entlang geführt und das Einfahren des Rades sollte problemlos möglich sein. Nun fehlt noch der kleine Trick, den Jürgen schon öfters vorgestellt hat (Kunststoffplättchen am Bein) damit sich das Rad beim Eindrehen nicht verdrehen kann und dann sollte das soweit fertig sein.

227_Bugfahrwerk.jpg

Jetzt muss ich nur noch eine gute Idee haben, wie ich die Fahrwerksdeckel befestige bzw. wo ich hier noch das Servo unterbringe .... aber jetzt will ich mal was weiterbringen wo man auch mehr Fortschritt sieht.

Eine weitere Challange wird noch der Empfängereinbau, da ich mich damals beim Empfänger auswählen verzählt habe und geglaubt habe, ich komme mit einem 8 Kanal Empfänger aus .... somit muss ich entweder 2 7008er oder einen 7014 nehmen .....
 

max-1969

User
Beginn Folierung

Beginn Folierung

Da mir noch immer zündende Ideen für das Empfängerthema und auch das Thema mit der Bugradklappe fehlen und ich bei diesen Stellen nicht weitergekommen bin :(, musste ich mich anderweitig ein wenig "motivieren" :p:D:D.

Ich hatte mir ja vor einiger Zeit mal ein wenig Gedanken gemacht, wie das Design der Maschine in etwa aussehen könnte. :)


Dies allerdings nur von der Oberseite.

Schon letzte Woche wollte ich mal mit der Folierung beginnen und habe vorab ein wenig probiert. Da ich Ober und Unterseite deutlich unterschiedlich haben will und auch den Aufwand halbwegs in Grenzen halten möchte, habe ich mich für ein Blockstreifendesign entschieden.

So war der Plan ........ (hatte am CAD nur die Oberseite ausgedruckt, daher eine falsche Darstellung) :rolleyes:

design_unterseite.jpg

ein wenig hat es sich dann doch geändert ;), dann noch eine Farbe dazugeschwindelt ;);) und schlussendlich waren die Höhenleitwerke auf der Unterseite fertig bebügelt (ohne Ruder) ..... so sieht das im ersten Schritt mal aus .... :cool::cool:

IMG_6530.jpg

ist schon ziemlich cool, wenn man sieht, dass die ersten einfachen Teile schön langsam fertig werden :cool::cool: ..... das hat mich motiviert wieder fleißig weiterzumachen ... es steht zwar viel Arbeit in der Firma an, aber mal sehen .....
 

max-1969

User
Folierung Höhenleitwerk Unterseite

Folierung Höhenleitwerk Unterseite

Danke wiedermal für das Lob Christian .... motiviert immer wieder !!

Musste heute zwar lange arbeiten, aber eine Kleinigkeit habe ich doch noch geschafft ..... :cool::cool:

231_Folie_HLW.jpg

Höhenleitwerk Unterseite mal soweit fertig :) (Servodeckel mal ausgenommen :D)
 

max-1969

User
Folierung Tragflächen Unterseite links

Folierung Tragflächen Unterseite links

So, wieder ein ganzes Stück weitergekommen :) und somit ist auch die Unterseite der linken Tragfläche bis auf die Servodeckel und das Einbügeln der Servokästen fertig. :)

232_Folie_TF-L.jpg

Jetzt noch die 2. Tragfläche und dann kann ich mich bald auf die Oberseite freuen. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: hps

max-1969

User
Die Farbkombi find ich gut :) Gefällt mir!

Danke Christian!
Wie man oben sehen kann, wollte ich ursprünglich eigentlich nur 3 Farben (rot-gelb-schwarz) verwenden, aber dann ist mir das Silber dazwischengekommen :rolleyes: und
es hat mir recht gut dazu gefallen und so habe ich noch eine 4 Farbe dazu genommen. :cool:

Auch auf der Oberseite werden diese 4 Farben das Design bestimmen. Aber jetzt heißt es zuerst mal die 2. Tragfläche unten fertig bebügeln. ;)

Sollte sich am Wochenende ausgehen.

Ein paar Gedanken zum Bügeln. Oracover legt ja immer eine recht gute Anleitung bei, nach der man sehr gut vorgehen kann.

Worauf ich hier zusätzlich geachtet habe ist die Reihenfolge. Zuerst wurde gelb aufgebügelt, dann silber und rot und am Schluss schwarz.
Grund ist ganz ein einfacher ..... immer von der hellen zur dunklen Farbe, damit an den Übergängen die dunklere Farbe überlappt.

Würde die dunkle Farbe darunter liegen scheint diese dann meist etwas durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

max-1969

User
Folierung Tragflächen Unterseite rechts

Folierung Tragflächen Unterseite rechts

Auch heute ging es ganz gut vorwärts und so ist nun auch die Unterseite der rechten Tragfläche wieder bis auf die Servoausschnitte samt Deckeln fertig. :cool:

Zu den Querruder bin ich auch noch gekommen. :) Die Landeklappen fehlen noch, da ich diese ja mittels Folie anschlagen möchte und dazu
erst mal die Querruder anschlagen muss um die genaue Position zu finden .... was wiederum erst möglich ist, wenn auch die Oberseite foliert ist ..... hier heißt es also noch etwas warten :rolleyes:

233_Folie_TF-R.jpg

Dafür kann ich mich nun endlich auch mit der Oberseite beginnen ....

So sah ja mal mein Designwunsch aus .....

design1.jpg

... silber hab ich ja noch dazu genommen .... mal sehen ... lasst Euch überraschen :p
 

max-1969

User
Beginn Folierung Höhenleitwerke oben

Beginn Folierung Höhenleitwerke oben

Nachdem es bei uns heute nachmittag recht schön war hat es mich heute mehr nach draußen gezogen als in die Werkstatt.

Aber am Vormittag und auch am Abend war ich ziemlich fleißig (für meine Verhältnisse :p:D:D) und habe so doch einiges folieren können.
Wollte unbedingt am Wochenende noch ein wenig etwas vom Design der Oberseite schaffen .... unter der Woche ist wieder viel Arbeit angesagt und
da komme ich nicht zu viel. :(
Ich habe mit den Leitwerken begonnen, da diese weniger Fläche haben und damit schneller fertig sind .... ich wollte unbedingt einen Teil mit komplettem Design :rolleyes::D:D

So sehen die Höhenleitwerke nun aus ..... :cool:

234_Folie_HLW.jpg

Da ich zwar schon einige Jahre immer wieder mal Modelle foliere, jetzt aber nicht der richtige "Folienkünstler" bin habe ich mich der Einfachheit halber entschlossen, die Streifen immer nur gerade zuzuschneiden. Mit einem Folienplotter könnte man hier deutlich schönere Ergebnisse mit viel weniger Schnittkanten bringen, aber das wollte ich mir dann einfach nicht antun.

Es ist auch so ganz schön viel Arbeit, damit das halbwegs gut aussieht.

Hier mal eine Nahaufnahme, wo man die Schnittkanten und die Überlappungen sieht ... aber wenn man nicht auf Tuchfühlung geht sieht das schon ganz gut aus .... ich bin recht zufrieden. :)

235_Folie_HLW.jpg

Auch dieses Design ist so überlegt, dass ich hinten mit der hellsten Farbe (gelb) angefangen habe und mich dann nach vorne gearbeitet habe. Somit liegt die dunklere Folie immer drüber (Ausnahme schwarz rot Übergang, aber rot deckt gut)

Auch ergibt sich dadurch der Effekt, dass die Folie beim Anströmen des Profils nicht "angeblasen" wird. Somit sollte sich die Folierung nirgendwo ablösen ... so der Plan.

Ich denke, dass das Design auch gut in der Luft zu sehen sein müsste und Ober / Unterseite guten Kontrast bieten, was im Kunstflug ab und an nicht schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: hps

max-1969

User
Folierung HLW fertig

Folierung HLW fertig

So, nur kurzer Update ... Auch die Ruder an den Höhenruder sind foliert, somit sind diese bis auf die Servodeckel fertig.

Nur noch die Deckel folieren, Scharniere kleben, Ruderhorn schwarz lackieren, Anlenkung anbringen und dann ist das erste Bauteil am Jet fertig :cool::cool:

236_Folie_HLW.jpg
 
Bugfahrwerksklappen

Bugfahrwerksklappen

Hallo Markus
Siehe meine schlichte Lösung in dem Viper XL Beitrag. Zwei 0,5mm Aluhälften mit Schere zurechtgeschnitten, innen und außen mit Tesa befestigt. Werden ähnlich wie bei der Schaum Avanti S durch Spiralfeder auseinandergedrückt und und durch das einfahrende Bugrad wieder zusammengezogen. Es muß hauptsächlich die passende Spiralfeder gefunden wereden. Nicht zu hart, nicht zu weich. Gebe zu, daß ich nach jedem Ausfahren die beiden Hälfte etwas auseinanderbiegen muß. Klappt aber amsonsten prima ohne Extra Servo.
Gruß Heiko
 

max-1969

User
Hallo Markus
Siehe meine schlichte Lösung in dem Viper XL Beitrag. Zwei 0,5mm Aluhälften mit Schere zurechtgeschnitten, innen und außen mit Tesa befestigt. Werden ähnlich wie bei der Schaum Avanti S durch Spiralfeder auseinandergedrückt und und durch das einfahrende Bugrad wieder zusammengezogen. Es muß hauptsächlich die passende Spiralfeder gefunden wereden. Nicht zu hart, nicht zu weich. Gebe zu, daß ich nach jedem Ausfahren die beiden Hälfte etwas auseinanderbiegen muß. Klappt aber amsonsten prima ohne Extra Servo.
Gruß Heiko

Hallo Heiko!
Danke für den Tipp, hab ich gesehen und dort auch nach einem Foto gefragt :D
War mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob das halbwegs verlässlich funktioniert.
Aber habe ich bereits im Hinterkopf gespeichert, dass es eine Möglichkeit wäre.
Hab eben auch schon von anderer Seite die Info bekommen, dass es mit einer Feder
nicht gut funktioniert und es verlässlich mit einem Servo gemacht werden soll ... jetzt darf ich wählen :D

Ist eines der letzten Punkte, die ich angehen werde, evtl. sogar erst nach erfolgreichen Flug ... jetzt will ich zuerst mal
alles notwendig weiter bringen (was noch viel Arbeit ist), aber es geht vorwärts und beim Bespannen sieht man laufend Fortschritt, das tut gut :cool:
 
Jetzt erst gesehen das J.G. das vor Jahren bei einer Sebart Mini Avanti S eleganter mit einem 0,5mm Stahldraht gelöst hat. Im Prinzip ähnlich rechts links angebracht wie meine Spiralfeder. Aber stabiler. Hat wohl gut funktioniert.
Gruß
Heiko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten