0

Anzeige | ||
![]() |
||
Das ist doch mal eine ganz tolle Information!!!
Wie Philip Kolb schreibt "die Größe des Gerätes macht es zusätzlich sehr einfach dieses in nahezu jeden dünnen Zweckseglerrumpf zu intergrieren".
Das eröffnet die GPS-Bühne für viele Flieger die im Keller schlummern!
Da kann man doch sicherlich was draus machen!? So für den Einstieg!
Gruß - Georg Bongartz
Hallo Georg,
das ging aber mit dem T3000 und dem FlyMate auch schon.
Das Problem ist immer die Antenne für die Rückstrecke, und nicht der Sensor selber.
Das ist jetzt beim Sparrow kleiner geworden, aber immer noch zusätzlich erforderlich wenn man nicht die Telemetrierückstrecke verwendet.
Mit der Telemetrierückstrecke konnte man z.B. bisher auch den GPS-Logger3 verwenden.
Da kenne ich auch eigentlich keinen Rumpf in dem das nicht reinpasst, außer vielleicht ein RES-Stängelchen oder F3K-Flieger, aber ich glaube nicht das wir davon reden.
Das Thema Albatross über Jeti-Telemetrie werde ich jetzt mal als Test angehen, und davon berichten sobald ich zeitlich wieder etwas Luft habe.
Ich schätze mal zwischen den Jahren.
Mit freundlichen Grüssen Kai Wimmer
Frage: Ist ein Fliegen ohne Telemetrie möglich ? --> Antwort: Möglich ja, aber heutzutage nicht mehr sinnvoll !
@tomtom
Das https://www.sm-modellbau.de/SkyNav-USB-Interface
Ist besser als die droidbox!
/Bernd
Der Flug ist erst zu Ende wenn der Flieger im Gras liegt!
http://sommerliga.org/
Neue Flieger braucht das Land
Ja, aber genau dieses Teil scheint mit Albatross nicht zu funzen.
Werde Andrej mal antriggern. Kann aber auch sein, dass ohne aktivierung nix geht.
Bleibe auf jeden Fall dran.
Mit freundlichen Grüssen Kai Wimmer
Frage: Ist ein Fliegen ohne Telemetrie möglich ? --> Antwort: Möglich ja, aber heutzutage nicht mehr sinnvoll !
Salve,
danke für den Tip Bernd, allerdings habe ich die Droidbox jetzt schon.
Ausßerdem wollte ich mich nicht an ein Kabel binden, weil ich noch nicht weiß, wo mein Smartphone platziert wird.
Ich fliege meist alleine oder zu. 2 da sollte es mit Bluetooth keine Probleme geben.
Ja bitte Kai testen, testen, testen
Sollte Albatross mit den "alten" Komponenten funktionieren und sogar die Sprachausgabe so tauglich sein, dass man alleine trainieren und 3-Ecke abfliegen kann, ohne auf den Bildschirm schauen zu müssen, währe ich schon bereit Geld für die App aus zu geben.
Gruß
Thomas
Lesezeichen