Milan (MPX) aus neuen Rohbauteilen: Baubericht

Hallo allen,

ich habe durch einen glücklichen Zufall neue Rohbauteile für einen MPX Milan bekommen. Diesen will ich als Elektrosegler aufbauen.
Und hier darüber berichten wenn Interesse besteht!?
20190203_223827.jpg
 

foxfun

User
Hallo Gert. Von meiner Seite besteht Interesse; hoffentlich bei ein paar anderen auch ...:)

Viel Spaß beim Aufbau des eleganten Fliegers, Gruß Martin
 
Hallo,

ich kann dir nur dringend empfehlen dieses Bild zu löschen, es ist ein indirekter Aufruf zum Einbruch! So ein Kultobjekt kann doch ohne Leibgarde nicht rumliegen.
Ich hätte mal gelegenheit gehabt einen neuen Baukasten günstig zu erstehen, als der örtliche Händler zusperren musste. Damals war ich aber noch ein derart finanzschwacher Jugendlicher und dazu ungeübter Pilot, dass ein Kauf trotz des guten Preises nicht möglich war.

Ich abonniere des Thema mal und werde der Sache folgen, wenn es zu einer Berichterstattung kommt.

Gruß

Matthias
 

Locke

User
Milan

Milan

Hallo,

... und ich suche noch einen unverbauten "neuen" Rumpf ;).

Hast Du schon eine Idee, welchen Motor Du einbauen willst / kannst ?

Gruß Pierre
 
Hallo Matthias,

Stemmeisen und Brechstange brauchst du nicht. Unser Hausfreund empfängt Gäste schon auf dem Hof!:D:D

So....nun zum Milan

Der Rumpf ist ohne Label und äußerst stabil. Da drückt man nix zusammen. Die Rumpfnaht ist zwar sichtbar aber sauber und exakt. Auch bei der Lackierung gibt nix zu meckern. Super Qualität!
20190206_170209.jpg20190206_170234.jpg
Beim V-Leitwerk ist der MPX Flächenschnapp ca. 2 mm aus der Flucht. Ich habe deshalb im V-Leitwerk die Bohrung für das Männchen erst verschlossen und dann passend zum Rumpf neu gebohrt.
20190206_170302.jpg20190206_170330.jpg
Auch fehlen die Einschlagmuttern der hinteren Flächenbefestigung. Ich habe mal irgend wo gelesen, dass man den Bereich mit Sperrholz verstärken soll und das tu ich auch. Ich klebe bei den Flächenbefestigung zur Verstärkung kleine Sperrholzbrettchen ein und jetzt kommt es mir sogar gelegen.
20190206_170215(0).jpg20190206_171908.jpg

Antrieb wird dieser:

Peggy Pepper HK-2221/10 3000KV mit Micro Edition 5:1NL/T
18x8,5 GM / Reisenauer CFK Prop
REISENAUER Versatz 0° Klemm-Mittelteil 27/8mm
Reisenauer-Spinner-Kappe 32 mm weiss
GFK-Spant 32 mm für Micro Edition
Regler 100A YEP mit BEC

Akku wird 3S Kapazität noch offen, ich hab allerdings 4000 und 2700 mAh Akkus hier.
Muss ich sehen wie ich mit dem Schwerpunkt hinkomme
 

Locke

User
Sperrholzbrettchen

Sperrholzbrettchen

Hallo Gert,

Ich klebe bei den Flächenbefestigung zur Verstärkung kleine Sperrholzbrettchen ein und jetzt kommt es mir sogar gelegen.

Ich erinnere mich noch dunkel, dass genau neben diesen Verstärkungs-Brettchen dann der Rumpf gerissen ist :rolleyes: , von daher würde ich heute bei Gelegenheit ein durchgängiges Brett einsetzen + Kohlegewebe oder Rowings.

Gruß Pierre
 
Durchgängiges Brett geht wegen der inneren Rumpfform nicht. Aber die Rowings kommen auf alle Fälle an die Seiten.
 
Durchgängiges Brett geht wegen der inneren Rumpfform nicht. Aber die Rowings kommen auf alle Fälle an die Seiten.

Hallo Gert!
Das Verstärkungsbrettchen war bei späteren Baukästen dabei und sollte durchgängig unter der Flächenauflage verklebt werden. Das war die Schwachstelle bei dem ansonsten schönen Modell. Da die Fläche vorne mit zwei von unten eingeschraubten Nylonschrauben in die Nuten der Flächenauflage eingeschoben und dann hinten aufgeschraubt wird, steht der Rumpf dort immer etwas unter Spannung, was dann zu den Brüchen im Bereich der Flächenauflage bei unsanften Landungen und Drehern führt. War normal beim Mistral. Rovings helfen nicht, nur das Brett verhindert dies weitgehend. Ich hatte 2 Mistral, beide hatten die Risse/Brüche, bis ich das Brettchen eingeklebt habe. Danach war Ruhe. Ich habe am Ende dann die Fläche mit 4 Nylonschrauben von oben auf dem Rumpf befestigt, das war viel besser, da die Fläche dann leichter verrurschen konnte. Meinen letzten Milan habe ich auf Elektro umgebaut, damit flog er genau so gut wie der Segler, weil man das ganze Blei vorne durch den Antriebsakku und den Motor ersetzen konnte und so das gleiche Gewicht erreichte. Meine Modelle wogen um die 3 kg, die Angabe von MPX mit 2,5 kg war unmöglich zu erreichen, dafür waren die Leitwerke einfach zu schwer. Der Mistral war/ist ein schöner Thermiksegler, richtig schnell wie die Kult-Serie als Nachfolger des Mistral konnte man ihn nicht machen, dann tordierten die Flächen und es flatterte ganz nett. Für schwache Thermik gab es in dieser Größe nur wenige vergleichbare konventionell ausgelegte Modelle (der Soarmaster gehörte z. B. auch dazu) und ich habe mit ihm viele schöne Flugstunden verbracht. Abgegeben habe ich ihn erst, als ich einen gebrauchten Satori kaufen konnte, das war dann aber noch einmal ein ganz anderer Quantensprung. Viele Grüße, Micha
 
Hatte ich noch vergessen: Ich wollte den Milan möglichst preiswert elektrifizieren, deshalb habe ich damals einen gekapselten Außenläufer von Dymond eingebaut, der passte problemlos so in den Rumpf, dass ich einen 38mm Spinner nehmen konnte, ohne dass es Kabelsalat gab. Heute würde ich einen gekapselten Turnigy nehmen. Ich möchte mich jetzt nicht wieder auf die bekannten Diskussionen um die Leistungsfähigkeit dieser Motoren einlassen, da gibt es ja meistens Streit, für meine Ansprüche reichte das völlig aus. Mit einer 15x8 (ACC) an dem Dymond bzw. einer 14x7 von GM an dem Turnigy und 3s/2600 kam ich auf ca. 6-7 m/s Steigen, was für meine Zwecke (Starthilfe am Hang, bzw. Absaufversicherung) in Ordnung war. Damit war der Schwerpunkt genau eingestellt, der Akku musste aber maximal nach vorne. Irgendwo habe ich noch Fotos, bei Interesse suche ich sie mal raus.
LG, Micha
 

foxfun

User
Frettchen - Verstärkung - Krafteinleitung in den Rumpf

Frettchen - Verstärkung - Krafteinleitung in den Rumpf

Hi Micha.

Umfassende Erklärung von dir - sehr gut. Ich kappiere die Position des Brettchens aber noch nicht. Kannst du mal eine kurze Handskizze einstellen?

Danke uns Gruß Martin


PS.: Gert ... geht ja schon gleich gut voran.
 
Hallo Gert, Gratulation.
Ich habe noch einen Milan in Betrieb. Hab ihn im letzten Winter erst auf 2,4 GHz umgerüstet. Ist allerdings "nur" ein Segler. Ich habe damals auch damit liebäugelt,
ihn als E-Segler aufzubauen, habe dies aber dann gelassen. Der Rumpf ist vorne ausgesprochen schmal. Wenn überhaupt, geht es nur mit einem Innenläufer.
Eine Warnung gleich mal: Der Milan stürzte mir damals beim Erststart an der Winde vom Ausklinken weg senkrecht ab. Ich kam zunächst nicht dahinter, wieso.
Alles hatte funktioniert und tat dies auch nach dem Absturz. Heute weiß ich, daß es eher Zufall war, dass er hinterher problemlos und gut flog:
Der Höhenruderausschlag darf nicht größer, als die angegebenen 7 (oder 8?) mm sein. Ist dies der Fall, reißt am Leitwerk bei Vollausschlag die Strömung ab und----siehe oben.
Ich habe die Bauanleitung noch. Falls also Fragen auftauchen über Ausschläge, SP usw.---kein Problem.

Viele Grüße aus dem nahen Oberfranken,

Hartmut

P.S. Ich melde mich in den nächsten Tagen mal per e-mail.
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Hartmut

Ist allerdings "nur" ein Segler.

Der Höhenruderausschlag darf nicht größer, als die angegebenen 7 (oder 8?) mm sein. Ist dies der Fall, reißt am Leitwerk bei Vollausschlag die Strömung ab und----siehe oben.

Einem Milan die Schnauze abzusäbeln ist Blasphemie und in meinen Augen kultige Wertvernichtung... :cry:

(Trotzdem wünsche ich dem Bauer quax alles Gute und viel Spass beim Aufbau ;) )

und Danke für den Tip - bei meinem muss ich noch die "Bruchstelle" der vorderen Flügelbefestigung reparieren, das war wohl die Ur-Version und jetzt kommt Version 2, wie hier geschildert... :)
 
Das der "olle Vogel" hier so eine Resonanz bewirkt hätte ich nicht für möglich gehalten! Freut mich sehr:)

Das mit dem Brettchen im Rumpf unter der Flächenauflage wusste ich schon.
Meine Variante sieht aber so aus:
vorn Sperrholz 3mm dick
hinten Sperrholz 4 mm dick (wegen den Einschlagmuttern)
Die Brettchen laufen schön ausgerundet an den Längsseiten aus, dann mit Kohlerovings die Längsseiten bis auf die Brettchen verstärkt. Da der Rumpf an sich schon wesentlich fester als herkömmliche MPX, Graupner-Rümpfe sind, mach ich mir da keine Sorgen.
Auf dem Bild hab ich schon das hintere Brettchen fertig. Morgen wird das vordere noch angepasst und dann kommen die Rovings drauf.
Bei einem durchgehenden Rahmen sollten die seitlichen Stege mindestens 10mm stark sein damit sie was halten. Und da der Rumpf sehr schmal ist, komme ich mit meine Wurstfiger so nicht mehr an die Servos! Deshalb so.:(
20190207_185539.jpg

Und Stefan, ich denke mit dem von mir ausgesuchten Reisenauerantrieb muss ich die markante Rumpfspitze nicht verunstalten. Der Außenläufermotor hat einen Durchmesser von 28 mm und passt so mit den anderen Komponenten perfekt in die Spitze!:cool:
20190207_185906.jpg

Kannst du mir die Bauanleitung bitte als PDF mailen Hartmut? Die fehlt mir nämlich und mal was direkt nachlesen können ist nie verkehrt! Beim Stöbern nach Milanposts hier im Forum bin ich auf das Problem mit dem Strömungabriss am Höhenruder schon gestoßen. Steht auch im Wiki. Trotzdem Danke für den Hinweis!

Das ist auch eine gute Idee mit den 4 Schrauben von oben Micha! Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
 
Guckux Hartmut



Einem Milan die Schnauze abzusäbeln ist Blasphemie und in meinen Augen kultige Wertvernichtung... :cry:

(Trotzdem wünsche ich dem Bauer quax alles Gute und viel Spass beim Aufbau ;) )

und Danke für den Tip - bei meinem muss ich noch die "Bruchstelle" der vorderen Flügelbefestigung reparieren, das war wohl die Ur-Version und jetzt kommt Version 2, wie hier geschildert... :)

Sag mal Guckux, hast Du den Milan immer noch nicht geflogen??? :eek:
LG, Micha
 
Hier ein Bild vom Rumpfvorderteil. Sooo schlimm ist das nun wirklich nicht.

7D748D41-8AA8-4CDC-832A-CAC862FA9375.jpeg

@foxfun: Kann man irgendwie schlecht zeichnen, ich hatte ein 5mm Sperrholzbrett in Schwalbenschwanzform so fest wie möglich unter die Flächenauflage gepresst (allerdings dann auch mit 4 Nylonschrauben von oben befestigt).

Viele kamen mit dem Milan nicht klar, weil er große HR-Ausschläge nicht mag. Die Wölbklappen kann man dafür ruhig 6mm nach unten fahren, dann geht er bei schwachen Bedingungen richtig gut. Meist bin ich auch mit leicht gefahrenen (2mm) Wölbklappen bei der Suche nach Thermik geflogen, ging irgendwie besser. LG, Micha
 
Beschreib doch mal die Platte von MPX!
Geht sie über die gesamte Flächenauflage (vorn, hinten, an den Seiten)
So wie du schreibst ist sie nur unter der vorderen Auflage, da wo die Schrauben rein geschoben werden.
 
Die habe ich nie gesehen. Mein Milan war 1999 einer der ersten überhaupt und den zweiten hatte ich von einem Freund. Mir hat ein MPX-Mitarbeiter von diesem Brettchen erzählt, und dass selbiges den später ausgelieferten Baukästen beigelegen haben soll. Nach den ersten Rissen/Brüchen hatte ich dann alles mit Rovings verstärkt, später dann ein Brett eingeharzt, das hinten unter der Verschraubung begann und unter dem vorderen Brettchen und an den Pylonseiten verklebt war. Zwischen der Auflage und dem Brettchen war so viel Luft, dass ich darunter die grünen MPX-Stecker der Flächenservos ablegen konnte. Sorry, aber das ist jetzt schon so viele Jahre her, dass ich das auch nicht mehr so genau weiß. Die beiden neuen Besitzer meiner Milane lesen hier aber mit, vielleicht können sie ja Bilder einstellen. LG, Micha
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten