0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Hallo
Bin heute Nacht um 03.00 nach hause gekommen .
Also einen großen Dank an alle die mitgeholfen haben
die Veranstaltung durchzuführen!!!!
Es war eine ausgesprochen sehr gute Stimmung bei Gutem
Wetter und 8 Durchgängen !!!!!!!
Unser Team war erfolgreich und Kali war ein Flug gelungen
der mit einem Herausragendem Ergebnis Glänzen konnte ,und den Rest des
Wochenendes nur noch ein Grinsen im Gesicht hatte,
es ist meines Wissens das schnellste Ergebnis in der Klasse A das
jemals erfolgen wurde und die nächsten Jahre wohl maß aller dinge ist :
Im mittel 312 Km/h ,riesen Gratulation !!!! an Kali,und der beweis das man
in einem Team mehr erreicht als ein einzelner .
Harry und ich haben uns gegenüber letztes Jahr zwar nicht verbessert
sind aber gemeinsam mit 293 Km/h auf dem zweiten .
Gruß Gerd.
Hallo,
bei dem Organisationsteam möchte ich mich auch bedanken. Das war ein ganz toller Wettbewerb unter interessanten und netten Menschen. Die ganze Scene ist sehr kameradschaftlich und hilfsbereit. Und ich habe wieder viel gelernt. Vielen Dank an die Organisatoren und Wettbewerbsteilnehmer.
Sehr spannend war der Kampf der drei Piloten der A-Klasse Gerd, Harry und Kali. Die drei haben sich von einer zur nächsten Wertung gepusht. Das war Rennsport live!!
Das technische Niveau an Flieger, Motor und Prop ist dort TOP und das Maß der Klasse und das schon seit Jahren.
Der Kali hat mit seinem Siegflug den Vogel abgeschossen. Mit fast 20km/h Differenz zu den beiden zweitplatzierten, das ist schon ein Brett.
Die Flugaufgabe in dieser Klasse bei Geschwindigkeiten um die 300km/h ist nicht zu unterschätzen und da gebührt den dreien besonderen Respekt genauso wie den 250g elektrischen.
Mit dem kleinen Donner konnte ich die 274km/h erreichen und das Potential scheint noch nicht ausgeschöpft zu sein....
Gruß Stefan
Sonntag hat sich nichts mehr geändert.
![]()
Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren, dass diese DM stattfinden konnte! Ihr habt das wirklich klasse gemacht. Die Stimmung, das faire und kameradschaftliche Verhalten unter allen Teilnehmern sucht seinesgleichen. Auf einem Wettbewerb ist so etwas mit Sicherheit nicht selbstverständlich. Echt toll!
Hier möchte ich ganz kurz die DM aus sicht eines Verbrennerneulings schildern:
Auf dem Weg nach Ballenstedt habe ich überlegt... " ist es richtig überhaupt hierher zu fahren? Kaum Vorbereitung, keine Ahnung von Motoren etc... "
Aber, man wurde von Beginn an von allen Teilnehmern, egal ob Elektro, Heli oder Verbrennerpiloten herzlich willkommen geheisen und alle waren gut drauf.
Als es dann los ging, haben sich meine Zweifel was die Vorbereitung anging dann auch bewahrheitet. Mein Motor lief nicht vernünftig etc. Alles Schei...
Aber was dann kam, sucht seinesgleichen. Alle, wirklich alle Verbrennerpiloten haben mir unermüdlich Tips gegeben, alle Fragen beantwortet, mitgefiebert und mit Rat und Tat geholfen wo sie konnten. Und das obwohl sie sich selbst um Ihr Material kümmern und Wertungsflüge vorbereiten mussten. Das sucht seinesgleichen. Selbst die Jury hat einem Mut zugesprochen. Resultat war, dass ich im letzten Versuch, dank der Hilfe aller, doch noch eine Wertung bekommen konnte. Das war dann eine unglaubliche Erleichterung und ein unbeschreibliches Gefühl. 1000 Dank dafür!
Und aus heutiger Sicht ist die Leistung die bei den 3,5ern und 2,5ern gezeigt wurde, einfach nur noch beachtlicher. Absolter Wahnsinn!!!
Ja, so auf einer DM aufzutauchen ist mehr als suboptimal. Dafür sind m.E. die Speedtreffen da. Das würde ich, wenn ichs nochmal machen müsste, definiv anders machen. Das war nicht wirklich ok von mir.
Aber, jedem der überlegen sollte das Speedfliegen beginnen zu wollen, egal ob E oder V. Traut Euch, fahrt auf ein Treffen, stellt hier im Forum und auf den Treffen Fragen und macht einfach mit. Die Speedflieger sind echt eine feine Truppe! So willkommen wie hier kommt man sich selten vor.
Jungs, macht weiter so, und vor allem, macht weiter ;-)
Grüße,
Carsten
"Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist" (Karl Valentin)
Moin,
Muss mich Carsten anschließen: eine der geilsten DM Veranstaltungen seit Jahren!
Stimmung hat gepasst, es waren die richtigen Piloten zusammen. Wetter bombastisch, genug Durchgänge zum Fliegen bekommen. Ich habe mal keinen Flieger geschrottet, das muss gefeiert werden. Nur die Akkus waren am Ende der Veranstaltung nicht mehr ganz frisch.
Danke an die Veranstalter, Thomas und Team, Ralf für die Betreuung der Messanlage und Kristina für die Fotos/Videos.
Auf ein neues Speederjahr 2020!
Mit den besten Speedergrüßen aus Weiterstadt
Oliver
[VERKAUFE] F3 Speed Mittelstücke, 2 Blatt, hochfestes ALU in 40mm und 45mm - jeweils in 0/+1/+2/+3 Grad Verdrehung. Bitte um PN. Danke.
Und hier ein paar Videos, leider nicht von Allen:
https://www.youtube.com/playlist?lis...ancsYurRmeAVgn
Hier die Ergebnisse im Detail: https://www.daec.de/sportarten/model...luege/f3speed/
Hallo zusammen.
Ich möchte ja jetzt hier nicht der Spieverderber sein, aber was mich bei den Ergebnissen wundert, ist dass dieses Jahr, von einigen an dieser DM teilnehmenden Piloten schon Geschwindigkeiten erreicht worden sind, die bei dieser DM nicht annähernd erreicht worden sind. Ich erinner mich an >570 Km/h im Schnitt oder >630 als Einzeldurchflug. Jetzt gibt es einen Durchflug mit 538.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass bei dieser DM so sehr anderes Material eingesetzt wurde, oder aus Umwelt- oder Nachhaltigkeitsgründen die ein oder andere Zelle am Boden vergessen wurde, oder das die Piloten den Flugstil geändert haben.
Als Konstante stehen ja der Platz, die Messanlage und Ralf als Bediener.
Wie ist das möglich, dass es so grosse Unterschiede bei den Ergebnissen gibt?
Bei guten oder schlechten Bedingungen kann ich mir ja vielleicht noch vorstellen, dass 45 Km/h fehlen, aber doch nicht 80.
Niels
Die offenen Treffen ermöglichen höhere Geschwindigkeiten, da dort die Flächenbelastung egal ist.
Auf der DM gilt 75 g/dm2 , das ist deutlich weniger Leistung.
Bei PCSC sind wir mit 100-120 g/dm2 geflogen, hatten also vielmehr Leistung drin.
Hi Niels,
Wie Thomas schon ausgeführt hat kann man eine Open Limit Veranstaltung nicht mit einer DM Vergleichen. Insofern ist PCSC eine reine Spaß Veranstaltung, um die oberen Limits zu knacken. Das ist auch Ok so.
Ich für meinen Teil bin dieses Jahr nichts anderes als FAI, also mit 75g/dm2 geflogen. Somit wären meine Speeds vergleichbar. Auf der PCSC hatte ich einen Einschlag mit 535 auf der Uhr. Diese Speeds gingen nur für 30-45 min bei allen Piloten. Extrem schnelle Luft, für einen kurzen Zeitraum.
Kristina hat mit der Kamera draufgehalten, habe mir gestern einige Videos der DM angesehen. Es war glaube ich mein erster Flug, 515 mit Gegenwind, zweite Strecke nicht getroffen. Da war der Akku noch gut, danach nicht mehr!
Bei uns wäre mehr drin gewesen, keine Frage. Bin einfach scheiße geflogen! Und mit viel QR Einsatz wird das nichts mit der 500. Um oben zu stehen muss alles passen.... und das hat es bei Daniel und mir nicht.
Trotzdem eine sehr schöne Veranstaltung, die spannend war und viel Spaß gemacht hat.
Beste Grüße
Oli
[VERKAUFE] F3 Speed Mittelstücke, 2 Blatt, hochfestes ALU in 40mm und 45mm - jeweils in 0/+1/+2/+3 Grad Verdrehung. Bitte um PN. Danke.
Lesezeichen