0

Anzeige | ||
![]() |
||
Hallo und danke für die Glückwünsche.
@Klaus: Du hast recht, ich stehe immer noch unter dem Eindruck dieses Tages. Ich wünsche dir, dass es bei deinem Vogel auch so ein tolles Erlebnis wird.
@Michael: Da hast du ein gutes Gespür gehabt.
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
herzlichen Glückwunsch zum Erstflug, die Kestrel - vorallem mit der langen Haube - ist mein
Lieblingsmodell (habe ja auch eine 5m), das ist einfach eine Superorchidee am Himmel..
Du hast eine menge Dinge hier gezeigt, welche ich für meine nächsten Projekte auch so übernehmen
werde ... z.B. die Akkurutsche ...
Gruß
Carsten
Hangar: 3m B4; 3,75m B4; 4,60m B4; 3m Discus; 2x 4m Discus; 3,75m Foka; 4,4m DG202; 4m Twin Astir; 5m Twin III Acro; 2,8m Kestrel; 4,2m Kestrel; 5m Kestrel; 4m Mü28; 2,3m Salto;
Werkstatt: 4,40m Salto; 2m B4; 5m; 6,47m DG800B
Hartmuth...
man...man...man, das Modell fliegt ja schon beim Erstflug genau so sauber wie es gebaut wurde.
Ich ziehe meinen Hut...auch wenn mir von Beginn deines Bauprojektes schon klar war das all deine Projekte so gut wie perfekt werden.
Kenne dich und deine Ideen mit perfekten Lösungen ja schon viele Jahre...;-)
Also ganz herzliche Gratulation zu diesem wunderschönen Klassiker und deinem toll dokumentierten Baubericht.
Hoffe wir sehen uns in Fiss damit ich die Kestrel auch mal Live bewundern kann.
Beste Grüße
Michael
Vielen Dank euch allen.
Gruß Hartmt
Von mir auch noch herzlichste Gratulation zu diesem schönen Modell und spitzen Baubericht !!!!
Freu mich die Kestrel in Fiss bewundern zu können :-)
sg aus Tirol
simon
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Hallo Hartmut,
vielen Dank für diesen tollen Bericht. Ich wünsche dir viele schöne Flüge mit dem erstklassigen Modell.
Schöne Grüsse,
Johannes
...ich finde es jedes Mal klasse, wenn man bei sowas dabei sein darf.
Ich wünsche dir immer viele Happy Landings mit deiner Kestrel.
LG Rolf
Hallo Jungs,
es wird ernst.
Heute wird alles gepackt und dann geht es los. Ab morgen bin ich mit meiner Fliegergruppe "ten glieder pilots" bei Bernhard am Karawankenblick und dann geht's weiter nach Fiss.
Ich war letztens noch ein paar mal fliegen.
Macht schon Spass.
Also, dann sieht man sich in Fiss.
Hallo Hartmut,
bist du alle 4 Tage in Fiss?
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg im Karawankenblick und natürlich auch in Fiss.
Hoffe es gibt gutes Flugwetter...ich telefoniere schon mal nach OBEN.
LG. Michael
Die Form ist doch mehr als gelungen, man muss halt das Positiv sehr oft wachsen und nach dem Polieren des Wachses schön PVA auftragen, dann trennt sich das gut.
Ein Detail wäre noch verbesserungsfähig: der Rumpfradius geht bis zum Ende der SLW-Flosse durch. Diese ist also unten nicht ganz so rechteckartig, wie beim Modell gewählt. Aber das ist ja auch ein Detail ganz unten hinten....
Hallo Freunde,
ich war ja letzte Woche am Karawnkenblick, so wie die letzten Jahre.
Hin und wieder musste ich mit ansehen, wie auf Grund von Windscherungen oder Lees Modelle schlagartig und völlig unerwartet sich der Gravitation ergaben.
Bisher wurde ich aber immer verschont.
Jedoch dieses mal nicht.
Es war schönes Wetter und stark turbolent und ich flog den Landeanflug bewust mit höherer Geschwindigkeit. Allerdings wollte ich bei meinem 5. Flug etwas flacher reinkommen.
War wohl ein Fehler.
Wie gesagt, schlagartig und unerwartet(zumindest für mich und die Umherstehenden) in Richtung Erdmittelpunkt.
Tat weh.
Der Rumpf hat kräftig was abbekommen, sonst alles gut.
Also wird es nix mit dem Fliegen in Fiss sondern nur Ausstellen.
Sorry.
Gruss Hartmut
@ Dr Hitzler: Ich weiss, das Rumpfabschluss in der Glassflügel Kestrel halbrund ist.
Auf Grund von intensiver Studien von Bildern der Slingsby Kestrel habe ich diesen aber bewusst nicht rund, sondern nur abgerundet konstruiert. Was die Sache nicht gerade vereinfacht hat.
Ein Original stand mir leider nicht zur verfügung.
Gruss Hartmut
Liebe Grüße - CompositAs
http://www.flying-circus.de
Hab so`n dickes Fell dass ich ohne Rückgrat stehen kann...
Lesezeichen