0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Sehr schick Roland!
Gruß
Detlef
Heute morgen in aller Frühe(ist man alleine auf dem Platz) habe ich die Swallow eingeflogen.Ging alles ohne Probleme,nur einbischen nachtrimmen auf Quer und Höhe das war es schon.Landen kein Problem.Das Gewicht liegt jetzt bei 4kg mit 8S 4500.
Nur das erkennen wenn man etwas weit weg ist,nicht so toll.Mit 1,60 Spw. schon ein schöner Brocken.Mal ein Bild von Heute.
mfg Roland
Glückwunsch zum Erstflug Roland.
Sieht schick aus.
Ein Video machst Du bestimmt auch noch...
Bin schon gespant.
Grüße
Detlef
Sieht schick aus! Auch von mir Gratulation zum Erstflug.
LG
Michael
Auch von mir Glückwunsch ein sehr interessantes Modell und toller Baubericht.
Könnte mein nächstes Modell werden für eine Kingtech 45 Turbine ???
Gruß Willi
Kein besonders tolles Video, aber es zeigt Roland's DH 108 beim EDF Treffen in Nordhausen am letzten Wochenende. Es fehlt leider die (gute) Landung, ich habe den Flieger einfach aus dem Sucher verloren. Sorry!
Grüße
Frank
Hallo Frank,geht doch.
Frank,
so etwas sehe ich gerne
Gruß
Detlef
Meine hat es nun auch geschafft, in die Luft zu kommen, gestern gab es die ersten beiden Flüge. Da ich die Version ohne Grenzschichtzäune nachbilden möchte, sind diese zum Einfliegen erstmal montiert worden. Die kommen nach den ersten Flügen paarweise wieder ab und wenn sie das überlebt, kommt auch Farbe drauf. Horizontale Überflüge mit Vollgas gab es auch nicht, da bei etwas höheren Geschwindigkeiten eine der Fahrwerksklappen wg. unzureichender Befestigung zu flattern begann. Es ist aber erkennbar, dass der JP China Fan seinen Dienst erfüllt und ordentliche Geschwindigkeiten erreichbar sind. Anbei ein "Mützenvideo" (Mobius), ich bitte das gelegentliche Gelaber zu entschuldigen.
Frank
Servus Frank,
Glückwunsch zum Erstflug - sieht doch prima aus !
LG
Michael
Hallo Frank,das sieht doch gut aus.Fliegen tut sie ja einmalig.Habe heute auch 2Akkus geflogen aber beim Landen kurz vor dem aufsetzen sackt sie einfach durch.Werde noch mal 20gr hinten einkleben.
Auch von mir: Glückwunsch zum Erstflug.
Sehr schöne Landung
Detlef
Wie macht Ihr das beim Transport mit den Hauptfahrwerksbeinen?
Eingefahren kann man (laut den Bildern) die Flächen wohl nicht abziehen? Man muss scheinbar das Hauptfahrwerk erst ausfahren, um die Flächen abzuziehen....und dann?
Wie fahrt Ihr das Fahrwerk wieder ein, wenn die Stecker abgezogen sind. Bleibt das Fahrwerk beim Transport ausgefahren?
Grüße
Detlef
Auch hier nochmal Gratularion Frank. Schick isse geworden![]()
Lesezeichen