0

Anzeige | ||
|
||
wie habt ihr denn die klappenmechanik gemacht?
die sequenzierung sollte sein klappen auf - fahrwerk raus und umgekehrt fahrwerk rein, klappen zu.
hab hierzu das jet tronics door-sequencer modul organisiert, leider lässt dies jedoch nur eine 3 sek. verzögerung der klappen zu. ergo geht zwar klappen auf- fahrwerk raus gut, jedoch umgekeht sind die klappen nach 3 sek. zu, das fahrwerk jedoch längst noch nicht oben, elektrisches fahrwerk dauert ja...
was gibt´s da für ne lösung bzw. wie habt ihr das gemacht??
Servus
Die meisten Doorsequenzer funktionieren nur mit pneumatischen Fahrwerken die in kürzester Zeit ausfahren. Darum hab ich keinen verbaut. Bei mir ist auf dem Servokanal der Klappe auch ein Kill Switch drauf.
Somit Klappe auf und hat das Fahrwerk Strom und kann mit dem 2. Geber ausgefahren werden. Wenn das Fahrwerk raus ist Klappe wieder zu und das Fahrwerk hat keinen Strom mehr.
Durch den Killswitch kann das Fahrwerk auch nicht gegen den geschlossenen Klappendeckel fahren.
MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Hier wird‘s so langsam... jetzt ne andere powerbox bestellt, der spinner wird auch noch orange...
habt ihr eure jetzt schon geflogen??
Servus
Bei mir war heute Erstflugtag. Bei 14kmh Wind wurde die Rare Bear an ihr Element übergeben. Bei einem Schwerpunkt von 152mm (sind bei der 3. Rippe 120mm von vorne) von der Nasenleiste und den angegebenen Ausschlägen mit 30% Expo war sie mir zu "Giftig" auf Höhenruder. Ich habe das Höhenruder über dual Rate auf 70% reduziert bei 30% Expo und so war sie dann sehr angenehm zum fliegen. Ich werde trozdem vorne nochmal etwas Blei nachlegen (40g zum Test), denn die Ruder Höhenruder stehen 2mm auf Tiefe. 2° Sturz und 2° Seitenzug sind bei mir im Bausatz angeformt und das schaut nicht schlecht aus.
Auch das Landen überhaupt kein Problem. Bin ohne Klappen gelandet (hab ich auch vergessen zu testen) und beim Rausnehmen des Gas für die Landung hat man sofort gesehen wie Fahrt abgebaut wurde. War überhaupt nicht kritisch. Es war nur ein kurzer Testflug ich habe auch das Fahrwerk noch nicht eingefahren gehabt.
Bereue den Kauf definitiv nicht. Mit der 22x10 2 Blatt geht leider nicht viel vorwärts, aber das wird sich die Tage noch ändern.
Video und Bilder reiche ich nach, gibts leider nicht viele von heute.
MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Glückwunsch!! das hört sich doch super an!!! Bin gerade am einlaufen-lassen!
Heute bei mir auch erfolgreicher erstflug! Höhe braucht etwas mehr expo, ansonsten fliegt‘s wie n trainer! hab ne 20x10 4-Blatt am Saito FG60R3, damit lässt sich angenehm fliegen (nicht rasen!) 😃😃😃
Servus
Auch dir Glückwunsch zum Erfolgreichen Erstflug.
Was dreht der FG 60 denn mit der 20x10er 4 Blatt rein Interessehalber.
MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Moin Christian
Schöner Baubericht, danke hierfür.
Zwei Fragen dazu:
Was hast du da für einen schwarzen Schlauch im Tank verbaut? Ist das Viton?
Kennst du die selbstschließenden Gewebeschläuche? Spart viel Fummellei.
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8/Dx9: Mamba 70cc, Ventique 60E, Höllein Voodoo, QQ Extra 300, Stryker F-27Q Charter NXG, Hott Venture -V2.0
Servus
Tankbeschläge und Schläuche sind allesamt von Richter Tankverschlüsse. Der Schlauch ist der hier https://richter-tankverschluss.de/ep...56/Products/63 also Viton. Der wird nicht so Starr wie der gelbe.
Nein, die selbstschließenden Gewebeschläuche kenne ich noch nicht.
Momentan bin ich am Umbauen von unserer Schleppmaschienen (meine Jodel und Piper vom Vater). Danach gehts wieder an der Rare Bear weiter, Luftführung und Kleinteile anbringen. 4 Blatt Test mit der 20x14 Biela steht auch noch aus.
Abschliesend gehts nochmal auf die Waage.
MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Hallo Zusammen
Heute hab ich die Luftführung angebracht momentan härtet das Harz aus. Ebenso ist alles so gebaut dass ggf auch eine Rumpfansaugung realisiert werden kann.
Morgen wird dann alles wieder montiert und dann sehen wir was zum Schluss rauskommt.
Varioprop ist nach Telefonat mit Hr. Ramoser auch schon geordert. Es wird eine 25er 4 Blatt Narbe mit 21,8" Blätter welche von mir auf ca. 18 bis 19" gekürzt werden bei entsprechend hoher Steigung würde 16" anpeilen.
MFG
Christian
Anhang 2137994
![]()
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Hallo Zusammen
Hab mittlerweile 3 Flüge mit der Rare Bear gemacht. Sie fliegt sich wirklich sehr gut. Bis zum 3. Flug konnte ich noch das Dualrate und Expo für alle Ruder einstellen und auch beim letzten Flug wurden schon einige schnelle Überflüge gemacht.
Bei der 3. Landung hat die Bear sauber auf dem Hauptfahrwerk aufgesetzt und ist ca. 5 Meter gerollt als das rechte Rad einen Maulwurfshaufen getroffen hat.
Ergebniss könnt ihr euch auf den Bildern ansehen. Die Maschiene ist dann quer auf dem linken Fahrwerk ausgerutscht.
![]()
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Die Reparatur habe ich mittlerweile schon in Angriff genommen. Nochmal danke an Rudi fürs Teilefräsen.
Ebenso wird die 2. Aufnahme auch modifiziert. Oracover Cadmiumgelb ist die gleiche Farbe wie das Gelb der Rare Bear. Das Orange von Oracover ist etwas zu dunkel, also wird die ganze Fläche in Oracover gefinisht. Wenigstens hat weder die Motorhaube noch der Rumpf was Abbekommen.
Natürlich ist einen Tag nach der Demontage der Varioprop und der Spinner geliefert worden.
![]()
MFG
Christian
Motorflug macht Spaß
Hangflug macht süchtig
Und runter kommen sie alle. Die Frage ist bloß wie?
Lesezeichen