0

Anzeige | ||
|
||
also mein problem hat sich auch in luft aufgelöst.
hab alles nochmal abgeschlossen und sauber aufm teststand verlegt, seitdem läuft er. meine vermutung ist, dass evtl das kabel vom kurbelwellensensor an nem zündkabel anlag und dadurch das signal gestört wurde und somit fehlzündungen zustande kamen. komisch das es nur unter volllast auftrat, im standgas und teilllast lief er ja super?!
auf jedenfall hab ich ihn derzeit erstmal an meine schleppschlampe (5,5kg 2,1m) montiert, bis der eigentliche flieger kommt (me35 von topp rippin, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der 55er nicht bissle klein ist). leistung hat er jetzt ganz ordentlich, klang ist natürlich super.
Was ich bissle schade finde: UMS legt ja stößelstangen bei, falls eine verloren geht. leider fliegt dabei aber auch der stößel davon, davon liegen leider keine dabei. ist mir in der werkstatt passiert, zum glück den stößel wieder gefunden.
Will mich auch mal einklinken....
Möchte gerne den 125 5 Zylinder kaufen...
Nun meine frage:
Habe jahrelang mehrere seidel st 525gl und auch den Benziner geflogen, kann ich die Leistung auch bei dem neuen ums erwarten???
Mein seidel dreht ne 30x10 mit ca 4900U/min...
Das der neue leichter ist,ist mir klar....
Dann mal los
Mfg
Moin Lunberjack,
ich würde dir empfehlen, die Pins und die Stösselstangen auf Vorrat zu bestellen.
Bei mir waren damals gar keine Stangen dabei und Pins natürlich auch nicht.
Ersatz war schnell nötig, aber leider nirgends zu bekommen.
Ich habe sie bei Tomahawk bestellt und musste knapp 4 Wochen warten, bis die Lieferung aus Indien da war...
Letzte Woche hab ich dann wieder eine Stange verloren und zum Glück hatte Tomahawk für meinen 7/90 einen kleinen Bestand auf Lager, den ich dann gleich aufgekauft habe.
Das der UMS ständig die Stangen abwirft (ca. alle 10 Flüge eine) ist ärgerlich. Einmal ging dabei auch ein Propeller drauf!
Gerade wenn der Motor neu ist, nutzen die Pins auch schnell ab und das Ventilspiel wird zu groß - Die Stangen sitzen dann lockerer. Es ist daher dringend empfohlen, das Ventilspiel oft zu kontrollieren und auf das kleinstmögliche Spiel einzustellen.
Auch die Kipphebel müssen immer gut geschmiert sein, damit die Feder am Ventil genügend Kraft hat, um die Stössel auf Spannung zu halten.
Mit der Höchstdrehzahl und der Einstellung des Vergasers bin ich immer noch nicht zufrieden.
Die Spritpumpe, die zum Motor gehört ist einfach billig und läuft daher sehr ungenau.
Ich habe mir daher heute eine Spritpumpe bei Toni-Clark bestellt. Sie ist für Kolm und Valach Benziner und hat keine Membran,
sondern ein Flüglerad, außerdem ist sie aus Alu und mit einem BL angetrieben. Kostet dementsprechend 175,-€ 😕.
Über den hoffentlichen Erfolg werde ich dann berichten...
LG, Andi
Hallo Andi,
häng die TC Pumpe aber nicht mit an die Zündung bzw. Zündschalter wie es geschrieben wird.
Wenn die Pumpe da mit dran hängt, wird Dir Deine Zündung zu spinnen anfangen.
Separater kleiner Akku, dann gehts mit der Pumpe
Gruß
Ernst
Hallo Ernst,
danke für den Hinweis. Wollte ich schon fast so machen, die Pumpe mit an den Zündakku zu hängen.
Dann bleibt sie einfach am Empängerakku bleiben (2S LiIon).
LG, Andi
Hallo zusammen, die Eratzteilversorgung hat sich mittlerweile verbessert. Gerade bei diesen Kleinteilen.
Pumpen:ich würde die Spritpumpen auch nicht an den Empfängerakku hängen !
RCEXL Pumpe, die Fördermenge der Rcexl Pumpe ist weit mehr als ausreichend.
Extrem wichtig bei den Motoren mit den 1/4- 32 Kerzen ist der Elektroden Abstand!Dieser hat eine große Auswirkung auf Laufverhalten und Temperatur.
Wenn dein Motor so viele Stangen abwirft , dann würde ich den Motor mal von deinem Händler prüfen lassen. Normal ist das nicht.
Lesezeichen