0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
|
|
Inter-Ex 2020 am 29.-30.08.2020 in Gembloux/ Belgien nahe Namur.
Hallo Stephan,
beide Tage... aber werde wenn dann nur an einem Tag da sein können. Würde es Wetterabhängig machen, üblicherweise bin ich aber eher Sonntags unterwegs.
Wie sieht es mit ner Schleppmaschine aus?
Viele Grüße
Jörg
same nightmare, different day
Vielleicht können wir eine Fahrgemeinschft bilden, der Dispar Mini braucht nicht viel Platz, auch wenn er etwas Gewicht abnehmen könnte![]()
Heute waren die ersten Flüge des gering gepfeilten Dispar Mini mit Zentralleitwerk aus den (schweren) Außenflügeln des stark gepfeilten Dispar Wingletpfeil Prototyps.
Spannweite Dispar ist 3 m
Spannweite Dispar Mini ist 2,5 m
Bei der geringen Pfeilung des Dispar Mini legt man normalerweise mit Brettprofilen aus, der Flügel hat aber über etwa 2/3 der Halbspannweite F3F-Leitwerker-Profile.
Ganz unproblematisch sind beide Varianten noch nicht, aber sie fliegen.
Gutmütigkeit und Gewichtsersparnis stehen in der Aufgabenliste der weiteren Optimierung, aber zunächst mal das Videos der Einstellflüge des Dispar Mini mit ~ 2930 g = 63 g/dm² Flächenbelastung.
https://vimeo.com/341125958
Gruß,
Uwe.
...Hangflug bei mir ist das ohne Motor....
....wer nichts weiß muss alles glauben...... - Ein Flügel genügt -
Lg
Franz
Viel wichtiger:
ist das deine Hecke?
Wie viele Flieger stecken schon da drinnen?
Toller Flieger!
Hallo Marco!
Das ist mein Res-Brett 2019. Mit dem Vorgänger hab ich heuer bereits einen Nurflügelbewerb gewonnen und bei einem RES-Wettbewerb das Fly-Off erreicht. Leider wurde diesen Flügel von mir geschrottet und nun in etwas vereinfachter Bauweise neu gebaut.
@ Kampfkoloss
Die Hecke ist kein Problem, die Laterne ist heimtückisch.
Lg
Franz
cool - fliegt echt toll das Teil!
liebe Grüsse
Peter
kannst du was sagen zum Flieger? Profile oder wieso hat der so wenig V-form? :-) und kreist trotzdem so gut? :-)
liebe Grüsse
Peter
Lesezeichen