Sammelthread zum Juno von Sansibear

Der Steckungsstab Fläche, geht ohne dien geringsten Wiederstand einfach so locker durch den Rumpf und lässt sich in der mitte der Steckung, wenn man aussenseitig hin und her Bewegt 3mm Bewegen, da könnt Ihr schönreden wie Ihr wollt, dass ist viel zu viel und ich sehe nicht ein, da Lackschichten so exxtrem auftragen zu müssen, dass dies behoben werden kann.

Dein wievieltes Modell dieser Klasse ist das? Du weisst aber schon was eine schwimmende Steckung ist oder? :eek:
 

Plemo

User
Hi Thomas,

so machen wir das ja bei den schwerern Versionen. Das hatte ich vorher irgendwo schonmal erwähnt. Bei den leichteren Versionen kommt das Servo aber nach vorn und das funktioniert auch sehr gut. Das haben wir lang getestet, schon am Splint 20. Das Geile, bei diesem Umlenkhebel können wir auch ein HR als Pendel einsetzen ohne im Heck etwas zu ändern. In circa zwei Wochen werde ich dazu mal ein Video hochladen.

Servus Henning,

also beim ersten Hinsehen auf deine Zeichnung, würde sich doch eine direkte Anlenkung mittels Schubstange vom Servoarm zum Mitnehmerstift im Ruder anbieten. Der Servohebel zeigt dabei Richtung Heck. Das könnte man sogar mit einem IDS–Servohebel in Kombi mit einer leicht umgebauten IDS–Schubstange realisieren. Servoseitige Bohrung um 90 Grad verdreht und Kröpfung abgesägt. Damit die Schubstange bei abmontiertem HR an Ort und Stelle bleibt, wird vor und hinter der Sch.stange ein Querstift zw. die SLW–Schalen geklebt. Da reichen 2mm Luft um die Vorwärtsbewegung vom Hebel bei Ruderausschlag zu gewährleisten. Gleichzeitig könnte man die ganze Anlenkung auch wieder ausfädeln. Oder man realisiert das mit ner Gew.stange und Kugelkopf am Servo und Kugelgelenk auf der Ruderseite. Eventuell noch die Servoöffnung schräg anordnen, wegen schrägem Servoeinbau.

Nur mal so'n Gedanke...

LG Thomas
 
Schwimmende Steckung

Schwimmende Steckung

Dein wievieltes Modell dieser Klasse ist das? Du weisst aber schon was eine schwimmende Steckung ist oder? :eek:

Ja schon klar, alles Gut , aber nicht in diesem Masse, bei dem einen Modell ist ja alles Ok, nicht aber bei dem andern. Ihr könnt mir hier natürlich noch lange das blaue vom Himmel reden aber keiner meiner Flieger hat eine Steckung bei der der Flügel bei kleinster Schräglage vom Verbinder rutscht und sich 3mm hin und her Bewegen lässt im Rumpf.

Auch die Sprüche, ( wie viele Modelle hab ich schon gebaut könnt Ihr Euch sparen ) das waren in den vielen Jahren bis ich 50 wurde wahrscheinlich mehr als viele hier die mitschreiben gebaut haben. Dies hat aber damit null zu tun.

Aber Ok, wir können uns hier wie immer Fuslig reden und schreiben, ich habe meine Meinung geäussert Ihr die Eure. Das ist so auch OK und so gewollt.

Ich habe mittlerweile selbst von einem Meiner Freunde im Verein der heute hier war, seit Jahren DS fliegt und seit Jahrzehnten Flugmodelle baut, bestätigt bekommen das dies zu viel ist und auch nicht so schnell mal mit Lack und Tesa zu korrigieren ist. Das reicht mir als Bestätigung.

Somit werde ich mich hier jetzt aus der weiteren Diskusion abmelden.

Aber trotzdem vielen Dank für alle offenen Antworten und Meinungen.

Dies ist wie immer Interessant all die Unterschiedlichen Auffassungen zu lesen.

LG LordFly
 
Hi Henning,

achso, hab ich falsch verstanden. In der leichten Version soll's/kann's also anders werden.
Dort könnte man z.B. den Hebel quasi "gespiegelt" am Rumpfboden montieren und so die gerade Anlenkung zum Ruder herstellen. Vom vorneliegenden Servo geht dann eine Schubstange zum Hebel. Vom Hebel wieder eine Stange zum Ruder. Mit ner Wartungsöffnung am Hebel. Das würde auch eine Pull–Anlenkung auf "Ziehen"ergeben. Zumindest bis zum Umlenkhebel;) Lt. deiner Zeichnung müsste im Mom. ein Bowdenzug am Umlenkhebel hängen, oder?!
 

Peer

User
JUNO_Bildschirmfoto 2018-11-26 um 17.14.26.png
 
Hallo Henning,

ich finde es klasse von Dir, dass Du so flexibel auf die Themen eingehst. Super, bitte so weiter machen, nur so entwickeln sich gute Produkte weiter. Nach dem Motto: "Das Bessere ist dem Guten Fein":cool:

Mir persönlich gefällt die Variante von Peer besser. Der Grund warum ist, dass Du kein Langloch am Unlenkebel benötigst. Da kann sich evtl. ein Spiel über die Zeit ergeben, oder durch Produktionsschwankungen.
 
Schau dir bitte Post 38 an.
Du wirst den Grund in den unterschiedlichen Drehachsen finden.

Der Winkel und die Scharnierlinie sind nicht in Flucht zueinander.
Das ist der Grund :rolleyes:
 

Plemo

User
bei dem Prinzip om video brauch es ja auch kein Langlich. Das kann man beim gedämpften Leitwerk auch so anwenden. Oder eben das Servo direkt in die Finne.
:)
Hallo Henning,

ich finde es klasse von Dir, dass Du so flexibel auf die Themen eingehst. Super, bitte so weiter machen, nur so entwickeln sich gute Produkte weiter. Nach dem Motto: "Das Bessere ist dem Guten Fein":cool:

Mir persönlich gefällt die Variante von Peer besser. Der Grund warum ist, dass Du kein Langloch am Unlenkebel benötigst. Da kann sich evtl. ein Spiel über die Zeit ergeben, oder durch Produktionsschwankungen.
 

Plemo

User
HR Anlenkung

HR Anlenkung

Ab sofort ist keine Hülse mehr nötig. Für die Standard Version Wir haben den Schlitz im Umlenkhebel nun auch auf 1,5mm angepasst.
Läuft präzise und gewährleistet gleichzeitig die Anlenkung eines Pendels. Video folgt. Natürlich geht das mit Peers Methode auch.
IMG_0802.jpg
IMG_0804.jpg
 

BF26

User
JUNO Baubericht

JUNO Baubericht

Hi
Nachdem ich mit meinem Splint 30V seit einem Jahr sehr zufrieden bin, war für mich klar mein nächstes Modell wird wieder eines von Sansibear! Musste nicht lange überlegen und dann stand fest, ein JUNO muss her. Letzte Woche ist dann das Paket angekommen. Wie beim Splint auch schon, war das Modell sehr gut verpackt und wird mit Schutztaschen für alle Teile ausgeliefert.

20181215_094054.jpg

Die Oberfläche ist absolut TOP!

20181215_094140.jpg

Die Fläche konnte direkt moniert werden. Es waren keine Anpassungen am Flächenverbinder notwendig.

Die Anlenkung für das Höhenruder inklusive dem Umlenkhebel im Seitenruder ist bereits komplett fertig im Rumpf verbaut.

20181216_170037.jpg

Lediglich die Kohlestäbe auf denen das Höhenruder geschoben wird mussten im Durchmesser und in der Länge angepasst werden.

20181214_183900.jpg

20181214_184440.jpg

Die Kohlestäbe habe ich einfach in einen Akkuschrauber gespannt und mit feinem Schmirgelpapier abgezogen bis sie streng in das Höhenruder passten.

Die Passgenauigkeit vom Höhenruder ist sehr Geil :D

20181216_172038.jpg

20181216_172051.jpg

Nach 5 Minuten war alles montiert und die Höhenruderanlenkung ist komplett fertig, nur noch das Servo muss rein. Die Kabinenhaube wird von zwei Kohlestäben am Rumpf gehalten und kann einfach nach vorne oder hinten runter geschoben werden.

20181216_170012.jpg

Bowdenzüge für Seiten und Höhenruder sind bereits fertig verbaut.

20181215_094100.jpg

20181215_094125.jpg

Bin Total Happy :cool::D
Werde über die Feiertage sicherlich etwas zum bauen kommen und hier einen kleinen Baubericht hochladen.

Grüße Roland
 
Schaut sehr gut aus Dein Juno. Ich hoffe, dass der Lord hier mitliest und zur Kenntnis nimmt, dass auch bei der (seiner Ansicht nach) Edelvariante des Tomcat Evo bzw. Juno die Höhenrudersteckung nachgearbeitet werden muß.
Wie schrieb er in seinem Beitrag: Zitat LordFly "Auch wird jedes Teil auf Passgenauigkeit überprüft und ebenfalls eliminiert wenn es nicht dem Qualitätsstandart von Sansibaer entspricht.xxx. Die Teile passen von Anfang an und halten was sie versprechen."
Gruß
Markus
PS Ich habe bei meinem EVO momentan einen Baustop eingelegt. Ein großer Jet kam dazwischen :-)
 
Hallo Roland,

Vielen Dank für die schönen Bilder ;)

Henning,
Wieso hat den der Juno so eine größere Kabinenhaube? Es ist doch die Seglerversion, oder? Ich habe da ein bisschen Bauchweh, wenn ich so große Öffnungen sehe:rolleyes:
 

Plemo

User
Yo Stratos EfDreiJott.
... Damit man viel Platz beim ausbauen hat, man leicht RumpfBallast wechseln kann, man am Spot große Empfängerakkus wechseln kann,usw. Wie nervig ist es zum Akkuwechsel ein Servo rausschrauben zu müssen? ... ich mag diese modernen kleinen Wartungsöffnungen einfach nicht. Einen ganzen Rumpf ans Ladegerät hängen hat mich schon zu oft genervt. Und ich sehe den Akku gern zwischendurch auch mal face to face. Platz und die Möglichkeit zum wechseln von Telemetrie Modulen, und und und. Tatsächlich war das verbreitern des Rumpfes und die Erweiterung des „Eingriffs“ im Vergleich zur Kante ein wichtiges Kriterium der Bequemlichkeit für mich. So erreichst du alles sehr entspannt. Wenn man denn unbedingt crashen oder stecken will, Das Servobrettchen reicht von vorn in der Nase bis hinter die Nasenleiste. Das richtig mit Kehle und Matte einlaminieren und die Schnüss ist starr wie ein Eselpi... :) Ich will nun aber nicht, daß hier ein Diskussion über die vor und Nachteile großer Haubenausschnitte entfacht. Ich finde es halt einfach super komfortabel und es funktioniert. Bei der E-Version ist der Ausschnitt gleich lang aber die Schnute ist 2 cm kürzer und der "Steert" ist 2 cm länger.
 
Achso falls es jemand interessiert bei dem Setup geht eine 16x16 schmal am versetzten Spinner ;)
!!!dieses Setup ist grenzwertig, braucht gute Kühlung und ist nur für Laufzeiten von max 10sec am Stück ausgelegt!!!
 

BF26

User
Baubericht JUNO

Baubericht JUNO

Hi

So habs endlich geschafft mit dem Bau des Juno zu beginnen. Wollte mit dem Rumpf anfangen.

Da zuerst das Ballastrohr rein muss habe ich damit begonnen Gewichte zu machen. Den SP des Ballastrohres habe ich dann bestimmt und genau bei 90mm von der Nasenleiste nach hinten positioniert.

20181229_155019.jpg

In Summe kann ich so 580g ins Ballastrohr bringen

20181229_154933.jpg

Die Gewichte habe eine Nut zum Besseren rein und raus tun.

20181230_103739.jpg

20181230_103747.jpg

Das Ballastrohr habe ich vorne auf die Länge von einem Gewicht nach oben geöffnet und die untere Hälfte mit einem Roving verschlossen.

Zur Probe mal im Rumpf Positioniert. Empfänger passt perfekt mit rein.

20181230_105101.jpg

Das Ballastrohr zentriert sich hinten von alleine sauber in der Mitte. Passt perfekt unter die 2 Bowdenzüge rein.

Rumpf und Ballastrohr mit nem Schmirkelpapier anrauen und mit Nitro sauber reinigen. Anschliesend habe ich im vorderen und hinteren drittel Harz mit Baumwollflocken aufgebracht.

20181230_112656.jpg

In der Mitte dazwischen habe ich 5 min Epoxy damit ich das Rohr mit der Hand Positionieren kann und anschließend nix mehr verrutscht wenn das Harz aushärtet.

Dann habe ich noch mit dem Servobrettchen angefangen.

20181230_162356.jpg

Die Servos bekommen ein kleines Sperrholzklötzchen damit sie nicht mehr verrutschen können.

20181230_162445.jpg

Euch an guadn Rutsch und nächstes Jahr gehts weiter.
Grüße Roland
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten