0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Hans-Jürgen,
ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von alten Segelflugzeugen und bin nur auf die Suche nach der Kennung gegangen.
Anbei noch ein Bild, das müsste die selbe Maschine sein, auf der Fläche sind eindeutig die Zahlen 522 und entweder eine 6 oder 8 lesbar.
Somit ist es kein KA 6.
Wäre doch glatt ein Grund, meinen Onkel mal wieder anzurufen, vielleicht weiß er es ja noch.
Gruß
Axel
![]()
...so etwas zum "unbekannten" Segler, wie ich schon schrieb es handelt sich um eine Meise, ein Facebook User schrieb:
"D-5226 - Meise 51, gebaut beim LSV Werdohl, 1953".
Holger, nö, finde ich nichtWas für ein scheusslicher Vogel!
Zeichnung © by Hans-Jürgen Fischer
Foto © by J.Ewald/FISCHER
Foto © by Archiv FISCHER
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
A.Schleicher Ka 8b
Foto © by Archiv FISCHER
Foto © by Hans-Jürgen Fischer
Foto © by Hans-Jürgen Fischer
Foto © by Hans-Jürgen Fischer
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
moin,
fotografiert vor mindestens 25 Jahren, die tolle Curtiss Jenny eines sehr bekannten Modellbauers und RCN-User.......
sieht aus wie auf dem Borkener Platz, Oldtimer Modellflugtag ?
Guido
Hallo Guido,
ja könnte/müsste in Borken gewesen sein, ist halt schon ewig her.
Modell ist von Detlef (Detti) S. und kam aufgrund seiner Abmessungen (über 6 Meter Spannweite) damals ins
Guinness Buch der Rekorde.
Gruß
Hans-Jürgen
Die Ka 8b auf dem ersten Foto D-5295 ist übrigens aus deiner Heimat vom Flugplatz am Kanal
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
Ein Bild vom Opa, er war Bordgerätefeinmechaniker bei der Luftwaffe.
![]()
beim Foto von Opa müsste es sich um eine Heinkel He 46 handeln
Gruß
Hans-Jürgen
Anfragen nur per PN oder Mail, bitte keine telefonische Anfragen, oder Kontaktaufnahme
Lesezeichen