Avro Vulcan - Antrieb mit edf sinnvoll?

Hallo EDF Freunde,

mir geht gerade ein neues Projekt für den Rest des Winters und den kommenden Sommer durch den Kopf. Gebaut wird wie oben angegeben eine Avro Vulcan nach dem im folgenden verlinkten Plan.
http://tonynijhuisdesigns.co.uk/Vulcan-Turbine.html

Eckdaten
Spannweite 2490mm
Gewicht ca13kg in Turbinenversion
Flächeninhalt 1.6m²

Turbine 80-120 size single turbine????


Der Plan liegt schon zuhause und wurde bereits gesichtet. Konstruiert ist das ganze für eine Singel Turbine die über den Heckbürzel schiebt. Und hier beginnt der Punkt an dem ich Euren Input erbeten würde.
Gefallen würde mir eine Antriebslösung mit 4 Impellern besser.
Als Baugröße wären 4 x 90mm Impeller unterzubringen.

Negative Einflussfaktoren sind
- Flächensteckungsrohr verläuft durch die Ansaugkanäle
- geschlossenes System für den Ansaug wird notwendig werden, jedoch mit zusätzlichen Öffnungen zwecks zu kleinem Einlässen.
- Akkuposition im Rumpf - daher relativ lange Kabellängen

- Modellgeschwindigkeit ist sicherlich nicht sehr hoch, daher wäre die Auslegung auf Standschub wohl sinnvoll.


Als Akku hätte ich an 4 Stück 6s mit entsprechender Kapazität gedacht.
Die Frage ist ob ein 6s oder 12s Konzept sinnvoller wäre

Ich würde gerne um Eure Einschätzung bitten, ob das ganze Projekt so wie beschrieben Aussichten auf Erfolg hat. Bin für jeden Input dankbar.

Mfg
Andreas
 
Hallo Andreas,

ein Vereinskollege von mir ( heißt auch Andreas) baut die Avro Vulcan
z.Zt. auch auf, allerdings mit 1,80 Meter Spannweite.
Er verbaut Impeller. Soweit ich auf dem letzten Stand bin werden es
aber nur 2 Stück mit Hosenrohren. Wäre doch auch eine Überlegung wert.
Mit 2x90er Impeller sollte sich so ein Modell doch ausreichend motorisieren lassen,
die 2 "fehlenden Antriebe" sparen dann ja auch wieder einiges an Gewicht ein.
Ich würde mich an Deiner Stelle mal an den Wemotec Oliver wenden.

Gruss Thomas
 

hps

Vereinsmitglied
...Als Baugröße wären 4 x 90mm Impeller unterzubringen.

Negative Einflussfaktoren sind
- Flächensteckungsrohr verläuft durch die Ansaugkanäle
- geschlossenes System für den Ansaug wird notwendig werden, jedoch mit zusätzlichen Öffnungen zwecks zu kleinem Einlässen.
- Akkuposition im Rumpf - daher relativ lange Kabellängen

- Modellgeschwindigkeit ist sicherlich nicht sehr hoch, daher wäre die Auslegung auf Standschub wohl sinnvoll.
Servus Andreas,
ich würde mich zuerst mal nicht auf 90er EDFs fixieren. Wie groß sind denn die Scale-Auslassdurchmesser, wie dick darf man denn in der Fläche werden (Kanäle)? Auch 4 Stk. Midi Evo 80er bringen z.B. an je 6S über 10 Kg Schub.
Ich würde mir auch eine open duct Variante überlegen, da ja bei diesem Modell eher hoher Standschub gewünscht und sinnvoll ist. Zumal auch Steckungsrohre einem geschl. Kanal dagegensprechen.
Die Kabellängen sehe ich nicht als Problem, solange Lipos und Regler im Rumpf verbaut werden. Lange Kabel von Regler zu Motor sind schon ok.
Auf jeden Fall ein interessantes Projekt, zu dem ich dir gutes Gelingen wünsche!
Jetgruß Peter
 
Hallo Thomas,

Danke für Deinen Beitrag - ich bin mir jedoch ziemlich unsicher, ob sich das leistungsmäßig mit 2 90mm Impeller und einem Abfluggewicht von vermutlich 13kg plus x ausgehen würde


Hallo Andreas,

auch Dir mein Dank für Dein Input.
Scale auslassdurchmesser muss ich für 90er Impeller opfern und etwas vergrößern - würde sich aber optisch noch passabel darstellen.
Einbautiefe in der Fläche ist mit einem 90er noch so mqchbar, ohne mit Steckung oder anderen Struckturteilen in Konflikt zu kommen.
80er Impeller würden das sicher vereinfachen.

Zum Thema offener Ansaugkanal -mit 90 mm Impeller bekomme ich keine Einlauflippe mehr unter.
Muss mich mal einlesen welchen Außen-Durchmesser die Einlauflippe bei einem 80mm Impeller hat.

Steht d8ie höhere Strahlgeschwindigkeit bei einem 80mm Impeller nicht dem Ziel von größerem Standschub entgegen?

Mfg
Andreas
 
Antriebsauslegung Vulcan

Antriebsauslegung Vulcan

Hallo Andreas
Habe genau diese Vulcan auf dem Bautisch liegen.
Baue für einen Freund die Impeller ein.
Dieser hat leider vorschnell vier 90iger gekauft.
Auf den Fotos sieht man mit wieviel Tricks ich arbeiten musste um sie unterzubringen.
Daher kann ich dir nur zu 80er raten.
Mit den besten Jetgrüßen
Peter IMG_20180120_205347_1.jpgIMG_20180120_205358.jpg
 
Bei uns wird gerade die Zwei-Meter-Version von Tony Nijhuis gebaut. Ist schon verrückt, wie viele Vulcans gerade entstehen. Der Vorteil hier ist, dass sie schon für 2 x 90er geplant ist und keine durchgehende Steckung hat. Bei uns kommen 4 x 70er rein. Geplant sind ca. 8 kg Schub bei ca. 10 kg Abfluggewicht. Das reicht locker. Im übrigen sieht der Plan für die zwei 90er eine Openductlösung vor. Ich baue aber natürlich eine Closedductlösung für die 4 x 70er.

Schau Dir doch mal die PDF-Bauanleitung auf der Herstellerwebsite für die 2-Meter-Version an. Der konstruktive Unterschied in der Steckung sollte sicher auch bei der größeren Version umsetzbar sein.

Gruss
Sascha
 
Hallo Sascha
Danke für den Tipp.
Habe unabhängig davon ziemlich die gleiche Ausführung gewählt.
Steckungsrohr durch die Einlasskanäle geht gar nicht !
Mit den besten Jetgrüßen
Peter
 
Hallo Leute,

habt vielen Dank für den Input - freut mich, dass ich mit meinen Übelegungen nicht komplett daneben liege - wenn andere das gleiche Projekt verfolgen kann es so unmöglich nicht sein ;-)
Werde mich dann mal in Richtung 80mm Impeller orientieren und gucken wie ich da weiterkomme.

Den Umbau der Steckung werd ich mir mal noch durch den Kopf gehen lassen - Danke für den Hinweis.

@ Peter (gsaelsbaerbumerang) wie weit bist Du - seid Ihr mit dem Projekt - Bild aktuell?
Gibt’s sonst irgendwelche Fallstricke die man wissen sollte?

Vlg
Andreas

Ps@ Peter (hps) - sorry wegen dem Namen - war schon spät ;-)
 
Kein Problem , melde mich sowieso mit Namen.
Leider ist das der aktuelle Stand.
Wenn gewünscht stelle ich Detailfotos ein.
Grüße Peter
 

Antares

User
Steckung

Steckung

...Steckungsrohr durch die Einlasskanäle geht gar nicht !
Mit den besten Jetgrüßen
Peter


Hi,

hatte ja schon 2015 die Pläne mal größer gezeichnet. Spricht doch nichts dagegen, die Steckung weiter nach außen zu verlegen, dann werden die Ansteckflügel kleiner und damit auch die Belastungen. Mit rund 1,1m Breite wäre so ein Rumpf immer noch zu händeln.
2x 90er sind für die 2,5m Vulcan definitiv zu wenig!

Gruß,
Harald
 
@ Peter - Detailfotos wären klasse

@Harald - bin deiner Meinung, dass zweimal 90er zu wenig werden wird.
Mit der Steckung bin ich noch am grübeln - da brauch ich noch einwenig Zeit zum spekulieren

Mit freundlichen Grüßen
Andreas
 
2x 90er sind für die 2,5m Vulcan definitiv zu wenig!

Das sehe ich nicht so. Prinzipiell würde ich zwar diese 2,5-Meter-Version auch mit 4 x 80er antreiben weil ich der Meinung bin, dass in einen vierstrahligen Bomber auch 4 EDF reingehören (nur deswegen bauen wir ja in die 2-Meter-Version 4 x 70er). Trotzdem wäre es locker möglich, einen Geigenkasten in dieser Größe mit geschätzten 13 kg Abfluggewicht mit den mindestens 10 kg Gesamtschub aus zwei 90er standesgemäß zu befeuern. Das ist ein Bomber, kein Mach-3-Überlegenheitsjäger!

Wirklich souverän wäre bei der 2,5-Meter-Version jedoch wahrscheinlich der Einsatz von zwei 100ern. Leicht, keine Platzprobleme, nur zwei Antriebsstränge, noch mehr Schub als mit 2 x 90er möglich bei ähnlichem Gesamtgewicht.

Gruss
Sascha
 
Ich hatte da ja auch mal eine gebaut... (Kein Nijhuis Design)
Beim 1,65m Spannweite gingen da zwei 90er mit etwas Trickserei rein. Wieso baut ihr die Fans hinten ein? Bei meiner lagen die Fans kurz hinter den Einläufen und die Akkus waren auf gleicher Höhe mittig im Rumpf. Es dürften bei der großen bei einer solchen Auslegung also vermutlich sogar 110 reingehen.

Ich wünsche euch allen viel Erfolg!

Frank
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    107,8 KB · Aufrufe: 523
  • image.jpeg
    image.jpeg
    44,5 KB · Aufrufe: 402
Hallo Peter,

viel weiter vorn, als Du es bei den 90ern realisiert hast. Noch vor dem 3x10 mm Kieferngurt. Dort sieht es auch der Bauplan für die EDF-Version vor. Und dort ist das Profil viel dicker. Wenn dort bei der 2-Meter-Version Platz für einen 90er mit Einlauflippe ist, dann ist dort bei der 2,5-Meter-Version sicher Platz für einen 100er.

Gruss
Sascha
 

crutav

User
das sind ja mal erfreuliche Nachrichten....

einer meiner absoluten lieblingsflieger.
hab mich bis jetzt nie über den bau getraut , da ich hier nie einen baubericht gefunden hab und dachte das ich dann allein mit dem bau steh....

habt ihr nur den plan gebaut und die teile selbst gefräst oder fräsen lassen?

4x70er glaub ich wären auch meine Vorstellung von einer 2m Version

wäre toll wenn ihr eure verschiedenen auslegegungen mit Fotos dokumentieren könntet.

lg max
 
Hallo zusammen,

freut mich dass es noch andere gibt, die an diesem Vogel gefallen haben.

@ Frank – sehr schönes Modell

@ Frank / Peter - ich hätte jetzt aufgrund der Gegebenheiten im Plan auch eine Einbauposition ähnlich wie Peter gewählt. Wenn man sich natürlich Gedanken darüber macht, die Kanäle frei von Steckungsrohren etc. zu bekommen, könnte man überlegen die Impeller Richtung Nasenleiste zu verschieben. Jedoch werde ich auf alle Fälle bei der 4 strahligen Version bleiben – is das Original so – belassen wir diesen Punkt auch beim Modell so – oder – man Ihr bringt mich mehr ins Grübeln als ich wollte !! ;-)

Als Erstes werd ich mir mal das Thema Steckungsrohr vornehmen – und wie man die Kanäle frei davon bekommen kann. Wenn dazu jemand Ideen hat – immer her damit – Input wird gerne genommen.

Dann Infos einholen über die Option mit 4 Stück 80 mm Impeller und den zu realisierenden Schubleistungen.

In der Zwischenzeit mal die ersten Spanten und Rippen sägen und zusammensetzen.

Bis die Tage und danke für Eueren Input.


mfg Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank! Hast du schon mal darüber nachgedacht, ob ein solches Modell wirklich ein zentrales Steckungsrohr braucht? Schau dir mal das Design vom Original an (s. Anhang). Wenn man -wie beim Original- vier Antriebe nimmt, kann man recht stabile Ringspanten um die Fans konstruieren. An diesen kann man dann kurze Steckungen frei von den Kanälen anbringen. Bei meiner hat das lange mit einem kurzen 5mm Stahldraht pro Fläche (!) funktioniert, bis ich es dann mit den Belastungen übertrieben habe (und die Schwachstelle war der Rumpfkasten, NICHT die Steckung). Die Vulcan ist ja nicht für gerissene Rollen mit 45 Grad Ruderausschlägen gedacht. OK, meine hatte kein Fahrwerk, aber das sollte trotzdem stabil hinzubekommen sein. Wie gesagt, man beachte das Vorbild....

Frank

Quelle der Zeichnung: Avro Vulcan Owner's Workshop Manual, Haynes Publishing
Fuselage drawing.jpg
 

Anhänge

  • Größenänderung Wing Root.JPG
    Größenänderung Wing Root.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 415
  • Größenänderung DSC03497.jpg
    Größenänderung DSC03497.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 363
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten