0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Bin noch am zusammen puzzlen der Komponenten, wie Antrieb usw.
Der Uwe war ein erstklassiger und schneller Berater,
sehr zu empfehlen, Daumen hoch.
Werde bei Hacker auch bestellen.
hier mal ein handyvideo vom start mit ~45° seitenwind und in thermikstellung inkl. landung:
viele Grüße, Uwe
noch eine Info für Zwischendurch:
nach dem ich in dieser Saison zwei mal einen Prop beim Start kaputt gemacht habe (Wellen in der Startbahn, Bodenberührung...), werde ich nun das WEMO Fahrwerk auf die WEMO Hybridversion mit der vorgelagerten Achse beim Start / in der Startstellung umbauen lassen. Lt. Herrn Werner (WEMO) kommt damit die Achse ~60mm weiter nach vorn. Damit sollte eine Bodenberührung der Blattspitzen der Vergangenheit angehören.
Auch REMEC hat reagiert und wird die neu aufgebauten JS-3 wohl mit dieser Hybrid Version des WEMO Fahrwerks ausliefern.
Auf Youtube habe ich dieses Video dazu gefunden:
viele Grüße, Uwe
Hallo Gringo,
welche Größe / Hersteller ist die JS3 auf deinem Foto?
Sieht nicht nach der 1:2 Version aus....
Hallo Hansjörg,
es ist die 18 m Vesion im Maßstab 1:2,75, ergibt 6,55 Spannweite.
Das Gewicht aller Teile liegt bei 10,75 kg,
die Lieferzeit inzwischen bei 2 Jahren, Vertrieb Ceflix.
Die Qualität ist überragend.
Mit Schutztaschen und etwas KrimsKrams war ich bei knapp 5 Riesen.
Größer geht bei mir nicht in die Werkstatt und den Golf.
Das WEMO Hybrid Fahrwerk ist verbaut, das Rad kann jetzt 6cm weiter nach vorn beim Start. Am Modell muss nichts geändert werden. Das Fahrwerk verlangt ja für das Entriegeln für die Startstellung nach der Servomittelstellung. Zusätzlich zur akustischen Ausgabe des DS-24 Senders habe ich diese Stellung auch im Display. Dazu nutze ich die LUA App "Labeler", die kann man bequem über das JETI Studio auf den Sender übertragen.
Rechts (neben der Anzeige der modifizierten CB App > DPSI App) das frei konfigurierbare Fenster der App "Labeler" mit dem Fahrwerkszustand:
So einfach können die LUA App's übertragen werden:
![]()
viele Grüße, Uwe
Feedback:
Gestern konnte ich einen Start mit dem Hybrid Fahrwerk machen. Es war ein Bilderbuchstartich bin sehr zufrieden.
viele Grüße, Uwe
Hallo Uwe.
Das hört man doch gerneich freue mich dass der Umbau des Fahrwerkes auf Hybrid den gewünschten Erfolg brachte und dass die Probleme beim Start von nun an Geschichte sind. Noch viel Spaß damit!
Gruß, Dietmar
Gibt es eigentlich auch einen Hersteller für eine kleinere Version der JS3? sooo... 4m - 5,5m Spannweite?
Hallo,
Die einzig kleinere am Markt im Angebot befindliche, ist meines Wissens aktuell die JS3 von den Ceflix Jungs.
Der Vogel ist dann im Maßstab von 1:2,75 und hat eine wahlweise Spannweite von 5,45 m oder 6,55 m
Der Rumpf hat dabei auch nur eine Länge von 2,58 Meter
Gruesse Christian
Lesezeichen