0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Uwe
Für den schwerpunkt, Remec gibt 198mm... Und du hast mit 178mm geflogen.... Ist es richtig ?
Grüssen
Yvan
Hallo Uwe
Gerne, möchte ich deine Ruderauschläge und CG... Meine JS3 ist bald fertig
Gruss
Yvan
hallo yvan
freut mich, dass deine js3 bald fertig wird.
hier die ausschläge, zur erklärung: querruder1 = ganz aussen das winglet, dann folgen 2 und 3. innen am rumpf ist querruder/wölbklappe 4. die angaben in mm sind dann immer von klappe zu klappe gemessen, es ist also der unterschied von klappe zu klappe. ich hoffe, dass ist verständlich.
quer innen zum rumpf hoch 17mm
innen zu klappe 3 hoch 18 mm
klappe 2 zu klappe 3 hoch 4 mm
klappe 1 zu Klappe 2 hoch 0 mm
quer innen (klappe4) zum rumpf runter 10mm
innen zu klappe 3 runter 5 mm
klappe 2 zu klappe 3 runter 4 mm
klappe 1 zu klappe 2 runter 0 mm
höhe 18 auf/ab jeweils
voll seite ca 52
schwerpunkt bei 178mm von der nasenleiste.
viele Grüße, Uwe
Servus Uwe !
- hab zwar keine JS 3 trotzdem würde mich interessieren wie Du die Wölbklappen eingestellt hast.
- steuerst alle Ruder mit oder hast WK fix / variabel usw.
vg hans
Musger Mg 19 7,85 m & Arcus 6,66 m & Quintus 7,66 m
hallo hans. es laufen alle ruder als querruder mit, so wie oben angegeben
viele Grüße, Uwe
um es nochmals deutlich zu machen: die oben genannten ausschläge sid die ausschläge für querruder auf der fläche.
thermik und speedstellung muss ich noch messen.
viele Grüße, Uwe
Marcus, Euch viel fun und massig Thermik !
Schade, kann leider nicht dabei sein.
Ich schaue jedoch von der Seiser Alm aus mit dem Fernglas zu ;-)
Hallo Uwe,
schön das Du auch bei uns vorbei geschaut hast. Vielen Dank auch an Alle die den Weg zu uns auf sich genommen haben!
Wie Du schon geschrieben hast - leider etwas gewittrig und starker Seitenwind...
Hatten wieder viele Gespräche und nette Bekanntschaften die extra wegen JS Interesse zu uns auch als Besucher gekommen sind...
Der Austausch im familiären Rahmen macht uns einfach Spaß.
Schade das einige vermutlich wegen der unklaren gewittrigen Wetterlage trotz Anmeldung nicht gekommen sind. Aber vielleicht ja dann nächstes Jahr...
Vielen Dank natürlich auch an alle Vereinskollegen die wieder super fleißig waren!!
Bis dahin wünsch ich allen schöne JS Momente !!
Beste Grüße
Marcus
Hallo Markus
hab't ihr noch eine Seite wo ihr die Bilder zeigt? Ein Kollege hat doch fleissig geknipst![]()
viele Grüße, Uwe
Noch ein Tipp für die FES Starts mit der JS-3:
- Anrollen nur mit wenig Höhenruder, kaum Neigung zum auf die Nase gehen
- das Modell auf dem Hauptfahrwerk und erhobenen Heck rollen lassen, ohne Höhenruderausschlag
- bei guter Geschwindigkeit mit nur minimalen Höhenruderausschlag abheben
- nicht mit Gewalt vom Boden mit Höhenruder wegreissen!
Im Moment starte ich in den normalen Flugphase, mit neutralen Wölbklappen. Der Start in Thermikstellung wird noch getestet![]()
viele Grüße, Uwe
Lesezeichen