0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo in die Runde,
Tja, diese Werte sind wahrhaftig außerirdisch
Wäre mal interessant zu erfahren wie ausgelesen worden ist ?
Ueber Telemetrie auf dem Sender oder per Kabel aus dem Unilog,
Hier liegt in meinen Augen die erste Fehlerquelle je nach Sender
Ich hoffe nicht das Frsky verwendet worden ist
Zum zweiten wäre mal die Toleranz der Stromshunts hochinteressant
Hier haben Gerben und Jubu eine geniale Messtechnik entwickelt um das zu
Testen
Ich hoffe das hier nur ein technischer Defekt vorlag und nicht mehr
Nur halt bei 2 Modellen auf einmal
Nachdenkliche Grüße für das F5F Team Mittelhessen![]()
.... oder aber da ist eine krass bessere Abstimmung erfolgt.
Kann ich mir zwar schwer vorstellen wenn ich weiss was andere so treiben aber wer weiss....
So oder so enorm...
In Thumaide wurde über Sender, oder Kabel (Demontieren von Modell vorher war o.k.) ausgelesen, und auch Stichproben mit Kabel von Contest Director gemacht. Die Cantonis fliegen mit Futaba so weit ich weiss. Aber bitte nicht vergessen das, das Ergebniss/Wettbewerb wurde von der Jury akzeptiert, und ich habe auch nicht über Einsprüche von Gerben und Thomas, oder auch andere gehört.
Tommy
Fast schon eine Woche her, aber jetzt ist der Bericht online!
Und das an einem Freitag, den 13.
Wenn das mal kein Zufall ist!
Mehr zu diesem Thema, den Wettbewerbsbericht, viele Bilder gibt es unter
https://f5f-team.jimdo.com/aktuelle-...genhofen-2018/
Viel Spaß (Glück)!
Jörg
Übrigens, die Ausschreibungen für die nächsten F5F Wettbewerbe stehen unter
http://www.modellflug-im-daec.de/lei...osegelflug/f5f
Thomas Wäckerlin macht mit dem Sieg in Bad Brückenau die Contest Eurotour wieder spannend.
Team Mittelhessen freut sich über Simons Gesamtplatz drei.
Und es gab jede Menge "Brennschluss"...
Schaut rein bei
https://f5f-team.jimdo.com/aktuelle-...rückenau-2018/
Viel Spaß beim Lesen!
Gruß
Jörg
Der Beitrag ist super geschrieben und schöne Bilder!
Und, dass die Meisterschaft jetzt wieder ganz offen ist ... perfekter geht es ja nicht, Spannung bis zum Schluss :-)
Fliegergruss
der skyfreak
Wie schnell die Saison schon wieder zu Ende geht - nur noch ein Wettbewerb in 2018
Aber der wird es tatsächlich in sich haben!
Ein Topp Starterfeld und Spannung in allen Klassen versprechen einen tollen Wettbewerb bis zum letzten Flug!
Einen kleinen Vorbericht gibt es schon jetzt auf
https://f5f-team.jimdo.com/aktuelle-...iebertal-2018/
Wir werden sich wieder viel Spaß haben
Wer sich als Zuschauer mal einen Wettbewerb live vor Ort ansehen will, ist herzlich eingeladen!
Biebertal liegt mitten in Hessen, da sind die Entfernungen in Deutschland nicht so groß.
Gruß
Jörg
Fast eine Woche hat es gedauert, aber ich hoffe, das Warten hat sich gelohnt!
Spannung bis zum Schluss, da war sicher nicht zu viel versprochen
Den kompletten Bericht zum Saisonfinale F5F ist endlich online
https://f5f-team.jimdo.com/aktuelle-...iebertal-2018/
Wie immer, viel Spaß beim Lesen
Gruß
Jörg
PS: Einen Saisonrückblick 2018 folgt bestimmt![]()
Wieder ein tolles Bericht Jörg, super gemacht und ein grosses Kompliment für was Du da alles machst!
Zwei Monate nach dem tollen letzten Wettbewerb zum Saison-Anschluss in Biebertal ist ab heute online.
Es gibt einen Rückblick auf das was sich 2018 so getan hat.
Wie kommt es, dass die Ergebnisse immer besser werden?
Dabei auch ein Blick auf die F5F Rookies und auf zwei Kisten.
Und den ersten Termin für 2019 gibt es auch schon zu notieren,
Das alles auf:
https://f5f-team.jimdo.com/aktuelle-...8-vorschau-19/
Schaut rein, habt Spaß beim lesen und vielleichthabt Ihr ja auch mal Bock auf 40 Strecken?
Gruß
Jörg
Hallo Jörg
Vielen Dank für deine tolle Info-Arbeit auf deinen Seiten - Liest sich wieder einmal sehr gut!!!
Gruß vom Laddl
Top Jörg, solche Berichte bringen die Freude am nachsten Saison![]()
Hallo an alle,
die Klasse F5F finde ich sehr interessant und überlege das auch mal zu probieren. Ich habe jetzt auch schon viel gelesen und habe aber noch ein paar Fragen zum Modell und zum Setup...
Flieger muss mind. 1500g wiegen....das bekomme ich hin, evtl bin ich etwas zu schwer bei einem Standart Drops
Flächeninhalt habe ich auch über 36, 6S Lipo wird dann schon spannend, denke aber ich bekomme 2x 3s hintereinander in den Rumpf
Motor muss dann leider etwas mit max 30mm Durchmesser rein, Spinner habe ich normal 30mm, Nase könnte ich noch kürzen wegen dem Gewicht und komme dann auf ca32mm...??? reicht das?
Welchen Prop sollte ich verwenden und welchem Regler (A???) muss ich nehmen? Fliegt ihr Regler mit BEC oder lieber mit einem Empfängerakku?
Unilog und Telemetrie kenne ich gar nicht... was muss da rein damit es Regelkonform ist und auch passt
Vielen Dank für Infos, hoffe der kleine E-Rumpf reicht....
Habe hier mal Bilder von meinem leichten E-Drops mit 1260g
![]()
VG
Frank
exclusive hochwertige Hangflieger bei www.drops-factory.com
jetzt Drops 220 und Drops 277 Urmodelle im Verleih
Schönes Modell!
Wegen Flacheninhalt reicht es locker, weil in F5B/F auch das Höhenruder mitgezahlt wird. Der Drops 220 hat gemäß Angaben auf deine Seite 40.22dm2 Gesammtflache.
Die besseren Props für F5F sind von GM, die in 32mm Spinnerdurchmesser erhältlicht sind (und 38mm, hier aber nicht relevant). Zum Anfang ging es natürlich auch mit RFM Props.
Ich wurde zuesrt ein wenig testen bevor die Nase gekurzt wird.
Unilog und Stromsensor (400A) sind einfach bei Sm Modellbau zu bestellen: https://www.sm-modellbau.de/
Telemetrie ist nicht unbedingt notwendig, kann das Leben aber ein wenig einfacher machen. Abhangig von Sender ist es einfach oder etwas komplizierter den Telemetrie zu aktivieren. Bei Jeti zum Beispiel ist es extreme einfach zusammen mit den Unilog 2.
Regler: das ist einfach, Sunrise ICE150 'Dutch Special'
Nur kontrolieren ob er im schmalen Rumpf geht.
Separaten Empfangeraccu ist absolut empfehlenswert, 2S 300-500mAh reicht. Entweder mit den guten alten Schiebeschalter, oder wie heutzutage üblich, ein Magnetschalter (ich verwende den Pico Switch von http://www.practicalrc.com/ ).
Motor: ich werde später für dich schauen was da geht in 30mm, wenn ich zuhause bin.
Lipo's: muss nicht ubedingt 6S sein, auch mit 4 oder 5S sind efficiente Antriebe möglich. Ich vermute aber 2x3S hat den besten Form-Faktor für so ein schmalen Rumpf. In meine letzte Avionik F5F hatte ich 2x 3S 1800mAh 65C Graphene, das ging. Kapacität ein wenig grenzwertig, wie lange die Packs halten weiß ich nicht (nur wenig geflogen). Konnte im Abend die Gröse nachmessen.
Hallo Frank,
also Motor entweder sowas hier:https://www.leomotion.com/pi.php/L3038-3050-V2.html
oder Mega 16 (28mm) mit einem Getriebe von Reisenauer oder Kontronik. Vielleicht ein 16/40/1
Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten wie z.B Tenshock Motoren mit Getriebe.
Sowas könnte auch gehen, aber nur an 4S : https://www.hoelleinshop.com/Alles-f...=15001&p=15001
Akkus sollten 3S 1800 bis 2200 doch rein gehen? Schwerpunkt weißt du selbst am besten. Der 3S Tattu 1800er 75C soll z.B. 105x37x22,5mm groß sein und 156g wiegen.
Die Zellen benutze ich als 2x5S und kann deswegen ungefähr sagen: sie sind etwas kürzer als 105mm, bei mir nur 34-35mm hoch und wenn ich bis zur 3. Zelle messe kommen die 22mm gut hin. Da die Kabel sehr dick sind werden diese sicher einbezogen in der Messung. Ich habe sie möglichst platzsparend gelegt und mit Tape fixiert. Ich habe in der Speedfire allerdings auch mehr Platz. Die Akkus haben jetzt etwa 60 Flüge (glaube es sind 63) und gehen noch ziemlich gut. Wichtig ist, dass sie wirklich warm sind.
Noch zum Logger: Für Graupner ist es auch sehr einfach die Telemetriedaten vom Unilog auf den Sender zu bekommen. Du kannst dann auswählen als was sich der Unilog ausgeben soll. Entweder als ESC oder als Vario oder EAM/GAM. Für Spektrum braucht man ein Adapterkabel. Die Telemetrie ist aber optional. Du brauchst den Logger ja nur für deine Energiemenge und um deinen Antrieb abzustimmen. Dabei wird es aber schwieriger werden, da du mit einem solch schlanken Motor vermutlich einsam unterwegs sein wirst. Also ausprobieren.
Musst du viel kürzen um 32er Spinner verwenden zu können?
Gleich vorweg: ich fliege ein F5B Modell, jedoch keine Wettbewerbe. Fliege allerdings (fast immer) die F5B Flugaufgabe (die ja fast identisch ist), da ich doch überlege es mal mit einem Wettbewerb zu versuchen. Das richtige Trainieren ist jedoch mangels Messstrecke noch erschwert
schöne Grüße
Dennis
Lesezeichen