0

Anzeige | ||
|
||
Sehr schönes Modell Michi! :-)
Die kleinen Details wie die 2farbige Steckhaube und das Design unter dem Flügel.
Wie ist denn das layup und das Abfluggewicht?
Viele Grüsse
Tim
Da oben an der Burg Teck würde ich auch mal gerne fliegen, dort, wo die Bilder mit den Kiefern drauf, für den Graupner Katalog der 80er Jahre entstanden sind.
Gruß Walther
Du bist Herzlich Willkommen !!! Melde dich einfach !
Coole Sache, hätte nächste Woche ein paar Tage frei! Eventuell komme ich vorbei! Vielen Dank für die Einladung!
Gruß Walther
Hallo,
war da nicht mal was mit geteilten Flächen für den CX5 geplant? Oder verwechsel ich da was ?
Gruß Götz
Ups,
dank dir Andre, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.
Von den geteilten Flächen liest man gar nichts. Sind die unter den Profis verpönt?
Gruß Götz
Ich habe keinen CX5, aber die Seitenleitwerke sind meinem Verständnis nach im Nullauftriebswinkel angebracht. Das sieht dann so aus wie bei deinemalso alles top!
Gruß,
Dominik
Hat alles seine Richtigkeit. André 😊👍🏼
Hi zusammen,
Vielen Dank für die Antworten.
Dann kann ich morgen ja beruhigt mein Erstflug wagen
Grüße
André
306m ich war dabei !!!
http://www.flugwiese.de
Schönen guten Abend zusammen, um noch mal die Frage von Götz aufzugreifen: hat ein stärker Werfer Dauererfahrung mit geteilten Flächen? Hält das ne Weile? Oder ewig? Ich meine der geteilte Flügel ist sehr schön klein und transportabel.
Danke für eine Info und einen schönen Sonntag euch allen!
Stefan
Da die geteilte Fläche relativ neu ist, gibt es noch keine Dauertests.
Ich persönlich präferiere die einteilige Fläche, da leichter und eine “Sollbruchstelle” weniger 😉.
Ich würde die geteilte Fläche wirklich nur nehmen, um Zusatzkosten zu sparen, sollte man viel mit dem Flugzeug zu internationalen Wettbewerben reisen.
Rollo
@ Soll das Seitenleitwerk außerhalb der Mitte dein?
.......
Oder hab ich was falsch gemacht?
Vielen Dank
Grüße
André
Wenn ein profiliertes SLW gerade eingebaut (also die nichtgewölbte Fläche gerade zur Rumpfachse) ist würde dein Flieger immerzu ungesteuerte Kreise fliegen.
Das gewölbte SLW erzeugt Auftrieb in eine Richtung. Das Heck würde dem Auftrieb folgen und der Flieger einen Kreis fliegen.
Gruß Heinz
Lesezeichen