0

Anzeige | ||
|
||
Apropos Bau...der Johannes hält sich ja ganz schön bedeckt 😎😁😉
Vorgestern habe meine beiden CX5 bekommen. Gestern habe ich den ersten gebaut und heute eingeflogen.
Nettoarbeitszeit ca. 6 h. Der 2te soll in weniger als 5 h fertig sein. Bin zwar nicht der schnellste Bauer, aber ich bin hochzufrieden damit.
Hier mal die ersten Bilder:
Die Servos KST-X08 habe ich jeweils einfach mit 2 Schrauben auf dem Servobrett festgeschraubt. Damit sie sicher nicht verrutschen habe ich noch doppelseitiges Klebeband drunter geklebt.
Für die Pullies habe ich Öffnungen im Servobrett gemacht und danch einfach mit Sekundenkleber eingeklebt.
Die die kleinen Schubstangen länge ich so ab, dass die Klappen bei den Servos in Neutralstellung (am besten den Empfänger anstecken bzw. einschalten, damit sich das Ruderhorn am Servo nicht versehentlich verdrehen kann) ca. 1 cm nach unten ausschlagen. Nach vorheriger Probe klebe ich die passend geschliffenen Ruderhörner in die Klappe zusammen mit dem Stahldraht. Dann klebe ich die Servos ein und überprüfe noch mal alles auf richtigen Sitz. Die KST-X08 schleife ich vor dem Einkleben nochmal kurz an.![]()
Geändert von wblt (03.02.2018 um 18:15 Uhr)
Gruß Walther
Hy Walter,
6 Stunden Bauzeit, das nenne ich doch schon etwas schneller. Bin definitiv beeindruckt. Hatte der Kleber da Zeit zum aushärten. da kommt ja selbst das Cyans-Zeugs an seine Grenzen
.
Jörg Baumann
Ach ja, ich verwende Uhu Sofortfest (3 Minuten Verarbeitungszeit können manchmal echt verdammt schnell vorbei sein, da sollte man sich immer vorher überlegen, was man machen muss) und Sekundenkleber. Lediglich den Wurfpin klebe ich immer mit 24h Harz ein.
Hier noch meine bewährt Methode zum Kleber anrühren:
- Kaffeestäbchen bei Ebay kaufen
- Kaffeestäbchen halbieren
- dann in den Akkubohrer einspannen
- schnell eine Packung Toffifee vernaschen
- Kleber rein und ordentlich umrühren
- schnell verarbeiten...
Das bedeutet: naschen, kleben, fliegen => Spass haben
Pro Flieger brauchts ungefähr eine Packung Toffifee, aber mit dem Ausschuss kann ich umgehen...
Jörg, meinen ersten DLG habe ich vor ca. 3 Jahren gebaut. Damals hat es noch mind. einen Monat in Anspruch genommen, bis das Teil fertig war.
Geändert von wblt (03.02.2018 um 18:27 Uhr)
Gruß Walther
Hmm, Rühr-Stäbchen gibt's aber bei MikeyD's. Die kosten nix. Und so oft wie Walter auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ist, sollte sich doch eine Pause zum Latte oder Cappuccino trinken einbauen lassen
.
Was; 'ne ganze Packung Toffifee. Ich sehe schon, Walter arbeitet an seine "Rotationsmasse"
. Die 80 Meter sollen wohl heuer noch fallen
.
Jörg Baumann
Jetzt die Flächenservos noch schön verdrahten mit kleinen Platinensteckern (die sichere ich übrigens immer mit einem Stückchen Tesa) und einen Probelauf machen.
Die Ruderhörner in der Klappe mache ich immer so kurz, wie es nur geht. Wenn alles richtig gemacht wurde, dann gibts auch schöne Ausschläge.
![]()
Geändert von wblt (03.02.2018 um 18:36 Uhr)
Gruß Walther
Schick,Schick.. wenn ich groß und stark bin leiste ich mir auch so was.. Bauen tut' der Walter schneller als die Polizei erlaubt.
Jörg Baumann
sehr schön Walther
du bist aber mutig mit der Klemme, ich hätte angst dadurch die Fläche zu beschädigt.
Warum dieses mal keine Servorahmen?
Gruß
Olaf
Sorry Jörg, trinke normalerweise keinen Kaffee, weil ich alle Stäbchen für meinen Kleber brauche...
1000 Stück haben irgendwie 3 € gekostet und ich habe ein reines Gewissen.![]()
Gruß Walther
Olaf, man sieht es nicht auf dem Bild, aber da ist jeweils noch Schaumstoff drunter!
Für Servorahmen war zu wenig Platz und die KSTs haben so genau rein gepasst...
Ist halt nur blöd, wenn man eines austauschen müsste, but no risk, no fun!!!
Gruß Walther
Beim Ankleben des Höhenleitwerks hatte ich dann tatkräftig Unterstützung von Dino.
Jörg, ich bin nur mit Dinos Hilfe immer so schnell...
![]()
Gruß Walther
Welchen Pin nehme ich nur?
Von links nach rechts, Armsoar, Yasal und der originale CX-5 Blade.
Nun ratet mal, für welchen ich mich entschieden habe...
Gruß Walther
Jetzt wo's der Olaf sagt....., was spricht gegen das einschrumpfen der Servos. Nimmt auch nicht mehr Platz weg und das Servo kann entfernt werden falls es Ärger gibt.
Ach so, Walter hat einen Baumeister-Hamster. Das erklärt natürlich. Possierlicher Zeitgenosse.
Jörg Baumann
voll unfair, hilft er dir bei Kabel kurzen und abisolieren
Hilfe beim bauen, ist das zulässig :-)
CX5 Blade, hoffentlich, da du das Yasal Blade geschliffen hast vielleicht auch das...
Lesezeichen