1

Anzeige | ||
|
||
Ihr Schnapsnasen!
Bei selbstgedrehten Energiekugeln und frisch aufgebrühtem Lavendel-Melissentee, Wollmütze und Islandpulli, konnte der Anti-Öko-Teil von Epoxydämpfen und Kohlestaub bestens ertragen werden.
Ein paar Fotos kommen bei Zeiten, allerdings muss ich schon mal sagen, dass ich diesmal wieder ein bischen mehr auf Festigkeitsgefühl setze und mir hier und da eine kleine Kleberaupe erlaube. Wie Ole es so schön auf die Spitze getrieben hat, habe ich auch gerade leider nicht die Muße zwei Nachmittage damit zu verbringen das Servobrett mit 2500er Schleifpapier nachzuarbeiten... Aber bis jetzt ist alle schnieke geworden - Der Rumpfausbau liegt hinter uns, der Wurfstift eingepasst. Jetzt liegt die Kiste bei Ole in der Werkstatt in guter Gesellschaft des frisch eingeflogenen Vibe.
Sehr freundliche Grüße und alles Gute,
Johannes
Nur fliegen ist schöner!
die Pulleys gibt es bei Thomas Lee in HKG (Armsoar)
ich glaube nur für die KST X08 Servos (V3 und V5 passt)
3,20 US pro Stück...... reicht leider bei weitem nicht.
Ich habe im Dezember 20 Stück bestellt wegen des Portos von 20€
eine Woche später hat sich der britische Zoll bei mir gemeldet (Einfuhrpunkt in die EU)
und wollte nochmal 25€ für nix (normalerweise muss man für sowas gar keinen Zoll bezahlen....)
Macht damit 101€ ergo 5,05 € pro Stück
Das ist sehr ärgerlich, allerdings bezogen auf die Gesamtkosten unserer Sportgeräte (10,10€ pro Flieger)
dann doch eher zu verschmerzen (1%?!).
Ist halt der neue "Gold Standard" in Sachen Feder/Seil Anlenkung :-)
Wir haben uns in unserer Schmeißgruppe vorher abgesprochen und verteilen die Dinger jetzt .
Gelegentlich kommt auch mal der eine oder andere von uns nach Hongkong und bringt dann welche ohne Porto und Zoll Wucher mit.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Moinsen...
Auch bei mir geht es langsam weiter und zwar ganz ohne Energiekugeln. Tee und Islandoutfit 😜
Der Flügel ist fertig und kommt flugfertig mit 114,45gr daher, die Leitwerke mit Hörnern und Federn kommen auf 9,5gr.
Ich habe die Hoffnung, daß das der erste CX unter 200gr wird 🙈😳...Schaun mer mal 😊
Doppelpost...
Unter 200gr.????
Den wirfst Du doch in Klump![]()
F3K..what else???
Fireblade und Schmeißfliege(r).....Schwestern im Geiste :-)
Das will ich ja rausfinden 😆...aber ich bin ja nicht so‘n knallharter „Preseter“ und da stehen die Chancen gut, daß der 5er überlebt 😉...
Dazu sage ich nur Laurynas weis was er macht :-), mein extrem Light NXT werfe ich ohne Probleme voll...
Welch lustige Entwicklung.
Letzte Jahr wurde ich teilweise noch belächelt für meinen 178 g Flitz 2.
Heute hat fast jeder Hersteller einen DLG mit um die 200 g oder leichter.
Aber die leichten Dinger machen auch wirklich richtig Spass, wenn man in 5 m Höhe noch einen Bart auskurbeln kann.
Wind wollen die natürlich nicht so gerne, aber durch den schnelleren Höhengewinn kommt man dann trotzdem noch nach Hause...
Man darf aber nicht den Moment im Wettbewerb verpassen, wo der Wind dann zu stark wird.
Dann muss man ganz schnell auf die schweren Modelle umsteigen, sonst gehts rückwärts...
Freue mich schon auf meine hoffentlich bald eintreffenden CX-5 und bin gespannt, was die so können...
Gruß Walther
Also, unter 200gr wird nix, eher 210...vielleicht ist das ja ein Zeichen 😁😉.
Dein leichter F2 geht wirklich gut, aber so leicht wollte ich sowieso nicht werden 😉
Mittlerweile bin ich durch ein paar kleine Reparaturen auf 186 g, aber 1000 Starts hat er bestimmt schon durch. Unglaublich, was das Material aushält. Der CX-5 soll ja qualitativ auch sehr gut sein. Mal sehen, wie leicht ich da den leichten hin bekomme...
Gruß Walther
@Rollo: Also ich persönlich würde schon gerne so leicht wie Walther werden wollen....aber dafür esse ich zuviel![]()
F3K..what else???
Fireblade und Schmeißfliege(r).....Schwestern im Geiste :-)
Sorry, soweit, wie du meinst, bin ich nicht entfernt...
Nicht nur die Flieger wollen abnehmen nach den Feiertagen...
Gruß Walther
Ich hab leider auch Ballast fest installiert 🤨😂😂
Da musst du was ändern, weil in der heutigen Zeit nutzt man nur noch variable Ballastlösungen...![]()
Gruß Walther
Übertreibt's mal nicht mit den Minimalgewichten. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen, dass sich ein zu leichter Pilot negativ auf die Wurfhöhen auswirkt. Das wird auch nicht dadurch kompensiert, dass man dann nach einer Außenlandung wie ein junges Reh durch die Getreidefelder hüpfen kann.
MFSC TU Dresden e. V. | f3kinfo.de - Kalender
Lesezeichen