Twin Otter von Pichler - 1875 mm - De Havilland DHC-6

Umbau Bugfahrwerk

Umbau Bugfahrwerk

Hallo Zusammen,

da das originale Bugfahrwerk nicht so toll aussieht, habe ich es umgebaut.
Leider war nichts exakt passendes zu bekommen.
Bei einem war mir das Rad (48mm) zu klein, bei dem anderen war das Standrohr zu lang.
Also habe ich mir zwei bestellt und dann umgebaut.

Einmal (Hiervon wurde nur das Standrohr und die Feder verwendet):
https://www.sunshine-modellbau.de/fahrwerke/bugfahrwerke/bugfahrwerk-nachlaeufer-mit-schwinge-alu

Und (verwendet wurde alles bis auf Standrohr und Feder):
https://www.sunshine-modellbau.de/fahrwerke/bugfahrwerke/bugfahrwerk-mit-schwinge-alu

Nach dem Umbau hatte ich dann ein Fahrwerk mit Raddurchmesser 64mm (Original ist 65mm) und Abstand Mitte Radachse bis Oberkante Standrohr 120mm.
Aufnahme für den Fahrwerksdraht ist 4mm, Radachse 5mm.

Die Bohrungen in dem Lagerbock habe ich mit demontierbaren Buchsen versehen, da diese im Duchmesser zu groß waren.
Den Lagerbock und die Anlenkung habe ich versetzt.
Bugfahrwerk wird über ein eigenes Servo angelenkt.
Gewichtszuwachs zum Original (incl. Servo) ca. 40gr.

Zugegeben ist das neue Bugfahrwerk nicht Scale, aber verglichen mit dem Originalen ....
 

Anhänge

  • k-20180330_085230.jpg
    k-20180330_085230.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 228
  • k-20180330_085201.jpg
    k-20180330_085201.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 227
  • k-20180330_085156.jpg
    k-20180330_085156.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 234
Umbau Bugfahrwerk

Umbau Bugfahrwerk

40g mehr in der Nase sind aber auch viel!? :confused:

Naja, der Kompromis für die "Schönheit".....

Solange ich den Schwerpunkt noch über Verschieben des Lipos einstellen kann und an keiner Stelle Blei zugeben muss, kann ich das Mehrgewicht verschmerzen....

Außerdem sind die ca. 40gr. nicht direkt in der Nase. Am Fahrwerk sind es ca. 20gr.

Gruß
Dirk
 

nikonfan

User
Hallo Sprühregen...


[Bei der Montage der Motorgondeln ist mir ein Tropfen Leim auf die Bespannung gekommen. Weiss jemand eine gute Methode wie man den wieder weg kriegt ohne die Folie zu zerstören?]


Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem 2m Omega...
Da habe ich die Fläche auch oben "versaut"..


Versuche es mit einem feinem Schleifpapier, so ab einem 1000er oder 1200er.
Vorsichtig mit dem Finger und etwas nass machen...

Danache mit dem DREMEL und einer Polierscheibe ( und etwas Polierpatse...es geht auch Zahnpaste...:)

Wenn darunter keine oder nur wenig Unterlage ist, einfach das Gröbste versuchen abschleifen und dann mit einem Edding ausbessern.....


Geht eben nicht immer....



Gruß


Thomas
 

nikonfan

User
Twin Otter

Twin Otter

Liebe Twin Otter Gemeinde,


Ich habe Eure Beiträge sehr interessiert verfolgt.
Bin demnächst auch stolzer Besitzer eine TO, und zwar in Canada-Gelb...

Was mir jedoch immer wieder aufgefallen ist:
Das ganze Fahrwerk im Modell ist wesentlich höher als es in Natura.IKHANA Twin Otter X2 Photo.jpg

Hat Einer von Euch das Fahrwerk im Modell modifiziert und die TO etwas " tiefer gelegt"

Die Propeller dürften ja trotzdem noch genug Platz haben.....


Meine TO habe ich mit den passenden Schwimmern bestellt...




9742691c_VQ-MODELS-TWIN-OTTER-ARF-2-MOTORIG-CANADA_570x570.jpg
Wird daher später mit Schwimmern ausgestattet aber für den Erstflug und zum Einfliegen bleibt das Fahrwerk......


Lieben Gruß


Thomas
 
Modifikationen

Modifikationen

Hallo Thomas,

ja, das Originalfahrwerk ist viel zu hoch. Ich habe das Modell ca. 30 mm tiefer gelegt.
Vom Bugfahrwerk habe ich den Draht nach der Biegung für das Rad abgesägt und neu um 90° gebogen.
Vom Hauptfahrwerk habe ich den abgewinkelten Teil abgesägt und dann wieder ca. 25 mm abgewinkelt.
Damit sieht das Modell schon ein wenig gefälliger aus. So werde ich das Modell einfliegen und danach Schwimmer
anbauen, die dann auch tiefergelegt sind.

Gruß

Stephan
20180402_164615 (1280x779).jpg20180402_164513 (1280x720).jpgP1280656 (1280x693) (1280x693).jpgP1280654 (1280x875).jpg
 

nikonfan

User
Twin-Otter Fahrwerk tiefer setzen.....

Twin-Otter Fahrwerk tiefer setzen.....

Hallo Stephan,


Jaaaa, das schaut schon besser aus.
Ging das so einfach mit dem Stahldraht beim Bugfahrwerk? Ist doch meistens eine Art von Federstahl...bei zu großer Beanspruchung bricht es. Oder?

Na, wenn Du es so erzählst und gemacht hast, wird es ja stimmen. Siehe Bild!!:D

Vielleicht kannst Du dann dien Umbau für das Schwimmerfahrwerk ebenfalls kurz dokumentieren.
Gibt sicher Interesse dafür.


Außerdem wäre es ebenfalls von Interesse, wie die TO dann mit dem verkürzten Fahrwerk ( --> Schwimmer..) vom Wasser abhebt.
Wegen Spritzwasser, Höhe Leitwerk zu Wasseroberfläche, etc...


Danke trotzdem für die Bilder....sieht sehr ansprechend aus.

Lieben Gruß und schöne Arbeitswoche.....



Thomas
 
Federstahldraht biegen

Federstahldraht biegen

Hallo Thomas,

den Fahrwerksdraht habe ich um einen Dorn mit Durchmesser 10mm gebogen. Schön langsam, damit sich der Draht zwischenzeitig entspannen kann.
Auf keinen Fall erwärmen oder über eine scharfe Kante biegen. Dann verliert er seine Härte oder bricht.

Gleiches gilt sinngemäß für das Kanten des Alu/ Dural-Hauptfahrwerks.


Gruß

Stephan

P.S. der Umbau auf Schwimmer wird noch etwas dauern.
 

nikonfan

User
Federstahldraht biegen

Federstahldraht biegen

Hallo Stephan,

Danke für den Hinweis.....

Was verwendest Du denn für ein Antriebsset?
Du hast ja erwähnt, ebenfalls auf Schwimmer umzurüsten?

Und hier wieder die 100.000$ Frage:
Wo verbaust Du die Regler? in der Motor-Gondel oder im Rumpf?


Ach ja: Nettes Prop's! Werde das Design übernehmen, wenn Du erlaubst! :-)

Was sind es denn für Welche? 10x7?



Gruß

Thomas
 
Canadian Airforce

Canadian Airforce

Hi Thomas,

schöne Bilder von der 805 incl. Original-Propeller-Design kannst Du hier finden:

http://www.rcaf-arc.forces.gc.ca/en/aircraft-current/cc-138.page

Motoren sind Turnigy 3548 - 790 kv, Propeller Master-Prop 10x7, an 2 stck 4S-2600mAh parallel geschaltet. Standstrom max. pro Motor ca. 30 A.

Die 60A-Regler habe ich in die Motorgondeln eingebaut. In den Zuleitungen sind Pufferkondensatoren-Batterien jeweils 4* 470microFarad/ 35V vor dem Stecker zur Fläche.
Zusätzlich noch einmal je 2* 470 microFarad Low ESR Elkos kurz vor den Reglern.

Die Regler, sowie das externe BEC sind mit TSE 399C Silikon eingegossen um sie wasserdicht zu versiegeln.

Gruß Stephan
 

nikonfan

User
Twin Otter Bau

Twin Otter Bau

hallo liebe TO Gemeinde,


Ich habe nun meine TO von VQ Modell bei mir auf den Tisch lieben...


Modell wurdebereits ausgepackt und inspiziert..

Soweit alles ok bis auf:


Das Streckungsrohr ist , mit Verlaub gesagt : Schei....!!
Hie habe ich jedoch Abhilfe geschaffen...
Schon vor einiger Zeit ist mir das Rumpfrohr bei einem Skywalker gebrochen...
Ich habe es dann durch Zufall in eime Geschäft für Lenkdrachen gefunden.....

Das Rohr hat perfekt den Durchnesser für die Öffnung des Streckungsrohres für die TO.......

Außenddurchmesser : 18,8mm
Innendurchmesser : 15,94mm

ist sehr robust und für diese Zwecke siche rausreichend.....


Zum Zweiten:
Die beiden Einstiegstüren zum Cockpit..

Sie halten zwar durch die Magnete, haben aber sehr viel Spiel ( mindestends einen Millimeter an der hinteren Seite).
Zum Fliegen mit normalem Fahrwerk sicher problemlos, für Wasserschwimmer jedoch würde ich diesen Spalt entweder
abklebern oder aber mit einer Dichtung versehen.
Hat da schon jemadn daran gedacht oder sowas umgesetzt?

Um zum Dritten:
Die Servobefestigung in den flächen..

Ich denke, dass die senkrechte Montage sicher besser umzusetzen ist.
Ich plane hier die Servis mittels Servo-Brettchen von oben in die Fläche zu verschrauben, damit sie flach in der Fläche liegen
und nur das Ruderhorn mit der Anlenkung heraus schaut!


Bitte um kurez Rückmeldung von Euch..


Danke schon mal im Voraus


Thomas
 
Servos in den TO Flächen "schön" einbauen

Servos in den TO Flächen "schön" einbauen

Zuerst habe ich natürlich die Ausschnitte für die Servos vergrößert
in dem Bereich ist die Sperrholzbeplankungunter der Folie teils zwei-schichtig.
Ich habe also zuerst nur die obere Schicht vorsichtig von oben mit einer Trennscheibe in der benötigten Größe eingeschnitten und dann nur diese obere Schicht des Sperrholzes entfernt
Danach habe ich die zweite Schicht eingeschnitten, aber in den Ecken teils stehen gelassen um diese als Auflage und zur Befestigung des Deckels zu benutzen.

2018-04-11=003.jpg

Dann habe ich den Deckel mit dem Ausschnitt für den Servoarm gemacht.
Genau so dick wie die ursprüngliche Beplankung und mit der beiliegenden Reperaturfolie beklebt.
Man benötigt davon nur wenig.
Die Servos wurden dann auf dem Deckel befestigt.

2018-04-11=004.jpg

2018-04-11=005.jpg

Das Ganze wird dann mit drei Schrauben befestigt
die Ecken des Deckels habe ich leicht abgeschnitten.
Das sieht man gut auf dem obere Bild.

2018-04-11=002.jpg

Ich denke, die Bilder sind mehr oder weniger selbst erklärend.

so sieht es nun bei mir aus:

2018-04-11=001.jpg

2018-04-11=006.jpg


wegen des Spritzwassers bzw. Abdichten:
Man kann ja die Spalten des Deckels ankleben oder Überbügeln, denn wann muss man die öffnen?
Dann noch eine Hutze über den Servoarm machen. Die ist nur hinten offen und von dort kommt wohl kaum Spritzwasser ´rein
denke ich mal.
 
noch zwei "Nachzügler-Bilder"

noch zwei "Nachzügler-Bilder"

Die gehören eigentlich in den Text - sorry

- das hier ist die Öffnung für das Landeklappen-Servo
- die Bilder im vorigen Beitrag sind (bis auf das letzte) für das Querruder-Servo!
ist aber vom Prinzip her an allen vier Servos gleich.
Leider kommt man bei den Öffnungen für die Querruder-Servos in den Bereich einer runden
Gewichtsreduzierungs-Aussparung (unter dem Gabelkopf am Servohebel),
die muss man etwas mühevoll (da rund) zumachen und eine Ablage für die Abdeckung schaffen.
auf Bild No. 1 und 3 des vorherigen Beitrags kann man das sehr gut erkennen

Durchtrennen der obersten Beplankung
(rechts ist die ursprüngliche Servo-Öffnung zu sehen)

2017-11-14=001.jpg

Abdeckung bzw. Servo-Brettchen - roh:

2017-11-14=002.jpg
 

zehgeh

User
Maiden successful

Maiden successful

Hallo zusammen,

nachdem meine erste TwinOtter den Maiden nicht überlebt hat, habe ich sie mir nochmals zugelegt und heute der Luft übergeben. Vom Start bis zur Landung fantastisch... 3680g, 3s5800, MPX-Duo-Regler im Rumpf, steckbare Verlängerung über 3-polige MT60-Stecker, 42er Torcster-Motoren, MasterAirscrew gekürzt auf 9,5x6", 64A max.

Grüße,
Christian.
IMG_1191.JPG
IMG_1193.JPG
 

zehgeh

User
Wohl Baufehler. Die Motoren hatten unterschiedlichen Sturz, haben sich beim Festziehen wohl verzogen. Dazu hatte ich Ramoser Vario-Props, ich war der Meinung ich hätte sie gleich eingestellt, denke aber dass sie unterschiedlich gezogen haben. Ist nach dem Abheben direkt weggekippt, konnte sie abfangen, ging dann aber wie Rodeo weiter, bei Gas total aufgebäumt (ohne Gas ok), später dann aus 10 m in den Acker getrudelt... Hatte auch mehr Gewicht (4150g)...
Im Nachhinein hätte ich sie auf Höhe bringen müssen und dann runtergleiten lassen... Aber wer denkt schon so wenn der Erstflug dermaßen katastrophal verläuft? :eek:

Diesmal habe ich mir 3mm Schrauben besorgt da die mitgelieferten Gewindestangen fürchterlich waren und habe mir 15mm Abstandshalter mit 3,1 mm Loch gedruckt. Damit sind die Motoren sowas von exakt gleich! :D
Die TO V2 fliegt traumhaft!

Grüße,
Christian.

IMG_1140.JPG
IMG_1150.JPG
 
Gewicht Flugfertig bei angebe von Setup ?

Gewicht Flugfertig bei angebe von Setup ?

Hallo,

leider ist sehr wenig über das Gesamtgewicht der einzelnen Varianten zu finden, können ein paar hier das Gesamtgewicht und kurz ihr Setup schreiben.. ? Ich glaube ganz leicht ist das "Ding" ja nicht unbedingt...

Danke...

lg Topspeed
 

zehgeh

User
s Post oben:

3680g, 3s5800, MPX-Duo-Regler im Rumpf, steckbare Verlängerung über 3-polige MT60-Stecker, 42er Torcster-Motoren, MasterAirscrew gekürzt auf 9,5x6", 64A Max

Grüße,
Christian .
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten