KULT-Elektro (Tangent): Erfahrungen?

Hallo Franz Josef,

meine Vorschläge auf Seite 27 liegen in etwa in deinem gewünschten Bereich. Der Vorschlag vom Kai Wimmer #418 bringt mehr Leistung. Meine Berechnungen liegen eher auf der konservativen Seite, meistens sind die Steigleistungen besser als gerechnet. Es lohnt sich
meiner Erfahrung nach, sich etwas näher mit der Materie zu beschäftigen. Bei guter Anpassung Modell zu Antriebsstrang kann man eine Menge an Strom sparen, sprich kleinerer Antrieb mit weniger KV mit grösserer Latte und Akku mit weniger C-Rate.

Gruss Micha
 
Hallo Micha,

diese ganze Rechnerei ist echt nicht meine Sache, da vertraue ich als alter Handwerker besser auf Bewährtes......



Gruß

Franz-Josef
 
Hallo Franz Josef,

ich persönlich würde einen Kontronik KIRA 500-30 mit Getriebe KPG27 6,7:1 verwenden. Mit 4S und einer ACC 18x9 oder einer GM 18x10
bist Du gut motorisiert. Die Steiggeschwindigkeit dürft so im Mittel bei 10 m/s - 11 m/s liegen. Der Motorstrom im Flug so um die 41A.

Gruss Micha
 
Hallo Maik,

was soll ich da sagen? Der Kira 500-30 6.7:1 hat laut Kontronik ein Ri von 11mOhm. Es ist halt immer eine Frage was man investieren will. ;)

Ich bin zudem bei meinen Antriebsauslegungen mehr auf Effizienz als auf hohe Steigraten bedacht. Da kann man auch mit
preiswerten Antrieben gut leben. Ist halt auch eine Frage der Anpassung Modell und Antriebsstrang.

Gruss Micha
 

flymaik

User
Alles richtig Micha.
Umfangreiche Infos erleichtern oft die Entscheidungsfindung. ;)
Jeder wie er mag.
 
Hallo Maik,

was soll ich da sagen? Der Kira 500-30 6.7:1 hat laut Kontronik ein Ri von 11mOhm. Es ist halt immer eine Frage was man investieren will. ;)

Ich bin zudem bei meinen Antriebsauslegungen mehr auf Effizienz als auf hohe Steigraten bedacht. Da kann man auch mit
preiswerten Antrieben gut leben. Ist halt auch eine Frage der Anpassung Modell und Antriebsstrang.

Gruss Micha

wobei der Kult nicht zu den Leichtgewichten zählt/gehört und stabil ausgelegt ist ,das der Ruhig Masse abkann .

Das dann doch eher zum heizen ,anstatt nur bissle Thermik zu kreisen
 

Ecki40

User
wobei der Kult nicht zu den Leichtgewichten zählt/gehört und stabil ausgelegt ist ,das der Ruhig Masse abkann .

Das dann doch eher zum heizen ,anstatt nur bissle Thermik zu kreisen

???
Dass der neue Kult eben gewichtsmäßig optimiert wurde, macht ihn gegenüber dem Champ doch sehr viel universeller.
Wenn ich meine zu wenig "Durchzug" zu haben, dann habe ich immer noch die Möglichkeit 500gr zusätzliches Gewicht im Rumpf unterzubringen.
Meiner Meinung nach ist der Kult letztendlich auch kein Hotliner, es ist einfach der Immerdabei-Flieger.
Mit treibt der Antrieb von Reisenauer immer wider ein Lächeln ins Gesicht, wenn das Teil fast senkrecht nach oben zieht.

Viele Grüße, Ecki
 

Ay3.14

User
Zusammenbau nach Anleitung: Mehr Details wären hier und da prima!

Zusammenbau nach Anleitung: Mehr Details wären hier und da prima!

Die Anleitung vom "Kult Elektro" (Stand 03/2017) ist an wenigen Stellen etwas verbesserungswürdig, zumindest aus meiner Sicht, wenn es um mehr Informationen oder Details zum Zusammenbau geht. Schade, daß Tangent-Modelltechnik hier nicht nachgelegt hat.

Aber zum Glück gibt es dieses Forum! :)

1) Kabinenhaubenverschluss: Mindestabstände der Stahldraht Verklebung nach vorne und hinten, damit ein unbeschwertes Öffnen der Kabinenhaube möglich wird? (Auf dem Bild sieht das doch recht knapp bemessen aus.)

2) Der Seitenruderanlenkungsdraht muss hinten beim Seitenleitwerk/-ruder wohl sehr raffiniert gebogen werden. Gibt es dazu eine Skizze (Abstände, Winkel) oder gar einen Biegelehre-Plan?

3) Ruderanlenkung im Rumpf, optimaler Abstand der beiden Nutleiste-Holzklötzchen zum Servo?

Bin erst/schon bei Seite 10 der Anleitung, vielleicht kommen noch ein paar Fragen.

Albert
 

foxfun

User
Hallo Albert.

Frage 1: Draht steht vorne und hinten zirka 1,5 bis 2cm über

Frage 2: Verstehe nicht ganz was du meinst. Anlenkungsdraht hinten zu einem Z biegen und in die Bohrung des Ruderhorns einhängen. Die Bohrung des Horns ist auf Höhe der Drehachse des Seitenleitwerks und recht nahe am Ruder (ich stelle nachher mal ein Bild von meiner dazu ein)

Frage 3: Ist etwas abhängig wie du den Ausbau erstellst. So montieren, dass du keine zusätzliche Biegung im Draht erzeugst. Position so in der Mitte zwischen Anlenkpunkt Servo und ersten Klebepunkt des Rohres mit dem Rumpf...

Ob es dir jetzt klarer ist ...???

Gruß Martin
 

foxfun

User
Hallo Albert.

Hier ein paar Bilder. Ich habe die Nutleiste-Holzklötzchen sogar weggelassen.

Gruß Martin


Kult 10.10.18-1w.jpg

Kult 10.10.18-2w.jpg

Kult 10.10.18-3w.jpg

Kult 10.10.18-5w.jpg

Kult 10.10.18-4w.jpg

Kult 10.10.18-6w.jpg
 
Die Befestigung der Züge ganz weglassen,ist keine gute Idee.

Aber Heissleim ist z.b auch eine seht gute Möglichkeit. Da reicht ein Punkt.
 

foxfun

User
@beastyboy: wie du im 6. Bild siehst, liegen die Züge eng am Rumpf an. Und bei großen Ruderarmbewegungen kann der Bodenzug etwas mitgehen ohne die innere Reibung durch Biegung zu erhöhen. Kein Spiel. Fliege damit viel und ohne Probleme. Manchmal ist weniger mehr. Aber jedem wie er will. So hat Albert verschiedene Anregungen.

Gruß Martin
 
wie bekommt ihr denn die Z-Biegung bei dem dicken Anlenkungsdraht so sauber hin?
Gibt es da einen Trick?

Gruß Werner
 
@beastyboy: wie du im 6. Bild siehst, liegen die Züge eng am Rumpf an. Und bei großen Ruderarmbewegungen kann der Bodenzug etwas mitgehen ohne die innere Reibung durch Biegung zu erhöhen. Kein Spiel. Fliege damit viel und ohne Probleme. Manchmal ist weniger mehr. Aber jedem wie er will. So hat Albert verschiedene Anregungen.

Gruß Martin

Das Problem ist , dass er sich eben nicht verbiegen darf bzw bewegen . Bewege mal dein servo und halte das Ruder fest , du wirst dann sehen , was passiert. Auch ist das ganze sehr gefährlich,wenn mal bei hoher Geschwindigkeit aufeinmal keine Höhenruder Kontrolle mehr hat.
 

Ay3.14

User
Hallo Martin,

erstmal vielen Dank für deine Antworten und Bilder zu meinen Fragen! :)

Frage 1: Draht steht vorne und hinten zirka 1,5 bis 2cm über
Das meinte ich nicht, sondern den Abstand von der Stahldrahtverklebung zum Rand der Kabinenhaube.

Ich habe das Bild in der Anleitung ausgemessen (leider sind keine Bemassungen angegeben) und entsprechend nachgebaut. Das Ergebnis war ein zu kleiner Abstand zwischen Kabinenhaubenrand (vorne und hinten) und der Stahldrahtverklebung, da sich meine Kabinenhaube nicht einfach einsetzen oder gar absetzen ließ (ich dachte schon ich bekomme die Kabinenhaube gar nicht mehr raus).
Also habe ich mit dem Fräser die Stahldrahtverklebung vorne und hinten ca. 10 mm freigelegt. Ging dann schon etwas besser aber immer noch nicht zufriedenstellend. Werde da noch optimieren müssen. Leider! (Nur weil keine Abmessungen (wenn auch nur als Vorschlag) angegeben wurden.)

Meine Kabinenhaube 25Prozent.png

Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten