Großprojekt SB13 (Spezialistenmeinung!)

Ein neues Projekt ist in der Planung. Entwickelt werden soll eine SB13
Nurflügel im Maßstab 1:2.5 , was einer Spannweite von 6m entspricht.
Das Negativ für den Rumpf soll NC-gefräßt werden,der Flügel in Syro-Abachi
aufgebaut werden.

Jetzt die eigentlichen Fragen:

-Profilauswahl : würde das Orginalprofil auch beim Modell funktionieren.
Oder doch lieber auf ein anderes ausweichen?

-Gewichtsbilanz : was darf so ein Teil wiegen?

-Holmauslegung : der Holm ist im Innenbereich auf Grund der Flügelgeometrie
gebogen, und deshalb auch stärker auf Torsion belastet.

-Bremsklappen Schemp-system : Wie werden sich die Klappen auswirken im
Bezug auf Aufbäumen u.s.w ?


Ich hoffe auf Rege Diskusionen

Gruß ULI

"fly hard life is short"



Forenregel 1.8 beachten
Sebastian Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Du könntest mal bei der Akaflieg Braunschweig anfagen, ich erinnere mich das die seinerzeit bei der Entwicklung der SB13 auch ein Modell in der von Dir angedachten Größenordnung gebaut haben.

Vielleicht steuern die noch ein paar Tips bei.

mfg

Gunnar
 

Herbert Stammler

Vereinsmitglied
Teammitglied
Moin moin,

eine Bitte: Mach' Dir nicht zuviel Gedanken aus dem Blauen, es haben schon viele probiert aber es sind nur wenige gut fliegende Modelle rausgekommen... die SB13 hat's halt in sich. ;)

Nimm am besten mal Kontakt zu Mr. Wadlpower auf, ein guter Freund von ihm (Stefan Penz) hat eine Scale-SB13 in 1:3 gebaut: http://home.arcor.de/wadlpower/Nurfluegel/SB 13/SB 13.html

cu
Herbert

ps: Die Akaflieg hatte schon vor fünf Jahren mehrere Generationswechsel hinter sich und konnte mir keine Unterlagen mehr ausser der Prototypen-CD beschaffen... da ist aber nicht herausragend gutes Material drauf, die anderen Maschinen sind dort deutlich besser dokumentiert. Stefan Penz hat da meiner Meinung nach einzigartiges Material gesichert.
 
Servus,

Danke für die Infos. Beider Akaflieg ist außer der Daten-CD nicht mehr so viel
in Erfahrung zu bringen, da wie schon beschrieben mehrere Generatinswechsel
ins land gegangen sind.

@Herbert Danke Für den Hinweis auf "Wadl" werd mal versuchen mit ihm in Kontakt zu kommen.

Trotzdem hoffe ich auf weitere Hinweise/Empfehlungen . Vielleicht finden sich noch ein paar Nurflügelspezialisten ein.

Zum Profil: Das Originalprofil scheint nicht so sehr geeignet.
Was sagt ihr zum E229 ?

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 
Hallo ULI,

vor vielen Jahren hat es in der FMT einen Bericht über ein SB13 Modell der Akaflieg Braunschweig gegeben. Damals hat es erhebliche Schwierigkeiten mit dem Modell gegeben.
Die Zeitschrift habe ich sicher noch, müsste sie allerdings erst suchen.

Griffbereit habe ich eine Druckschrift zum 66-jährigen Bestehen der Akaflieg Braunschweig. Darin steht einiges über dieses Modell und das später gebaute Original. Bei Interesse kann ich Dir das gerne kopieren.

Wie schon gesagt, die SB13 ist nicht ohne. Allerdings sollte das mit heutigen Erfahrungen (Profile, Werkstoffe) in den Griff zu bekommen sein.

Gruß Walter
 
Servus,

Ja,daß das Originalprofil "Funktioniert" ist mir schon klar , da das aber ein nahezu Druckpunktfestes Profil ist und im Orginal auch an die Grenze des Machbaren gegangen worden ist um die Notwendige Leistung zu erhalten muß dies meistens mit Einbußen bei der Gutmüdigkeit und Flugstabilität erkauft werden. Deshalb glaube ich,man könnte mit einer etwas konservativen Profilwahl das Händling verbessern. Natürlich wird das etwas Leistung kosten:cry:.

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 

Steffen

User
Hans Rupp schrieb:
Eigentlich ist die wichtigste Frage beantwortet: ja, die Originalprofile funktionieren.
ich gehe mal davon aus, dass Du das prinzipiell ironisch meinst.
Finde ich allerdings nicht gut, jemand damit zu verwirren, vor allem wenn man den Ruf hat, sich mit Profilen auszukennen.


obwohl andererseits: klar, die Profile funktionieren, sie machen Auftrieb und sie machen Widerstand, wie jedes andere Profil. :D
 

Steffen

User
Steilkurbler schrieb:
Deshalb glaube ich,man könnte mit einer etwas konservativen Profilwahl das Händling verbessern. Natürlich wird das etwas Leistung kosten:cry:.
Ein modellfluggeeignetes Profil wird wohl eher Leistungsgewinn bieten :)

ich würde das HQ34 und HQ36 jedenfalls nicht auf ein Modell bauen...
 
Servus,

Nichts für ungut. Wollte hier niemandem seine Kompetenzen absprechen.
und die Infragestellung des Original-Profils ist durchaus Ernst gemeint.
Bin auch seit 21 Jahren Segelflieger (Manntragend) und habe damals das Projekt der Akaflieg Braunschweig mit Begeisterung verfolgt.
Und wie wadl auf seiner Homepage das Flugzeug beschreibt, sind wohl doch noch einige Tücken im Händling vorhanden,auch wenn diese schon erheblich verbessert werden konnten.
Eigentlich wollte ich auch mal an Meinungen rankommen , von Leuten die in der Früher noch etablierten Wettbewerbsszene akiv waren ( Nuri-F3B : entschuldigt, ich kenne leider die richtige Klassenbez. nicht :o ) .
Mit Profilen habe ich mich auch schon eingehend befasst, aber im Nuri-Bereich
tappe ich noch ganz schön im Dunkeln.
Habe mal nen Zwecknuri gebaut mit dem E229 , und das Teil flog richtig gut.
Es war sogar so gutmütig, daß bei voll gezogenem "Höhenruder" der Flieger nur in den Sackflug überging und die Querruder ihre Wirkung verloren. Abkippen
Fehlanzeige!
Hoffe weiter auf Rege Diskusionen!

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 

Gast_2342

User gesperrt
Moin,

ich würde die Frage noch einmal im Nuriforum stellen. Frag' aber nicht ob das E229 (War eh' nur ein Teil aus dem 220 - 230 Strak) gut ist. Versuch vielleicht gleich Siggi (Hartmut Siegmann) anzupingen, der hat mit seiner HS Profilserie ziemlich gut fliegende Linienzüge produziert. Ich würde daher spontan auf ein HS520/522 tippen, speziell wenn der Flieger etwas schwerer wird.

Grüsse

Gero
 
Servus,

Wer kann mir helfen? Ich hätte den Beitrag gerne in den Bereich NURFLÜGEL
verschoben.

Danke

Gruß ULI

"fly hard life is short"
 

steve

User
Meine Erfahrungen mit der 13

Meine Erfahrungen mit der 13

Hallo Uli,
zunächst mal viel Erfolg mit Deinem Projekt. Die 13 ist ein reizvoller Flieger mit einem fantastischen Flugbild, der mir lange Zeit viel Spaß bereitet hat.
Ich fände es auch eine gute Idee, wenn dieser Tread ins Nurflügel-Forum verschoben wird.

Zu deinen Fragen hatten wir ja heute schon ein Gespräch. Hier noch ein paar Anmerkungen:
Der Holm ist bei der 13 nicht gekrümmt, sondern gerade. Er fängt an der Wurzel bei t 0,5 an und hört am Rundbogen bei ca. t 0,2 auf. Man sagt auch, der Holm ist "entpfeilt". Der Flügel schwingt durch diese Maßnahme später.

Das Profil ist nun wirklich nicht gerade optimal für modelltypische Re-Zahlen. Anderseits hat der Flieger eine Streckung von ca. 20 und da kann der Flügel nicht mehr mit Profilen um die 10-11% Dicke mit vertretbarem Aufwand torsionsfest gebaut werden. Selbst die ganz normale Biegung ist bei einem so dünnen Wurzelprofil so eine Sache. Da muss schon so was mit 15% her und da ist die Auswahl nicht groß…eigentlich gibt es gar keine Auswahl. Es sei den, eines der üblichen 10%tigen Profile wird auf 15% aufgedickt. Dann hat es aber auch andere Werte und ich möchte mal behaupten, dass das HQ dann wieder ganz gut im Vergleich aussieht.

Das Profil hatte bei meinen beiden 13ern allerdings nicht den großen Einfluss. Nicht mal zwischen dem nur grob beschichteten Rohflieger und dem auf hochglanz geschwabbelten fertigen Flieger gab es da merkbare Unterschiede. Ich hatte insgesamt den Eindruck, dass der Schränkungsverlauf wesentlich stärker das Handling beeinflusste. Nur eine später vorgenommene positive Vorspur der Winglets um 1-1,5 Grad hatte einen noch größeren Einfluss auf das Handling und die Leistung. Dabei stehen die Winglets nach außen und nicht wie allgemein üblich nach innen.

Generell fehlen mir aber zu der 13 die grundlegenden Ideen und Annahmen, die von der Aka-Flieg leider nicht so veröffentlich wurden, …jedenfalls nicht so, wie von uns Modellfliegern gewünscht. Am deutlichsten wird dies beim Schränkungsverlauf. Wenn dessen Konzept etwas besser erklärt werden kann, könnte die Anpassung ans Modell auch besser gelingen.
Dies und ein leistungsfähiger Profilstrak, der mit 15% Dicke beginnt und zum Außenflügel auf 12-10% Dicke runtergeht könnte eine weitere Optimierung darstellen. Dann noch etwas mehr know-how über den Holmaufbau und man wäre beim Modell der 13 ein gutes Stück weiter gekommen.
Grüsse
 
@ Steve : wir würden vielleicht erst einmal auf die 5m version einsteigen um Erfahrungen mit so nem Teil zu sammeln. Der Bauaufwand steigt ja doch erheblich mit zunehmendem Maßstab. Die Hauben tiefziehen ist kein Proplem. Ich nehme an Du hast eine GFK haube von der man dann einen Abguß nehmen kann.

Profiltechnisch könnte ich mir auch ein MH45 vorstellen...

Gruß ULI

PS:Für die die nicht wissen wie so eine SB13 aussieht noch Legale Bilder.

miniSB13_4.JPG

miniSB13_5.JPG

"Fly hard life is short"
 
Profilvorschlag

Profilvorschlag

Ich mache mir auch schon seit einiger Zeit Gedanken über ein Projekt ähnlicher Größe.
Allerdings Elektro-Zwecksegler und kein Scale-Modell, aber die Flächenbelastung und
-geometrie liegen in der sleben Liga.

Was die Statik angeht - nach meinen Rechnungen reicht ein Profil mit 12% Dicke
für den Bereich der Flächenwurzel. Wegen der Biege-Torsionskopplung eines Pfeilflügels
muß allerdings ein recht steifer Holm gebaut werden. Ich plane 80 mm^2 Querschnitt
der Holmgurte aus dem 250er UHM Gelege von RG im Bereich der Flächenwurzel
für einen 5.5m Flügel. Bezüglich Bruchlast ist das deutlich überdimensioniert,
man muß aber die Holmbiegung rechnen und nur mir so einem Brachialaufbau
wird der in meiner Rechnung steif gfenug.

Nach Profilen bin ich auch immer am Suchen. Mein derzeitiges Design sieht ein
aufgedicktes HM-1001 vor, 12% im Wurzelbereich (damit hab ich leine Erfahrung, aber
rechnerisch sieht das gut aus) 10% ab Querruder (das funktioniert ab Re=100000).
Als Referenz hab ich in der Polare ein Profil, das Hartmut Siegmann mal für einen
hochgestreckten großen Segler designed hat, aber das wird in allen Belangen klar
abgehängt. (die vierte Kurve ist für das 12%ige Profil mit 3Grad Wölbklappenausschlag) Hier die Rechnung im Langsamflug.

Dicke12.jpg

Das Profil hat ein relativ großes negatives Moment, aber bei einem großen
Flieger mit hoher Streckung ist das mit etwas mehr Schränkung kein Problem.
Für meine Auslegung will ich die Schränkung sowieso haben, weil ich die
im Außenbereich des Flügels (wie die SB13 nur schwach zugespitzt) brauche
um eine optimale Auftriebsverteilung zu erhalten. Da hängen aber Profilmoment,
Schränkungsverlauf und Geometrie so eng mit dem Einsatzprofil zusammen,
daß man da nicht unbedings allgemeingültige Empfehlungen geben kann.

Also schreib doch mal was zum geplanten Einsatzprofil des Modells, dann kann
ich meine Empfehlungen vielleicht noch etwas konkretisieren.
 

UweH

User
Hallo Martin, danke fürs hoch holen, den 7 Jahre alten Thread kannte ich gar nicht.
Das hat mich jedenfalls motiviert an dem "Kleinprojekt" SB13 (M 1:4) weiter zu machen, ich hab gestern wieder am Rumpfformrohling weiter geschliffen und das erste mal mit Spritzspachtel gefüllert. Damit schaffe ich bestimmt im nächsten Jahr die erste Abformung :o

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/273938-Wo-sind-die-SB13-Nachbauten/page11

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten