CONCORDE

GeeBeeR3

User
Kompressor

Kompressor

Guten Morgen Concorde Friends,

# hab mal im Internet so Zeug besorgt
# es gibt alles
# Getriebe
# Direktantrieb
# von 8€ bis 30€
# Kugellager / Gleitlager
# Kolben aus Plastik
# you get what you are paying for
# alles in allem durchaus lösbar
# Gewicht von 150g bis 1050g
# 12V, bis 30A bei Volllast

auch das wird werden ...

VG Otto
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 226
  • 012.jpg
    012.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 124
  • 013.jpg
    013.jpg
    335,7 KB · Aufrufe: 235
  • 014.jpg
    014.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 271
otto, mit verlaub, das gezeigte material ist bezüglich deines geplanten einsatzzwecks komplett für die tonne!
aber mach mal ein paar trockentests, auch inklusive eines simulierten kleineren lecks...
vielleicht bekommst du nen tauglichen kompressor, wenn du an die 30 ne null dranhängst.
ehrlichgesagt wüßte ich auch keinen hersteller auf anhieb...
gruß thomas.
 
Salü

Ich würde mal bei den "Funktionsmodellbauern" rein schauen. Die bauen Trucks, Bagger etc. in Miniatur und haben ihre Hersteller.
Den Chinaschrott aus dem Baumarkt würde ich auch nicht in die schöne Concorde bauen ;-)

Gruss Roman
 

marvin

User
Entweder, oder...

Entweder, oder...

Was ich nicht ganz verstehe ist das Konzept dahinter.
Wenn ich im Modellflugzeug Pneumatik einsetze, dann doch mit einem ausreichend dimensionierten Tank?

Wenn ich einen Kompressor mitfliegen lassen muss, dann kann doch gleich Hydraulik eingesetzt werden? Besonders bei dieser Modellgröße
So ein 30€ Fahrradreifenaufpuster mit Speed 400 Antrieb (Das waren Zeiten) ist doch kein Sicherheitsgewinn, sondern nur Zusatzgewicht.


Nur meine Meinung, ich baue ja nur lütte Dinger.
 

DBDTG

User
Otto, super Bau den du da ablieferst, aber mach den Schrott schnell weg-schmälert deine bisherige Superleistung.
Ich entsinne mich, dass früher die MIG 29 von Carf, einen Nachspeisekompressor eingebaut hatte, welcher recht gut funktionierte.
Da die Entwicklung nicht stehen geblieben ist, werden die vernünftigen Teile bestimmt auch keinen Speed 400 mehr verbaut haben.
Viel Glück für dein weiteres Gelingen an dem Klasse Projekt.

Gruß Dbdtg
 

GeeBeeR3

User
Servus, servus,

# ist klar für die Mülltonne

# hab auch nicht geschrieben, dass das Zeug eingebaut wird
# lösbar schon, aber halt nicht 1:1 mit dem Zeug
# mit irgendwas musst halt anfangen
# und wenn was dabei ist, was 2 h Dauerbetrieb hält, das währe schon mal ein Anfang
# nur dass das Komponenten sind, die es im Internet billig gibt
# PS: Differenzierung zu Hydraulik ist schon erfolgt, 100:1 für Pneumatik


VG Otto


otto, mit verlaub, das gezeigte material ist bezüglich deines geplanten einsatzzwecks komplett für die tonne!
aber mach mal ein paar trockentests, auch inklusive eines simulierten kleineren lecks...
vielleicht bekommst du nen tauglichen kompressor, wenn du an die 30 ne null dranhängst.
ehrlichgesagt wüßte ich auch keinen hersteller auf anhieb...
gruß thomas.
 
hallo otto!

es wird schwierig werden mit deiner wunschlösung, sehr schwierig sogar.
ich sage aber nicht unmöglich.
ich habe ja selbst beruflich bedingt schon seit langem mit druckluftsystemen und "klein"-kompressoren verschiedenster bauarten zu tun.
du wirst ja hoffentlich schon ein pflichtenheft erstellt haben, was dein kompressor beim von dir gewünschten druckluftspeicher leisten können muß?
z.b.
- wieviel luftleistung der kompressor bringen muß, um den druckluftspeicher komplett zu füllen und auch nachzufüllen.
- in welcher zeit er das vorgenannte erfüllen können muß.
- wie wird der motor und der kompressorzylinder gekühlt (samt kühlluftführung)?
- wie wird die erzeugte druckluft gekühlt und entfeuchtet (gilt bezüglich entwässerung auch für den drucklufttank, frostschutz klammere ich erstmal aus)?
- welche elektrischen leistungsparameter mußt du haben?
- welche anlaufsicherheit hat dein kompressormotor im nachfüllbetrieb? (z.b. maximaler betriebsdruck 10 bar und nachfüllen bei abfall auf 7 bar)
anlaufkondensator geht meines wissens nur bei wechselstrom, oder auch bei gleichstromsystemen???
- gewicht des gesamtsystems?
- vibration des kompressors und deren dämpfung.
- zylinderkompressor oder evtl. auch schraubenkompressor.
- robustheit aller komponenten/bauteile entsprechender handelsüblicher kleinstkompressoren.

ich halte das druckluftsystem für die concorde nach wie vor für ein absolut heißes eisen.

an deiner stelle würde ich mal ganz offen die technische abteilung von kaeser hier in coburg (stammsitz) ansprechen. kaeser baut als global player kompressoren von kleinsystemen bis "einfamilienhausgröße".

ich hab heute vorhin mal in der praxis einen brose-ingenieur angesprochen, der konnte aber mir nicht weiterhelfen, da brose nichts mit kleinstdruckluftsystemen macht.

gruß thomas.
 
Hallo Otto.
Entschuldige die Frage, aber warum um gottes Willen Pneumatik?
Elektro wiegt weniger, hat weniger Probleme mit den Leitungen und hat, richtig ausgelegt, brachialen Drehmoment. Auch sanft und gleichmäßig können Elektroaktuatoren perfekt.
Pneumatik war früher aus der Not eingebaut worden, da Akkus an Board zu schwach und die Steuerung der Elektroantriebe nicht ausgereift waren.. Heute geht einiges viel besser mit Elektro.

Gruß
Juri
 
so jetzt mal zu dürr: schaut recht gut aus, D040E wäre wahrscheinlich ausreichend, aber 6,0kg wiegt das teil... der D030E immerhin noch 4,4kg.
das ist natürlich profiqualität. die preise werden wohl dementsprechend sein;) denn ich weiß, was dürr und kaeser im dentalkompressorenbereich kostet...

@juri: das mit den aktuatoren geht wohl wegen der kniffligen kinematik der hfw´s nicht, hat otto schon vor längerer zeit verworfen.
 
keep it simple

keep it simple

Otto,
Mit einem simplen System im blow-down zu arbeiten ist allemal sicherer. Wieviel Luft brauchst du genau zu einem Ein- und Ausfahrvorgang wenn du schreibst 3 Liter Druckluft? 3 Liter bei 7 bis 10 bar?
Meine Frau hat letztes Wochenende diesen Behälter vom Einkaufen mitgebracht, angeblich für den Kindergeburtstag:
IMG_1302_resultat.JPGIMG_1303_resultat.JPG

Betriebsdruck : 15 bar
Prüfdruck : 23 bar
Volumen : 13 Liter
Gasvolumen Helium ist mit 250 l angegeben (etwas verschönt :rolleyes:)
Ein Sicherheitsorgan (Berstscheibe) ist in den Behälter eingearbeitet.

Der Behälter wiegt leer gemessene 2,48 kg, inclusive Griff und Absperrhahn.

Ansonsten sind die gewickelten 300 bar Flaschen aus dem Paintball-Bereich die Peter vorgeschlagen hat eine gute Alternative. Ein zweistufiger Druckminderer dürfte auch sicherer sein als ein Kompressor, wiegt aber auch wieder.

Gruß, Klaus
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Hallo Otto !

Schau doch mal bei den Air Ride Fahrwerken für Motorräder nach zb. Legendary air ride ( Da gibt es aber auch noch andere).

Ich hab so ein System was auf Druckluft basiert seit Jahren in meiner Harley eingebaut einschl. Kompressor .
Die Kompressoren sind recht klein / leicht / 12V und was die Federbeine einer 350 Kg Harley aufpumpen kann sollte es auch bei deinem Flieger schaffen.

Tolles Projekt !

Gruß Holger
 

GeeBeeR3

User
Liebe Freunde der Concorde,

# 4 Stück Wartungsklappen im Flügel brauchts noch ...
# Oval, wie beim Original:):):):):)
# Loch aussägen:D:D:D:D:D:D
# Nut einfräsen
# Nut mit Harz tränken
# Rowing tränken
# Rowing verdrillen
# Rowing einlegen
# Rowing versiegeln
# CFK Kante innen einkleben
# der Flieger hat mittlerweile 11 Stück davon:):):):):)

VG Otto
 

Anhänge

  • 021.jpg
    021.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 283
  • 022.jpg
    022.jpg
    321,7 KB · Aufrufe: 271
  • 023.jpg
    023.jpg
    346,2 KB · Aufrufe: 177
  • 024.jpg
    024.jpg
    254 KB · Aufrufe: 296
  • 025.jpg
    025.jpg
    239 KB · Aufrufe: 288
  • 026.jpg
    026.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 280
  • 027.jpg
    027.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 182
Vielleicht steh ich grad auf'm Schlauch...
Der Roving ist nur eine Verstärkung der Öffnung und die CfK Kante ein separates Teil, oder?

Der Trick mit dem Verdrillen der Rovings ist auf jeden Fall klasse - muss ich auch mal ausprobieren. Man lernt immer wieder was dazu :)

LG
Michael
 
Die Concorde ist ja aus einem Sandwich aus Carbonfasern und Aramidwaben aufgebaut.
Wenn man eine Öffnung aussägt, liegt der Rand der Waben frei. Dies ist erstens unschön und zweitens stellt es eine Schwächung der Struktur dar.
Deswegen werden die Waben von der Seite her ausgefräst und die nun etwas überstehenden Gewebeschichten werden durch den eingelegten Rovingstrang fest verbunden.
Elegant gelöst!
Ich hab oft auch ein Harz-Faser-Gemisch als Füllstoff verwendet, aber Ottos Lösung finde ich besser.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten