F3Speed-Dobrindt-Limited

steve

User
Hallo Ralph,
bei einem U250 würde ich es sehr leicht gestalten: Etwas abrunden, evtl. mit leichten Spachtel nachgestalten und einen Tesa-Streifen um die ganze Nasenleiste legen. Idealerweise etwas in Signalfarbe.

Bei der nächsten Fläche würde ich die Balsanase etwas abflachen, einen Rowing auflegen und warten, bis das alle zäh hart angeliert ist. Dann ab in die Tüte wie bisher. Danach hast du etwas mehr Fleisch zum schleifen.

Nach dem ersten Ansaugen würde ich etwas Druck ablassen und die Falten rausziehen. Evtl. einige Male wiederholen.

Ansonsten eine sauber Arbeit.

VG
 
Danke Steve,

ich habe eben schon mal neue Kerne geschnitten !

So Langsam Fluppt es ;)

20191101_161032.jpg

20191101_161036.jpg

Gruß Ralf
 
Hi !

Also wenn du Dickeres Glas nimmst kannst du bestimmt die Balsabeplankung weglassen. Ich würd dann nur noch die Nasen und endleiste machen. Von den gewebestärken muss man sicher etwas fummeln, dass man nicht zu viel schichten braucht aber es trotzem noch halbwegs glatt wird. vielleicht ne 50er und eine 200er oder irgendsoetwas..

Grüße !

P.S. dünne UD Kohle ist auch schön fest und nicht so teuer. da ein bisschen 100er geht sicher auch mit einer diagonalen 59g Glas decklage
 
Hallo Rennsemmel,

nein das habe ich versucht. Das geht gar nicht. Das gibt nicht genug Festigkeit und das kann man sehr schlecht bearbeiten.

Vor allem nicht Nacharbeiten.

Hatte ich schon weiter Oben berichtet.

LG Ralf
 

steve

User
Hallo Ralph,
was mir gerade noch auffällt: Du nimmst als Kern Roofmate? Da würde ich beim Sandwich eher bei leichten Styro bleiben. Lässt sich einfacher schneiden, kostet nicht so viel und bleibt leichter. Im Zweifelsfall das Balsa etwas schwerer oder dicker auswählen. Über die Selektion der Hölzer kann man das Endgewicht sehr gut steuern.

VG
 
Hallo Steve,

ich nehme Roofmate, weil das im Vakuum nicht zerquetscht ;)

Ich habe hierbei, ein mal nicht auf das Gewicht geachtet , sondern versucht eine Tragfläche zu Bauen die über 200 km/h nicht platzt.

Etwas zu dem Ich Vertrauen haben kann.

LG Ralf
 

tjarko

User
nasenleiste

nasenleiste

Hi Ralf,

Nasenleiste im vacuum verfahren geht am besten met eine streifen 93er Kohle aufgebracht mit "transfer tape"
Im F3K standard bauwweise.
Transfertape ist klebeband, aber ohne band am ende.
Fangt an wie normal tesa, also auf 93er kohle gewebe ein streifen aufkleben (diagonal).
Streifen aussneiden. Aber dan lasst sich das band entfernen, bleibt nur der klebeschicht, etwa 10 bis 20 um auf das kohle.
Also hat man jetzst ein streifen kohle gewebe das man um die nasenleise kleben kan, auf das noch unbeschichtete Roofmate.
45 grad geweberichtung ist mit 93er kohle unbedingt notwendig.
Im vacuum beschichten wird die kohle streifen dunn mit epoxyd getrankt. dan oben und untere mylar+kohle drauf etc..

Mein flugel hat 80g UD + 25gr glas diag vorne, und 64 testreme kohle diag hinten (fur torsion steifigkeit ailerons).
16 gram 40 cm span. Also sehr leicht ist moglig, identisch mein F3K flugel. 122 g 150cm.

Fur die leitwerke habe ich kein nasenleiste shickt verwended, nur geschliffen, 1x epoxyd + wieder schleifen.
Auch die flugel nasenleiste muss geschliffen + epoxyd + geschliffen werden.
Flugelspitzen wie nasenleiste.

Ein bild von F3K Loet Wakkerman, "bau profi"

NASENLEISTE_TRANSFERTAPE.JPG


Ich habe mein speeder 4x geflogen..
Ein herausforderung, so klein und schnell.
Ich bin F5D und E2K club pylon (200 kmh) gewohnt, 250g speed ist schwieriger!!

Mit 5g blei im heck waren die landungen besser, aber immer noch nasenlastig..


Tjarko
 
Hallo Tjarko,


das werde ich mal mit der Balsa Fläche machen.

Ich hatte die Nasenleiste mit 49er Glas auf Transfer Tape Beklebt.

Da ist aber zu Dünn um etwas zu halten.


Als nächstes kommt auf die Vorhandene etwas Epoxy und ein Tape zum Abdecken.


Gruß Ralf
 
Regler

Regler

Hallo - nur mal so eine Frage : welcher Regler steigt bei den Drehzahlen und 14-poligem Motor nicht aus ...

aktuell sollen es ein X-NOVA 2207 / 1700 KV an 6s sein , also gut über 260 000 Kommutierungen pro Minute ...
Danke für die Antworten
RS
 

v.p.

User
Hallo - nur mal so eine Frage : welcher Regler steigt bei den Drehzahlen und 14-poligem Motor nicht aus ...

aktuell sollen es ein X-NOVA 2207 / 1700 KV an 6s sein , also gut über 260 000 Kommutierungen pro Minute ...
Danke für die Antworten
RS


Hi,
Unter last wirst du kaum über 240kfrpm kommen ;-)
Also bist du mit deinem setup ziemlich safe ;-)

Beste Grüße
Max v.P.
 

Lownoise

User
... es ist so ruhig hier, drum.... ein paar Worte zum Thema... ;)
Vor einiger Zeit, ja sogar noch bevor es hier gepostet wurde, hatten wir (ein Freund und ich... ) ebenfalls die Idee, ein F3B Höhenleitwerk als Fläche für einen UMX Speeder zu verwenden. Nun haben wir von einem (anderen) Freund eine Form als Dauerleihgabe bekommen. Dazu wollte ich "ebend schnell" eine Rumpfform bauen... Was tun? 50 Stunden im Keller spachteln, schleifen [repeat] oder sich ins CAD einarbeiten? Problem: noch nie was mit zu tun gehabt im Leben.... Dann fand ich bei google folgende Anleitung: https://m.heise.de/make/artikel/Kostenlos-in-3D-konstruieren-mit-Onshape-4034447.html?seite=all Daran habe ich mich orientiert, und nach einigen Versuchen ist sogar was brauchbares dabei rum gekommen... ;) Gedruckt hat es in dem Falle ein (wieder anderer) Freund vom Freund, da mein Drucker gerade Z-Wobble hatte... Was soll ich sagen? Abzüglich Strom, Zeit (kann man nicht rechnen beim Hobby) kostet eine Rumpfform ca. 10€ Material... Wenn ich da an "früher war alles besser" denke: spachteln, schleifen, lackieren, polieren, wachsen, Trennebene anpassen, Formenharz, Gewebe und Harz, da wird mir ja ganz schlecht....

Für die Rumpfanformung (digital) brauchte ich das Profil (Form, analog), Kollege meinte: "da ist noch CFK + Balsa drin, kannste ja raus reißen" Ich so..: "nene, Innelage und Holm rein, und ich hab ne Fläche". Da 120er Kohle verwendet wurde, war nicht die leichteste Fläche zu erwarten. Ich hab mir gesagt, wenn sie mehr als 80g wiegt, wird sie direkt in den Müll geschmissen. Und siehe da, trotz "DS Holm" nur 65g... Bei 59 cm Spw. ;)

Anbei noch ein paar Bilder, damits nicht zu langweilig wird... Die Leitwerke entstehen zwischen mit Schraubzwingen verpressten Brettern aus Balsakernen mit GFK drauf, wie vor 20 Jahren schon unsere selbst gebauten F3K Leitwerke (ja, so lange ist das schon wieder her.....)

image.jpg

image3.jpg

image2.jpg

image5.jpg

image6.jpg

image4.jpg

image7.jpg
 

Lownoise

User
Hallo an die, falls es sie gibt, stillen Mitleser...
Der erste Rumpf aus der Form ist fertig. Er ist OK, an einer Stelle unten hat der Ballon nicht ganz angedrückt, wahrscheinlich weil der Querschnitt zu eckig ist, und die Luft nicht raus kam. Aber die äußere Lage ist in Form, von daher nicht so dramatisch. Die Oberfläche ist nahezu so gut, wie aus einer "normalen" Form, da hat sich das Schleifen der Form vorher doch gelohnt ;)
Etwas aus der Übung und störrisches 80er Glas in 0/90°, welches am Rand zerfleddert, kombiniert mit zu schnellem Harz, welches zum Ende schon zäh wie Honig war, führen zu dem nicht ganz so guten Ergebnis. Mit 40g ist der Rumpf recht schwer, aber auch so biegesteif wie ein "echter" F5D Rumpf... Muss also auch nicht sein, nächstes Mal eine Lage weniger reicht völlig aus. Einzig die Leitwerke liegen im gewünschtem Gewichtsbereich. Das Modell wiegt nun 107g ohne RC, unter 100 wäre natürlich besser gewesen, aber das GEwicht liegt im Rahmen des HJK Micro Monster, von daher mache ich mir (noch) keine Sorgen... Evtl. habe ich ja am Wochenende Lust, einen neuen, leichteren Rumpf zu bauen... Oder man belässt es zunächst so als erstes Testmodell...?!

Die Leitwerke nach dem Entformen:
IMG_8725.JPG

Die Form aus dem Drucker und geschliffen (erstes Mal bis keine Lust mehr, danach nochmal 240er bis 1200er nass)
IMG_8727.JPG

Gutes Zeichen bei der Ballontechnik ;)
IMG_8732.JPG

Der Ballon, hier rot markiert im Bild, lag nahezu überall gut an außer unten im Bereich der Fläche.
IMG_8733.JPG

Lei(ch)twerke
IMG_8735.JPG

Anprobe Oberseite
IMG_8737.JPG

Anprobe Unterseite
IMG_8738.JPG
 
Prima Sache

Prima Sache

Sehr schön geworden!

Aus welchem Material besteht die 3D gedruckte Rumpfform? Welchen Druck hast du auf den Ballon gegeben? Welche Nachteile hat das 3D Druck Verfahren die dich stören?

Finde die Idee der 3D gedruckten Rumpfform sehr spannend - für meinen 250g Speeder habe ich Plexi ins negativ gefräst, war aber schon recht aufwändig.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten