Schubrohr als Schalldämpfer

Hallo Kollegen

Ich werde hier mal weiter Berichten wie meine Versuche mit dem Dämmschubrohr verlaufen.
In dem anderen Thread ging es ja eigentlich um einen andere Frage.
Vieleicht hat ja auch noch jemand Ideen die man hier einfließen lassen kann.

Bisheriger Stand ist der, dass ich dieses Rohr in meine F18 eingebaut habe und diese ca. 6 dB leiser geworden ist.
Dabei ist natürlich am Messpunkt hinten die größte Reduzierung mit 9 dB erfolgt.
 

Anhänge

  • Dämmrohr1.jpg
    Dämmrohr1.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 46
  • Dämmrohr2.jpg
    Dämmrohr2.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20161113_123739-2.jpg
    20161113_123739-2.jpg
    149 KB · Aufrufe: 37
Also ein Kammer Prinzip würde noch mehr bringen denke ich. Siehe Waffenschalldämpfer. .... Aber ich denke auch das das dann Temperatur und Schubreduzierungsprobleme ergeben könnte.
Wie sieht es jetzt aktuell mit dem schub aus? Konntest du eine Veränderung feststellen?

Turbogrüße Sven
 
Ich fliege ne Hawk-Schaumwaffel mit Wren44. Da ist alles durch das Styro abgedämmt und sehr leise.
Also alles mit Styro ummanteln - ist einfacher und effektiver.
Gruß Tom
 
Ich denke bei kleinen Turbinen ist das nicht so dramatisch.
Ein großer Teil der Geräusche entsteht auch durch die Luftbewegung. Viel Schub -> viel Geräusche.

Ich habe in der F18 eine TJ74S (FT160) montiert.
Ich hatte vorher einen Geräuschpegel von 79 dB . Turbine mit 70 cm Schubrohr im Rumpf eingebaut.

War ja eigentlich schon nicht sehr laut. Ich wollte es aber mit dem Dämpfungsschubrohr einfach mal ausprobieren.
Zumal ich in der F18 entsprechend viel Platz habe. Das kann man sicherlich nicht in jedem Jet umsetzten.
Ich weiß auch noch nicht ob die Lochung zwingend über so einen langen Bereich (ca 45cm) sein muss, oder ob es kürzer nicht auch gut / besser funktioniert.
Ebenso das Volumen des Ausssenrohres. Das hat 155 mm Durchmesser. Evtl. sind ja auch 125 mm genug. Könnte man alles noch testen.

Nach dem Umbau hatte ich einen Geräuschwert von 73 dB. Ich finde das ist schon einen ganze Menge an Verbesserung.
Leider aber auch 1,5 kg Schubverlust. Vorher hatte ich 17 kg Schub, jetzt noch 15,5 kg.

Gruß Jo
 
Flüster- Schubrohr

Flüster- Schubrohr

Hallo Kollegen

Ich werde hier mal weiter Berichten wie meine Versuche mit dem Dämmschubrohr verlaufen.
In dem anderen Thread ging es ja eigentlich um einen andere Frage.
Vieleicht hat ja auch noch jemand Ideen die man hier einfließen lassen kann.

Bisheriger Stand ist der, dass ich dieses Rohr in meine F18 eingebaut habe und diese ca. 6 dB leiser geworden ist.
Dabei ist natürlich am Messpunkt hinten die größte Reduzierung mit 9 dB erfolgt.

Hallo Joachim,

sehr interessant.

Hatte den anderen thread auch verfolgt. Was verbirgt sich denn unter dem Flexschlauch?


Gruß
Peter
 
Was verbirgt sich denn unter dem Flexschlauch?

Das würde mich auch interessieren. Ich bin auch im Lüftungsbereich tätig und wir verwenden als Abdeckung der Löcher ein Glasfaserflies wegen Abrieb und dahinter Glas- oder Steinwolle. Mir erscheint das Außenrohr etwas groß. Um die Dämmmattenstärke zu verkleinern, gäbe es sicherlich auch noch andere Materialien (z. B. Keramikfaser).
 
Wenn 1,5kg Schubverlust entstehen, dann wäre der Vergleich interessant, ob die gleiche Geräuschreduzierung erreicht würde, wenn bei konventionellem Schubrohr die Drehzahl so weit reduziert würde, dass sich ebenfalls 1,5kg Schubverlust ergeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied dann gar nicht mehr so groß ist.
 
@rainer, der gedanke kam mir gestern auch.
vielleicht nicht ganz die lärmreduktion wie mit der dämmung, aber auch weniger gewicht hinterm schwerpunkt durch ein wieder leichteres schubrohr...
denke man kann an vielen parametern "schrauben" und lärmdämmende modifikationen einbringen.
sicher, für extremsituationen wie sehr strenge lärmvorschriften an einigen plätzen muß man vielleicht auch solche wege gehen, daß man überhaupt dort mit turbine fliegen darf.
 
Wenn 1,5kg Schubverlust entstehen, dann wäre der Vergleich interessant, ob die gleiche Geräuschreduzierung erreicht würde, wenn bei konventionellem Schubrohr die Drehzahl so weit reduziert würde, dass sich ebenfalls 1,5kg Schubverlust ergeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied dann gar nicht mehr so groß ist.

Ihr habt natürlich recht. Bei weniger Schub mit dem Originalrohr habe ich auch eine geringere Geräuscheintwicklung.
Ich hatte das im Vorfeld auch gemessen. Mit dem Orignalschubrohr hatte ich bei 120000 min^-1 ca. 78 dB und 15,5kg Schub.
Das ist dann im Mittelwert über die drei Messpunkte immerhin noch eine Reduzierung von 5 dB.
Allein am hinteren Messpunkt gemessen sind es 7 dB.

Das große Aussenrohr ist aus dem Lüftungsbau und hat innen ein perforiertes Alurohr.

Ich muss den Link mal raussuchen.
 
Das Rohr hat übrigens Alfred Frank gemacht.
Toll das er für neue Ideen ein offenes Ohr hat.
Das hätte ich sonst so nicht realisieren können. War ne Menge Arbeit.
Danke nochmal.
 
Zitat Joachim Resing: "Das Rohr hat übrigens Alfred Frank gemacht.
Toll das er für neue Ideen ein offenes Ohr hat."

Dem kann ich zustimmen. Mir hat er auch mal ein "Stufenrohr" zur Lärmreduzierung gebaut. In Verbindung mit einer Raptor mit Zackendüse angenehm leise. Wobei das nur mein subjektives Empfinden ist! Messwerte kann ich leider nicht liefern.
Gruß
Markus

IMG_1000.jpg

IMG_0999.jpg
 
Ich hoffe ich bin hier richtig, mit meiner Frage.

Was ist leiser, ein hosenrohr oder ein einstrahliges schubrohr? Bin gerade an einem Eurofighter zu Gange, und jetzt könnte ich noch beides verbauen.
 
Hi,

ein Hosenrohr ist lauter und liefert ein anderes Geräusch. Ist allgemein als "unangenehmer" zu bezeichnen. Daher werden von vielen Modellbauern bei Doppelstrahligen Nachbauten die Turbinen schräg verbaut, oder auf eine Seite. Ich hatte eine F-4 Phantom, da wurde der Auslass zwischen die beiden ursprünglichen Auslässe verlegt. Diese Variante ist auch häufig bei Eurofightern zu sehen.

Gruß

Detlef
 
Schubrohr

Schubrohr

Hallo Michi,
das Hosenrohr ist eindeutig lauter und nicht zu vergessen ist das du auch noch weniger Schub hast.
Gruß Hans
 
Danke, ich habe es mir fast gedacht. Den schubverlust hätte ich vernachlassen können, ist genug vorhanden. Gut dann werde ich ein normales einbauen
 

MaHö

User
Hallo zusammen.
Das ist eine Art Helmholtz-Resonator den du da gebaut hast.

So viele Löcher braucht es garnicht. Aber war natürlich für den Versuch einfacher mit einem Lochblech.

An der FH haben wir sowas vor vielen Jahren für ein Projekt auch gemacht.
Theor. müsstest du noch verschiedene Kammern für verschiedene Frequenzen machen.

Gruß Martin
 
jetzt noch eine frage, bringen diese GFK windeln um die Turbine was? Die sind ja bei einem Bausatz meistens dabei. Oder ist es nur unnötiges Zusatzgewicht.
 
gfk-windeln ist gut:D.

grundsätzlich ist ein ordentlich berechnetes und konzipiertes voll-ducting günstiger bezüglich lärm und rumpfinnentemperatur aber auch turbulenzen im rumpf als die oft kruden sonstigen "luftführungen" (primär und sekundär) im bereich des aerodynamischen rumpfinnenchaos. schlechtestenfalls wirbeln noch nicht gut fixierte steuer- und versorgungsleitungen in den entsprechenden turbulenzen ordentlich herum.:rolleyes:
leider ist das aerodynamische innenleben eines modelljets den allermeisten turbinenjetmodellherstellern völlig wumpe. einzig die impellerfraktion schaut schon aus leistungsgründen gerne mal in richtung eines closed-ducting.

im übrigen: ich kenne keinen manntragenden jet mit innenliegender turbine ohne geschlossenes ansaugluft- und abgasführungssystem.
 
einzig die impellerfraktion schaut schon aus leistungsgründen gerne mal in richtung eines closed-ducting.


Und auch bei denen die nen Kanal einbauen werdens immer weniger, da wird dann lieber viel Leistung verbraten, als nen Kanal einzubauen...

Unabhängig vom Lärm, wenn Ich mir so manches Turbinenmodell anschaue, wunder Ich mich das die net Platzen bei Vollgas. Auch das würde ein Kanal wunderbar verhindern.


Gruß.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten