Epsilon XL3 (PNP-Version - Staufenbiel): Erfahrungen?

aue

User
Der Widerstand einer Anlenkung kann sich im eingehängten Zustand erhöhen, wenn der Bowdenzug/das Gestänge dadurch eine Biegung erfährt. Aber unabhängig von der Leichtgängigkeit der einzelnen Komponenten (Ruder, Gestänge, Gelenk …) dürfen auch die Hebelkräfte nicht zu groß sein. Sind für die Anlenkung große Hebelkräfte zu überwinden, kann das auch eine Schwergängigkeit verursachen.
 

justme

User
Rumpffarbe Epsilon

Rumpffarbe Epsilon

Hat jemand schonmal die Rumpffarbe vom Epsilon eindeutig identifiziert?
Ich neige zu Verkehrsrot (RAL 3020) oder Reinrot (RAL 3028) ...
 
Feuerrot RAL 3000

Feuerrot RAL 3000

Hi,

zwar habe ich schon lange keinen XL3 mehr (ein Glück), aber dem unglücklichen Vogel hatte ich dermassend oft reparieren müssen, daß ich noch heute RAL 3000 (feuerrot) hier habe. Wenn es geschickt gemacht sieht man nicht mal die Nachlackierung damit.

Ich hatte das damals bei Staufenbiel (vor Horizon Ära) sogar nachgefragt. Vielleicht hilft´s dir.

Frohes Fliegen,
Jürgen
 

justme

User
Na klasse. Nichts ist so einfach wie es auf Anhieb aussieht! :p

Ich habe gerade eine kleine Macke mit RAL 3000 Feuerrot nachgebessert und kam zum Schluß, dass es Feuerrot nicht ganz trifft. Daher die Frage :-)
Aber wenn Du die Auskunft direkt vom Staufenbiel hast, dann gehe ich mal davon aus, dass es an meiner Farbe liegt oder deren Nuance (glänzend, hochglänzend etc ...).

Danke für die Info!
 
glänzend nicht hochglänzend

glänzend nicht hochglänzend

... naja, ist ja auch nicht ganz sicher, ob im Laufe der Jahre die Farbe auch mal geringfügig geändert wurde ... vielleicht gab`s irgendwo noch ein paar Töpfe einer anderen Nuance, die NOCH billiger war für die Produktion.

Habe eben im Keller nachgeschaut, da ich die Dose noch habe. Es war von DupliColor RAL 3000 glänzend NICHT hochglänzend. Da könnte auch noch mal ein Unterschied sein. Zwar sollte der Farbton identisch sein, aber durch die unterschiedliche Reflexion der beiden Varianten könnte es durch den Lichteinfall auch mal anders wirken. Soweit ich mich erinnere ist der Originallack auch weit weg von hochglänzend, aber auf keinen Fall matt gewesen.

Vielleicht hilft`s jetzt ...
 

aue

User
[Klugscheißermodus an]
Es gibt auch noch den sogenannten Metamerie-Effekt. Der besagt, dass die gleiche Farbe in unterschiedlichem Umgebungslicht auch unterschiedlich aussieht. Die beste Beurteilung erfolgt deshalb im Freien, am Tage und bei bedecktem Himmel.
[Klugscheißermodus aus]

Manche Farbe hellt im Trockungsprozess noch nach, und das kann auch ein paar Tage dauern. Auch die Farbschichtdicke ist ein Faktor, der die Intensität beeinflusst. Ob auch die aktuelle Mondphase eine Auswirkung hat, kann ich zumindest nicht aus eigener Erfahrung sagen. ;-)
 
Epsilon XL3 Höhenleitwerk

Epsilon XL3 Höhenleitwerk

Hallo Gemeinde,

Ich habe heute einmal den Flieger rausgekrampt und ein wenig weiter gemacht. Herausgekommen ist eine wirklich schöne, stabile Anlenkung.
Auf den Einbau des Servos für das Seitenruders in der Dämpfungsflosse habe ich aus Gewichtgründen verzichtet. Das kommt vorne rein und steuert die Sache über den Draht.
 

Anhänge

  • 20200612_192507.jpg
    20200612_192507.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 251
  • 20200612_192522.jpg
    20200612_192522.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 254
  • 20200612_192542.jpg
    20200612_192542.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 275
  • 20200612_192552.jpg
    20200612_192552.jpg
    165 KB · Aufrufe: 256
  • 20200612_193038.jpg
    20200612_193038.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 257
  • 20200612_184015_HDR.jpg
    20200612_184015_HDR.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 250
Seitenruderstudie

Seitenruderstudie

Hier einmal eine kurze Vorstellung meiner Seitenrudermodifikationen...:eek:

P.S. Wenn ich das Seitenruderservo schnell hin und her bewege, entsteht soviel Wind, dass ich den auch als Vortrieb nehmen kann... :D vergleichbar mit der Schwanzfloße eines Wales.
Ich glaube, damit sollte soviel Ruderwirkung möglich sein, dass nahezu 80 Gradkurven geflogen werden können. Ok, jetzt muss ich selber lachen. Das Teil wiegt leider 50 Gramm mehr als das Originalseitenruder , aber dafür ist es extrem stabil und super solide gelagert. Die möglichen Ausschläge seht ihr ja selber. Wenn das nicht reicht, dann helfen nur noch Bremsfallschirme an den Tragflächenenden. :cry::rolleyes::cool:

Liebe Grüße von Paule
 

Anhänge

  • 0001.jpg
    0001.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 216

justme

User
Das Problem mit der lösbaren Verbindung zu den Aussenflächen kann ich nachvollziehen. Die zusammengesteckten Servokabel im Styropor-Schacht zu verstecken, hatte ich mir auch einfacher vorgestellt.

Zu Anfang dachte ich noch, dass ich die Fläche sowieso selten trennen würde und habe es ignoriert. Ich ging sogar davon aus, dass ich die Flächen irgendwann dauerhaft verbinde. Aber inzwischen ist mir klar, dass es super praktisch ist, wenn die Flächen getrennt werden können. In der Luft habe ich keinerlei "Haltbarkeitsprobleme".

Da die äusseren Wurzelrippen aber auch schon wunderbar für die Aufnahme eines 6pol MPX Steckers vorbereitet sind, werde ich wohl darauf umsteigen.
 

M.Orti

User
Keine Crimpung löten

Keine Crimpung löten

Eine gute Crimpung ist völlig ausreichend. Wenn Du da lötest, stellt Du wunderbare Sollbruchstellen her. Ich persönlich finde für diese Art Verbindung einen Servostecker zu fidellig, da nehme ich lieber die altbewährten MPX-Stecker. Aber funktionieren dürfte das auch so.

Gruß
Michael
 

M.Orti

User
Moin,
ich hätte da auch noch einen Tipp... ich habe bei mir die Belegung der MPX-Stecker auf die Rippe geschrieben, so verliert man auch keine Zettel oder sonst was.

Und bzgl. des Einklebens der Stecker:

Ich habe mir eine günstige Form besorgt, mit der man die MPX-Stecker nach dem Löten mit Heißkleber vergießen kann... http://www.wildflieger-muenchen.de/tipps/elektronik/mpx-stecker-gieform/index.html

Zuerst habe ich die Ausschnitte in den Rippen und im Rumpf passend für die jeweiligen MPX-Stecker gemacht und die Stecker vergossen. Dann habe ich nach dem Entnehmen aus der Form wo notwendig ein klein wenig (!!) mehr Heißkleber am Übergang Verguss auf Stecker aufgetragen, so dass der Stecker gerade nicht mehr in die vorbereitete Öffnung geht. Dann die Rippe um den passenden Ausschnitt herum mit Tesafilm abgeklebt. Anschließend einen Teil der Verbindung Stecker/die Buchse mit einer Zange gehalten, den Heißkleber mit einer Heißluftpistole so weit vorsichtig erwärmt, bis der Kleber wieder weich wurde und dann "frei" und nach Augenmaß gerade in die Rippe/den Rumpf gedrückt und nach dem Erkalten den überstehenden Heißkleber weggeschnitten. Wenn man sauber arbeitet, steht kein Kleber über und die Sache hält bombenfest. Dann habe ich das Gegenstück auf dem eingeklebten Teil gesteckt, auch an diesem vorsichtig den Heißkleber wieder weich gemacht und dann die Flächen zusammengesteckt bzw. an den Rumpf gedrückt. Man muss wirklich nur sehr sehr wenig mehr Heißkleber nehmen, so dass möglichst nichts vorne rausdrückt bzw. beim Einschieben hängen bleibt, danach hat man eine einwandfrei passende Verbindung, die sich jederzeit mit einer Heißluftpistole wieder ausbauen lässt. Beim Erwärmen insbesondere des zweiten Teils muss man aufpassen, nicht zuviel Hitze zu nehmen, sonst macht man ja auch das bereits eingeklebten Teil wieder lose, auch auf die Folienbespannung achten. Es braucht nicht viel Wärme/Zeit, bis der Kleber wieder so weich ist, dass er problemlos in die Öffnung passt und dort nach dem Erkalten ausreichend stark klebt.

Hält bei mir einwandfrei und geht deutlich schneller und vor allem sauberer als mit Epoxy oder Sekundenkleber.

Gruß
Michael
 
MPX-Stecker in der Rippe

MPX-Stecker in der Rippe

Hallo Michael,

Na das ist ja einmal eine astreine Idee :) . Die Belegung der MPX-Stecker auf die Rippe zu schreiben ist obergenial........und so einfach. Prima ;)
Eine CNC Maschine für so eine Form hätte ich. Eine PTFE Platte auch. Meine Heißklebepistole hatte ich auch schon gestern am Start. Jedoch hatte ich die Sticks nicht gefunden :cry:

Egal....
P.S. Immer den Gegenstecker beim Löten mit aufstecken.

MPX-Befestigung.jpg



Liebe Grüße aus Ostdeutschland
von Paule
 
... absolut richtig ... mein Gutster ;)

... und vor allen Dingen immer auf der richtigen Seite, wie bei dir, beschriften. Und nicht etwa auf der Außenseite des Innenflügels
wie bei mir...:D. Der aufmerksame Beobachter hätte es bemerkt. Zum Trost: Auf der Seite des Außenflügels, für`s Querruder, habe
ich es natürlich auch gemacht. :rolleyes:

Lieber Michael, sag mal: Die zwei Löcher, oberhalb und unterhalb des MPX Steckers hattest du schon drinne? Oder ist das schon die
Umsetzung meines Vorschlages bezüglich Heißklebereinfüllöffnungen? Dazu muss ich nämlich sagen, zwei seitliche Löcher besser wären.
Die Behindern dann nicht beim Zusammenstecker, im Falle, dass etwas Heißkleber daneben quillt. Die Stecker/Buchse sind ja auch formschlüssig verbunden.

Liebe Grüße Paule
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten