*** Fantastic-Jets Walkaround Pichler/BH Eurofighter mit Schübeler DS 86 HDS ***

J.G

User
Hallo zusammen,

gestern konnten wir bei Pichler Modellbau den ersten Vorserien Eurofighter/Typhoon von Black Horse abholen und werden hier über das Modell berichten.
Da es sich noch um ein Vorserien Modell handelt, haben wir die Möglichkeit noch Anregungen zu technischen und konstruktiven Änderungen einfließen zu lassen, die dann so weit es
die Produktionstechnischen Abläufe erlauben auch noch in die Serienproduktion umgesetzt werden sollen.

Hier mal nur schnell drei Bilder vom "Erstkontakt" von gestern, einen Bericht, alle weiteren und ausführlichen Informationen zum Pichler Eurofighter dann in Kürze;)

IMG_4224.jpg

IMG_4221.jpg

IMG_4220.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

nach dem nun alles ausgepackt und begutachtet ist, was zum Lieferumfang des Eurofighters gehört, ein paar Bilder dazu.

IMG_4236-Eurofighter.jpg

IMG_4232-Eurofighter.jpg

Und weil uns Anhänger des kalten Strahles immer das Gewicht interessiert, das die Grundlage zur Antriebsauslegung bildet, haben wir gleich mal alles auf die Waage gelegt,
hier das Ergebnis:

Einzelgewichte Eurofighter :


  • Schubrohr: 167g
  • ABS Radschacht für Bugfahrwerk: 20g
  • ABS Radschächte Hauptfahrwerk je: 17g
  • ABS Einlauflippe: 46g
  • ABS Kleinteil: 2g
  • Pilotenfigur mit Steuerknüppel: 31g
  • ABS Anformung für Seitenleitwerk: 11g
  • ABS Flügelabschluss links: 28g
  • ABS Flügelabschluss rechts: 30g
  • Schraubenbeutel: 35g
  • Kleinteile: 62g
  • Steckungen (Flügel &Seitenleitwerk) : 163g
  • Bugfahrwerksbein: 60g
  • Hauptfahrwerksbeine: je 65g
  • Räder (3): 51g
  • Canard links: 25g
  • Canard rechts: 25g
  • Kabinenhaube: 59g
  • Cockpit mit Rahmen und Verriegelung: 121g
  • Rumpfspitze (Nase): 63g
  • Nozzle: 112g
  • Seitenleitwerk: 112g
  • Flügel links: 395g
  • Flügel rechts: 397g
  • Rumpf: 1313g


Summe Einzelteile: 3491g

Eine erste Einschätzung zur Qualität und evtl. erforderlichen Änderungen, sowie Informationen zur vorgesehenen und gewählten Ausstattung in Kürze:cool:

Gruß Jürgen
 
Schön, das Du wieder einen Bericht machst! Der Eurofighter steht sehr weit oben auf meiner Wunschliste. Allerdings wäre mir eine/zwei Turbinen darin am liebsten. Daher würde ich mich auch sehr über Bilder des Innenleben freuen.

Beste Grüße

Felix
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen, nachfolgend einige Bilder die die Qualität und Bauausführung/Kostruktion dokumentieren sollen.
Wir haben bereits einige Änderungsvorschläge an Pichler Modellbau weitergeleitet und hoffen auf eine Umsetzung in der Serie. Beim Aufbau des Modells werden wir dann näher darauf eingehen.;)

Seitenleitwerk mit 6 mm Kohlerohr als Steckung
IMG_4325.jpg

IMG_4326.jpg

Canards mit 6mm Kohlestab als Drehachse
IMG_4327.jpg

IMG_4328.jpg

Einlauflippe aus ABS mit Balsaverstärkung
IMG_4329.jpg

IMG_4331.jpg

Nozzle aus ABS mit Balsaverstärkung
IMG_4332.jpg

IMG_4333.jpg

IMG_4335.jpg

Flügelabschluss links und rechts auch aus ABS
IMG_4336.jpg

Anbauteile fürs Seitenleitwerk, auch aus ABS
IMG_4337.jpg

Schubrohr mit viel Optimierungsbedarf, finde die Fehler ;)
IMG_4339.jpg

IMG_4340.jpg

IMG_4341.jpg

Flügelunterseite, mit Platz für 3 Servos :D
IMG_4342.jpg

IMG_4356.jpg

IMG_4351.jpg

Die für den Eurofighter typische "krumme" und nach oben gebogene Flügelvorderkante wurde perfekt umgesetzt :cool:
IMG_4350.jpg

Die inneren Klappen, auch hier Optimierungsbedarf, so könnte man nur Tiefenruder geben:D
IMG_4392.jpg

IMG_4353.jpg

Fahrwerksaufnahme Hauptfahrwerk
IMG_4355.jpg

Krafteinleitung der Fahrwerksaufnahme in die Flügelkostruktion, das sollte gut halten :cool:
IMG_4343.jpg

Wie bei anderen BH/Pichler Modellen auch, wird der Flügel über eine Aluminiumzunge und eine Klemmschraube am Rumpf fixiert
IMG_4357.jpg

Auf der Flügelinnenseite wird die Aluzunge mit einer Holzkonstruktion verschraubt, gut gelöst
IMG_4429.jpg

Zusätzliche Verdrehsicherung mit einem Kohlefaserstift
IMG_4358.jpg

Flügelsteckung mit je zwei Alurohren
IMG_4361.jpg

Sehr schön gemacht und bereits für die Verklebung mit der Kabinenhaube vorbereitet ist die Cockpitwanne
IMG_4364.jpg

IMG_4365.jpg

IMG_4366.jpg

IMG_4367.jpg

IMG_4368.jpg

IMG_4373.jpg

IMG_4374.jpg

Später mehr ;)

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

so nun fehlen noch die Bilder vom Rumpf für die Gesamtübersicht.

Der Zugang für einen Großteil der Elektronik und die Akkus erfolgt über die Kabinenhaube/Cockpit:
IMG_4370.jpg

Vorne wird die Cockpitwanne mit zwei Sperrholzzungen gehalten, hinten wie bereits zu sehen war über einen normalen Haubenriegel
IMG_4375.jpg

Ausreichend Platz für die Akkus ist vorhanden, mal sehen wie es mit dem Schwerpunkt klappen wird
IMG_4379.jpg

IMG_4380.jpg

Lagerung der Canards, dahinter werden später die Servos für die Ansteuerung ihren Platz einnehmen.
IMG_4381.jpg

Die Rumpfspitze ist für den Transport abnehmbar (wenn es wirklich sein muss) und wird mit Passdübeln und einer
zentralen Schraube sicher befestigt. Die Passung ist sehr sauber ausgeführt.
IMG_4376.jpg

IMG_4377.jpg

IMG_4371.jpg

Ansaugbereich für den Impeller, hier wird später die beiliegende ABS Einlaufkonstruktion aufgeklebt.
Beide Kanäle haben zusammen einen Einlaufquerschnitt von 97,5 cm²
IMG_4385.jpg

Rumpfunterseite geschlossen und mit offenen Wartungsdeckeln
IMG_4405.jpg

IMG_4406.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

so, nach ein paar Tagen Einsatz im Hochwassergebiet hier noch die letzten Detailaufnahmen vom Rumpf, die zeigen wo der Antrieb Platz finden wird und
wo die restliche Elektronik. Danach geht es dann los mit der Dokumentation vom Zusammenbau und den Vorschlägen zu konstruktiven Änderungen an verschiedenen
Stellen. Wir haben alles bereits an Pichler Modellbau weitergeleitet.

IMG_4410.jpg

IMG_4418.jpg

IMG_4416.jpg

Fahrwerkschächte Hauptfahrwerk und Position für das Lenkservo,
das von oben und unten zugänglich ist
IMG_4414.jpg

IMG_4421.jpg

Bugfahrwerkschacht
IMG_4387.jpg

So, das soll es dann mal mit der Übersicht gewesen sein, sollte noch jemand Sonderwünsche haben
kann ich gerne noch ein paar Bilder machen;)

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

es geht weiter mit der Auswahl der Servos und deren Einbau. Da ich mit den Spektrum A5060 HV Servos auch in anderen Modellen sehr gute Erfahrungen
gemacht habe und es nicht wirklich was vergleichbares in der Baugröße gibt, kommen sie auch hier beim Eurofighter wieder zum Einsatz. Werden alle Funktionen
genutzt inkl. "Slats" dann werden 10 Servos für den Eurofighter benötigt, kann man, muss man aber nicht :D

IMG_4718.jpg

Hier die Daten:

Torque: 87 oz-in (6.3 kg-cm) @ 6.0V; 118 oz-in (8.5 kg-cm) @ 8.4V
Speed: 0.15 sec/60 deg @ 6.0V; 0.11 sec/60 deg @ 8.4V
Length: 1.30 in (32.8mm)
Width: 0.58 in (13.7mm)
Height: 1.10 in (27.4mm)
Weight: 0.92 oz (26 g)
Bushing Or Bearing: Bearing
Bearing: Dual
Motor Type: Coreless
Connector Type: Universal
Gear Type: Metal
Voltage: 6.0 - 8.4V (High Voltage)

Los geht es mit dem Seitenruder

IMG_4729.jpg

Da die Servos ein klein wenig länger als die bereits montierten Befestigungen sind, werden diese mit wenigen Handgriffen angepasst:

IMG_4742.jpg

Folie am Servodeckel für den Servoarm entfernen:


IMG_4730.jpg

Servo mit Schrauben befestigen:

IMG_4731.jpg

Servo mit dem Deckel einsetzen, Kabel nach unten aus dem Leitwerk führen und
mit einem 1,5 mm Bohrer für die Befestigungsschrauben vorbohren:


IMG_4732.jpg

Ferig montiert:

IMG_4733.jpg

Alle Ruder werden mit Fliesscharnieren befestigt, also auch das Seitenruder und dann durften auch gleich
die Anlenkung und das Ruderhorn probesitzen:


IMG_4739.jpg

Später mehr ;)

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

weiter geht es mit dem Flügel, zuerst muss der Konstruktionsfehler am Höhenruder berichtigt werden. Grundsätzlich wäre es zwar möglich so zu fliegen, aber wenn schon wie beim Original auch,
Höhenruder und Querruder getrennt ausgeführt sind, dann sollten diese auch in vollem Umfang funktionsfähig sein. Wie auf dem Bild zu erkennen, wäre nur Tiefenruder möglich.
Ich habe daher die Folie vorsichtig von der Konstruktion gelöst und die Dreikantleiste mit einem Metallsägeblatt abgetrennt, verschliffen, entstaubt und die Folie mit dem Heißluftföhn wieder fixiert.
Die Änderung wurde wieder dokumentiert und an den Hersteller übermittelt, in der Serie wird das dann bereits geändert sein;)

IMG_43921.jpg

Nach der Änderung:


IMG_43981.jpg

Links der bereits geänderte Flügel, rechts der Auslieferungszustand im Vergleich:

IMG_44021.jpg

Servoeinbau Höhenruder und Querruder folgen als nächstes, mit den Vorarbeiten wie auch beim Seitenruder:


IMG_4740.jpg

IMG_4745.jpg

IMG_4746.jpg

Mit der Installation des Servos für die Slats, verschwinden je Seite drei Servos in den Flügeln:


IMG_4787.jpg

Danach werden erst mal alle Ruder und auch die Slats mit dem Flügel und den Fliesscharnieren verklebt. Dünnflüssiger Sekundenkleber mit
"Rüssel" leistet hier gute Dienste. Verklebt wird jedes einzelne Scharnier an allen vier Positionen, am Flügel,am Ruder, oben und unten.

IMG_4749.jpg

IMG_4747.jpg

IMG_4760.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

weiter geht es mit der Montage, bzw. der Verklebung der GFK Ruderhörner, die im Zubehörbeutel beiliegen.
Die Schlitze sind an der jeweiligen Position bereits unter der Folie vorhanden, also Folie mit einem Balsamesser entfernen
und Ruderhörner testweise einsetzen.

Die Anlenkung für die Slats ist zwar zweckmäßig und einfach gelöst und ich werde das auch erst mal so belassen, aber ich habe dem Hersteller
eine verdeckte Anlenkung (mit Skizze) vorgeschlagen, ist wirklich einfach und ohne großen Aufwand realisierbar, mal sehen ob es in die Serienproduktion
übernommen wird.


IMG_4788.jpg

IMG_4762.jpg

Die Ruderhörner werden vor der Verklebung mit 30 Min. Epoxi noch an den Klebestellen perforiert und ordentlich angeschliffen um
eine bestmögliche Verklebung sicherzustellen:


IMG_4736.jpg

IMG_4738.jpg

Damit es keine allzugroße sauerei gibt, wir der Bereich um die Klebestellen an den Rudern mit
Malerklebeband vor Kleberrückständen geschützt. Das Harz wird mit einem Rührstäbchen aus Holz, (vom Schachtelwirt) in die vorgesehenen Schlitze eingebracht
und auch das Ruderhorn wird auf beiden Seiten dünn mit Harz bestrichen. Nach dem das Ruderhorn in Position gebracht wurde, wird das überschüssige Harz mit einem
Rührstäbchen entfernt.
Das Klebeband wird entfernt, wenn das Epoxi Harz noch weich, aber kurz vor
dem Abbinden ist. So bleiben keine Klebeband Reste zurück und es gibt keine scharfen Kanten.


IMG_4776.jpg

IMG_4777.jpg

IMG_4779.jpg

Als nächstes sollen die elektrischen Hauptfahrwerksmechaniken montiert werden, es kommen die von Modellbau Pichler empfohlenen zum Einsatz. Bin gespannt
was die Teile so aushalten. Obwohl die Mechaniken bis auf die beweglichen Teile aus Kunststoff sind, machen sie einen sehr robusten Eindruck:


IMG_4763.jpg

IMG_4764.jpg

IMG_4765.jpg

Die Mechanik passt perfekt ohne jegliche Nacharbeit in die Fahrwerksaufnahme:


IMG_4766.jpg

Vorbohren und festschrauben:

IMG_4767.jpg

Um zu kontrollieren ob evtl. verspannungen durch das festschrauben auftreten, die die Mechanik blockieren, oder schwergängig
machen, wird gleich ein Funktionstest durchgeführt;) Alles im grünen Bereich, auch beim zweiten Flügel:D


IMG_4769.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 
Vorflügel...

Vorflügel...

Im Prinzip netter Flieger.

Aber ich hätte da mal eine Frage: Können diese Slats überhaupt funktionieren?
Meiner Meinung nach ist alles, was sie produzieren, eine phantastische Abrisskannte direkt am Profilanfang mit direkt darauf folgendem Strömungsabriß auf der Flügeloberseite.

Man sieht ja oft diese Art von Vorflügeln an Modellen, die beim Ausfahren genau dort eine Kante produzieren, wo man sie überhaupt nicht haben will - wie sind denn die Erfahrungen damit? Bringen die wirklich etwas? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen...

Viele Grüße
Andreas
 

J.G

User
Slats

Slats

Im Prinzip netter Flieger.

Aber ich hätte da mal eine Frage: Können diese Slats überhaupt funktionieren?
Meiner Meinung nach ist alles, was sie produzieren, eine phantastische Abrisskannte direkt am Profilanfang mit direkt darauf folgendem Strömungsabriß auf der Flügeloberseite.

Man sieht ja oft diese Art von Vorflügeln an Modellen, die beim Ausfahren genau dort eine Kante produzieren, wo man sie überhaupt nicht haben will - wie sind denn die Erfahrungen damit? Bringen die wirklich etwas? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen...

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

die Ausführung der Slats ist schon relativ pragmatisch und rustikal, wenn man dazu auch die Anlenkung betrachtet, aber es spielen hier viele Parameter eine Rolle, die am Ende einen Aerodynamischen Vorteil bringen sollen/werden. Ob es so funktioniert, darauf kann ich Dir an dieser Stelle leider noch keine Antwort geben, aber ich bin genau so gespannt wie Du;) Ich werde auf jeden Fall auch dazu berichten, wenn der Eurofighter in seinem Element war :D:D

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

es geht weiter mit den Canard's.

An der Wurzelrippe der Canard's und am Rumpf muss als erstes die Folie vor den Öffnungen für die 8mm Carbonstäbe,
die als Achsen verwendet werden, entfernt werden.


IMG_4835.jpg

IMG_4890.jpg

Danach werden die Achsen bis zum Anschlag in die Canard's eingesteckt und mit Klebeband markiert, damit später beim Verkleben eine Kontrolle
möglich ist wie weit der Carbonstab tatsächlich eingeführt ist


IMG_4836.jpg

IMG_4837.jpg

Als Sicherung (sollte sich die Verklebung aus irgendwelchen Gründen lösen) könnte man von der Unterseite her zusätzlich eine Schraube eindrehen,
die durch den Carbonstab führt, um ein Verdrehen zu verhindern, aber ich verzichte darauf. Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen an Pendelleitwerken mit einer einfacheren Lösung gemacht.
Am Ende der Achse wird eine durchgehende Bohrung gesetzt, das Harz bildet hier nach dem Aushärten einen "Dorn" zwischen Hülse und Achse, der verhindert, dass sich die Achse im Ruder drehen kann.
Wichtig ist natürlich auch gutes anschleifen und etfetten.


IMG_4838.jpg

Das Epoxi Harz wird in die Hülse im Canard und im vorderen Bereich der Achse aufgebracht. Wichtig vor dem einkleben: mit einem Stück 2 mm Stahldraht, der vorne angespitzt wurde, muss nun ganz vorsichtig ein Loch in die Hülse im Canard gestochen werden !! Das Harz dichtet sonst so gut ab, dass der Carbonstab durch die komprimierte Luft in der Hülse wieder herausgedrückt wird. Durch das Loch
kann die Luft entweichen, der Carbonstab bleibt in seiner Position.
Das Klebeband wird entfernt bevor das Epoxi ganz ausgehärtet ist, so bleibt die Achse frei von Harzrückständen;)

IMG_4839.jpg

Installation der Canard Servos:

In der Bauanleitung von BH werden für die Canards zwei Servos der Standardgröße mit je 14kg Stellkraft empfohlen.
Ich weiche hier auf eigene Gefahr hin von der Empfehlung ab
und verwende auch hier die Spektrum A5060 HV Servos mit je 8,5 kg Stellkraft, ich denke das sollte reichen:cool:


IMG_4806.jpg

IMG_4807.jpg

Dafür musste ich allerdings für jedes Servo eine neue Befestigung anfertigen, auch hier habe ich wieder auf bewährtes zurückgegriffen


IMG_4816.jpg

IMG_4817.jpg

IMG_4818.jpg

IMG_4819.jpg

IMG_4820.jpg

Die Anlenkungen für die Canard's liegen dem Bausatz wie die anderen Anlenkungen auch bei und werden ohne Änderungen verwendet


IMG_4827.jpg

IMG_4828.jpg

IMG_4829.jpg

IMG_4830.jpg

Die Canard Servos werden dann mit der Grundplatte und je vier Schrauben an der entsprechenden Position befestigt


IMG_4823.jpg

Alles verschraubt und angelenkt;) Wichtig: die Madenschrauben an den Hebeln auf der Achse mit Schraubensicherung "mittel" sichern und auf der Achse
leicht ansenken, damit ein Verdrehen des Hebels unterbunden wird !!


IMG_4833.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

zwischenzeitlich wurde die Verklebung für das Seitenleitwerk vorbereitet (Folie entfernt) und auch die Öffnungen an der Wurzelrippe wurden
von der Folie befreit um zu sehen, wie sich die Kabel am vernünftigsten verlegen lassen.

IMG_4809.jpg

IMG_4810.jpg

IMG_4811.jpg

IMG_4867.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

so, nun ist es endlich Sommer und fliegen macht deutlich mehr Spaß, als in der Werkstatt zu sein, aber auch hier muss es weitergehen.:cool::cool:

Das Seitenleitwerk ist nun auch fertig für die Verklebung mit dem Rumpf, das Carbonrohr wurde wie die Achsen von den Canards mit Epoxi eingeklebt.
Die Verklebung mit dem Rumpf erfolgt aber erst am Schluss, da für den Antriebseinbau der Rumpf auf dem Rücken liegt und das SL hier nur hinderlich ist


IMG_4939.jpg

Dann wurde zwischenzeitlich der etwas zu kurz geratene Pilot für den Erstflug "gebrieft" und damit er nicht aussteigen kann, mit Epoxi festgeklebt:D

IMG_4952.jpg

Die Verklebung der Kabinenhaube mit dem Cockpitrahmen ist der nächste Akt, dazu wurde der Bereich mit Japanklebeband sorgfältig abgeklebt und anschließend
zwei mal mit Folientrennmittel gestrichen. Nach dem Trockenvorgang das Cockpit noch mal gründlich entstaubt, die Verglasung innen gereinigt und dann der Rahmen
dünn mit UHU Endfest bestrichen. Da die Cockpithaube an den Längsseiten nicht komplett auf dem Rahmen aufliegt, sondern nur am unteren Rand, wird auch nur hier der Kleber aufgetragen.
Und dann natürlich auch noch vorne und hinten. Die Haube wird dann so wie sie ist (es musste nichts nachgearbeitet werden) vorsichtig und gleichmäßig auf den Rahmen aufgesetzt und in Position
gebracht. Zum Schluss alles gut mit Klebeband sichern und über Nacht trocknen lassen. (Warten steigert das Verlangen :D)


IMG_4950.jpg

IMG_4953.jpg

IMG_4954.jpg

IMG_4959.jpg

Nach dem am nächsten Tag alles ausgepackt und die Klebebänder entfernt sind, sieht das dann so aus:


IMG_4962.jpg

Der Antriebsstrang ist nun auch komplett und wir werden hier verschiedene Optionen im Eurofighter testen.
Wie in der Überschrift bereits zu lesen kommt der neue Schübeler DS86 AXI HDS mit Tenshock X-501/5,5Y mit 810kv und einem YGE160 HV Regler zum Einsatz.
Der Test beginnt mit 12S (2x6S) 6100er RED POWER Lipos von Pichler, die wir auch für den Mini Avanti S anbieten und "Closed Duct".
Das gleiche dann später mit 14S und dann die beiden Konfigurationen noch mal als "OPEN DUCT"


IMG_4871.jpg

Den Einlauftrichter haben wir zusätzlich zum 90er neu im Programm (wird noch vorgestellt) er passt auf den 120er Schübeler und den 120er Jetfan;)

IMG_4874.jpg

Die Messwerte zum 120er HDS, ich denke das sollte in beiden Varianten für ausreichend Spaß und Performance sorgen:D

DS-86-AXI-HDS_Tenshock_X501.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

es folgt die Überarbeitung des Schubrohres und die Montage des Antriebstranges. Ich versuche aus dem im Lieferumfang
enthaltenen Schubrohr das möglichste zu zaubern, da wie so oft leider falsch herum laminiert wurde, also innen rauh und aussen glatt.
Ebenso müssen die Auslassquerschnitte "gepimt" werden, weil 55 mm Durchmesser je seite für den 120er HDS ganz klar viel zu klein sind.
Die Informationen wie das Schubrohr aussehen müsste, habe ich dokumentiert und an den Hersteller weitergeleitet, damit der Serienversion dann ein
brauchbares Schubrohr beiliegt. Ich begnüge mich für den Erstflug, mit dem was ich habe.

IMG_4339.jpg

Als erstes wurde das Schubrohr provisorisch eingebaut und in Position gebracht um ermitteln zu können wo die Änderungen an den
viel zu kleinen Endrohren vorgenommen werden können. Mit Klebeband wurde markiert an welcher Stelle neue Endstücke angesetzt werden könnten und der erforderliche
Durchmesser von 72 mm realisierbar ist


IMG_4889.jpg

Aus dem Polyestermaterial das wir zur Schubrohrherstellung anbieten, wurden dann entsprechend zwei etwas längere Rohrstücke angefertigt
und mal zur Probe aufgesteckt. Das Klebeband makiert die tatsächliche Länge


IMG_4888.jpg

Da die Nozzle auch für den zu kleinen Durchmesser ausgelegt ist, musste auch hier nachgearbeitet werden. Glücklicherweise ist
die Konstruktion ab so gemacht, dass dies sehr einfach möglich ist. Der innere Rand verläuft konisch und muss daher nur gekürzt werden,
um den Auslassdurchmesser zu vergrößern


IMG_4877.jpg

IMG_4878.jpg

IMG_4879.jpg

Danach sauber verschleifen und Kanten brechen und die neuen Endstücke zur Probe einsetzen


IMG_4881.jpg

IMG_4882.jpg

Die genaue Länge wurde bei aufgesetzter Nozzle markiert und die Rohre mit einer Lexanschere exakt abgeschnitten, Fertig sieht das dann so aus mit 72 mm
Durchmesser


IMG_4883.jpg

Die original Endrohre würden so aussehen

IMG_4887.jpg

An der Nozzle werden die Öffnungen für die beiden Endrohre etwas vergrößer um das auffädeln von hinten zu erleichtern


IMG_4902.jpg

IMG_4901.jpg

Der Antriebsstrang, links unten im Bild ist noch der Adapterring aus Schubrohrmaterial zu sehen, den wir brauchen um mit dem Antrieb weiter
nach hinten zu kommen. Bleibt man bei der "CLOSED DUCT" Lösung, kann man darauf verzichten und direkt an den Einlaufkanal anschließen.
Rechts sind noch die beiden abgetrennten Endrohrstücke zu erkennen :D Und auch die Durchführung für die Motorkabel ist bereits gemacht


IMG_4895.jpg

Der Adapterring wird aufgesteckt, dann der 120er HDS angedockt und mit Tesa Gewebeband mit dem Einlaufkanal verbunden und abgedichtet,
befestigt wird der Fan mit Flachkopf Holzschrauben und Nylon Beilagscheiben, (vorbohren nicht vergessen, Schrauben eindrehen und wieder ertfernen und die "Gewinde"
mit Sekundenkleber härten) die Schrauben werden nur leicht angezogen, damit der Impeller auf den Gummitüllen in den Befestigungslaschen schwingen kann.


IMG_4907.jpg

IMG_4909.jpg

IMG_4913.jpg

IMG_4911.jpg

Schubrohr von hinten in den Rumpf einbringen und die bereits mit Schrumpfschlauch gebündelten Motorkabel durch den Schlitz im Schubrohr herausführen. Das
Schubrohr auf den Impellermantel aufschieben und mit Gewebeband befestigen und abdichten.


IMG_4918.jpg

IMG_4920.jpg

IMG_4935.jpg

Nozzle drauf und einmal in den Auspuff geschaut:D


IMG_4928.jpg

IMG_4927.jpg

Später mehr

Gruß Jürgen
 

J.G

User
Eurofighter Update

Eurofighter Update

Hallo zusammen,

nur ein kleines Update, dann starte ich los nach Scherfede zum EDF Meeting ;)

Zwischenzeitlich ist der Eurofighter fast flugfertig, die restlichen Bilder folgen noch, stellvertretend für die Verkabelung die mich derzeit beschäftigt,
ein Bild von der Verbindung des Reglers mit dem Motor (noch ohne Schrumpfschlauch), auf Steckverbindungen sollte man hier verzichten:cool: Wir sehen uns in Scherfede;)

IMG_4937.jpg


Ach ja, auf der Waage hat der Eurofighter auch schon mal Platz genommen, derzeitiges Abfluggewicht mit 12S 6100mAh Red Power Akkus
wäre dann 7,3 kg ;)

Gruß Jürgen
 

RZI

User
Hallo Jürgen ,

einen herrlichen Bauthread machst Du hier - sehr schön !
Bin mal gespannt was die Slats dann wirklich im Flug bringen . Jedenfalls werden sie keinen Abriss provozieren - im besten Falle wirst Du auf den Düsen landen können :D

Wann hast Du - realistisch - den EF im Shop ?

Was bringt nun der Einlauftrichter im Vergleich zur normalen Einlauflippe ?

Welches Gewicht hat jetzt der DS 86 Axi komplett mit dem Tenshock Motor ?

Bringen die Lemon Rc Lipos Red oder auch die 30C genügend Spannung unter 20-25 C Last - hast Du schon Erfahrungswerte ?


Schöne Grüße

Rolf

 

Kbernd

User
"auf Steckverbindungen sollte man hier verzichten"


Hallo Jürgen,
Welch Laschen verwendest du den da, für die Verbindung vom Regler zu den Motorkabeln? Und wo bekomme ich die?:confused:

Ansonsten großes Lob für deinen Baubericht, sehr interessant, da liest man gerne mit:)

Gruß Bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten