Pino medium von PCM.at - Baubericht

Norbert

schoener Baubericht mit guten Bilder ;)

Deine Bauausfuehrung laesst sich wie erkennbar aber noch verbessern zB das HR 180 gedreht und dann liese sich die Anlenkung auch gerade ausfuehren, ausserdem sollte man am Servo moeglicht weit innen anlenken. Austritt fuer SR anlenkung, vielleicht rund schleifen sonst hat man Sollbruchstelle mit der scharfen Kante ?

Am wichtigsgtens ist aber sowieso der Flugbericht.

Gruss
Thomas
 

Norf

User
Hi Thomas,

ja am SLW hab ich alles schon rund geschliffen als ich den Dremel in der Hand hatte.
Das mit dem Höhenruderservo habe ich mir auch schon gedacht war damals bei meinem Rock It auch schon so, dass es gedreht besser gepasst hat.
Ich habe dieses mal aber alles nach Anleitung gebaut ( auch die Servohebel Längen ) um zu sehen wie alles passt.
Auf dem Foto sieht die HLW Anlenkung aber schon sehr krum aus ist in der Realität nicht ganz so schlimm :)

Grüße Norbert
 

Mix22

User gesperrt
Pino ist meine Nr.1:Warum?Ich mache gerne Kunstflug am Hang:
sehr gute Kunstflugeigenschaften auf kleinem "Luftraum"
Alle meine anderen Modelle FS4.3,Rotmilan midi brauchen mehr "Luftraum" für Kunstflug.
Extrem wendig (z.B.:liegende Acht also Wechsel li re extrem eng).
Nimmt kleine Aufwinde sehr gut mit.Sehr gut in schwacher Thermik und bei schwachem Aufwind am Hang.
Fliegt völlig harmlos.Leise:den hörst du nicht!
Loopings mit kleinem Durchmesser,und noch einer,und n.....Loops ohne Ende?
Trotz geringen Gewichtes(1490g) guter Speed und guter Durchzug ohne Ballast.
(Voll aufballastiert? Kann ich noch keine Angaben machen)
 

Norf

User
So gestern abend habe ich mich noch an die Flächen gemacht.
Auch hier gab es keine Überraschungen und die auszuführenden Arbeiten gehen wieder Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades schnell von der Hand.


Zuerst werden alle Arbeiten am Flügel erledigt die etwas Dreck machen.
Mit einer kleinen Flachfeile und aufgesetztem Schleifpapier werden die Ruderhorn ausschnitte gründlich angeraut:
1-1.JPG

Ebenso werden die Flächen, auf die die Servorahmen geklebt werden mit grobem Schleifpapier angeraut:
1-2.JPG

An der Wurzelrippe muss noch ein Langloch zur Kabeldurchführung angebracht werden.
Zuerst wird gebohrt später wurde noch etwas mit der Feile die Kante gebrochen:
1-3.JPG

Jetzt können die Gestänge für die Flächen vorbereitet werden.
Es gibt 2 Ruderhebel für die Querruder und 2 Ruderhebel für die Klappen.
Auch hier werden die Ruderhebel an der zu verklebenden Stelle gleich angeraut.
Die Servohebel werden entsprechend der Maße der Anleitung gekürzt.
1-4.JPG

Die Gestänge werden in die Fläche eingeführt und die Ruderhebel probeweise in die Klappen gesetzt.
Passt alles wird der Ruderhebel mit dünnem Sekundenkleber verklebt.
Auch hier gilt wieder mehrfach Kleber auftragen, bis der Spalt keinen Klebstoff mehr aufnimmt.
1-5.JPG

Sind alle 4 Gestänge angebracht, werden die Servos für das verkleben vorbereitet.
Hierzu das Servo mit einer Folie vor dem verkleben mit der Tragfläche schützen.
1-6.JPG

Die mitglieferten Schrauben für die Servorahmen sind geringfügig zu lang.
Man kann entweder kurz mit einer Feile alles planen oder oben unter den Schraubenkopf eine Unterlegscheibe einbringen:
1-7.JPG

Hier die fertig vorbereiteten Servos für eine Fläche:
1-8.JPG

Nun werden die Servorahmen mit Harz im Flügel verklebt.
Es ist wichtig, dass die Servos montiert sind, da es wenn man die Rahmen ohne Servos verklebt später beim Verschrauben zu einem Verzug kommen kann, der dann auf der Flügeloberseite sichtbar ist:
1-9.JPG

Ich verwende dafür immer 30 Minuten Epoxid Harz:
1-10.JPG

Solane der Kleber aushärtet, kann man schonmal den Kabelbaum vorbereiten und an den Federkontakt löten:
1-11.JPG

Ebenso können die Gabelköpfe an den Servohebeln beabrietet werden, um den maximalen Ausschlag zu erreichen.
Dazu erstmal den Teil markieren, der im weg ist:
1-12.JPG

Im Anschluss die markierten Stellen mit dem Dremel ausarbeiten:
1-13.JPG

Sind diese Arbeiten geschehen, ist auch der Kleber schon ausgehärtet und die Gabelkopfe und Kabel können montiert werden.
Die Ausschnitte in den Flächen sind von der Größe her so, dass man gut an alle stellen kommt ohne zu sehr zu fummeln.
Fertig sieht das ganze dann so aus:
1-15.JPG
1-14.JPG

Jetzt müssen noch die Servoabdeckungen auf die Flügelunterseite.
Hierzu die Abdeckungen platzieren und dann mit einer scharfen Schere zuschneiden.
1-16.JPG

Die Abdeckungen werden umlaufend ca 1-2 mm kleiner wie die Vertiefung in der Fläche ausgeschnitten, dass sie noch etwas positioniert werden können.
Fixiert wird dann alles mit 4 Streifen Tesafilm.
Fertig sieht dass dan so aus:
1-17.JPG

Jetzt wird das Band zur Abdeckung der Ruderspälte aufgebracht.
Die Klebestellen davor gut entfetten.
1-18.JPG
1-19.JPG

Wie schon angesprochen sind die Klebestellen etwas in die Fläche eingelassen, was nach dem aufbringen des Bandes eine 100% ebene Oberfläche ergibt.
1-20.JPG

Die Federkontakte wurden vorerst nur in die Flächen eingesetzt und noch nicht verklebt.
Jetzt kann man die einzelnen Flächen verschrauben und die Position der Federkontakte nochmals prüfen und ggf. anpassen.
Wie man sieht passen die Aussparungen von Fläche und Rumpf aber perfekt zueinander.
Vor dem verkleben darauf achten, dass die Kontakte auf der Unterseite isoliert sind um einen Kurzschluss auf der CFK Oberfläche zu vermeiden!
1-21.JPG

Die Gigaflaps am Randbogen sollen ja mit den Querrudern mit laufen.
Hier muss man das ganze irgendwie anlenken ohne Spannungen etc. zu vermeiden.
1-22.JPG

Ich gehe immerso vor:
Zuerst wird ein ca. 3-4 cm langer 0,5mm Federstahldraht mit Tesafilm am Gigaflap befestigt.
1-23.JPG

Im Anschluss wird auf der Querruderseite der Stahldraht mit dünnem Sekundekleber verklebt.
1-24.JPG

Zum besseren Halt wird auf der verklebten Seite auch noch ein Stück Tesafilm angebracht.
Nun haben wir eine feste Verbindung des Drahtes mit dem Querruder und am Gigaflap eine bewegliche Verbindung, die das Gigaflap sauber mit nimmt.
1-25.JPG

Damit sind auch die Flächen schon fertig und es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten zur Fertigstellung des Modells.
In eine Höhenruderhälfte wird noch der CFK Stab verklebt, der später über die Wippe im Seitenruder das Höhenruder anlenkt.
1-26.JPG

Im Rumpf muss noch der Akku und der Empfänger verbaut werden.
Platz hierfür ist trotz des sehr schlanken Rumpfes genügend.
Ich musste zum erreichen des mittleren Schwerpunktes ( 82mm ) noch ca. 55gr Blei in die Nase einbringen.
1-27.JPG

Die Kabienenhaube ist mit einem Streifen Tesa auf einer Seite fixiert.
Vor dem Flug wird sie zugeklappt und von vorne ein Stück Schrumpfschlauch übergeschoben.
1-28.JPG


Somit ist der Bau abgeschlossen.
Jetzt gehts ans Sender programmieren.
Hierzu findet man alle Angaben mit Ausschlägen etc. in der Anleitung.

Derzeit haben wir hier absolute Windstille aber ich hoffe es ändert sich noch, dass ich den Pino heute noch einfliegen kann.

Grüße und euch einen schönen Sonntag
Norbert
 

Norf

User
Erstflug

Erstflug

So es war dann tatsächlich heute schon so weit und es gab den Erstflug.
Eigentlich wollten wir an unseren guten NordOst Hang, aber die frisch gestreute Gülle auf der Start/Landewiese war dann doch noch zu frisch :p

Alternativ gab es nur einen Schulungshang den wir vom gleitschirm fliegen kennen.
Sage und schreibe 50m Höhenunterschied und recht flach.
Öfters war ich hier schon F3k fliegen wenn es wenig Wind hatte.

Dort angekommen erstmal Wind checken.
Angesagt waren 2 bft. Gemessen haben wir einen Mittelwind von 12 km/h mit einigen 18er Böen.
Ich war dann auch der einzige, der ein Modell ohne Antrieb aufgebaut hat.

Hier mal ein Foto vom " Fluggelände"
IMG-20160403-WA0002.jpg

Der Pino zusammengebaut:
k-IMG_1682.JPG

Da es schon halb Fünf war und heute mit mehr Wind nicht mehr zu rechnen war nicht lange warten sondern raus das Teil.
k-IMG_1689.JPG

Ich dachte noch kurz vorm schmeißen " Naja eine Runde zum kurz austrimmen wirds schon geben "
Jedoch konnte ich mich 2 Runden auf Starthöhe halten und dann sogar noch etwas weiter draußen leichtes steigen mitnehmen, wodurch der Erstflug immerhin 10 Minuten ging und ich den Start ein Stück überhöhen konnte.
k-IMG_1716.JPG
k-IMG_1711.JPG
k-IMG_1705.JPG
k-IMG_1691.JPG

Auf zur ersten Landung:
k-IMG_1732.JPG

Klar kann man nach diesem Flug noch gar nicht viel zum Modell sagen.
Aber der erste Eindruck war doch sehr positiv.
Ich hätte niemals damit gerechnet bei dem schwachen Wind und dem flachen kleinen Hang überhaupt länger als eine Runde zu fliegen.
Die ganzen Angaben aus der Anleitung bezüglich Ausschlägen und Mischern passen ganz gut.
Ich werde den Tiefenruderausschlag noch etwas erhöhen, da das Modell mit voller Butterlfy Stellung etwas die Nase angehoben hat.
Ich habe mich eigentlich gleich Wohl gefühlt.

Nun hoffe ich morgen auf etwas mehr Wind vorallem auf längere Flüge um mal ein Video zu machen und noch etwas mehr zu testen.

Mehr Flugberichte und ein Video gibt es dann, wenn ich mal ein paar Flüge gemacht habe.

Grüße Norbert

k-IMG_1722.JPG
 
Hallo Norbert,

vielen Dank für den tollen Bericht, gratuliere zum Erstflug! Was ist Dein Startgewicht? Du hast diesen Flieger ja in Rekordzeit aufs Feld gebracht :cool:

Robert
 

Norf

User
Hi Robert,

Wie schon gesagt der Vorfertigungsgrad ist enorm!
Ich behaubte, dass jeder der schonmal ein Modell gebaut hat locker über ein verregnetes Wochenende alles durch kriegt.

Wiegen ist so ein Problem. Eine genaue Waage habe ich nur bis 500 gr oder eine Personenwaage.
Muss das Modell die Tage aber mal korrekt wiegen.
DIe Differenz auf der Personenwaage springt zwischen 1.2 - 1.3 kg. ohne Ballast.

Grüße Norbert
 

Mix22

User gesperrt
Ebenfalls Glückwunsch zum Erstflug,ein sehr gelungener Baubericht.
Den Pino kann man wirklich locker an einem Wochenende bauen.
Seiten und Höhenruderservo sollte man genau so einbauen,wie auf den Fotos hier dargestellt.
Wenn man das Höhenruderservo um 180 Grad dreht,streift der Servohebel an der Kabinenhaube.
Verbindung Flügelservos Rumpf "Federkontakte" :
Vorteil:man kann auch an Stelle der 4 Stahlschrauben 4x M4 Plastikschrauben verwenden (dann aber bitte Flügel zusammenstecken und mit einem Tesa sichern):so ist der Pino "absturzfest",da dann der Flügel im Fall einer schlechten Landung wegfliegen kann.
Schraubenzieher aus Stahl mit Feuerzeug erwärmen und in Reststücke Plastik eintauchen und ausdrehen.
Natürlich nur für schwache Bedingungen am Hang zu empfehlen:Plastikschrauben.

Mein Pino ist aus einer Vorserie,der im November unter Sonderangebote (mit Oberflächenmängel)auf der hp von pcm zum Verkauf angeboten wurde und wiegt 1489g.

P.S.:die 2,4Ghz Antennen sind bei mir im Rumpf drin,das ergab bei Jeti noch nie Probleme.
 

Anhänge

  • Pino (12).JPG
    Pino (12).JPG
    140,2 KB · Aufrufe: 221

Norf

User
Flugberichte

Flugberichte

Hi!

Ich konnte den Pino jetzt nochmal 2 x abends fliegen.

Gestern war ich an einem kleinen Hang bei schwachen Bedingungen.
Der Hang ist auch auch Flach aber die Windrichtung und zeit hat nichts anderes her gegeben.

Rausgeschmissen und erstmal um jeden Meter Höhe kämpfen müssen.
Dann habe ich einfach mal ein bisschen mit der Wölbung gespielt.
Und siehe da, aus dem kämpfen wurde ein schönes steigen bis fast 100m über Start :D
Dann konnte ich auch mal in Ruhe alle Mischer und Flugphasen testen.
Den Höhenruder Mischer zum Butterfly habe ich nun wieder etwas kleiner gemacht ( ist jetzt ca 15% mehr wie in der Anleitung ), weil ich es ganz angenehm finde wenn man im Landeanflug leicht die Nase nieder halten muss.

Doch der eindeutig bessere Tag war heute:

17er Mittelwind mit 30er Böen.
Der Pino kommt auch mit seinen 1350 gr. Abfluggewicht sehr gut vorwärts ( kaum ein Unterschied zu den schwächeren Bedingungen )
Was wirklich der Wahnsinn ist ist die Wendigkeit!!!
Achten im Aufwind vor sich sind auf so engem Raum möglich, alles ohne das es kippelig oder träge wird.
Die ganzen Rudereinstellungen aus der Anleitung passe eigentlich super nur der Höhenruderausschlag ist mir persönlich zu klein.
Mit dem "mittleren" Schwerpunkt von 82mm fliegt das Modell sehr neutral.
Sticht man es senkrecht an und lässt das Höhenruder los, fängt sich der Pino ganz leicht von selber ab.
Auch wird das Modell nicht laut. Ein minimales Pfeifen ist zu hören, aber das hatten die anderen Pino Besitzer ja schon gesagt.
Rollen tut das Modell kerzengerade mit den Einstellungen aus der Anleitung. Die Differenzierung kann ohne weiteres nachstellen direkt so übernommen werden.
Fliegt man im Soaring Mode indem die Klappen zu den Querruder gemischt werden kann man richtig Spaß haben.
Das Modell ist im Kunstflug sehr angenhem und völlig unkritisch.

Ich hatte heute leider den Ballast nicht dabei aber ich bin echt gespannt wie er dann fliegt.
Eigentlich haben heute alle als sie den Pino in der Hand hatten nicht glauben können, dass das Modell so leicht ist.

Das Abrissverhalten ist völlig unkritisch.
Der Pino kündigte den Abriss sehr früh an indem er weich über die Querachse wird.

Was mir noch aufgefallen ist, fliegt man quer zum Hang hat der Pino eine leichte Tendenz die Nase in den Wind zu drehen.


Ich habe auch ein Video gemacht leider war die Kamera etwas blöd eingestellt und ich habe zu 50% Himmel gefilmt :p
Auch waren wir heute am Westhang und das Gegenlicht ist viel zu viel.
Am Wochenende soll es wieder Nord Wind geben dann kann ich hoffentlich mal ein Video zeigen.

Bis dahin Grüße Norbert
 

Mix22

User gesperrt
Gestern am Osthang konnte der Pino überzeugen:
sehr schwache Bedingungen,trotzdem immer wieder mal auf Sichtgrenze raufgekurbelt,
dann senkrecht runter:mein "Immer dabei Modell".
 
Pino Medium Elektro

Pino Medium Elektro

Hallo,

ich habe gestern von Markus Podivin ein Mail erhalten: die Elektro-Version ist nun bestellbar, lieferbar ab Mitte August. Im Prototyp ist der Schambeck Micro Powerline 1015 eingebaut, mit einem 850 3S Akku. Er prüft derzeit noch weitere Motor-Varianten. Habe gleich eine Bestellung platziert :cool:!

Beste Grüsse, Robert
 

Mix22

User gesperrt
Pino ,mein immer dabei Modell.
Warum?Irgendwie geht der immer.
Heute sehr schwacher Ost,aber nach 15-20 Starts und kurzen Runden +Zwischenlandung dann unter 2 Falken drangehängt und hochgekurbelt.
1h geflogen.Mal schnell senkrecht runter 200m vernichtet,Hochgekurbelt,Kunstflug,8 Punktrolle,Kubanacht...und wieder hochgekurbelt.
Unglaublich,wie man das Modell eng kreisen kann.Und so gutmütig!
Mein 2.Pino Elektro ist im Bau.(Dann kann ich auch in der Ebene,wann ich will und nicht,wann der Wind will)

Und wenn mir so ein Dödel wieder einen negativen Daumen gibt,wenn es ihn denn befriedigt.
Ich krieg von pcm nix geschenkt,das ist meine Meinung,in dieser Klasse kenne ich nix besseres.
 
Pino Medium

Pino Medium

Tja ich soweit nur beistimmen, der Pino ist ein super Allroundflieger für alle Bedingungen. Konnte Ihn schon bei keinem Wind, mittlere Windstärke und auch
bei viel Wind mit Ballast testen. zum Glück gibts den Butterfly sonst kommt er nicht mehr runter.
Einziger Punkt den man beachten muss beim Bau ist beim Einbau der Kontakte beim Rumpf und Flügel. Bitte die Kontakte gut isolieren und vorher mit Ohmmeter
ausmessen ob keine Kurzschlüsse oder auch nur durch das Kohlegewebe Überganswiederstände auftreten. Habe nur Durchgang mit Piepser geprüft und so
hat es mich zwei Servos gekostet.
Nun ist aber alles bestens.

Somit kann ich den Flieger nur weiterempfehlen.
 

Mix22

User gesperrt
Und wie immer negativer Daumen von shogun DANKE

Wer in dieser Klasse ist besser?:shogun fragen hat zwar einen negativen Daumen ist aber zu feige hier zu posten,warum er
den Pino nicht mag.

Mit den Kontakten kam ich auch nicht zu Recht und habe das mit MPX Stecker gelöst:
Nachteil der MPX Stecker:viele fliegen den Pino mit Plastikschrauben bei extrem schlechten Bedingungen und da kann dann mit MPX Steckern der Flügel nicht so leicht abscheren

Pino Elektro mein nächstes Modell.Keiner entspricht meinem Anforderungsprofil so wie PINO.
 

shoggun

User gesperrt
Wer in dieser Klasse ist besser?:shogun fragen hat zwar einen negativen Daumen ist aber zu feige hier zu posten,warum er
den Pino nicht mag.

Der Daumen ging nicht an den Pino, sondern an dich, wegen deinem ewigen rumgeheule wegen den Daumen.
Wie labil muss man sein, um für jeden Daumen den man erhält einen Beitrag zu verfassen?
 

Mix22

User gesperrt
Nix konstruktives zu einem Beitrag bringen,nur dummes Zugemülle.
Ist halt so heute im www

Leider halten sich dann sehr erfahrene Modellbauer und Modellflieger (Gruß an P.G.) hier in Zukunft mit Ihren konstruktiven,kompetenten Beiträgen zurück
wegen ein paar geistigen ........

Und das ist sehr schade.

Warum ist der Pino Medium mein Favorit?
Vergleichsfliegen mit einem elektrischen Nymbus F5J 400 2,5m 615 g :ein absoluter Floater und Thermikgeier siehe Foto.
http://www.modellbau-pollack.de/index.php?page=nymbus
Der Nymbus fliegt ein bischen früher bei sehr schwachen Bedingungen als der Pino.
Aber im Speed ne sehr lahme Ente:ist halt so bei so einem Leichtgewicht.
Und wenn mal Wind aufkommt,kommst du mit dem Nymbus nicht mehr vorwärts.

Pino:kann fast genau so langsam wie der 615g Nymbus.
Ist genau so wendig,extreme kleine 180 Grad Kurven,die besten Kunstflugeigenschaften,die ich bisher bei einem Modell habe.
Looping nach nur kurzer Fahrtaufnahme,dann bei leichtem Hangaufwind Loopings ohne Ende,da geht doch noch einer.
Aus ca 300m senkrecht runter und mit tollem Speed vorbei.
Dann wieder sehr guter Durchzug trotz nur 1500g;das Ding verwandelt die Fahrt wieder in sehr gute Höhe.
Völlig harmlos.

Ich fliege auch die bekannte Tomcat und FS4.3 und diverse.....andere und verbringe viele h am Hang.
Die vorgenannten können halt bei schwachen Bedingungen mit dem Pino nicht mithalten und auch nicht in den Kunstflugeigenschaften.
Im Speed sind die etwas schneller.
Gegen aufballastierte 3-4kg F3F hat der Pino dann keine Chance mehr im Speed.

Pino macht keinen Lärm,kein Pfeiffen im Vorbeiflug im Speed.
Ist wohl der guten Aerodynamik,Profilauslegung oder QR +WK unten "anscharniert" ,oben mit Abdeckband geschuldet?
Vielleicht kommt ja Harry mal wieder,dann gibt es ein Video.
 

Anhänge

  • Tomcat.JPG
    Tomcat.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 228
  • Pino.JPG
    Pino.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 236
  • Nymbus (2).JPG
    Nymbus (2).JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 232
Danke für den Vergleich. Bin sehr gespannt, mein Pino-E medium sollte in den nächsten Tagen eintreffen:).

Interessant wird auch der Vergleich zum Taser sein, mit 2 m Spannweite und 600 g Fluggewicht.

Beste Grüsse, Robert


Nix konstruktives zu einem Beitrag bringen,nur dummes Zugemülle.
Ist halt so heute im www

Leider halten sich dann sehr erfahrene Modellbauer und Modellflieger (Gruß an P.G.) hier in Zukunft mit Ihren konstruktiven,kompetenten Beiträgen zurück
wegen ein paar geistigen ........

Und das ist sehr schade.

Warum ist der Pino Medium mein Favorit?
Vergleichsfliegen mit einem elektrischen Nymbus F5J 400 2,5m 615 g :ein absoluter Floater und Thermikgeier siehe Foto.
http://www.modellbau-pollack.de/index.php?page=nymbus
Der Nymbus fliegt ein bischen früher bei sehr schwachen Bedingungen als der Pino.
Aber im Speed ne sehr lahme Ente:ist halt so bei so einem Leichtgewicht.
Und wenn mal Wind aufkommt,kommst du mit dem Nymbus nicht mehr vorwärts.

Pino:kann fast genau so langsam wie der 615g Nymbus.
Ist genau so wendig,extreme kleine 180 Grad Kurven,die besten Kunstflugeigenschaften,die ich bisher bei einem Modell habe.
Looping nach nur kurzer Fahrtaufnahme,dann bei leichtem Hangaufwind Loopings ohne Ende,da geht doch noch einer.
Aus ca 300m senkrecht runter und mit tollem Speed vorbei.
Dann wieder sehr guter Durchzug trotz nur 1500g;das Ding verwandelt die Fahrt wieder in sehr gute Höhe.
Völlig harmlos.

Ich fliege auch die bekannte Tomcat und FS4.3 und diverse.....andere und verbringe viele h am Hang.
Die vorgenannten können halt bei schwachen Bedingungen mit dem Pino nicht mithalten und auch nicht in den Kunstflugeigenschaften.
Im Speed sind die etwas schneller.
Gegen aufballastierte 3-4kg F3F hat der Pino dann keine Chance mehr im Speed.

Pino macht keinen Lärm,kein Pfeiffen im Vorbeiflug im Speed.
Ist wohl der guten Aerodynamik,Profilauslegung oder QR +WK unten "anscharniert" ,oben mit Abdeckband geschuldet?
Vielleicht kommt ja Harry mal wieder,dann gibt es ein Video.
 

Mix22

User gesperrt
Ich kenne den Taser gut,da ich oft zusammen mit meinem Kollegen,der einen Elektro Taser fliegt,gemeinsam am Hang fliege.
Taser und Nymbus(beide elektrisch) sind ziemlich ähnlich.Sehr thermikstarke langsame Floater.
Meiner Meinung nach ist der Pino genau so thermikstark(die paar % weniger,die spielen kaum eine Rolle),aber im Speed viel schneller und dynamischer.

Viel Freude mit dem Pino wünsche ich scooper.

Pino:
Meine Einstellungen.
Schwerpunkt 85mm.
Bei schwachen Bedingungen (!!!!) fliege ich 100 % QR Differenzierung,keine dazugemixten WK.
Thermikstellung:WK +QR ca 2,5mm nach unten
Speed:QR+WK ca 1mm nach oben.Da fängt er nicht mehr ab.
Ich fliege den Pino viel mit dem Seitenruder.

Ich erhebe keinen Anspruch auf :das sind optimale Einstellungen.
Jeder soll das so machen,wie er es für sich als optimal empfindet.
 
Pino im Vergleich Alex XXL, Orion, Tomcat

Pino im Vergleich Alex XXL, Orion, Tomcat

Hallo Gemeinde,

wer kann einen Vergleich zu Alex XXL, Orion und Tomcat ziehen? Was bekommt man beim Pino mehr für fast die doppelte Kohle?

Bin gespannt, Grüße

Steffen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten