0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo Leute,
beim durchblättern aktueller Kataloge bin ich auf den Legacy Bushmaster gestossen.
Spannweite 2130mm
3,6- 4kg abfluggewicht
empfohlener Antrieb mit 6S!!
Nachdem ich gleich mal in den Videos gestöbert habe, bin ich jetzt Feuer und Flamme.
Sieht doch vielersprechend aus!
Kennt, oder hat jemand von euch das Modell? Was mich interressieren würde ist, ob das Ding mit 6S wirklich so geht und wie die allgemeine Qualität des Fliegers ist.
lg
Thomas
hallo zusammen
gibts inzwischen schon erste Erfahrungen mit dem Modell.
Gruß
Jürgen
Vom 24.03.2016
http://rc-network.de/forum/showthrea...=1#post4025413
Gruß
Andreas
Hallo Thomas
Ich habe meine heute eingeflogen
Einfach Geeeeil
Geht beinah noch besser als auf den Videos
Habe sie zu überziehen versucht bei leichtem Gegenwind
Sie blieb stehen und ging in einen wirklich langsamen
Sackflug nur ein bisschen halten mit dem Querrudern
Fällt zu keiner Seite weg und das ohne Landeklappen
Mit halb gesetzten klappen startet sie von einem Blatt Papier
Hab ich bei einem Start versucht
Gas rein und voll gezogen fährt nur 10cm
Und ist schon in der Luft
Landungen genau so problemlos
Also rein in den Shop und auf bestellen klicken
Morgen folgt der erste Start am See
Glg Andy
Hallo
jetzt wäre noch interessant mit welchem antrieb du sie ausgerüstet hast.
gruß
jürgen
Hallo Jürgen
Es ist ein Roxxy 5065/08 an 6S und einer
19/12 Luftschraube
Lg Andy
Wie lange dauert der Aufbau am Platz?
Hast du vor noch LEDs anzubringen?
Hallo Andi,
Video wäre super! Würd mich echt interressieren!
lg
Thomas
Ich werde mir den Bushmaster jetzt auch kaufen, nachdem ich mich etwas mehr informiert habe.
Der Aufbau am Platz geht sehr zügig und ausser den Flächen sind lediglich noch die Tragflächenstreben zu befestigen.
Alle 3D Figuren sind möglich, was mich letztendlich überzeugt hat.
Die Bauweise ist typisch für Extreme Flight und qualitativ hochwertig.
Ich werde den empfohlenen Torquemotor verwenden, welchen ich noch zu Hause habe und Savöx 1250 SV Servos.
@Andy
Welche Servohebel hast du verbaut?
Ich habe auch savöx servos
Und da die langen aus kohlefaser verstärktem Kunststoff
Ich habe jetzt einmal die Maße herausgefunden mit Hilfe der Kollegen von rcg.
Für die Flächen 4x 30cm Servohebel, Höhenruder 1x 30cm und Seitenruder 1x 60cm Dualservohebel.
Über nen halben Meter Servohebel am Seitenruder! Da geht aber was....![]()
Kudi
www.keiro.ch
Welchen Servohebel hast du für das Seitenruder benutzt?
Ich finde immer nur den Dualservohebel für Standardservos in den Shops.
Die Länge des Seitenruderhebels ergibt sich durch die ruderhörner die eingeklebt werden, da der Lochabstand gleich sein muss damit die Seile immer straff bleiben
Lg Andy
Hast du jetzt den beiliegenden Servohebel verbaut oder einen anderen?
Lesezeichen