0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Das Video ist von Colton Clark vom Team Horizon Hobby.
Also war es irgendwo in der Wüste von Arizona.
Nicht nur in der Wüste fliegt das Teil hervorragend, auch in der Steppe :-)
![]()
Musstest du auch das Heckrad bzw. den Draht nachbiegen?
Bei mir war dies ziemlich schief.
ja ein bisschen - war aber kein problem :-) jetzt steht das rad schön im rechten winkel zum rumpf.
Ich war nur stark verwundert, da dies nun mein 7. Modell von EF ist und so etwas noch nie vorgefallen war. Zuerst war ich am Überlegen, ob ich etwas falsch gemacht habe.
Normalerweise wird das Heckrad, auf jeden Fall bei den 3D Modellen, von Rumpf und Seitenruder gehalten. Beim Bushmaster wird dies freischwebend nur am Rumpf befestigt.
Ich hoffe, dass es auch länger halten wird.
Ich habe heute die Programmierung abgeschlossen
Also Vollquerruder (Querruder und Landeklappe als QR genutzt) und normales Landeklappensetup.
Wie sind da eure Erfahrungen (z.B Harrier mit Landeklappen)?
so jetzt geht es auf das Wasser. Freu mich schon darauf....
![]()
Musstet ihr auch so viel Höhenruder zu den Landeklappen mischen?
Also die empfohlenen 7% haben bei Weitem nicht ausgereicht.
Klasse....😊
Hi Bernd
Sieht super aus. Auch mit Schwimmer. Als ob das so sein muss... Ich bin verliebt
Eine Frage habe ich. Was wiegt das Schätzchen denn mit Räder und mit Schwimmer? Ich sortiere gerade vorhandene Teile und habe etwas Übergewicht (die Teile :-P )
Danke schonmal
hi - das müsste ich mal wiegen- sie hat mit räder ca 3600 g- mit schwimmer dann evtl. 400-500 g mehr. man ist aber immer noch locker unter den 5 kg:-)
Was zieht der Original Antrieb denn so?
Die Peggy Pepper Lösung finde ich aber auch sehr Sexy.....
Wie ist denn da die Bodenfreiheit mit ner 21" Schraube??
Gruß,
Erwin
Lesezeichen