Mein erster Flieger ! was für ein Gewebe brauche ich?

behsad

User
Hallo Freunde ,
Habe wieder mal eine Frage . Und zwar nach dem sich niemand gemeldet hat ,mit mir aus meiner Form ein Flieger (F3B) zuziehen , habe ich jetzt meine ganze Mut zusammen gefaßt und werde es alleine wagen .:( ich hoffe das geht gut .
Ich habe mir gedacht , ich mache 2 x 80 g Glasgewebe (leinwand-silan -industrie- R&G) als außenschicht und einmal 80g Glasgewebe als Innenlage . dazwischen 1mm Balsa als Stützstoff
ist dieses Gewebe Okay ? da gibt es auch da teurere Gewebe 80 g Aero (Werkstoff nach Luftfahrtnorm)
das Industrie Gewebe ist mir lieber weil es halt sehr viel billiger ist !
Als Holmgurt wollte ich das Kohlegelege Undirektional 80 g /m2 bestellen (R&G)
als Abreißgewebe : 95g/m2 Leinwand ebenfalls von der Firma ( R&G)
dann brauche ich noch Gewebe zum Wickeln ! was nehme ich da am besten?was haltet ihr davon ? könnt ihr mirein paar Tipps geben .ist mein erster Flieger !:confused:
Kann ich das 80 g Gewebe auch für den Rumpf verwenden ? ich möchte keine F3B fliegen .es soll also Elektro segler dienen . der Flieger ist unten abgebildet .
euch allen ein lieben Dank
Grüße aus Heidelberg
Behsad
modell[2].JPG
 

CHP

User
Kann es sein, dass du dich in der Preisliste bzgl. des 80er Glas vertan hast? 1 m^2 80er Aero (Finish FK 800) kostet 5,90 Euro und 1 m^2 80er Industrie (Silanschlichte) kostet 4,50 Euro. Die Kosten für das Glasgewebe streben also fast gegen Null. Folglich nimmt man das Aerogewebe! Das läßt sich nämlich deutlich besser tränken.

Davon abgesehen solltest du meiner Meinung nach mal das ganze Projekt von A bis Z durchkalkulieren bevor du größere Anschaffungen tätigst, wenn es dir auf die Kosten ankommt. Die Kosten summieren sich doch ziemlich stark.

Kennst Du die Bücher "Simplex", moderner Rumpfbau und moderner Tragflächenbau?
 

sualk

User
Davon abgesehen solltest du meiner Meinung nach mal das ganze Projekt von A bis Z durchkalkulieren bevor du größere Anschaffungen tätigst, wenn es dir auf die Kosten ankommt. Die Kosten summieren sich doch ziemlich stark.
Da muss ich Christian absolut zustimmen.

Ich habe mir mal vor kurzem den Materialbedarf meines Batleth (1360 mm Spannweite mit maximaler Flächentiefe 132 mm) errechnet und bin ganz schön erschrocken.

Mit 93er-Kohlefläche ergeben sich da rund 180 EUR. An Zeit investiere ich, bis das Modell baukastenfertig ist, rund 10 Abende mit jeweils 3-5 Stunden.

Da fragt man sich, wie z.B. das etwa gleich große Modell EXITE F5D, inkl. magerem Händleraufschlag für 350 EUR verkauft werden kann.

An deiner Stelle würde ich mir erst mal ‚nur’ ein Höhenleitwerk bauen und nicht gleich einen ganzen Flieger. Bis Du ein brauchbares (Gewicht, Stabilität, ...) HLW hast, wirst Du sicherlich einige HLW’s bauen müssen.

Meine Empfehlung für das HLW von außen nach innen:

2-K-Lack oder eingefärbtes UP
1x 50 gr. Glas
1x Balsa 1 mm
1x 25 gr. Glas

Als Holmgurt je Schale 4x C-Rovings, als Holmsteg 6 mm Depron im Kohleschlauch, als Rudersteg dicker Strohalm im Kohleschlauch.

Lasse Dir von dem Vorbesitzer der Form die Gewichte für die Bauteile nennen und versuche diese Gewichte einzuhalten.

Wenn Du als erstes Modell einen Elektroflieger und nicht einen Bomber für den Hang bauen willst, musst Du unbedingt leicht bauen. Und das ist eines der größten Probleme, zumindest am Anfang.
 

behsad

User
vielen Dank für die entmutigung ,:-(
wenn man 1 m Glasgwebe kaufen will ist es sicher kein großer Unterschied . wollte aber eine 50 er Rolle Kaufen .Deshalb die Frage !das Buch kenne ich nicht , aber wenn jeder in Forum auf die Fragen mit kennst du dieses Buch oder jenes oder heute schon gegoogelt antworten würde , dann bräuchte man ja kein Forum .brauche Tipps und keine Ratschläge . auch wenn diese gut gemeint waren .
kann mir trotzdem jemand ein Tipp für den Tragflächenaufbau geben ? welches Glasgewebe ?
Welches Gewebe für die Holmgurte ?
Welches Abreißgewebe ?
Was anderes ist mir noch eingefallen ! und zwar die Ruder ausschneiden . Ich weiß daß man es am besten mit dem Schwingschleifer (dreieckschleifer) schneidet oder ein Diamantsägeblatt mit der Entsprechende Maschine . da ich aber vorerst kein Geld habe , kann mir so eine Maschine für das eine mal schneiden nicht leisten .habe gehört es gibt welche die ritzen sich die Ruderscharniere mit der Hand . kann mir da auch jemand ein Tipp geben ?
Außerdem mit dem Diamantsägeblatt kann man leicht verrutschen . !?
lieben Dank
Gruß
Behsad
 

behsad

User
Hi Claus ,
wenn die so ein Modell für 350 € verkaufen ,verwenden sie ganz sicher keine Kohlegewebe sondern 1-2 Lagen mehr Glasgewebe .
93 er Kohlegewebe kostet 62 € pro Meter
Ich habe bei einer Schulung gesehen daß ein F3B Modell komplett in CFk gebaut wurde .gibt aber F3B wo komplett aus Glasgewebe gefertigt werden . wie beim Vorbesitzer meiner Form . daß mit dem 10 Abenden ! geht auch sicherlich schneller .
Gruß
Behsad
 

CHP

User
Soll keine Entmutigung sein. Ich will nur daraufhinweisen, dass eine gute Planung manchen Fehler vermeiden hilft.

Was das Gewebe anbelangt, nimm trotzdem das Aerogewebe. Zumindest bei Glas. Schlichten werden auf das Gewebe aufgebracht um die Webstühle bei der Produktion zu schonen. Allerdings leidet darunter die Haftung des Harzes auf der Faser.

Besser ist es, wenn das Gewebe gewaschen wurde und dann ein Finish (hier FK 800) als Haftvermittler aufgebracht wird. Die Eigenschaften des Laminats sind besser und gerade bei großen Flächen ist die Tränkung wesentlich angenehmer. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Vielmehr solltest du dir überlegen, ob du überhaupt eine 50 m Rolle brauchst. Z.B. für den Rumpfbau halte ich es wegen der Leinwandbindung für nicht so gut zu verarbeiten, wenn du enge Radien auslegen mußt. Besser mehrere Lagen Köper 163er mit 49er Leinwand als Deckschicht.

Was die Bücher anbelangt, so kannst du ja mal ein Gesuch in der Börse aufgeben oder bei E-bay schauen. Gerade das Buch über den Simplex enthält den kompletten Aufbau eines F3B Modells.

Im Verlauf eines solchen Bauprojektes werden sehr viele Fragen auftauchen, die sich damit schon erschlagen lassen. Das wäre vermutlich viel zu aufwendig alles hier bis ins kleinste Detail im Forum zu beschreiben, auch wenn man über die Forumssuche schon einiges erfahren kann.


Manche Dokumentation findet sich auch im Netz. Ich habe aber nicht alle Links parat. Bei www.rcgroups.com gibt es irgendwo im E-Segler-Forum einen Link um ein Video für den Bau eines Raketenwurmes runterzuladen. ca. 200 MB Allerdings bin ich gegenüber dem dort gezeigten Aufbau des Holmsteges etwas skeptisch.

Ich glaube der Bau eines Eisvogels ist dort im Forum auch dokumentiert.

In 7/92 und 8/92 der FMT gab es die "Horusstory". Bau eines F3E-Schalenfliegers. Frederik van der Lancken hat Mitte der 90er auch mal einen 2 teiligen Bericht über den Bau von Schalenflächen im Aufwind veröffentlicht.


Es wäre natürlich sehr schön, wenn es ein aktuelles und auch erhältliches Standardwerk zum Thema gäbe (Hallo Christian Baron...!!!), aber der Aufwand ein solches Buch zu schreiben ist ebenfalls sehr groß und der Leserkreis vermutlich sehr sehr klein.

Es werden sich Fragen zu Bezugsquellen von Werkstoffen stellen, Fragen zur statischen Auslegung des Modells, Fragen zum Trennsystem, zum Lack, zum Laminataufbau, zum Arbeitsschutz, zu den örtlichen Möglichkeiten Vorgelat oder Lack zu spritzen und so weiter...

Alles autodidaktisch zusammenzusuchen ist mühsam, trotzdem kann ich nur dringend anraten vor weiteren Investitionen jeden einzelnen Bauschritt mehrfach zu durchdenken und zu kalkulieren. Vor dem Baubeginn sollten wirklich alle wesentlichen Fragen geklärt sein, um nicht Schiffbruch zu erleiden.

Was die Kosten anbelangt, so habe ich das nie zusammengezählt, aber man landet sicher sehr schnell im vierstelligen Bereich!

Außerdem hilft es sicher schon viel, wenn du den Vorbesitzer der Formen bittest Dir den detaillierten Laminataufbau von Rumpf, Flügel und Leitwerk zu schildern. Das ist schon mal eine gute und erprobte Basis, um sich weitere Gedanken zu dem Projekt zu machen.

Abschließend noch ein Wort zum Zeitbedarf:

Wenn Klaus sagt er bräuchte 10 Abende mit 3 bis 5 Stunden für sein Pylonmodell, so halte ich das nicht für zu hoch gegriffen. Für ein Modell in F3B Größe wird es sicher nicht weniger. In der Serienproduktion läßt sich manches an Zeit sparen, aber die 1000,- Euro oder mehr, die man für einen ordentlichen fertigen F3B Flieger ausgeben muß, haben schon ihre Berechtigung!


Wie gesagt, ich will dich nicht entmutigen und das Bauen aus Formen ist auch kein Hexenwerk, wenn man sich genau darüber im Klaren ist wie vorzugehen ist. Das Weberschockseminar sollte dir aber eigentlich schon einen guten Einblick geliefert haben!?
 
Ja das Video hab ich auf meinem rechner. Der Holmsteg ist eine Schaumstoffwurst mit einer Lage Glasfaserschlauch oder mehrere. wirklich nicht optimal... aber sonst tolles Video. Leider sind nicht alle interressanten Baustufen drauf.
 

behsad

User
Hallo Christian ,
vielen herzlichen Dank für deine Mühe . werde auf jedenfall das Aero Gewebe nehmen . bei dem Rumpf muß ich noch überlegen .weil das Köper sich sehr leicht verzieht .
bei Martin habe ich einiges gelernt und es hilft mir auch sehr viel weiter . nur meine Form ist über 20 Jahre alt . die Steckungen sehen anders aus wie bei Martin . das Modell hat auch andere Maße . Bei Martin wurde als fast alles aus CFK gemacht . das kann ich mir nicht leisten . aus diesen Gründen kann ich die Arbeitsschritte nicht eins zu eins übertragen .
Der Vorbessitzer dieser Form ist aus Gesundheitlichen Gründen leider auch nicht zuerreichen .
wie gesagt , den Arbeitsablauf habe ich bei martin gesehen und weiß wie es geht , es sind 2 -3 Sachen die mir bei der Fläche noch nicht ganz klar sind . deshlab auch meine Fragen im Forum .
es geht genau um diese Planung was du beschrieben hast . um Planen zukönnen hätte ich diese oben genannten Fragen . anosonsten ist es wirklich nicht soooooooooo schwierig .
Was die Bücher betrifft schaue ich ständig bei Ebay nach aber so wirklich brauche ich sie nicht , weil aus dem oben genannten Gründen . habe ja ein Seminar hinter mir und habe die Seminar Unterlagen ;-)
Das Video könnte ich leider nicht finden . ist ein englischer Forum und ich kann leider kein english . trotzdem Danke .
wegen Ruder perhand ritzen ! hat jemand ein Paar Tipps für mich ??? bitte bitte :-)
Gruß
Behsad
 

Marc K.

User
Deine Ruderschaniere kannst du mit einer kleinen Dremeltrennscheibe vorsichtig von Hand einritzen. Einfach ein Stahllineal an die benötigte Position fixieren und mit der Trennscheibe entlang ritzen. Als Scharnier mußt du ja zwischen die Außen- und Innenlage einen streifen Abreisgewebe legen. Das Abreisgewebe hat meistens einen farbigen Kennfaden. Wenn du nun die Schale deiner Fläche einritzt, musst du so tief, bis der Kennfaden ersichtlich ist. Muß man aber vorsichtig arbeiten.
 

CHP

User
Also dein Flieger hat ein 9%iges HQ und keine extreme Streckung. Von daher kannst du schon in GFK bauen. Als der Flieger entstand war CFK in den Flächen auch noch nicht verbreitet.

Je nach dem, wie leicht Du bauen willst und wie empfindlich oder robust das Teil sein soll kommst du auf unterschiedliche Bauweisen.

Flächen z.B.

80er Glas, 1,2 mm Herex/Airex oder Balsa, 80er Glas

oder

2 x 80er Glas, 1,2 mm Herex/Airex oder Balsa, 80er Glas

evtl. eine 49er Glas als Deckschicht

alle +/- 45°

Für den Hang nach Gusto auch schwerer. Gegebenenfalls in Spannweitenrichtung abgestuft. Abstufung dreieckig um Steifigkeitssprung zu vermeiden.

Lokale Verstärkungen an den Klappen, Wurzelrippe, Servoschächte, etc.

In den Holmgurt sollten CFK-Rovinge rein. Die kosten nicht die Welt. Auslegung mit dem Programm von Christian Baron: http://www.cb-roter-baron.de/

Rumpf könnte ich mir so aus dem Stehgreif z.B. soetwas vorstellen:

49er Glas 90°
110er Glas 90°
ein dickere UD-Lage ca. 200er bis 250er längs
163er Glas 45°

Gegebenenfalls Rovings längs.

Vorderer Bereich bis enschließlich unterhalb Tragfläche 1 bis 2 weitere 163er.

Lokale Verstärkungen.

Du must sicher manches selber ausprobieren und die ersten Teile werden noch verbesserungsbedürftig sein.
 

behsad

User
danke christian ,
kann beim Holmgurt entstatt Khole Rovings auch das Kohlegewebe verwendet werden . von der Wurzelrippe nach außem abgestuft .mehrlagig !?
Das programm habe ich mir jetzt grade angeschaut . man muß da glaube ich ein halber inginieur oder zumindest Modellbauer sein um die ganze Formel zuverstehen .
Ich finde es Schade daß im Bereich Modellbau kein Buch oder ähnliches gibt der diese Fachwörter und Formel auch für den Anfänger anschaulich erklärt ohne Fachzusimpeln :-)
na ja muß noch so einiges lernen .
Danke dir nochmal Christian ,
Gruß
Behsad
 
OK, das Simplex-Buch ist erwähnt, bleibt noch hinzuzufügen, daß jeder einzelne Schritt mit kleineren Vorversuchen getestet werden sollte. Klingt entmutigend, aber Versuch macht kluch und man spart viel Energie.

Am besten, man fängt beim zweiten eigenen Modell an und nimmt das erste als Schnittmodell und für Materialtests. (Umso besser, wenn es denn tatsächlich zum Fliegen geeignet ist!!!)

Übrigens steht im Forum schon unheimlich viel zum Thema Schalenbau, Materialdimensionen,...

Jörn
 

behsad

User
Hi Mark , und Jörn ,
Herzlichen Dank . endlich ist mein Problem mit dem Ruderschneiden gelöst . so weiß ich daß es auch mit der Hand geht und man keine teure Maschine braucht um ein -zwei mal Ruder auszuschneiden . recht schönen Dank ,
Jörn wenn du ein Baubericht kennst für den Tragflächenaufbau , bitte sage mir wo ich suchen muß oder schick mir den Link . ich suche nämlich schon die ganze Zeit .wäre super lieb
Grüße
Behsad
 
behsad schrieb:
Ps :
Diese Bücher sind schon lange vergriffen .

Dieter Pfefferkorn, Simplex, bekommst du direkt beim Neckar-Verlag für 10,20 EUR. Schau mal hier und gib in der Schnellsuche das Wort "Simplex" ein.

Habe ich schon erwähnt, das ich Frame-Seiten hasse, die man nicht verlinken kann?

Gruß
Gerald
 

CHP

User
Ruder von Hand schneiden ist je nach Aufbau der Schale eine mühsame Sache. Benutz mal die Forumssuche, dort ist einiges zu diesem Thema zu finden.

Was den Holmgurt anbelangt, so kann man das natürlich auch mit UD-Gewebe machen. Auslegung ebenfalls mit dem Baronprogramm und dann die Querschnitte umrechnen. Angaben zu Rovingquerschnitten und UD-Laminatschichtstärken finden sich im R&G Katalog. Das Programm anzuwenden ist wirklich nicht schwer.

Um ein gewisses Maß an Rechnerei kommt man halt nicht drumherum.

Gib in der Börse ein Gesuch zu dem Simplexbuch auf. Vielleicht findet sich ja jemand, der es nicht mehr braucht. Der große Vorteil von diesem Buch wäre, dass du aufgrund der sehr ähnlichen geometrischen Abmessungen von deinem Flieger und dem Simplex viele Lösungen einfach 1:1 übernehmen kannst.

Ich glaube dort ist auch ein Holmlegeplan drin!
 

behsad

User
hi Supiiiiiiiiiiiiiiiiii ,
euch einen lieben Dank ,
Dank Gerald habe ich jetzt das " Simplex " bei Neckarverlag bestellt .
die Bücher Moderne Rumpfbau und Tragflächenbau werde ich noch weiter suchen . vielleicht reicht auch schon das Buch smplex um mein Modell zubauen ;-)
Am liebsten wurde ich gerne jemanden bezahlen der mir den Bau von einer Tragfläche zeigt . die andere Tragfläche und den Rumpf bekomme ich dann selber hin .
es ist echt viel leichter wenn man das ganze sieht , dann hat man es ganz schnell drin .
also wenn jemand intersse hat , können wir über die Bezahlung sprechen :-)
der jenige kann mir dann sagen was er haben will dafür .
also auf gut Glück
:-)
Grüße
Behsad
 
Dank an Christian!

Dank an Christian!

Du hast mir viel Arbeit abgenommen mit der Zusammenstellung der Links und Behsad ist erstmal mit Lesen beschäftigt. ;)

Jörn
 

behsad

User
Stimmt Jörn :-))
Hi finde ich super von Dir christian . Danke für deine unendliche Geduld und Mühe mit mir :-)
super
jetzt erst mal alles lesen . bin auch auf das Buch von simplex sehr gespannt .
so langsam lösen sich die Probleme im Kopf eins nach dem anderen und ich werde immer sicherer und der Druck baut ab .
Plane alles im Kopf ;-)
im Moment mache ich mir Gedanken über die V Stellung der Tragflächen . Mein Flächenverbinder ist nämlich grade ( 12 mm Stahl ) . so muß ich also die die Taschen einbischen nach Obengeneigt einsetzen . bei R&G sagte mir einer einfach stüch Sperrholz darunter legen .
was meint Ihr ?
ich werde das 12 mm Stahl durch 12 mm Cfk stab ersetzen . die Taschen muß ich noch wickeln .Ich werde mal ein Bild davon reinstellen . Ich glaube nach diese V Stellung sache habe ich erst mal alles durch ;-)
Gruß
Behsad
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten