de Havilland Aeronautical Technical School T.K. 4: Baubericht

Hayabusa55

User †
Seehr schöön, Timo!
Bin gespannt, wie du vorwärts kommst und ob wir den Renner in Möckmühl zu Gesicht bekommen;)
Liebe Grüße
Frieder
 
Hallo Frieder!

Die TK4 zusammen mit der Glasair in Möckmühl, so wäre der Plan für dieses Jahr :)
Und 2017 dann die 2-Mots :)))

Ein kleiner aber wichtiger Schritt heute, beide Rumpfhälften sind zusammengeleimt. Ist immer die Frage ob es sinnvoller ist die Hälften erst zu beplanken und dann zu verbinden, oder beide Hälften zusammenkleben und dann beplanken. Kann aber nie warten den Rumpf zusammen in der Hand zu halten. Bislang hat's bei meinen Fliegern immer funktioniert und so ist auch das Baubrett wieder frei.

Viele Grüße, Timo
 

Anhänge

  • P1020063.JPG
    P1020063.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 168

pazzopilota

User gesperrt
auf DIESES Foto war ich schon gespannt...:rolleyes:

hast du den Rumpf-Bauplan 2x gezeichnet/kopiert oder durchsichtig gehalten?

holm & rippe

Andy
 

Hayabusa55

User †
Sauber, sog iih

Sauber, sog iih

Hallo Andy,
so wie ich Timo kenne, hat er den Plan "elektronisch" gezeichnet und dann im PC gespiegelt.
Stimmts, Timo?
Liebe Grüße- auch an Karin
Frieder
..du kannst es einfach nicht abwarten- aber "et hätt joh immer joot jejange"
 
Damit beide Rumpfhälften trotz dem zusammengeklebten Plan genau gleich groß werden (wichtig damit der sich beim zusammensetzen nicht verzieht), hab ich das Papier mit etwas Öl "durchsichtig" gemacht. Drucken auf transparentem Papier wäre besser gewesen. Naja, beim nächsten Mal.

Jetzt kommt der ganze Kleinkram der noch vor dem Beplanken des Rumpfs eingebaut werden muss: Akkubrett, Teile für den Akkudeckel, Verstärkungen für das Höhenleitwerk, Flügel und Flächendübel...

Und so nebenbei ist auch das Höhenleitwerk fertig geworden. Fehlen nur noch die Ruder, was wieder ein bißchen Schleifarbeit bedeutet weil diese wie beim Seitenruder massiv aus leichtem Balsa sind.
 

Anhänge

  • 49.JPG
    49.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 141
  • 50.JPG
    50.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 99
  • 51.JPG
    51.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 110
  • 52.JPG
    52.JPG
    92,9 KB · Aufrufe: 172
Wochenende, draußen Schnee und mal etwas Zeit am Stück und schon gehts gut voran. Vor dem Beplanken hab ich noch einen kleinen Kühllüftkanal in die Motorhaube eingebaut, sowie das Akkubrett mit einem doppelten Boden versehen um leichter das Klettband einzufädeln. Und damit gehts jetzt endlich mit dem Beplanken des Rumpfs los. Ich verwende weiches 3mm Balsa, auf der Außenseite mit einem Schwamm leicht angefeuchtet um es leichter biegen zu können.

Gruß Timo
 

Anhänge

  • 60.JPG
    60.JPG
    103 KB · Aufrufe: 171
  • 59.JPG
    59.JPG
    98,5 KB · Aufrufe: 166
  • 58.JPG
    58.JPG
    109 KB · Aufrufe: 130
  • 57.JPG
    57.JPG
    106,5 KB · Aufrufe: 198
  • 56.JPG
    56.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 128
  • 55.JPG
    55.JPG
    72,4 KB · Aufrufe: 138
  • 54.JPG
    54.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 179
  • 53.JPG
    53.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 140
  • 61.JPG
    61.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 152
Der Rumpf ist bis morgen fertig beplankt, es fehlt nur noch ein kleines Stück unter dem Leitwerk. Parallel dazu geht es schonmal mit dem Urmodell der Kabinenhaube los. Ganz klassisch, aus Schaumstoff und Glasgewebe.
 

Anhänge

  • 64.JPG
    64.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 99
  • 65.JPG
    65.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 143
  • 66.JPG
    66.JPG
    89 KB · Aufrufe: 141
  • 67.JPG
    67.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 95
Gefällt mir ebenfalls und ich hoffe dass es weiter so zügig voran geht. Bislang hat alles gut gepasst.

Ich zeichne mit DraftSight, was ganz ähnlich wie AutoCAD zu bedienen ist, aber als Freeware-Version erhältlich ist. Bin 2D gewohnt. Spanten zeichnen ist zwar manchmal etwas mühsam, aber die größten Probleme beim Konstruieren muss man sowieso im Kopf lösen, das macht nicht der Computer. Und von 2D-Skizzen bin ich am Ende dann relativ schnell bei einem Bauplan.

Habe heut den Rumpf fertig beplankt und verschliffen. Anschließend das Höhenleitwerk eingepasst und das Seitenleitwerk eingeklebt. Dann war's mal wieder dringend Zeit alles zusammenzustecken. Das ist das tolle am Holzbau, je weiter man baut um so besser sieht der Flieger aus. Langsam wird's ein richtiger Renner.
 

Anhänge

  • 68.JPG
    68.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 102
  • 69.JPG
    69.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 94
  • 70.JPG
    70.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 142
Das Gewicht vom Rumpf liegt momentan bei ca. 430g. Sollte also mit einem Rohbaugewicht von ca. 1000g für den ganzen Flieger hinkommen.
 

Anhänge

  • 74.JPG
    74.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 244
  • 73.JPG
    73.JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 124
  • 72.JPG
    72.JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 136
  • 71.JPG
    71.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 109

GutHolz

User
Hallo Timo,

deine Bilderfolgen machen extrem Laune mit Holz zu arbeiten. Man sieht einfach das muss Spass machen. Wenn ich mit mein jetziges Projekt abgeschlossen habe, möchte ich unbedingt mal was von dir bauen.
Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Bin immer noch beim Haubenmodell.


Gruß,


Alex
 
Hallo Hans-Jürgen,

Flight Global war eine gute Quelle für mich. Das letzte Bild habe ich interessanterweise aus einer anderen Perspektive, die anderen kannte ich schon.

Ich hab über ein Jahr nach Unterlagen gesucht, mich auch mit der de Havilland Schule, einem ehemaligen Studenten und jetzt aktuell mit dem Air-Britain Verlag in Verbindung gesetzt. Fotos und Berichte habe ich unheimlich viele gefunden, trotz der kurzen Zeit in der der TK4 geflogen ist. Über den Kings Cup 1937 wurde in den den Zeitschriften damals viel berichtet. Das entscheidende, die Originalpläne, blieben leider verschollen. Auch müssen während dem Bau und Einfliegen viele Fotos gemacht worden sein, von denen aber auch nur wenige da sind. 3-Seitenansichten habe ich mittlerweile drei verschiedene. Es war schwierig aus diesen und den Fotos die Rumpfquerschnitte zu ermitteln, da die TK4 aus verschiedenen Seiten manchmal ganz anders wirkt.

Irgendwann wollte ich aber anfangen mit bauen und so wird es nur Semi-Scale statt Scale. Vielleicht pack ich mal alle Infos, Bilder und Links zusammen falls noch jemand einen neuen Anlauf mit mehr Detaillierung unternimmt.
Was ich nicht gefunden habe, ist die genaue Position und Form des Luftauslasses. Der Motor war luftgekühlt, der Einlass ist eindeutig zu erkennen, nur wo geht diese wieder raus? Für mein Modell habe ich mich für einen schmalen Spalt unter dem Flächendübel entschieden. Was mir auch noch fehlt, ist wie der Pilotensitz ausgesehen hat. Wenn du da noch was findest wäre das klasse.

Auf jeden Fall ist die Geschichte der TK4 und der Zeit um 1937 ziemlich interessant. Da gibt es noch vieles was darauf wartet entdeckt und gebaut zu werden.

Viele Grüße, Timo
 
Zur Frage nach dem Teilesatz, den Plan mach ich parallel zum Bau fertig. Wenn sie dann fliegt und die Nachfrage 10 Sätze übersteigt, lohnt es sich Laserteile anfertigen zu lassen.

Ab jetzt gehts langsamer weiter. Jetzt kommen die ganzen Kleinigkeiten um den Rohbau abzuschließen...
Für die Flächenschraube klebe ich auf beiden Flächenseiten immer ein kleines Stück 0,8er Sperrholz ein. Die Balsabeplankung wird vorher entfernt. Zum Schluß wird ein schmales GfK-Band zur Verstärkung darübergeklebt.

Außerdem habe ich die Kabel für die Leitwerksservos in die Röhrchen eingezogen, was mehr Arbeit gemacht hat als geplant. Werd für den Plan die Position der Röhrchen ändern.

Timo
 

Anhänge

  • 76.JPG
    76.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 109
  • 75.JPG
    75.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 149
Hi Timo.
Ein echt schönes Fliegerchen baust du da. Ist die Konstruktion auch für einen Methanoler geeignet? Müßte doch eigentlich mit nem 7,5 er ganz gut motorisiert sein.
Werde weiter gespannt mitlesen und hoffen das Plan und Teilesatz mal käuflich zu erwerben sind:D.

Gruß Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten