Eine F3K-Baureihe mit Jan-Henning

Wattsi

User
@ Jörg
Hoffntlich liest das Dein Cousin nicht....;:rolleyes:
Ich würde es als ein Zeichen der Großzügigkeit einordnen und eher nicht mit den momentanen Hirnaktivitäten in Verbindung bringen;);)

Und an Jan Henning
Super, wie hier die Praxis zu Wort und Bild kommt und was damit für die ModellBAUER an Anregung geboten wird (und hoffentlich auch umgesetzt wird)!!!

LG
Wolfgang
 

Tunc Uzun

Vereinsmitglied
Ein großes Lob an...

Ein großes Lob an...

Jan und deinen Aufnahmeleiter für all eure Mühen!

War schon längst überfällig eine solche Serie auf Hochdeutsch! :D

& Prima das Du dem Nachwuchs den Einstieg so plaktiv erleichterst.
 

tjwan

User
Noch mehr Lob!

Noch mehr Lob!

Genial wenn der Meister so seine kleinen Tips Verrät. Man findet ja im Internet diverse Dokumentationen und sogar Videos, aber eben selten mit Ton und nie so ausführlich. Was mir besonders gefällt ist, dass offenbar großer Wert auf einfache aber effiziente Verfahren gelegt wird. Man scheitert ja als Einsteiger oft an den einfachsten Problemen und hört überall die Flöhe husten. Wir haben im letzten Herbst auch angefangen und erstmal eine CNC-Fräse zum Tragflächenschneiden gebaut. Das war vielleicht etwas Overkill, aber immerhin haben die ersten Flügel jetzt auch schon diverse Starts gesehen.
Bin sehr gespannt, wenn es an den Rumpfbau geht und ob Ihr das ohne Formenbau etc geplant habt. Und überhaupt unbedingt weitermachen!!!

Ein Frage noch am Rande, wo bezieht Ihr konkret das Austroterm im Raum Hamburg / Stade ?
Hier in Hamburg gibt es nur noch das Bauhaus und deren XPS ist leider etwas schwerer
 

Jan Henning

User †
Moin
Austrotherm bekommst du in Buxtehude bei Fa. Hasselbrink ,nehm eine Waage mit die Platten 40mm haben machmal eine Gewichtsstreuung bis 100gr 950gr bis 980 ist Ok.
Gruß Jan Henning
 

Jan Henning

User †
Moin
An alle Bauwütigen, Morgen gibt es bei LIDEL 28cm breite Folienschläuche.!!!!!
Am Freitag drehen Norbert und ich noch ein paar Filmchen.
Gruß Jan Henning
 

oliverz

User
Danke!!!

Danke!!!

Hallo Jan-Henning,

Ich sage einfach mal so "Danke", obwohl ich nicht aus der F3K Ecke komme. Die Erklärungen sind sehr gut gemacht und auch verständlich. So wird jedem klar, dass man für ein gutes Modell kein High-Tech braucht. Freue mich schon auf das nächste Video!

Mit den besten Speedergrüßen

Oliver
 
Oskar 2016....

Oskar 2016....

and the oscar goes to........
Norbert and Jan-Henning in der Kategorie Bester Dokumentarfilm, Beste Regie und Bester Schauspieler:D
Danke für die Mühe und dass ihr das Thema F3K Eigenbau einer größeren Öffentlichkeit präsentiert.
Für mich als Bauhonk ist das klasse, da ich zumindest eine vage Vorstellung davon bekomme, was da an Vorbereitung notwendig ist......und was ich alles "verhorsten" kann:D
Lieben Gruß und macht weiter so
Stephan
 
Mylar Alternative

Mylar Alternative

Hallo Jan

Wieder ein überaus gelungenes Video!
Kannst du etwas mehr zu PET oder PE Folie sagen wo du anstelle des Mylar verwendest.
Hab mal nach PET Folie mit 0,2mm gesucht aber nur PE Folie gefunden...

PE ist ja recht elastisch, typische Abdeckfolie...
Denk zum bauen sollte es ja doch etwas steifer sein, wie das Mylar.

Freu mich schon auf das nächste Video!

Lg dom
 

Wattsi

User
Mylar Alternative

Mylar Alternative

Jetzt wird es ja bald wieder die schönen großen Kalender geben, und die alten werden ausrangiert... Diese haben alse erstes "Blatt" eine 0,2mm dicke Folie.
Eignet sich bestens für kleine Teile, Leitwerke etc. weil sie schön um kleine Radien geht. Aus KFZ Zubehör habe ich noch so eine Sitzheizung, die lege ich dann drüber. Durch die Wärme verformt sich die Folie noch leichter und passt sich so den Konturen optimal an, auch UM den Nasenradius.

Wolfgang
 

foobar

User
@Norbert:

zeigst du uns ein Bild von deiner Vakuumpumpe?

Moin André,

ich fuerchte mit "sieht professionell aus" meint Jan diese Schusterei hier:
DSC02226-446x334.jpg


(Alles was ich fuer noetig erachtete auf ein Brett mit Griff geschraubt :cool: )

Das Problem mit meiner Vakuumvariante ist: Die ganzen Verschraubungen und Filter waren teurer als die Pumpe. Das wuerde ich heute alles etwas reduzierter aufbauen. Vakuummeter, Schalldaempfer und das Ventil, um kontrolliert Nebenluft einfliessen zu lassen (zum Einstellen des Vakuumdrucks).

Ich habe hier im Forum schon Vakuumpumpen gesehen, die wirklich schick waren... Aber der Vollstaendigkeit halber sei es hier damit auch dokumentiert.
 
Kalender PET Folie

Kalender PET Folie

Danke Wolfgang für den Tip. Ich glaub ich hatte noch nie einen physischen "Kalender" - Generation iPhone - die Digitalisierung hat eben auch Nachteile *gg*

@Norbert: Deine Thomaspumpe mit Um- und Anbau schaut in der Tat professionell aus. Kenn das Problem, dass das Drumherum schnell mal teuer werden kann.
Erst meint man sparen zu können, wenn man etwas bastelt, dann will man es so perfekt haben, das die Kleinteile nach dem 5 mal Bestellen mehr kosten als das vermeintliche Einsparpotential. --> DENNOCH eine schöne Pumpe.
 
Auch von mir mal noch ein dickes Lob wirklich schöne Video Serie und ich kann schon kaum erwarten bis das nächste Video online geht. Macht weitere so!

Norbert bzgl. deiner Vakuumpumpe ist diese dann mit Schalldämpfer erträglich leiser?
 

foobar

User
Hallo Stefan,

sagen wir es so:
- ein normaler Kompressor ist wesentlich lauter
- wenn ich beim Arbeitsschritt Vakuum angekommen bin, ist meine Arbeit fuer den Tag erledigt. Aufgrund meiner Platzverhaeltnisse koennte ich dann eh nicht weiterbauen.
- die Pumpe laeuft in einem Einfamilienhaus bei geschlossenen Türen zum Werkraum die Nacht durch. Die Familie hat sich noch nicht beschwert. Es ist nur ein "leichtes" Brummen zu hoeren wenn man sich darauf konzentriert.
- die Pumpe von Jan ist "kleiner" (Baumaß) als meine und tatsaechlich lauter (und wird heiss!). Die Gruende dafuer kenne ich nicht.
 

foobar

User
So, waehrend ich hier Teil 8 rendere, koennt ihr euch ja schonmal Teil 7 ansehen:


...in dem Jan Henning von der Topfzeit getrieben ist; erzaehlt, warum rotes Harz Vorteile hat und wir an zu "heisser Kamera" leiden.
Und das ist dann gleichzeitg auch der Höhepunkt der Serie: Weil wir nach all der Vorbereiterei endlich das Leitwerk laminieren koennen!
 

jonasm

User
Hey Jan, bei den recht großen Mengen Farbpaste solltest du auf jeden Fall Harz und Farbpaste zuerst in den Becher tun und dann von der Summe die Härtermenge bestimmen. Dann wirst du auch die gleichen Festigkeiten wie mit ohne Farbpaste erreichen.
 

VolkerR

User
Moin,

hier ein Auszug von R&G zum Thema Farbpaste:

Farbpasten von R&G (Universal-Farbpasten)
Die Universal-Farbpasten enthalten ein neutrales Bindemittel, die Zugabe erfolgt daher in die fertige Harz/Härter-Mischung.
Pigmente können je nach Farbton die Topfzeiten verlängern oder verzögern.


Wenn ich das richtig verstehe wird das Mischungsverhältnis Harz/ Härter nicht verändert,

Grüße Gerald
 
Moin,

hier ein Auszug von R&G zum Thema Farbpaste:

Farbpasten von R&G (Universal-Farbpasten)
Die Universal-Farbpasten enthalten ein neutrales Bindemittel, die Zugabe erfolgt daher in die fertige Harz/Härter-Mischung.
Pigmente können je nach Farbton die Topfzeiten verlängern oder verzögern.


Wenn ich das richtig verstehe wird das Mischungsverhältnis Harz/ Härter nicht verändert,

Grüße Gerald

Genau so hab ich es bei den letzten 3 Versuchen gemacht - Harz & Härter peinlichst genau angerührt (im angegeben Verhältnis) und dann ein paar Tropfen Farbpaste dazugegeben.
Es funktioniert bestens, ob das Laminat ohne Farbpaste härter wäre oder ob ein paar Tropfen mehr Härter sinnvoll sind, kann ich aber nicht sagen.
Denk hier hat Jan deutlich mehr Erfahrung und ist deshalb auf das im Video erwähnte Mischverhältnis gekommen.
 

oliverz

User
Menge Farbpaste

Menge Farbpaste

Hallo Zusammen,

Mich hätte mal interessiert, wie schwer der "Tropfen" Farbpaste wirklich gewesen ist? Weil ganz klein war der Tropfen nicht... :-)

Mal angenommen der hatte 2g, dann sind wir bei 20% Pigmentanteil (bei 10g Harz). Das wäre für mich dann logisch, dass die Mischung nicht so hart wird, wie ohne Farbpaste. Die Pigmente sitzen zwischen den Molekülketten. Um wirklich einen guten Effekt mit der Farbe zu erziehlen braucht man bestimmt mehr als einen Stecknadelkopf. Die Balance zwischen Abdeckung des Rosa Kern`s und festen Laminat ist sicher nicht einfach. Jan-Henning hat da sicher die besten Erfahrungswerte mit.

Frage: Wie fest ist die Verbindung Laminat zu Kern? Der Kern wurde in dem Video nicht mit der Harzrolle abgerollt und auch die Gewebe waren relativ trocken. Bei unseren Speed Flächen schauen wir nicht auf das letzte Gramm Gewicht, da wird der Stützstoff vor dem Verkleben immer abgerollt. Da mag sich Airex und XPS unterscheiden.

Danke für das Feedback und die Videos. Ich freue mich schon, wie es weiter geht!

Beste Speedergrüße

Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten