Seagull FW-190

Peter2

User
Hallo Thommy

Du bekommst sie gerne.
Ich habe Dich dazu per PN angeschrieben.

Klar, der niedrige Preis hat mich damals u. a. angelockt, auch das serienmäßige EZFW, wenn auch mechanisch und die Spreizklappen.

LG
Peter
 

Peter2

User
Hallo Tom

Bitte berichte dann mal über Deine Erfahrungen.
Ich bin schon gespannt !

Gestern bin ich mit meinen beiden Flächenhälften komplett fertig geworden.

Dankeschön und liebe Grüße
Peter
 
Hallo Peter, kannst du vielleicht mal ein Foto von der Fahrwerksaufnahme mit den Druckteilen machen. Passen die Abdeckungen damit? Ich habe auch das Problem das sie beim Landen einen Kopfstand macht. Bei mir ist ein Zg45 verbaut. Bin dankbar für Fotos und Tips rund um die Fw190 von SG.
Gruss Peter
 

Peter2

User
Ich suche gerne die entsprechenden Bilder heraus und stelle sie in den nächsten Tagen hier ein.

Liebe Grüße erstmal,
Peter
 

flytom

User
Erstflug erfolgt. Motor Saito Stern 60er.Leider Absteller nach ca 3 Minuten Flugzeit.Motor defekt, eine Pleuel Aufnahme im Meisterpleuel hat sich verabschiedet. Da der Motor fasst neu war, sthe ich gerade mit dem Lieferanten in Kontakt. Alle 3 Zylinder sind sauber, also kein Kolbenfresser!!!
Die Maschine hat nur einen leichten Schaden erlitten da ich ohne Fahrwerk ins angrenzende Feld bin, trotzdem ärgerlich.

Gruss Tom
 

Peter2

User
So, endlich komme ich dazu meine versprochenen Bilder zu präsentieren.

Zur Beachtung ( den Hinweis bekam auch ich von Tom -> Dankeschön ! ): die serienmäßigen Schrauben sind zu kurz !!!
Sie reichen nur bis in die aufgeleimten Klötze. Bei einer etwas härteren Landung würden sie wohl diese Klötze rausreißen !?

Verschraubung_Serie.jpg

Zunächst werden die Vierkantleisten entfernt. Da sie bei meinem Modell eher geheftet waren, ging das problemlos und nahezu rückstandsfrei.

Ausbau Holzklötze.jpg

die 3D-gedruckten Formklötze sitzen schon mal Probe ( vielen Dank lieber Freund für's Drucken ! )

Einpassen_Kunststoffklötze.jpg

Ich habe zunächst die serienmäßigen Fahrwerksaufnahmen an den beiden Rippen zur oberen Beplankung hin zusätzlich abgestützt

Abstützung_obere_Beplankung.jpg

Dieselbe Tätigkeit hin zur unteren Beplankung. Zuvor ausgeschnittene Pappschablonen haben mir die anschließende Herstellung der Holzteile erleichtert.

Abstützung_untere_Beplankung.jpg

Nun wurden die Kunststoffklötze mit Epoxy, welches etwas mit Baumwollflocken angedickt war, eingeklebt

Kunststoffklötze_eingeharzt.jpg

Hier ein Detailbild meiner Befestigung des EZFW. Ich habe 4 Stück M3-Schlauben mit eingeklebten Einschlagmuttern zur Befestigung gewählt

Detail_Befestigung.jpg

und von der anderen Seite

Detail_Befestigung_2.jpg

Final habe ich den serienmäßigen Fahrwerksschacht mittels Balsastückchen etwas verkleinert und zum Schutz des Holzes gegen Öl und Spritzwasser ausgestrichen. Die Ränder sind zwischenzeitlich bereits grau gestrichen (ohne Bild).

Fahrwerksschacht_ausgestrichen.jpg

Abschließend möchte ich den Hinweis von Tom zu den mitgelieferten Federn in den Fahrwerksbeinen weiter geben. Auch bei meinem Modell begann die Einfederung bei 3 kg (je Fahrwerksbein) und ging bei 4 kg bereits auf Block. Bei einem Abfluggewicht von um die 10 kg kann das System so nicht funktionieren.
Ich habe einen bekannten deutschen Fahrwerkshersteller angerufen und nach entsprechenden Federn angefragt. Dabei erhielt ich eine ausführliche und kompetente Beratung ! Nach 2 Werktagen hatte ich die neuen Federn mit Rechnung im Briefkasten. Ich habe mich sehr über diesen tollen Kundenservice gefreut !

Und noch eine Ergänzung: die für die serienmäßigen Aussparungen vorgesehenen und auch von mir verbauten 13mm Servos waren bei mir grenzwertig bzgl. dem sicheren Ein- und Ausfahren des Fahrwerkes.
Ich habe sie durch Standardservos mit 10 kg ersetzt. Die Aufnahmebrettchen sind dazu entsprechend nachzuarbeiten.

Durch die neue Form der Aufnahmeklötze stehen die Radachsen in ausgefahrenem Zustand weiter nach vorne -> Kopfstandneigung wird verringert. Außerdem fahren die Räder vollständig und weiter ein.
Ich habe die Radschachtabdeckungen noch nicht montiert. Lt. der Erfahrungen anderer Kollegen aber funktioniert das nun wunschgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tolle Beschreibung. Werde ich bei mir auch so modifizieren. Meine hatte bisher 3 Landungen bei denen 2 mal das fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen wurde und die props zerstört wurden. Deshalb jetzt der Umbau mit angeschrägtem Fahrwerk mehr nach vorne. Hab ich eine möglichkeit die stl dateien zu bekommen? Liebe Grüße Peter
 

Peter2

User
So, es ist wieder einige Zeit ins Land gezogen.
Heute Vormittag passte das Wetter und ich konnte mein Modell auswiegen (mittels Küchenwaage und Excel).
Obwohl ich zwischenzeitlich meinen Motor RCGF 40 ccm Boxer und die Akkus um 20 mm nach vorne versetzt habe, sind vorne noch 700 g Blei erforderlich.
Damit beträgt das Leergewicht 9,7 kg. In der Beschtreibung steht 7 kg !?
Liebe Grüße erstmal,
Peter
 

Anhänge

  • IMG_20210612_091225.jpg
    IMG_20210612_091225.jpg
    521,8 KB · Aufrufe: 162

Peter2

User
Anbei ein paar Detailbilder

Powerbox unter dem Deckel:

IMG_20210612_092228.jpg

Unterseite:

IMG_20210612_090827.jpg

Rumpf Innenleben:

IMG_20210612_090500.jpg
 

Peter2

User
Einrichten der Bordwaffen :-)


IMG_20210612_092415.jpg

Luftauslaß rechte Seite

IMG_20210612_091848.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210612_092415.jpg
    IMG_20210612_092415.jpg
    626,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20210612_091848.jpg
    IMG_20210612_091848.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 151

Malmedy

User
Obwohl ich zwischenzeitlich meinen Motor RCGF 40 ccm Boxer und die Akkus um 20 mm nach vorne versetzt habe, sind vorne noch 700 g Blei erforderlich.
Damit beträgt das Leergewicht 9,7 kg. In der Beschtreibung steht 7 kg !?
Liebe Grüße erstmal,
Peter

Ja gut, was man von den Gewichtsangaben der Hersteller (so gut wie aller!) halten kann, ist ja mittlerweile bekannt. Dennoch: Es ließe sich einiges an Blei sparen, wenn man sich nichts sklawisch an die Bauanleitung halten würde sondern konsequent nichts hinter dem SP verbauen würde, was dort nicht unbedingt sein muss. Und alles mit Gewicht maximal nach vorne, Akkus zur Not über den Motor. # 71 (Innenleben): Da ist vorne vor dem SP so viel ungenutzter Platz ... und in der Heckpartie wirklich jedes Gramm sparen.
Aber dennoch: Knapp 10 kg für einen Warbird mit etwas mehr als 2m SpW ist ein sehr guter Wert! Wesentlich weniger geht nicht!
Alles Gute für den Maiden!
Grüße
Michael
 

Peter2

User
Hallo Michael !
Vielen Dank für Deine Hinweise und Wünsche !
Ein paar Anmerkungen meinerseits dazu:
1. Ich habe bis auf die 3 Servos im Rumpf bereits alles möglichst weit vorne platziert.
2. Ich habe seit Längerem Kontakt zu ein paar Piloten, die diese Maschine fliegen. Sie hatten dieselben Probleme und mußten ähnliche Mengen an Blei reinpacken.
3. SG-Modells hat auch die Spitfire mit 204 cm Spannweite im Programm. Diese Modelle wiegen flugfertig (Tank leer) nur 7,5 kg. Ich kenne die Piloten. Gut, die Spitfire hat eine längere Schnauze. Aber man sieht, dass es auch anders gehen kann.

Das Bild zeigt meinen Aufbau noch bevor ich den Motor und die 3 Akkus um 20 mm nach vorne versetzt habe, incl. der Haube

IMG_20210214_095841.jpg

LG
Peter
 

Bua

User
Hallo zusammen, danke für die nützlichen Tipps. Kann mir bitte jemand die Datei für die Formklötze senden ? Dankeschön
 

discus

User
Hallo,ist es so ein Geheimnis mit der Datei für die Formklötze das man sie hier nicht einstellen kann?

mfg Roland
 

Peter2

User
Hallo Roland

Die Formklötze sind nicht auf meinem Mist gewachsen und daher nicht mein geistiges Eigentum.
Ich habe sie mir von einem Freund drucken lassen (kein eigener 3D Drucker) und in meine Focke eingebaut.
Ich hatte in der Vergangenheit jeweils nachgefragt, ob ich die Dateien weitergeben darf, was bestätigt wurde und dann auch erfolgt ist.
Sicher hast Du Verständnis für diese Vorgehensweise.
Ich frage aber gerne den Ersteller, ob er damit einverstanden ist, die beiden Dateien hier öffentlich einzustellen.

LG
Peter
 
Motoreneinbau FG60R3

Motoreneinbau FG60R3

... da ich gerade die Haube unten hatte hab ich mal Bilder vom Einbau des FG60R3 gemacht.

Passt perfekt unter die Haube, kein Blei notwendig und fliegt in dieser Konstellation absolut genial.

Anhang anzeigen 9167593

Hi,

ich habe auch vor eine Focke Wulf mit einem FG 60 R3 zu realisieren. Heute ist schon mal mein Motor gekommen. Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich die Seagull oder die von Sunshine Modellbau nehmen soll. Beide sind um die 2m und prädestiniert für den FG 60 R3.
Ich habe bei der Seagull nur Bedenken wegen des (meiner Meinung nach) zu kleinem Fahrwerk. Wenn ich dann hier lese was andere mit dem Fahrwerk bei nem ARF Flieger alles anpssen mussten, dann bin ich fast schon eher bei der Sunshine Focke. Ich bin aber sehr froh zu lesen, dass der FG 60 auch hier unter die Haube passen würde.
 

Anhänge

  • D976371E-E37F-4EBC-8780-F9B8CCE5E413.jpeg
    D976371E-E37F-4EBC-8780-F9B8CCE5E413.jpeg
    454,5 KB · Aufrufe: 69
Hallo Exbiker,

die Frage ist, was dir vorschwebt und ob du Modellbauer bist. Die beiden Flieger kannst du nicht vergleichen, weder vom Aufbau noch vom Preis. Wenn du wert auf Bauen legst und eine Semi-Scaleausführung einer Fw190 aufbauen möchtest, sollte man die Seagul nicht verwenden. Ich habe das Modell schon gesehen und es ein Modell der typischen ARF-Szene. Für Fw190-Liebhaber die einigermaßen die Fw190-Proportionen (besonders Fahrwerk) und eigene Ideen einbringen wollen, wäre die Sunshine die bessere Wahl, aber am Schluß eben auch sehr viel teurer und noch mit viel Arbeit verbunden. Aber der Motor ist ja auch nicht der günstigste, würde sich also ergänzen :D.

Gruß Malte
 

Peter2

User
@ Roland

Ich habe beim geistigen Vater der Formklötze nachgefragt, ob er mit einer allgemeinen Veröffentlichung hier einverstanden ist.
Ich habe bislang noch keine Antwort erhalten. Er ist beruflich sehr “eingespannt“.
Sobald ich einr Rückmeldung bekomme, wetde ich sie natürlich hier kund tun.

LG
Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten