0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
20160302 Taiwan F3F mit David Kuo, wie den älteren Streifen F3f 20160109 mit Herrn Chang Chang Tai, wo dieser auch andere Modelle flog, gefielen mir durchaus gut, was man an diesen Hängen sah, wo vielleicht nicht die Megaverhältnisse herrschten aber doch ein gewisser Vergleich stattfinden dürfte, bei diesem doch erst noch eher in Erprobung stehenden Modell... Viel Spaß, für den, wo es interessiert...LG, Günther![]()
Erstflug!
Sonet F3F Segler
...wie gewohnt zuerst einen Handwurf,alles TipTop
...dann geht es gleich an die Flitsche, bei Butterfly noch etwas tiefe beimischen, sonst alles OK
...der Sonet voll in seinem Element.![]()
Gruss Paul
Das Glück ist nicht in uns und auch nicht ausserhalb von uns, sondern in Gott. Und wenn wir ihn gefunden haben, ist es überall. von Blaise Pascal
Paul, viel Freude mit dem Sonet!
Durfte zwei Piloten mit Sonets eine Woche lang im F3F Training beiwohnen. Dabei schaute das Modell sehr gut aus.
Ein super Modell für F3F Wettbewerbe!
LG Peter
Hallo Peter, echt ein tolles Teil
Gruss
Paul
Das Glück ist nicht in uns und auch nicht ausserhalb von uns, sondern in Gott. Und wenn wir ihn gefunden haben, ist es überall. von Blaise Pascal
Wegen erst beruflichem Stress, der Flugsaison, wo ich nicht baute, nur flog, gehts nun endlich ans Fertigstellen dieses seid Februar lagerndem F3F Seglers.
Feinheiten in den Einstellungen an meinem Stinger, der absoluten Zufriedenheit meinerseits, zum Stinger, läßt mich nun keine Ruhe mehr, ihn nun fertigzustellen.
Die Bauausführung ist für mich feinste Machart !
Bitte, ich bekam keine weiteren Einstellwege mitgeliefert und würde mich am schon vorhandenen Stinger orintieren, oder sind Eure Erfahrungen anders ?
Der Sp steht auf 94-97mm, laut dieser Angabe, wo ich dann doch eher zum hinteren Sp neige, ich hoffe dies passt ?!? (Meinen Stinger fliege ich unballastiert heute auf 97,5 mm, wo er mir sehr gefällt, aber ich fliege ihn praktisch auch fast nie gänzlich leer.)
Würde mich echt freuen, was neues zu erfahren, wie Ihr in nun seht, oder auch im Vergleich zu anderen Modellen einschätzt ?
Sage einfach mal danke, macht sich jemand Mühe, darüber zu schreiben.
Hallo Günther,
im Moment fliege ich den Schwerpunkt mit 98 mm und als Grundeinstellungen habe ich die vom Freestyler3 genommen: http://www.tud-modelltechnik.de/setups/
Viele Grüße,
Pano
Pano YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCVR...lFZR-Bizi1Xy5g
vom Freestyler 3 sind doch ziemlich verändert, zum Stinger.
Bei meinem Stinger nehme ich die Wk zb. gar nicht mit und stelle fest daß er richtig das Rennen anfängt, nimmt man in noch in negative Wölbung, sprich Speedstellung, mit Snap so richtig laufen läßt....Der Stinger mag halt kein überladen, wo eben der Sonet, dies laut Vaclav deutlich besser wegsteckt, zu mehr Fluggewicht tendiert, ja diese Option so richtig genießt, schwerer geflogen zu werden als der mit dünnerem Proilf versehene Stinger. Daß der Stinger hier auch einer der ganz, ganz schnellen ist, belegt ja seine 26 er Zeit aus 2013....Laut Vaclav soll der Sonet noch besser gehen, dies denke ich mal wird sich zeigen. Andererseits giebt es unter Sonet F3f auf You Tube ein Video, wo eben der Stinger, der Sonet, mit Pitbull, richtig nah zusammenliegen... Eine sehr bekannte F3fler andere hinter sich lassen....Maß der Dinge ist aber immer noch die 100er Needle, stimmen die Aufwindverhältnisse....Zumindest die 24er Zeit steht ungebrochen, wo eben der Stinger die 26er Zeit flog.
Habe einen Sonet F3F second-hand gekauft im perfekten zustand. Jetzt muss ich noch den Akku austauschen - es kommen zwei 18650 rein. Für die Einstellungen habe ich einfach eine Email and den Vaclav gescrieben und auch den nächsten Tag die Einstellungen erhalten. Es sind zwar für den Sonix, aber Vaclav sagte die Grundeinstellungen sind gleich. Der SP liegt bei 95mm, die Querruder laufen +15/-9 und es gibt keine Angabe, dass die Wölbklappen mitlaufen. Höhe ist +-8mm und Seitenrudder +-9mm. Auch keine Angabe von Snapflap, aber dass muss man ja selber ausprobieren (ich werde bis zu 3mm bei Erstflug einstellen). Butterfly ist WK -64mm, Querr +4mm und Höhe auf -5mm. Keine Angabe für Thermik - ich würde sagen so WK -2,5 und Querr -1,5.
Meine absolute Feststellung ist eben die, daß ich den Stinger sehr, sehr schätze, als einen Segler, der wegen seiner sehr dünnen, wenig gewölbten Fläche im Normalstrak eben lieber leichter, als zu schwer geflogen, werden möchte, und dann, sehr sehr deutlich auf die Speedstellung reagiert, wo er absolut sichtbar, sauschnell wird, giebt man ihm gut angepassten Snap, wobei ich behaupten möchte, weniger ist bei ihm mehr.....
Ich kenne meine Wenden, meinen eigenen Flugstiel, im Vergleich zu meinen anderen F3Flern, ohne Namen zu nennen, aber da ist er einfach mein bestes Modell, wenn gleich ich auch an kleinen Hängen, absolut die 2, 50 Meterklasse für berechtigt halte, sind bestimmte Tage am Hang....
Der Sonet ist halt laut Aussage besser zuladbarer. Was er wirklich bringt, daß müßen Wettbewerbe, er selbst noch in weiterem zeigen....Fakt ist, ja ich mag diese Modell von Vaclav Vojtisek sehr, zumal ich vom zweimaligen kurzen Kennenlernen, einen guten menschlichen Eindruck von Ihm für mich selbst empfand, aber sowas muß jeder für sich sehen, welche Modellpalette, und von wem er selbs;t für sich mag.... Fakt ist, das gegenseitige, daß nicht jeder den gleichen Hersteller bevorzugt, macht doch einen netten Austausch unter uns aus, wo wir doch alle mit Sicherheit tolle Modelle zuhause haben, egal von wem Sie auch kommen.....![]()
Also ganz ehrlich, ich will eigentlich keinem zu Nahe treten, aber diese ich nenne es mal geflöteten Bandwurmsätze mit sich wiederholendem, oft recht schwer verständlichen Inhalt....sind schon...wie soll ich sagen...es ist ja nur meine persönliche Meinung und jeder soll da seine haben...aber nicht ganz einfach in der linguistischen Verdauung....
Günther, ist ja wirklich nicht bös gemeint, aber du willst doch hier nen technischen Austausch über ein technisches Produkt? Ein F3F-Modell...Es geht ja nicht um den Austausch über´s letzte Theaterstück im feuilleton der FAZ. Mich wundert es nicht, dass das hier nicht so wirklich ergiebig zustande kommen will.
Gruß Arne
hi arne, wo du recht hast, hast du recht. hingegen denke ich, dass es einfach seine art ist, sich so auszudrücken. ist ja grundsätzlich sehr liebenswürdig und mir doch lieber als der unfreundliche ton, den vorherrschend ich zunehmend wahrnehmen mussnehmen wir es doch mit humor und gelassenheit und nun zurück zum modell
![]()
Es giebt halt immer diese "Superklugen", die meinen, Sie haben Klugheit mit dem Löffel gefressen, und Sie müßen sich so aus Eitelkeit, durch solch unnützige Beiträge ins Rampenlicht stellen. Also da merke ich echt nichts positives wenn ich Dein Zeug, Deine Anfeindung mir gegenüber vernehmen, und als solche fasse ich es nun mal auf. War schon in der Bundewehrzeit so, die wo das größte Maul hatten, machten vorzeitig, jämmerlich schlapp....Aber laß gut sein, Du machst Deines, ich meines, und real werden wir uns wohl kaum je über den Weg laufen......
Neue Signatur : was schert mich das Geschwaetz von gestern , wenn es immer Gueltigkeit haette , wuerden wir noch in Hoehlen leben.
Um es genau zu sagen, 1979 uaf 1980...15 Monate, wo diese noch eine war....Muß lächeln, aber vielleicht wart Ihr da noch nicht mal auf der Welt ?
Mag einfach nicht das öffentlich, gegenseitige Superkluge von Menschen, die vielleicht mein Sohn sein könnten.....Glaube mir, was wir zb. auch schon für Typen kennenlernen durften, die meinetwegen mit übermotorisierter E -Vikings am Sudelfeld meinten Sie müßen die Sau rauslassen wenn Sie 10 Meter über Spaziergänger Ihre Wenden zogen, dann aber von mir klare Ansagen erhielten, weil dieser Berg durch Leichtsinn, Fremder niemals kaputtgemacht werden darf....Wir alle sind Menschen, jeder ist anders, aber man sollte immer bedenken daß ein Unfall eines Unbelehrbaren, oder auch Typ Sohn, verherrende Folgen für alle hat....NEIN, Ich kenne Euch beide nicht, unterstelle hier niemand etwas, nur mein Alter mag halt keine solch superschlauen, die dann vielleicht nie den Mut hätten, Ihren Segler ohne Motor abzuwerfen, wenn unten nur Geröll rumliegt.... Denke, wir halten Frieden, Ihr kritisiert nicht meine Schreibweise, ich lasse Euch in Frieden......Was giebt es übrigends neues vom Sonet ???? Meiner bekommt jetzt endlich die Servohalterungen, mit Gegenlager verpasst, bevor es noch Frühjahr wird !
Lesezeichen