Baubericht Whirli 6

David P.

User
Hallo foobar,
Du fliegst einen W7?
Ist das bei dir auf dem Bild mit 4 Servos im Rumpf ein W6 Rumpf mit W6 Leitwerken und W7 Fläche, oder welche Konstellation fliegst Du?
Welches Gewicht erreichst Du so und benötigst Du mit 4 Servos im Rumpf noch Blei?
LG David
 
Vielen Dank erst mal für die ausführliche Antwort.
Ich glaub, ich hatte die Frage etwas missverständlich formuliert. Der Whirli ist nicht mein erstes Flugzeug. Ich weiß also schon, wo was grob hin kommt. ;)
Jedoch bin ich leider etwas perfektionistisch und ich kann mich einfach nicht entscheiden, wo ich was hinpacken soll.
Erst mal zu dem, was alles rein soll:
- Multiplex RX-5 (nicht lite)
- Multiplex Vario
- 2x D47
- 2s 350 mAh
Empfänger und Vario möchte ich nicht ausziehen wegen Garantie und günstig waren die beiden jetzt auch nicht.
Da der Empfänger recht groß (für einen DLG Rumpf) ist, passt er nicht in die Schnauze. Also hinters Servobrett und Vario in die Nase. Jetzt passt aber nicht der Akku zwischen Servobrett und Vario, weil das Kabel zu kurz ist. Wenn ich den Empfänger aber um 180° dreh (also Sensor Port nach vorne und Servo Anschlüsse nach hinten) passen die Kabel der beiden Servos nicht mehr. Akku vor das Vario geht auch nicht, ich den Akku dann nicht mehr raus oder rein bekomme. Servobrett nach hinten kann man zwar auch

Ich glaub, ich mach mir einfach eine Kabelverlängerung fürs Vario.

Holm und Rippenbruch
Patrik
 

foobar

User
Ist das bei dir auf dem Bild mit 4 Servos im Rumpf ein W6 Rumpf mit W6 Leitwerken und W7 Fläche, oder welche Konstellation fliegst Du?
Welches Gewicht erreichst Du so und benötigst Du mit 4 Servos im Rumpf noch Blei?

Rumpf aus eigener Form (Urspruenglich mal von mich4 konstruiert, von Gerald als Form erworben, von mir abgeformt). W7-Flaeche und Hoehenleitwerk von Jan-Henning. Seitenleitwerk von mir.
Mein W7 wiegt 257 Gramm. Etwas Blei war noch notwendig (ca. 6 Gramm).
 

foobar

User
Hallo Patrik,


Jedoch bin ich leider etwas perfektionistisch und ich kann mich einfach nicht entscheiden, wo ich was hinpacken soll.
Erst mal zu dem, was alles rein soll:
- Multiplex RX-5 (nicht lite)
- Multiplex Vario
- 2x D47
- 2s 350 mAh
Empfänger und Vario möchte ich nicht ausziehen wegen Garantie und günstig waren die beiden jetzt auch nicht.
Da der Empfänger recht groß (für einen DLG Rumpf) ist, passt er nicht in die Schnauze. Also hinters Servobrett und Vario in die Nase. Jetzt passt aber nicht der Akku zwischen Servobrett und Vario, weil das Kabel zu kurz ist. Wenn ich den Empfänger aber um 180° dreh (also Sensor Port nach vorne und Servo Anschlüsse nach hinten) passen die Kabel der beiden Servos nicht mehr. Akku vor das Vario geht auch nicht, ich den Akku dann nicht mehr raus oder rein bekomme. Servobrett nach hinten kann man zwar auch

Ich glaub, ich mach mir einfach eine Kabelverlängerung fürs Vario.

ich habe mal gelernt, dass man Perfektionisten sowieso nie komplett zufrieden stellen kann. Deshalb gebe ich immer die moegliche Antwort und lasse den Rest zur Interpretation stehen:D

Was mir zu deinem Setup einfaellt: Multiplex geht hervorragend an einem 1s-Setup. Lass das mit dem 2s...

Den RX-5/7 nutze ich selber und der laesst sich gut aus seiner Verpackung schaelen. Wiegt anschliessend nur noch die Haelfte und macht einen schlanken Fuss. Gleiches gilt fuer das Vario.


DSC03397-620x465.jpg


Anschliessend schaut es fast so aus, als haette Multiplex es selber so gewollt:

DSC03399-620x465.jpg


Wenn man es komplett schoen machen moechte, koennte man das Vario auch direkt an den Empfaenger loeten und die beiden gemeinsam einschrumpfen.

Kabelverlaengerung: Das ist ja ModellBAU und geht gar nicht :cool:
 
Hallo Patrik,




ich habe mal gelernt, dass man Perfektionisten sowieso nie komplett zufrieden stellen kann. Deshalb gebe ich immer die moegliche Antwort und lasse den Rest zur Interpretation stehen:D

Was mir zu deinem Setup einfaellt: Multiplex geht hervorragend an einem 1s-Setup. Lass das mit dem 2s...

Den RX-5/7 nutze ich selber und der laesst sich gut aus seiner Verpackung schaelen. Wiegt anschliessend nur noch die Haelfte und macht einen schlanken Fuss. Gleiches gilt fuer das Vario.


DSC03397-620x465.jpg


Anschliessend schaut es fast so aus, als haette Multiplex es selber so gewollt:

DSC03399-620x465.jpg


Wenn man es komplett schoen machen moechte, koennte man das Vario auch direkt an den Empfaenger loeten und die beiden gemeinsam einschrumpfen.

Kabelverlaengerung: Das ist ja ModellBAU und geht gar nicht :cool:

Ja ich weiß, dass der gestrippte nur die Hälfte wiegt, aber bei sowas, besonders bei so teuren Sachen, bin ich sehr vorsichtig und hätte gerne die vollen 2 Jahre Garantie.
Für die 2S hatte ich mich entschieden, da ich von den Akkus schon 5 Stück hab. Und ob ich da Blei oder Lithium reinpacke, macht ja keinen Unterschied. ;)
Der eingeschrumpfte Empfänger sieht aber echt gut aus mit den Aufklebern. :cool:
Ich pack jetzt das Vario hinter den Empfänger und den Empfänger hinter die Servos. Und der Akku kommt vor die Servos.

Der letzte Satz ist ironisch gemeint?

Patrik
 

foobar

User
Moin Patrik,

Für die 2S hatte ich mich entschieden, da ich von den Akkus schon 5 Stück hab. Und ob ich da Blei oder Lithium reinpacke, macht ja keinen Unterschied. ;)
Der eingeschrumpfte Empfänger sieht aber echt gut aus mit den Aufklebern. :cool:

Der letzte Satz ist ironisch gemeint?


fuer das Gewicht eines 2s-350 mAh kannst du ca. 700 mAh 1s reinstecken. Diese Kapazitaet ist einfach eine nette Sicherheitsreserve und der Akku auch noch duenner. Deshalb der Vorschlag.
Der letzte Satz war natuerlich Ironie. Weil du oben schriebst, das in diversen Konstellationen Kabel x zu kurz waere(n) :D

Mir ist bis gerade nicht aufgefallen, dass der weisse Schrumpfschlauch tatsaechlich den original Empfaengern aehnelt. Ich nahm einfach, was groessenmaessig zur Hand war. Sieht man spaeter ja eh nicht mehr.
Mache bitte mal Fotos, wie du das mit Gehaeusen im Whirli-Rumpf alles unterbringst. Ich glaube, das wird verdammt eng!
 
Moin Patrik,




fuer das Gewicht eines 2s-350 mAh kannst du ca. 700 mAh 1s reinstecken. Diese Kapazitaet ist einfach eine nette Sicherheitsreserve und der Akku auch noch duenner. Deshalb der Vorschlag.
Der letzte Satz war natuerlich Ironie. Weil du oben schriebst, das in diversen Konstellationen Kabel x zu kurz waere(n) :D

Mir ist bis gerade nicht aufgefallen, dass der weisse Schrumpfschlauch tatsaechlich den original Empfaengern aehnelt. Ich nahm einfach, was groessenmaessig zur Hand war. Sieht man spaeter ja eh nicht mehr.
Mache bitte mal Fotos, wie du das mit Gehaeusen im Whirli-Rumpf alles unterbringst. Ich glaube, das wird verdammt eng!

So, hier meine aktuelle Inneneinrichtung:
IMG_20151003_212331640.jpg
Funktioniert sogar ohne Kabelverlängerung. ;)
 
Danke für das Lob. :) Die Ordnung gab es als Gesamtpaket zum Perfektionismus. Aber leider pfleg ich nicht überall Ordnung. (muss dazu sagen, dass ich noch in der Pubertät stecke ;))
Ich kann leider noch nicht sagen wie viel Blei da noch rein muss, da noch nicht mal die Flächen zusammen geklebt sind.
 
Whirli 6 Bauservice

Whirli 6 Bauservice

Hallo Zusammen!
Die Tage werden kürzer, die Zeit lädt zum bauen ein. Praktisch, wenn man selber keine neuen Flieger braucht, aber für andere bauen darf!
In den letzten Tagen sind nun alle Komponenten eingetroffen und ich habe losgelegt. Ich stelle hier ein paar Bilder des Baufortschrittes ein, damit für den lieben "Kunden" und alle die es interessiert einsichtig wird, wie es voran geht und was auf der Werkbank passiert.
Herzliche Grüsse,
Johannes

DSC01220.jpg
Die Sachen die mal ein ganzer Flieger werden wollen auf dem roten Teppich.

DSC01221.jpg
Das erste X08 hat seinen Platz gefunden, ist aber noch nicht ganz versenkt um den Schaum nicht unnötig zu weiten. Das letzte Bild dieser Reihe zeigt die Werkzeuge. In den Schaum habe ich durch drücken einen Abdruck des Servos gemacht und dann mit dem Cutter etwas untermaßig nachgeschnitten. Beim herausnehmen des Stützstoffes überstehende Schaumreste nicht wegpulen, sondern in die Seiten drücken, damit das Material verdichtet wird, denn in der Regel braucht man dann keinen Kleber und die Servos halten trotzdem sehr gut.

DSC01222.jpg
Der Haubenausschnitt wurde freigeschnitten und sauber in Form gebracht. Das Servobrett aus 2mm Birkensperholz zubereitet und mit Endfest 300 verklebt. Die Servos zueinander höhenversetzt mit Sekundenkleber sparsam und sauber aber unverrückbar fixiert. Diese Methode hat mehrere Vorteile: Beim einkleben des Servobrettes muss zunächst nicht auf den Abstand zum Rumpfboden geachtet werden. Es entstehen keine Ausrisse des Sperrholzes beim eindrehen der dicken Schrauben und man kann die Servos unkompliziert in der Höhe stufen, so dass die Anlenkseile frei laufen. Das Löchlein ist für das Ballastgestänge.

DSC01223.jpg
Das HL hat den Ruderspalt und die Ausfräsungen für die Hardpoints. Da das Modell verschickt werden muss, haben wir uns auf ein abnehmbares Höhenleitwerk geeinigt.

DSC01227.jpg
Auch das Seitenleitwerk hat seine Beweglichkeit erhalten. Oft wird der Ruderspalt viel grösser als nötig gemacht, wenn man ihn nur so breit ausschleift bis der potenzielle Maximalausschalg erreicht ist, bleibt er echt eine schmale Ritze.

DSC01228.jpg
Hier noch einmal das HL mit dem verwendeten Snipe-Pylon. Dieser Pylon eignet sich hervorragend für solche Projekte, ist einfach zu montieren und erlaubt einen aerodynamisch günstigen und optisch ansprechenden Anschlag des Ruders.

DSC01229.jpg
Bitte mit Messer und Gabel
 
Danke lieber Peer :)!

So Leute, jetzt kommt eine echte Bilderflut, schliesslich bin ich heute nach einem vollwertigen Arbeitstag in der Werkstatt auch ein Stück weitergekommen...
Es macht den Anschein, als wäre es nich völlig überflüssig und langweilig, also mach ich einfach.
Die Bilder sind thematisch vielleicht nicht ganz geordnet, sondern folgen meinem Bauablauf.

Viel Freude,
Johannes

DSC01230.jpg
Mal grob zusammengesteckt, der Rumpf ist noch ohne Einkerbung.

DSC01231.jpg
Die Schraubenaufnahmen des HL sind mit Mumpe aufegüllt un härten von Tesa bedeckt unter der wärmenden Lampe aus. Auch auf die obere Seite muss Tape, da der Kleber durch die Gewebemaschen dringt.

DSC01232.jpg

DSC01233.jpg
Im Bereich der Federn wird der Stützstoff verdichtet und dann werden die Löcher mit Mumpe gefüllt. Gleichzeitig entsteht ein Kraftschlüssiger Verbund mit den Ruderhörnern. Die Federn immer so nah am Schanier wie möglich einstechen und dann diagonal zur anderen Seite des Leitwerks führen um der Belastung so viel Material wie möglich entgegen zu setzen.

DSC01235.jpg
Das Rupfrohr ist eingekerbt, das Leitwerk mit der Aufnahme versehen

DSC01236.jpg
Soweit passt es schon mal zusammen.

DSC01237.jpg
Hier noch mal kurz das Öffnen der zweiten Flügehälfte.

DSC01238.jpg

DSC01239.jpg
Die Wurfpinpositionsschablone wurde ausgeschnitten und was nötig auf den Flügel mit der Nadel übertragen. Da kann man sich echt auf Jan Hennings Angaben verlassen; Wo die Verstärkung eingezeichnet ist, da ist sie auch!

DSC01240.jpg

DSC01241.jpg
Probesitzung.

DSC01242.jpg
Der Stützstoff muss rundherum raus...

DSC01243.jpg

DSC01244.jpg

DSC01245.jpg

DSC01246.jpg

DSC01247.jpg

DSC01248.jpg

DSC01249.jpg
...und durch Kohlemempe ersetzt werden. Die Aussparung für den Wurfstift wurde zuvor auf der Flügelunterseite mit Tesa verschlossen. Die Konsistenz der Mische ist wichtig, das Zeug darf nicht zu flüssig sein, damit es ein Weilchen an seinem Ort bleibt und nicht sofort wieder zurückfliesst. Eine kleine Schweinerei jedenfalls.

DSC01250.jpg
So,..

DSC01251.jpg
...und Tesa ab.
Jetzt muss der Ablauf flüssig sein und etwas zum abwischen des Wurfstiftes bereitliegen, da die eine Hälfte ordentlich Leim abbekommt.

DSC01252.jpg

DSC01253.jpg
Soweit, so gut. Später nach dem Aushärten wird der überschüssige Kleber noch einmal sorgfältig mit dem dem Dremel bearbeitet.

DSC01254.jpg
Und zum Abschluss noch die finalen Arbeiten an den Leitwerken. Löcher gebohrt und an der Oberseite Einsenkungen für die Schräublein zubereitet. Gut geworden!

DSC01255.jpg

DSC01259.jpg
Ruderhörner und Federn verklebt.

Feierabend!
 

ollik

User
Kurze Frage zur EWD

Kurze Frage zur EWD

Wie messt ihr dir EWD? Flügelunterseite und Höhenleitwerkunterseite oder Druckpunkt/Endpunkt Höhenleitwerksunterseite?
Und dann 0,3 bis 1 Grad?

PS tolle Bilder in den letzten Posts. Vielen Dank.
 
Hallo, Hallo, guten Morgen etc.,pp!
Den Snipe-Pylon gibt auf Anfrage bei FVK. Die vertreiben den Snipe ja auf Deutsch. Das gute Stück ist leider nicht so ganz günstig, aber ich denke es kann sich lohnen.
Vielen Dank für die freundliche Resonanz per PN und hier!
Herzliche Grüsse und bis später,
Johannes
 
Dritte, samstagmorgendliche Kateretappe

Dritte, samstagmorgendliche Kateretappe

So, Mittag!
Statt Verdauungsspaziergang die Resultate des Werkstattmorgens. Liveticker also quasi ;).
Alles Gute,
Johannes

DSC01261.jpg
Die Ergebnisse vom Vortag zusammengesetzt - Der Rumpf ist also schon fast fertig. Das SL wird nach Montage des Flügels ausgerichtet und verklebt.

DSC01262.jpg
Transparent.

DSC01263.jpg
Der Rumpf wurde gebohrt und die M4-Gewinde geschnitten. Zwei superleichte zylinderköpfige Aluschrauben werden dann einmal irgendwann den Flügel festhalten.

DSC01265.jpg
Die Durchbrüche für die Flächenservokabelstränge werden erst genadelt, dann gekreuzschraubenziehert.

DSC01266.jpg
Nun geht es an die Diagonalanlenkung. Schrecklich-schöne Arbeit und am besten man macht nicht zu viel Aufhebens davon..

DSC01270.jpg

DSC01271.jpg

DSC01272.jpg

DSC01274.jpg


DSC01275.jpg
...freihändig durch da. Muss ja nicht alles schiefgehen, was schiefgehen kann und schliesslich mach ich das ja nicht zu ersten mal :cool:.

DSC01276.jpg

DSC01278.jpg
Ha, sag ich doch,-Voltreffer!

DSC01279.jpg
Und jetzt vertikal nachweiten.

DSC01280.jpg
Dieses ganze Gedöns steht jetzt Schlange. Ruderhorn zugeschnitten, Anlenkdraht grob abgelängt und die Position des Hörnchens zum Austrittsschlitz des Anlenkgestäges nach innen versetzt makiert.

DSC01282.jpg
Noch nicht verkleben!

DSC01285.jpg
Das ganze zwei mal und dann sieht es halt so aus. Hat jeder schon mal durchgemacht.

DSC01287.jpg
Servoruderhörner anpassen.

DSC01288.jpg
So sieht es in der Mitte aus...

DSC01290.jpg
...so am Ende...

DSC01291.jpg
...und so am Anfang. Eigendlich sollte man aber das Kabelaustritslöchlein als erstes machen...
Also: Stecker ab, Kreppklebeband drum und der Länge nach verdrillt, dann durch den Kabelkanal geführt. Ohne es wieder zu entdrillen (Das ist ja nicht nötig) das Krepp weg und zu guter allerletzt den Stecker erst mal wieder dran.

DSC01292.jpg
Positionen der Schrauben und Hardpoints ermittelt.

DSC01293.jpg
Kurz noch den Wurfstift endbearbeitet.

DSC01295.jpg
Aushübe und Einphasungen zur kraftschlüssigen Verbindung der Flächenhälften.

DSC01296.jpg
Stillleben.
 
Guten Abend zusammen!
ich konnte mir nicht verkneifen zumindest noch das erste Querruder anzuschlagen.
Morgen dokumentiere ich den Vorgang anhand der anderen Flügelhälfte.
Es ist mir endlich, gelungen die Servowege voll auszureizen! 25% Offset vorpogrammiert und die Ruderhörner in Neuralstellung verklebt. Aber schaut selbst, was dabei herausgekommen ist:

DSC01298.jpg
Wow! Damit dürfte selbst der etwas entschleunigungsfaule Whirli eine Vollbremsung hinlegen.

DSC01299.jpg
Und nach oben ist der Ruderspalt auch voll ausgenutzt.

Eine gute Nacht,
Johannes
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten