Baubericht Whirli 6

Lackierung

Lackierung

Das Muster ist "negativ lackiert" - bei den Flächen handelt es sich um einen Eigenbau in Positivbauweise, somit konnte ich direkt aufs Mylar lackieren.
Ist ein 1K Lack welchen ich mit Schablonen lackiert habe - die Schablonen habe ich aus Mylar per CNC geschnitten - gezeichnet im Illustrator.

IMG_6972.jpg
 
Hab die Schablonen erst versucht per Hand aus 500g Papier / Karton auszuschneiden, leider war das Ergebnis nicht ganz so toll.
Dann hab ich mit Graviernadel und CNC mal versucht das Mylar zu schneiden und da es perfekt funktionierte, hab ich mir dann direkt auch noch 10 Leitwerksmylars geschnitten.

Damit man "scharfe Konturen" beim Lackieren bekommt nimmt man am besten den "3M Scotch Sprühkleber ´Creativ Mount´" (der Grüne - Remount) - dieser verwandelt die Schablone in eine "Post-it-artige" Klebeschablone, welche auf dem zu lackierenden Objekt annähernd Rückstandslos klebt und das mehrfach.
Wenn man die Schablone damit besprüht und 10min ablüften lässt und erstmal kurz auf einen Karton klebt, bleibt bei der Verwendung auf dem Bauteil keinerlei Rückstände zurück!

Verwende den 3M Remount übrigens sehr aktiv ...
> Linieale und Schablonen sind bei mir alle leicht eingenebelt (verrutschen nicht)
> mein Schneidetisch zum Profile schneiden ist eingenebelt, die Schaumtrapeze haften somit leicht und verrutschen nicht mehr
> Lackierschablonen
> Mylar wird bei der CNC einfach nur auf die eingenebelte Holzplatte auf dem CNC Portal gelegt und etwas angedrückt (funktioniert auch bei CFK/GFK Platten beim Fräsen)

Ich liebe diese Sprühdose :)
 
Qualität Lackierung mit klebender Schablone

Qualität Lackierung mit klebender Schablone

Hier sieht man wie perfekt das Lackierergebnis dank Sprühkleber wird!

Testlackierung auf Transparenter PET Folie mit Mylar Lackierschablone mit 3M Remount Klebefilm.

IMG_6936.jpgIMG_6939.jpg
 
Ein weiterer Whirli am Fliegerhimmel

Ein weiterer Whirli am Fliegerhimmel

Moin moin,

nachdem die ersten Thermikflüge heute bei herrlichstem Kaiserwetter mit meinem neuen Whirli sehr bekömmlich waren, muss ich Euch diesen Schmarrn einfach mal kredenzen. Als deftig-analoge Grundlage dienen die üblichen D47/D60 an 1S, verziert mit den bewährten Twister 3 Leitwerken. Das HLW ist dann mit einem Snipe-Pylon leicht untergehoben. Für die nötige Würze im Abgang sorgt der Wurfstift vom Chilli. Aufgrund der eeeextra langen Leitwerkshörner und der eeeextra kurzen Querruderhörner ergibt sich ein feinfühlig texanisches Bouquet ;) Und das alles bei schlanken 272g Abfluggewicht. Bin wirklich zufrieden mit dem schönen Fliegerlein !!!

Viele Grüße
Ole

CIMG5938.jpg

CIMG5943.jpg

CIMG5944.jpg

CIMG5939.jpg

CIMG5948.jpg

CIMG5950.jpg

CIMG5951.jpg

CIMG5953.jpg
 
Guten morgen Ole,
schließe mich meinem Vorredner an. Respekt und Hut ab, wirklich sehr schön gebaut. Jetzt muss ich erst mal meinen Whirli richtig fliegen können. Aber vielleicht reicht das Budget ja nächstes Jahr für nen zweiten, da bring ich das dann hoffentlich sauberer hin. Man lernt ja nie aus;)
Grüße aus München
Herbert
 

Peer

User
Also, ich finde ja die vielen Knoten in den HR/SR-Anlenkungsschnüren seeeehr störend ! ;)
Echte Schlamperei ! Was war da los, Ole ?
Ist das eigentlich immer noch Old-School-Dyneema ?

Gruß
Peer
 
Ja vielen Dank für das dicke Lob - Flugerfahrungen kommen noch! Nur so viel schon mal vorab: SP liegt momentan zwischen 81mm und 82mm und die EWD ist fast bei 0°. Und der fliegt im Vergleich zu meinem ersten Whrili (EWD bei ca 1°) deutlich angenehmer, fliegt gut durch Böen durch und kommt einfach besser rum. Find ich angenehmer. Und nein, Peer, ich habe schon extra für dich die neueste Fireline-Kevlar-New-School-Knoten-Schnur-in-dunkel-schwarz genommen... :)

Viele Grüße
Ole
 

oT-To

User †
johannes topsky nun unter whirli

johannes topsky nun unter whirli

hallo in der runde!
nachdem ich im sommer den älteren topsky von johannes übernommen hatte, war die lernkurve steil und der materialverschleiss ernorm. kurz es brauchte eine neue tragfläche. die hab ich von jan-henning bekommen und nach der hier reich bebilderten anleitung gebaut. habe einen kleinen vorschlag zum anschlagen der querruderservos, da bei der minimalistischen anlenkung ja kaum möglichkeit besteht, nach fertigstellung noch gross was zu verändern.
stecknadel.JPG

nach der grobeinstellung des servogestänges fixiere ich das hörnchen mit einer stecknadel im schaum und teste so den ausschlag, speziell für butterfly. wenn alles stimmt wird es mit fertig gebogenem draht eingeklebt.
die spaltabdeckung (hinter dem hörnchen) hab ich ganz old-shool mässig mit dem chloridband einer musikkassette gemacht. auf schwarz fällt das kaum auf...

finde es sehr spannend, dass sich im f3k bereich soviel eigenkreationen entwickeln. sieht immerwieder spannend aus, was da so "melangiert" wird.

grüsseli aus dem süden:
otto
 
Lieber Otto!
Es freut mich sehr von Dir zu hören und zu sehen, dass Du selber begonnen hast einen DLG zu bauen :). Sehr schön gemacht!
Herzliche Grüsse,
Johannes
 

oT-To

User †
f3k-fieber

f3k-fieber

hi johannes!
danke für die anerkennenden worte. du hattest mich ja bei der übergabe des fliegers bereits gewarnt, dass das schleudersegeln mitunter suchtcharakter annimmt. musste auf die einzelteile für den whirliflügel einige wochen warten. die zeit erschien mir sehr lang, zu gerne bin ich einfach mal für eine stunde fliegen gegangen. aber heute war erstflug: passt schon ziemlich gut und mit der neuen fläche zieht er ganz anders duch: echte verbesserung.

nächsten juli hoffe ich dir den titel auf dem golfplatz strittig zu machen;-)

grüssli: otto
 
Moin Otto,

ich glaube, Johannes verzeiht mir, wenn ich mal kurz dazwischengrätsche: arbeite dich mit dem Tesa von der Mitte nach außen an der Nasenleiste entlang. Folge dem gebogenen Verlauf der Nasenleiste, so dass du bei der stärker werdenden Krümmung auch mehr Zug auf das Tesa ausübst. Dann legt es sich schön oben und unten auf den Flügel. Die Herausforderung besteht darin, das in einem Rutsch zu schaffen, ohne wirklich dabei abzusetzen und neu anzufangen. Denn dann ist das Tesa ausgeleiert und nix geht mehr. Für den Anfang ist es hilfreich, wenn eine zweite Person zum Schluss das Tesa an der Endleiste des Flügels andrückt. Viel Erfolg!

Viele Grüße
Ole
 

oT-To

User †
schöne grätsche

schöne grätsche

hi ole!
danke für die schöne grätsche. beim dritten anlauf hats geklappt.
dir noch viel aufwind mit deinem neuen whirli. bin auf deine berichte gespannt.

grüssli: otto
 
Moin Otto,

wie toll, dass es geklappt hat - auch bei mir gehen bei diesem Bauabschnitt immer noch meterweise Tesa in den Müll, bis ich endlich zufrieden bin. Soll ja auch schick aussehen, nicht wahr?
Vielen Dank für den Aufwind und dir viele Grüße
Ole
 
Hallo!
Hab grad meine Anleitung verlegt, bzw weiss ich gar nicht obs beschrieben ist.
Wie und wo macht man HR und SR gängig?
Im Prinzip ja so wie die Flächen (ausser dem Anritzen mit der Dremelscheibe), oder?
 

oT-To

User †
HR und SR ausschneiden

HR und SR ausschneiden

hi jimmy!

in diesem fred unter #212 siehst du wo johannes die schnitte gemacht hat. da es kein spread tow ist, kannst du es ganz normal mit der klinge schneiden.
schade, ist wien so ganz woanders. denke wir könnten gut mal miteinander fliegen gehen, sooft wie wir uns in den selben freds begegnen.

grüssli: otto
 

oT-To

User †
zitat bauanleitung

zitat bauanleitung

hi jimmy!
hab grad nochmals in der kurzanleitung nachgelesen. da steht nur ein satz:
24. Das Seitenruder bis zum Roving aufschneiden in Rohrbreite Mittig links/rechts der Schaumflügellinie.

das wahr´s. mehr steht da nicht....

siyu: otto
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten