Baubericht Whirli 6

Lieber Dom!
Die Grössen der Ruderflächen ergeben sich bei den originalen Whirli-Leitwerken durch die Einsenkungen auf der dem Ruderspalt gegenüber liegenden Seite des Leitwerks. In diese Einsenkungen gehört ein Tesastreifen, der dann als Schanier fungiert. Du nimmst dann einfach die Mitte dieses Streifens und setzt an der gegenüberliegenden Seite das Messer an.
Alles Gute,
Johannes
 
Patschen

Patschen

Einen wunderschönen guten Abend!
Ich konnte es einfach nicht lassen und hab noch eine Runde in der Werkstatt gedreht.
Die Patches auf der Oberseite härten aus.

DSC01360.jpg
Die Schleif- und Klebeschablone aus breitem Tesa-Krepp. Die ganze Rolle einmal durch mehrere Lagen angeschlitzt und diesen mehrschichtigen Streifen dann abgezogen und "gelocht".

DSC01361.jpg
Aufgetragen und angeschliffen.

DSC01363.jpg
Angeschliffen so.

DSC01365.jpg
Aller Staub hinfort!

DSC01364.jpg
Die gestanzten Kohleflicken aus leicht durchtränkbarem Gewebe.

DSC01366.jpg
Durchsichtiges, unbedingt durchsichtiges, breites Tesa-Pack. Öko versteht sich!

DSC01367.jpg
Kleber drauf und gleichmässig verteilen. Ganz dünn auftragen, hier ist wenig oft schon zu viel (Auf dem Bild ist es das noch).
Tendenziell zur Mitte hin mehr und zum Rand hin weniger Harz, damit es nachher nicht an den Seiten hervorquillt wenn man es "einmassiert".

DSC01368.jpg
Patch positionieren und anheften.

DSC01369.jpg
Schablone entfernen.

DSC01370.jpg

DSC01371.jpg
Jetzt müssen es wegen der doppelten Krümmung zwei Tesa-Streifen mit etwas 5mm Überlappung sein. Sonst sind Falten und Lufteinschlüsse im Endprodukt unvermeidbar. Keine Spannung auf das Tape geben! Sobald das Klebeband aufliegt selbiges um den Rand des Patches herum gut festdrücken.

DSC01372.jpg
Jetzt die andere Hälfte auf die gleiche Weise. Alles mit Ruhe.
Dann kann man den Harz sehr schön, wie gesagt, einmassieren.

DSC01373.jpg
Trocknen lassen!
 
Überall wo ich bestell find ich meistens nur Laminierharz und das immer von R+G. Kann ich das genausogut nehmen?
Gibts einen grossen Unterschied zwischen Laminierharz und Harzkleber, ausser die Viskosität?

Die Frage wurde nicht so richtig beantwortet und mich würde auch interessieren ob das schon mal wer wirklich in der Praxis getestet hat? Ich konnte bei meinen bescheidenen Projekten bis jetzt keinen nennenswerten Unterschied feststellen ob ich was mit 5min Epoxy "Kleber" oder mit 24h Laminierharz geklebt habe. Wobei bei den von mir hauptsächlich verwendeten Materialien meist das Material weit vor dem Kleber aufgibt! ;).

mfg
Andreas
 

Mich4

User
Hey Jimmy fragt nach dem Unterschied zwischen Uhu Endfest ( Verklebeharz) und Laminierharz z.B von R&G davon vll. die L Serie da wird man tatsächlich wenig Unterschied feststellen nur eben dass das eine Flüssiger ist und zum tränken von Gewebe und Gelege besser geeignet ist.

Gruß Michi

PS. 5 Min Epoxid nehme ich für keine Verklebung dass ist allerdings eine Glaubensfrage!
 

foobar

User
Hallo Andreas; Hallo Jimmy,

Die Frage wurde nicht so richtig beantwortet und mich würde auch interessieren ob das schon mal wer wirklich in der Praxis getestet hat? Ich konnte bei meinen bescheidenen Projekten bis jetzt keinen nennenswerten Unterschied feststellen ob ich was mit 5min Epoxy "Kleber" oder mit 24h Laminierharz geklebt habe. Wobei bei den von mir hauptsächlich verwendeten Materialien meist das Material weit vor dem Kleber aufgibt! ;)

im F3K-Modellbau habe ich mir angewoehnt wirklich alles mit Laminierharz zu kleben. Das hat fuer mich den Vorteil, nur noch sehr wenige Kleber vorhalten zu muessen und diese auch zu verbrauchen. Ein Nachteil ist dabei sicherlich, dass man nicht mehrere Arbeitsschritte am Bauteil gleichzeitig vornehmen kann. Da braucht die Fertigstellung eines Modells dann etwas laenger. Aber dann bin ich anschliessend auch sicher, dass es richtig gut "sitzt"...

Das Harz wird je nach Anwendungsgebiet mit Baumwollflocken und Thixotropiermittel (ein schoenes Wort fuer die Beeinflussung der Fliessfaehigkeit...) angereichert.

Ich weiss, dass auch andere das so handhaben. Woher? Weil ich von ihnen gelernt habe :D

Und zum Schluss auch mein Dank an den grossartigen Foto-Baubericht zum Whirli an Johannes. So schoene Fotos...
 
Spaltabdeckung

Spaltabdeckung

Guten Abend!

Und jetzt!
Die wohl längste Praline der Welt - Carboline-Spaltabdeckband von "Composite Gliders". Allerdings nur bis etwas über die Hälfte, weil der Whirli im äusseren Flügelbereich extrem schmale Ruderspalte hat.

Hallo Johannes,

ich hätte auch gerne so eine längste Praline der Welt zur Spaltabdeckung....kann ich aber nirgens im Web käuflich finden.:confused:
An die Allgemeinheit:
Welche Spaltabdeckungen nutzt ihr so und woher bezieht ihr sie?

MlG
Olli
 
Hallo!
Danke erneut für die unterstützende Teilnahme!
Wenn Ihr Interesse an der Spaltabdeckung habt, müsst Ihr bei Composite Gliders (XXLite) / Kristof Verschoren anfragen. Die kommen dann abgelängt und mit Doppelklebeband ausgerüstet ins Haus.
Bis später,
Johannes
 
Fortfahrung gen Endspurt.

DSC01374.jpg
Die Oberseite nach dem abziehen der Klebefolie. Wie meist hätte es besser sein können, aber auch schlechter...
Es bleiben fast immer Klebereste des Tesas zurück und man muss da mit Lösemittel ran. Ganz, ganz vorsichtig, es wäre nicht das erste mal, dass ein Kandidat den Stützstoff wegätzt!

DSC01375.jpg
Die Schraubenlöcher orten...

DSC01377.jpg
...und öffnen.

DSC01378.jpg
Fertig soweit.

DSC01379.jpg
Die Unterseite darf auch.

DSC01380.jpg
Ein bischen zusätzliche Wärme hilft beim aushärten.

DSC01382.jpg
Die Haube muss halt irgendwann auch dran...

DSC01383.jpg
Wie gut, wenn man schon ein zugeschliffenes Muster zur Hand hat, sonst kann man an dieser Stelle wenn man es zu genau nimmt einen halben Nachmittag einplanen.

DSC01385.jpg


DSC01386.jpg
Sitzt schneller als ich zu hoffen gewagt hatte.

DSC01387.jpg
Rumpfdurchbruch für das Kabel mit Vierpolstecker.
 
Lieber Dom!
Die Grössen der Ruderflächen ergeben sich bei den originalen Whirli-Leitwerken durch die Einsenkungen auf der dem Ruderspalt gegenüber liegenden Seite des Leitwerks. In diese Einsenkungen gehört ein Tesastreifen, der dann als Schanier fungiert. Du nimmst dann einfach die Mitte dieses Streifens und setzt an der gegenüberliegenden Seite das Messer an.
Alles Gute,
Johannes


Hallo Johannes,

da ich mein Modell von grundauf selbst baue, habe ich keine Einsenkungen ;)
Darum ja meine Frage nach den massen.

Wäre also nett, wenn du mir einfach mal zwei drei Fotos mit massen posten könntest - mir würde die Tiefe des Ruders an der breitesten Stelle schon weiterhelfen.

DANKE
 
Hallo Ihr!
Mensch stecken da viele Detailarbeiten in so einem DLG! Aber bald haben wir's, bis auf Jan Hennings I-Tüpfelchen-Spezialhäubchen, die Festklebung des SL's und die Anlenkschnüre ist alles getan.
Hier die wohl vorletzte Fotostrecke bis zur Vorstellung des fertigen "Schmuckstücks":

DSC01390.jpg
Die Lötarbeiten...Stecker an den Flügel.

DSC01391.jpg

DSC01393.jpg
Kabelbaum am Weiher im Lampenschein.

DSC01394.jpg
Das Rumpfkabel uneingerumpft...

DSC01397.jpg
...und dort wo es seinen Dienst erfüllen soll.

DSC01398.jpg

DSC01399.jpg
Ruderspaltabdeckung am Seitenleitwerk mit seiner an der breitesten Stelle 4,5cm tiefen Ruderklappe ;-)

DSC01400.jpg

DSC01401.jpg
Mikroballon als Isolierschicht.

DSC01402.jpg

DSC01403.jpg
Sieht doch ganz schön aus!

DSC01404.jpg
Die Nasenleiste des Flügels bekommt seine Rüstung.
Um das in Spannung befindliche Tesa am Rückzug zu hindern und um die empfindliche Flügelspitze im Bereich der Endleise etwas zu stabilisieren, kommt noch ein "Querumschlag" ans gute Ende.

DSC01405.jpg

DSC01406.jpg

DSC01407.jpg
Irgendwann kann man das.
 
Ruderspaltabdeckung am Seitenleitwerk mit seiner an der breitesten Stelle 4,5cm tiefen Ruderklappe ;-)


DANKE ;o)
 
Mal so nebenbei gefragt. Wie würdet ihr zwei Flächenhälften miteinader verkleben, wenn es sich hierbei welche aus einer negativ Form handelt ? Also kein Flächenkern nur Holm+Hilfsholm und innen hol :)

Sebastian
 

jonasm

User
Wurzelrippen aus Styrodur, Rohacell oder sowas in beide Hälften einbauen, stumpf verkleben und ganz normal einen Gewebestreifen unter 45° oben und unten draufharzen.

Warum ist deine Schalenfläche denn zweiteilig?
 
Hab einen Prototypen zum probieren quasi bekommen :D
Und der wurde in zwei separaten Formen gebaut um halt Dinge wie V-Form und so zu testen :)
Nur habe ich noch nie zwei negativ Flächen zusammengebaut :rolleyes:


Sebastian
 
Geschafft !

Geschafft !

Hallo!
Nach den abschliessenden Bauarbeiten und zeitweiliger Vollsperrung der Werkstatt, ist der Whirli 6 Bauservice nun zu seinem Ende gekommen. Noch brennen meine Nasenschleimhäute vom Glasfaserstaub, da hat der Pulli wohl als Maske nicht ganz gereicht...
Ob er wohl fliegt?! - Er wird's gewiss!
Mein ersten Flieger, den ich nicht selbst einfliege, schon komisch. Na dann wolle ma nicht grad zu emotional werden...

DSC01411.jpg
Das Seitenleitwerk muss noch fest dranne...

DSC01410.jpg

DSC01416.jpg

DSC01413.jpg

DSC01414.jpg

DSC01418.jpg
Feste dranne das Seitenleitwerk. Hat ja noch gemusst.

DSC01419.jpg
Die Anseilung A

DSC01420.jpg
Die Anseilung B

DSC01422.jpg
Jetzt noch der Nachtisch! Jan Hennings Spezialhutze muss zugemillimeterarbeitet werden. Irgendwann kann man die Dinge nicht mehr vor sich herschieben...

DSC01423.jpg

DSC01424.jpg
Eine ungefähre Ahnung gewinnen, wo es mal hingehen soll.

DSC01425.jpg

DSC01426.jpg
Zack, eine Dreiviertelstunde und das Ding sitzt.

DSC01427.jpg
Und weil es so schön ist gleich noch einmal.

DSC01428.jpg
Der Rumpf mit allen Innereien.
Leider bin ich etwas verunsichert weil die Torsionsfedern die Servos bei ausgeschalteter Anlage zurückziehen. Das habe ich noch nie gehabt! Dabei habe ich biege- und ablängtechnisch alles so wie immer gemacht, nur dieses mal Stainless 0,5er gehabt. Na, es funktioniert alles im Prinzip, ich hoffe nur sehr, dass die Servos das langfristig mitmachen. - Vielleicht kann mich jemand beruhigen? Peer?

DSC01429.jpg
Ab jetzt nur noch Bilder eines Flugfertigen Vogels

DSC01431.jpg

DSC01433.jpg

DSC01434.jpg

Danke fürs Zuschauen!
Euer Johannes
 
Sieht gut aus! Danke für den Baubericht!! Der wird mir hoffentlich bald helfen! ;)

Hattest du irgendwelche Bauabschnitte bzw. Arbeiten wo man was besonders beachten oder speziell vorsichtig sein muss?

mfg
Andreas
 
Hallo!

Anhang anzeigen 1445929
Der Rumpf mit allen Innereien.
Leider bin ich etwas verunsichert weil die Torsionsfedern die Servos bei ausgeschalteter Anlage zurückziehen. Das habe ich noch nie gehabt! Dabei habe ich biege- und ablängtechnisch alles so wie immer gemacht, nur dieses mal Stainless 0,5er gehabt. Na, es funktioniert alles im Prinzip, ich hoffe nur sehr, dass die Servos das langfristig mitmachen. - Vielleicht kann mich jemand beruhigen? Peer?

Euer Johannes

Das Gleiche ist bei meinem Notos auch passiert (D47). Hat mich auch gewundert.
Bis jetzt, ca 10 Flüge, ohne Problem...

Danke für den Baubericht. Danke an alle, die meine Kleberfragen beantwortet haben.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten