0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Hallo zusammen.
Für euch zur Info. Habe nun meinen Lärmpass erhalten. 86,8 DB statt 92,5 DB vor meinem Umbau sind Welten.
Kann es nur jedem empfehlen, diesen Aufwand nicht zu scheuen. Das Flugverhalten hat sich auch nicht verändert.
Gruesse
Christian
Hat jemand eine alte vectorsteuerung rumliegen die er loswerden will?
....Männer schreiben keine Karten, Sie Schreiben Geschichte.
Hei Michi, ich habe noch eine Orginale von der J 10 von Carf. Für einen zwanziger kannst sie haben.
Gruß Hans
Ja nimm ich. Danke
....Männer schreiben keine Karten, Sie Schreiben Geschichte.
Hallo,
ich bin nun auch Besitzer einer J-10. Beim Thema Seitenruder Anlenkung bin ich verwundert. Habt ihr hier wirklich nur ein 10mm Servo Horn verwendet? Das Gestänge passt dann leider nicht gut und ich würde hier auch gerne auf CFK gehen anstatt einer Gewindestange?! Ich verwende die Savöx 2290 mit 50kg Stellkraft. Daher ist ein sehr kurzes Servo Horn ungünstig.
Ebenfalls fehlt mir bei der Tankmontage entweder ein Kupferröhrchen oder eine Idee, wie ich die 4 Röhrchen verbaue (Hopper + Tank).
Besten Dank für Unterstützung.
Gruß Oliver
Guten Morgen,
Ich bin seid ein paar Wochen auch stolzer Besitzer einer gebrauchten Carf J10.
Für den besseren Transport baue ich mir gerade einen fahrbaren Transportwagen.
Der Ständer kann auch zum Aufbau des Models genutzt werden.
Er ist noch nicht ganz fertig.
Dennoch hier mal der Link zu dem Thingsiverse Projekt
https://www.thingiverse.com/thing:3925380
![]()
Fliegt von euch noch wer die J10?
Es ist mein erste Turbinenjet.
Ich bin von den Flugeigenschaften begeistert, wobei mein Focus aktuell noch mehr darauf liegt sauber und langsam zu landen.
Das mit dem sauber Aufsetzten klappt gut.
Nur die Maschine langsam zu machen fällt mir noch etwas schwer.
Hallo.
Ich habe schon einige Flüge auf meiner J10 und kann dir sagen dass es am Besten mit der Landung gelingt wenn du sie am Strahl reitend reinziehst. Schub anfangs Idle und je langsamer sie wird umso mehr Schub brauchst du dann, um damit die Höhe letztendlich zu regeln.
Ohne einen hohen Anstellwinkel bekommst du sie nämlich nicht abgebremst. Hast du ja schon geschrieben..
Mit der oben beschriebenen Methode lande ich im Schritttempo.
Gruss Christian
Vielen Dank für den Tip !
Das werde ich so mal versuchen.
Jetzt wird mir auch klar warum ich sie in der Luft langsamer bekommen habe als beim Landen.
In der Luft habe ich genau das gemacht wie Du es beschrieben hast.
Bei der Landung habe ich aber "Gas" immer weiter raus genommen, anstatt erst raus und dann wieder mit zunehmendem Anstellwinkel wieder rein.
Beste Grüße,
Daniel
Lesezeichen