Baudoku Hjk Pilfx1.1

e-yello

User
Hallo Dimitri,

Meine Lösung für Speeder und Hotliner:


Reglerkühlung 001.JPG


Meine F5d Modelle haben keine Kühlöffnungen im Rumpf...

Yello
 

Dim

User
Kühlung....

Kühlung....

Hallo zusammen,

Ich habe ganz vergessen, das der Motormontagering viele grosse löcher hat.

Theoretisch bräuchte man ja dann nur für den Luftauslass zu sorgen.
Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 82
  • image.jpg
    image.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 97

Dim

User
Der Regler, die Servo Bec's und die Schottky Diode sind da...

Hab mir gestern noch n Balsa hölzchen zurecht geschliffen.
Darauf wird der Empfänger,Heckservo und der restliche Kleinkram befestigt

Das ganze wird dann noch im Bereich des Heckservo's und der Verschraubung verstärkt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 85
  • image.jpg
    image.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 94
  • image.jpg
    image.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 106

Eisvogel

User
Hallo zusammen,

Ich habe ganz vergessen, das der Motormontagering viele grosse löcher hat.

Theoretisch bräuchte man ja dann nur für den Luftauslass zu sorgen.
Was meint ihr dazu?

Ich bezweifle, daß die Löcher zur Kühlung des Stellers reichen. Diese Rundlinge würden normalerweise nur Verwirbelungen bringen, aber durch das vordere Schleudergebläse des Motors wird wohl dann hier die Luft reingesaugt. In den Rumpf wird nicht mehr viel reinkommen.

Was evtl. funktionieren könnte, die Löcher am Motorträger verschließen und hinterm Steller einen relativ großen Lufteinlass in den Rumpf reinschneiden und eine deiner Hutzen draufkleben. Die Luft wird dann von hinten nach vorn gedrückt bzw. gesaugt, der Steller damit gekühlt und anschließend vom Motor vorn rausgescheudert.
Ist aber nur ne theoretische Annahme von mir, probiert hab ichs noch nicht, da meine Motorspanten nicht offen sind.
 

Dim

User
Puuuh, jetzt weiss ich noch weniger... 😄

Du meinst also, der Motor saugt die Luft durch die rundlöcher vom Montagering ein?
Die Glocke hat doch auch umlaufend ausfräsungen.

Ich habe mir das so vorgestellt, das die Luft vorne an den ausfräsungen der Glocke, durch den Fahrtwind reingepresst wird. Dann hinten wieder rausströmt...

Kein einfaches Thema
 

Dim

User
Hr-servo mit Endfest aufs Brettchen geklebt. Kohlerovings zur verstärkung...

Gleich den Motor mal im Rumpf laufen lassen, so kann man erkennen wo er denn nun luft zieht...

Ich finde leider keine Info über das Prinzip der Kühlung eines Brushless Aussenläufers.
Ob durch die rotation der Glöcke ein Luftstrom in einer bestimmten richtung entsteht, oder ob die Luft nur verwirbelt wird.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 84

Dim

User
Nach meinem Test habe ich festgestellt, das die Luft einfach nur verwirbelt wird. Die Plastiktüten-Folie womit ich die Rumpföffnungen abgeklebt habe, hat sich nicht bewegt.
Keine änderung mit zugeklebten oder offenen Lüftungslöchern am Motorring.

Ich werde die Lufthutzen in auslassrichtung montieren.
Durch den Fahrtwind wird ausreichend Zuluft durch den Motorring in den Rumpf geblasen.

Weiterhin ist mir aufgefallen, das der Motor durch die kurzen Tests (ohne Schraube!!) schon sehr Warm wurde (55° an Glocke)
Pwm 12khz und Timing auf 24° (Angaben von Rolf Strecker)

In meinen Heli's lasse ich die Mechanik zur Vib-analyse ohne Blätter laufen, jedoch werden die Motoren dann nur um die 25° Warm!

Ist das Normal? bzw. liegt das am Speedmotor?

Im 700er werkelt ein Pyro800Competition (der ist auch scharf gewickelt, bleibt aber ohne last deutlich kühler!)

Der Cfk-rumpf wirkt ja wie ein Resonanzrohr für Vibrationen... nicht gedacht das der soviel lärm entwickelt... Ist das Normal?
 

Eisvogel

User
Das Feedback hier, wenn es um Technik geht, ist ja beeindruckend...

Vielleicht, weil außer dir noch keiner auf die Idee gekommen ist nen Speedmotor mit zugeklebter Luftzufuhr ohne Prop laufen zu lassen.

Zum Rumpflärm: mach die Fläche drauf, nen ausgewuchteten Prop dran, dann ist Ruhe.
 

Dim

User
Der Motor wird ohne abkleben des Montagerings genauso heiss.
Die ausfräsungen in der Glocke und der Spalt zwischen Stator und Rotor waren ja immer offen...

Es wundert mich nur, das nach 20sec. schon so hohe Temperaturen entstehen.
Bin es von meinen Heli-Motoren anders gewohnt.

Vielleicht sind Heli- und Speedmotoren ja anders konstruiert...

Danke!

Gruss
Dimitri
 
Hey

ja sind sie.
Helimotoren haben einen (funktionierenden) Schleuderlüfter, durch den sie ihre Abwärme loswerden.
Anscheinend hat das dein Strecker nicht.
Was die meisten Leute vergessen ist, dass selbst die kleinen Antriebe schon Abwärmeleistungen haben, die die Leistung der meisten Lötkolben übersteigen!

Lange Rede kurzer Sinn:
Ja, das ist normal, dass die im Leerlauf so heiß werden.

Lg Jakob
 

Dim

User
Ausfräsungen für die Lufthutzen...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    66 KB · Aufrufe: 96
  • image.jpg
    image.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 121
  • image.jpg
    image.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 103
  • image.jpg
    image.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 102
Nach meinem Test habe ich festgestellt, das die Luft einfach nur verwirbelt wird. Die Plastiktüten-Folie womit ich die Rumpföffnungen abgeklebt habe, hat sich nicht bewegt.
Keine änderung mit zugeklebten oder offenen Lüftungslöchern am Motorring.

Weiterhin ist mir aufgefallen, das der Motor durch die kurzen Tests (ohne Schraube!!) schon sehr Warm wurde (55° an Glocke)
Pwm 12khz und Timing auf 24° (Angaben von Rolf Strecker)

Hallo Dimitri,

die Kühlung kann so wie du es getestet hast nur bei einem Motor mit Lüfter funktionieren, im Flug funktioniert
das idealerweise durch die Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslassöfnnung

das dein Motor warm wurde ist auch logisch, die Energie die in dem Zustand nötig ist den Motor zu drehen,
ist sehr gering, also fallen die restlichen ca 80% als Verlust in Form von Wärme an, damit hat der Motor dann
einen super Heizwirkungsgrad


mfg Rene
 

M. Koch

User
Hallo Dimitri!
Wir lösen es bei unseren Typhoon-Speedern so, das wir eine NACA-Hutze direkt vor dem Regler platzieren, damit der Luftstrom direkt über die Platinen des Reglers strömen kann. Zwei weitere platzieren wir hinter der Tragfläche. Eine größere (ich hab vier verschiedenen Größen an NACA-Hutzen) oben und eine kleinere unten im Servicedeckel unsrerer Typhoon-Speedmodelle, sodass der Auslaß etwa 2x so groß wie der Einlass ist. Hatten bis jetzt noch nie das Problem, dass das "Heino-Lied" erklungen ist, im Vergleich zu den meisten anderen Speedern! Und falls daß noch nicht reichen sollte, einfach noch ne Hutze direkt hinter den Regler, sodaß ein kontinuierlicher Luftstrom durch den Regler ziehen kann.
Ciao, Marcus
 

Anhänge

  • NACA-Hutzen3.jpg
    NACA-Hutzen3.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 88
  • NACA-Hutzen4.jpg
    NACA-Hutzen4.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 110

Dim

User
Danke Marcus!

Die öffnungen der Naca-ducts habe ich einmal direkt hinterm Regler und hinterm Leitwerk platziert (Luftauslass)

Meinst du, die Löcher im Motorring sind ausreichend als Luftzufuhr?
 

e-yello

User
Hallo Dimitri,


Üblicherweise sollten die Löcher in der Glocke wie eine Art Radiallüfter funktionieren,bei meinen Scorpionen geht das auch ganz gut,im Leerlauf ohne Prop (mit verringerter Zellenzahl) spürt man da schon ordentlich Luftbewegung,ganz deutlich bei meinen kleinen Scorpionen am Getriebe,dort halt auch mit extremen Drehzahlen..

Luftbewegung in Rümpfen ist meineserachtens ein sehr komplexes Thema ich hab da mal bei den Amis ein paar Gedanken formuliert:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1954045

Ist mehr oder weniger eine Grundlagenbetrachtung und focusiert hauptsächlich auf Innenläufer im Rumpf und natürlich ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit....

Da Marcus erheblich schneller ist als ich und auch erfolgreich viel mehr Leistung umsetzt,halte ich seine Lösung durchaus für kopierenswert...;)... auch wenn die Positionierung der Nacas meine "Theorie" nicht zwangsläufig bestätigt....

Yello
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten