DS Diva Sauerland Edition oder Workshop: Wie baue ich mir eine Hangrakete

Doppelseitiges Klebeband

Doppelseitiges Klebeband

Hallo an alle,
um Platzhalter in die Formen zu kleben benutze ich das hauchdünne doppelseitige Klebeband von Scotsch 3M. Die Artikel Nr. ist: 924-100. Um die Kleberollen "normal" zu benutzen gibt es einen Kleberoller ATG 100. Die ganze Sache kommt aus dem Bürobedarf. Da habe ich es jedenfalls kennen gelernt.
Das hauchdünne Klebeband hat den Vorteil, daß der Platzhalter ( Mylarfolie ) nicht zu hoch liegt, was ein Trennen und Laminieren der Kanten sehr erleichtert.
Ich habe es für die Servoabdeckungen in die Formen geklebt. Bleibt sogar nach dem Entformen an Ort und Stelle.

Hallo Olaf,
da ich meine Rümpfe weder absaugen noch aufblasen kann, baue ich sie herkömmlich naß in naß. Dabei streiche ich immer erst Harz ein und lege die Lage trocken ein. Dann pinsele ich so lange, bis das Harz durchkommt und keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Das mache ich mit allen Lagen. Ist zwar viel Arbeit, da für habe ich eine Kontrolle über den Harzverbrauch. Das garantiert mir auch eine gute Verbindung der Lagen, da das Harz immer mit der vorherigen und neuen Lage direkt in Verbindung ist. Den Aufbau kennst Du ja.

Mit freundlichen Grüßen Manfred
 
Stützstoff im SLW

Stützstoff im SLW

Hallo Sauerland Team.
Olaf, auch wenn Du Stützstoff im SLW zur Formstabilität mit einsetzen möchtest, mußt Du nicht absaugen. Ich habe die letzten 15 Rümpfe mit Stützstoff im SLW gebaut und keine Problem gehabt. Ich gehe wie folgt vor:
Den Stützustoff schräge ich an der Nasenleiste ca. 5 mm schräg auslaufend ab. Diese Schräge wird dann in der Form an die Nasenleiste geschoben. Aber nur so weit, daß der Stützstoff an der Nasenleiste nur anliegt, also nicht bis zur Trennebene. So wird verhindert, daß sich der Stützstoff von der Kontur abhebt. Damit er auch sonst in der Profilkontur des SLW anliegt, rolle ich die Klebefläche des Stützstoffes mit Harz ein, bevor ich überhaupt anfange zu laminieren. :D
Dann lege ich den Stützstoff zur Seite. ( M. Weberschock )
Wenn ich ihn später benötige, ist das Harz etwas angeliert, und es wirkt wie Kontaktkleber. - Stützstoff auflegen und gut mit dem Handballen andrücken, hält.-
Noch einmal zum Laminieren: (Es geht auch ohne absaugen )
Ich habe ja auch einige Rümpfe in UD Kohlefasern laminiert. Leider konnte ich sie nicht aufblasen und das überschüssige Harz herausdrücken und dadurch sind sie etwas schwerer als gewünscht.
Bei einem habe ich Lage für Lage laminiert, und beim zweiten Rumpf habe ich alle Lagen, bis auf die erste, auf dem Tisch mit der Rolle eingeharzt und als Paket in die Form gelegt. Das geht natürlich schneller. Jetzt weiß ich das auch. ;)
Den Aufbau siehst Du auf den Bildern.
Ich bin überzeugt, daß Euch die nächsten Rümpfe gelingen werden, auch wenn Ihr es anders macht als ich. Ihr macht ja doch was Ihr wollt. ;)
Mit freundlichen Grüßen Manfred
 

Anhänge

  • DSCF6134.jpg
    DSCF6134.jpg
    45 KB · Aufrufe: 77
  • DSCF6067.jpg
    DSCF6067.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 69
  • DSCF6139.jpg
    DSCF6139.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 87
Druck

Druck

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Erklärungen, Ratschläge und Tipps. :cool:
Wir haben jeden einzelnen Vorschlag besprochen und ein Fazit für unser weiteres Vorgehen gezogen.

Zum Platzhalter:
Alles was wir mit Klebeband, Klebefolie, selbstklebender Wachsfolie oder Mylar einkleben, wird durch unser lösemittelhaltiges Trennmittel (PAT921A) über kurz oder lang angelöst. Das Trennmittel wollen wir aber nicht umstellen. Es funktioniert bei uns seit einigen Jahren sehr gut.
(Das PAT921 lässt sich sehr gut verwenden um den Kleber von Etiketten, Eddingstriche und andere Klebereste zu entfernen)

Deshalb werden wir den Platzhalter aus Gfk richtig in die Form einharzen. Abgeformt haben wir die Stelle gestern.
Damit sollte die Geschichte erledigt sein.

Weiterhin haben wir gestern den vorderen Rumpfbereich abgeformt um die Deckel für die Serviceklappe bauen zu können.

Rumpfdeckel.jpg


Zum Rumpfbau:

Wenn das Harz nicht in den Rumpf soll muss es halt raus!
Wir werden deshalb versuchen den Rumpf aufzublasen. Gedanken und Skizzen haben wir genug gemacht.
Nun müssen wir noch ein paar Teile besorgen, ein paar Dinge bauen - dann gibt´s Druck. :p



Gruß Olaf
 

flowmotion

User gesperrt
Wir werden deshalb versuchen den Rumpf aufzublasen. Gedanken und Skizzen haben wir genug gemacht.
Nun müssen wir noch ein paar Teile besorgen, ein paar Dinge bauen - dann gibt´s Druck.

Sorry,
aber irgendwie kann ich eure Vorgehensweise nicht mehr nachvollziehen.

Tränkt das Gewebepaket doch einfach extern mit abgewogenem Harz, legt es in die Form, abschneiden und Vakuum ziehen.
Geht super schnell und wenn man eine Waage bedienen kann, dann passt das auch mit der Harzmenge ;-)

Ebenfalls habt ihr m.M nach andere Nachteile, wenn ihr bei dem Rumpf innen nachträglich nicht mehr reinkommt !!

Hannes
 

Marc K.

User
Was ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe ist, warum geizt ihr mit dem Harz? Klar, überflüssiges Harz bringt keine Festigkeit. Jedoch baut ihr ja kein F3B oder J Modell wo es auf das Gewicht ankommt :confused:
Gruß Marc
 
Motivation

Motivation

FlugManni

Sach ich doch. Die machen sowieso was sie wollen.

Stimmt! Du kennst uns ja!


Marc K.

Was ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe ist, warum geizt ihr mit dem Harz? Klar, überflüssiges Harz bringt keine Festigkeit. Jedoch baut ihr ja kein F3B oder J Modell wo es auf das Gewicht ankommt

Es geht nicht um die Harzmenge oder das Gewicht. Wir wollen nur den Weg zum fertigen Rumpf ändern.


flowmotion


Sorry,
aber irgendwie kann ich eure Vorgehensweise nicht mehr nachvollziehen.

Tränkt das Gewebepaket doch einfach extern mit abgewogenem Harz, legt es in die Form, abschneiden und Vakuum ziehen.
Geht super schnell und wenn man eine Waage bedienen kann, dann passt das auch mit der Harzmenge ;-)


Unser Ansporn ist es eigene Ideen umzusetzen.
Es gibt immer mehrere Wege "nach Rom".
Wir sind uns durchaus bewusst auf was wir uns einlassen.

Das mit der Waage klappt übrigens schon ganz gut!:D

Gruß Olaf
 

shoggun

User gesperrt
Unser Ansporn ist es eigene Ideen umzusetzen.
Es gibt immer mehrere Wege "nach Rom".
Wir sind uns durchaus bewusst auf was wir uns einlassen.

Na, dafür das ihr bescheid wisst macht ihr aber ein mächtiges Drama um den Rumpfbau.
Beim ersten Fumpf habt ihrs versaut weil ihr (viel) zu viel Harz genommen habt. Dann nehmt eben weniger und baut den nächsten.
Wieso man deshalb den Rumpfbau neu erfinden muss kann ich nicht verstehen?
Hannes äussert hier immer wieder bedenken zu eurem vorgehen und gibt Tips, welche von euch leider nicht angenommen werden.
Ich denke es wäre eine grosse Chance für euch von den Erfahrungen zu profitieren die er gemacht hat, aber ihr wollt ja nicht...
 

flowmotion

User gesperrt
Kann ja jeder machen was er will.
Und Veränderungen, die einem das Leben erleichtern sind super !

Was mir aber echt nicht in den Kopf gehen mag ist,
wie man auf Teufel komm raus irgendwas sucht, was man anders machen will.
Ausgangspunkt bei euch war ein Rumpf, der abseits jeglicher normalen Rumpfaufbauten laminiert wurde und schlussendlich in die Hose ging
--> so meine Meinung zum Gewebeaufbau bzgl Lagenanzahl und Gewicht und die unerklärliche Harzmenge
Ich bin mir fast sicher, dass euer Flächenholm nicht ansatzweise für diesen massiven Rumpf ausgelegt worden wäre

So,
deswegen geht man jetzt einen Weg, der in allem aufwändiger ist und zig andere Probleme mitbringt!

Hier wird jetzt mit Umbauarbeiten an einer Rumpfform,
die nicht ansatzweise geeignet ist um einen Rumpf mit vertretbarem Aufwand aufzublasen,
versucht, Probleme zu umgehen, die es normalerweise echt nicht gibt !

Es liegen euch alle CAD-Daten vor um einen vernünftigen Innenausbau mit Stegen, Rippen, Umlenkhebel, Spannten...etc... zu machen
Was gibt es schöneres als mit einer abgesaugten Schale und ein paar cnc-gefrästen Teilen zu arbeiten.
Und solch eine Schale ist mit ausreichend Harz in einer Stunde in der Form und im Vakuum

Dem gegenüber der Aufwand um eine aufblasfähige Rumpfform, mit SLW intergriert, zu erstellen.
Stege, Spannten, Umlenkhebel kann nicht mehr sauber integriert werden.
Sicherlich ein deutlich höherer Aufwand in der Herstellung!


Hannes
 
ich versuch`s nochmal

ich versuch`s nochmal

Hallo Sauerland Team,
Eure Hartnäckigkeit für ein Aufblasverfahren für Rümpfe mit SLW und ohne anschließende Möglichkeiten die Aufblasutensilien zu entfernen in allen Ehren.
Ihr wißt, was ich schon alles versucht habe. --- Ballon Methode, Rumpf - Stahl Schablone im Wasserstrahlverfahren hergestellt um einen aufblasfähigen Foliensack herzustellen. Nichts hat wirklich funktioniert, weil es eben kein einfacher Röhrenrumpf ist. ----Das alles hat viel Zeit gekostet.---- :cry:
Und das ist der Punkt.
Ihr wollt doch in kürzester Zeit mindestens vier Rümpfe bauen. Dann macht es doch erst einmal mit der herkömmlichen Methode. Ihr müsst es ja nicht so machen wie ich, (das wollt Ihr zum Verrecken nicht ) aber wenigstens wie Hannes es vorgeschlagen hat.
Danach könnt Ihr immer noch experimentieren. Ich würde dann sogar mitmachen. Denn auch ich suche noch einen Weg meine Rümpfe aufzublasen. Da für würde ich meine Form sogar vorne aufbohren. Aber das Problem mit dem SR ist dann noch nicht gelöst.
Ich finde es sehr interessant, wenn Modellbauer etwas neues ausprobieren. Das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Sonst kämen wir ja auch nie weiter, aber jetzt ist doch Priorität, daß Ihr erst mal Rümpfe bekommt.
"Lieber Gott, gib ihnen die Einsicht, denn intelligent genug sind sie doch!" Jeden Tag werde ich jetzt für Euch beten, daß Ihr zur Einsicht kommt.
Ich möchte nicht meine Kaution für das Wohnmobil verlieren, weil während der Frankreich Tour noch auf dem Esstisch geharzt wird. :mad: ( Darüber könnte ich Bücher schreiben )
Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel, daß ich mir meine Sorgen von der Seele geschrieben habe.
Mit freundlichen Grüßen Manfred :cool:
 

Vakuum

User
Schade eigentlich...

Schade eigentlich...

@ Hannes

Kann ja jeder machen was er will.
Und Veränderungen, die einem das Leben erleichtern sind super !

Gekauft, bravo! :)

wie man auf Teufel komm raus irgendwas sucht, was man anders machen will.

??
Wo ist eigentlich Dein Problem?
Schon Deine Reaktion auf unsere Entscheidung, den Stecker nicht abzuformen, fand ich reichlich überzogen. Es ging um einen Steckerkasten, du lieber Himmel.

Jetzt haben wir uns entschieden, den Rumpf aufzublasen – Deine Reaktion habe ich vorausgeahnt - unser Verhalten grenzt ja praktisch an Blasphemie!
Wie bereits bei dem Stecker, war ich auch in diesem Fall mal wieder die treibende Kraft in unserer Gruppe - was zum Teufel, der Blitz soll mich treffen!


Ich halte für unser Projekt die beabsichtigte Aufblastechnik aus folgenden Gründen für sinnvoll:

- Wir blasen seit 5 Jahren unsere Besenstiel - Rümpfe auf, absolut problemlos und fehlerfrei.
- Wir wenden diese Technik auch für unsere Abziehhauben an, auch für eine Elektroversion, mit integrierter Passung für Motorflansch usw., das Prinzip ist uns also bekannt, wir haben da reichlich Erfahrung.
- Einen Besenstielrumpf bauen wir in 2 Stunden, dann ist die Form geschlossen, die Werkstatt aufgeräumt und sauber, die erste „Härterflasche danach“ bereits geöffnet.
- Ein in Ballontechnik erstellter Rumpf wird durch keine Naht geschwächt, alle Gewebelagen überlappen, die Verklebung geschieht nass in nass.
- Das angestrebte Faservolumengehalt lässt sich reproduzierbar einstellen.
- Die Formen leiden nicht, da keine ausgehärteten Gewebeüberstände mit Stechbeitel entfernt werden müssen.

Der Diva-Rumpf besitzt nun aber ein Seitenleitwerk, da werden wir zusätzlich:
- unter der hinteren Rumpfspitze ein Loch mit Ø 7mm in die Rumpfform fräsen, um das Rohr für den Ballon einlegen zu können.
- für jeden Rumpf vorab das Seitenleitwerk in Hartschale laminieren (ist auch in Vakuumtechnik mit Stützstoff möglich), und zwar überlappend in den Bereich der Rumpfröhre hinein.
- die Rumpfröhre mit einem Spant zum Leitwerk hin sperren, um den Ballon nicht zu „verlieren“.
- alle Einbauten in das Leitwerk vornehmen, also den Umlenkhebel mit Lagern (dabei wird der Hebel nach oben geschwenkt), die getränkten Abschluss- und Ruder- Schlauchstege für das Seitenruder.
- dann bauen wir total entspannt den Restrumpf, wie immer, und schließen die Form, wie immer, und entformen den fertigen Rumpf, wie immer.
deswegen geht man jetzt einen Weg, der in allem aufwändiger ist und zig andere Probleme mitbringt!
- mit den restlichen zig-anderen Probleme könntest Du evtl. eine stabile Abstützung der Höhenruderschubstange meinen – hier habe ich mir für unsere Raphiarümpfe vor Jahren mal eine absolut simple Lösung einfallen lassen, das ist nicht der Rede wert.
- Ein Servobrett durch die Seitenöffnung einzukleben, und auch der abschließende Anlageneinbau wird uns auch nicht überfordern, mehr "Probleme" fallen mir beim besten Willen nicht ein.

Ich bin überzeugt, dass wir mit allen erforderlichen Vorbereitungen schon für unsere kleine geplante Serie mittelfristig unter dem Strich Zeit sparen, ganz abgesehen von den beschriebenen Vorteilen in Hinsicht auf die Qualität.

Das sind meine Gründe, den Rumpf aufzublasen, also rein rationaler Natur.

??„wie man auf Teufel komm raus irgendwas sucht, was man anders machen will.“ ??
Das, Hannes, ist grober Blödsinn –

und damit bin ich beim Nächsten:

@ Shoggun

Mein lieber Shoggun,
dies ist ein Bauthread, präsentiert in einem Internetforum, dazu gestartet, um sich mit gleichgesinnten, interessierten Modellbauern konstruktiv auszutauschen.
Deine Beiträge waren so „anders“, dass ich mir einmal die Mühe gemacht habe, mir weitere Beiträge aus Deiner "Feder" anzusehen - und bitte unterstell mir jetzt nur nicht, dass ich mich hier mit einer weiteren fremden, in diesem Fall mit Deiner "Feder" schmücken möchte! :eek::eek::eek:
Mich interessiert ja immer, warum jemand so handelt, wie er es tut.
Bei dieser Recherche habe ich auch Deine wertvollen Beiträge in einem sehr unterhaltsamen Nachbarforum gefunden, als exemplarisch für die Qualität Deiner Ergüsse halte ich einen Thread in diesem Thermikblasenstäbchen-Forum, mit dem Titel „ausklappbarer Flitschenhaken“. Hier stellst Du ein sehr aussagekräftiges Video ein - ich beziehe das „aussagekräftig“ aber lediglich auf meine eingangs gestellte Frage, warum jemand so handelt, wie er handelt.


Besteht die Möglichkeit, dass Du hier provozieren willst?
Bist Du immer noch bemüht, Deinem großen Vorbild, dem Forumsmeister, nachzueifern?
Lass es sein, Der spielt in der Beziehung in einer anderen Liga.
Vielleicht kannst Du ja ein paar Pluspunkte sammeln, indem Du Deinem Meister ein Logo für die DS-Diva besorgst, er sucht doch schon mit Signatur danach...

Wie auch immer, mein Rat und gleichzeitig meine Bitte an Dich: pinkel doch in Zukunft einfach an einen anderen Baum, muss doch nicht unbedingt so eine große Sauerländer Eiche sein.


Wie gesagt, schade eigentlich...

Grüße

Gregor
 

flowmotion

User gesperrt
Wenn ich was für Unsinn halte, dann sag ich das !
Und zwar nicht irgendwie politisch korrekt umschrieben sondern gerade aus !

Wenn man damit nicht umgehen kann, und das direkt SCHADE findet, kann ich da nix für.


Zurück zum Thema:

ich bleib bei meiner Meinung, dass diese Vorgehensweise sicherlich keinerlei Zeit sparen wird.
Dazu braucht man ja nur deine erwähnten Schritte zusammenzählen.

Der Hurricane-Rumpf wird auch so gemacht, mir wurde die Vorgehensweise sogar mal im Detail erklärt.
Und der ist sicherlich nicht schneller gebaut als wenn man ihn konventionell macht.

Mögliche, theoretische Schwächen in der Naht halte ich für reine Theorie.
Man sollte halt kein Nahtband aus 50er Glas verwenden.

Ich bin mit der Karre schon sehr deutlich über 400Km/h geflogen !

OHNE aufgeblasenen Rumpf
MIT Nahtband
OHNE derart viel Gewebe wie es in eurem ersten Rumpf drinnen lag
OHNE modifizierte Verschraubung

Hatte nie ansatzweise ein Problem,
nie Unmengen an Harz darin versenkt,
Sogar Stützstoff im Leitwerk

und kann deshalb diese Änderungen nicht nachvollziehen.
Zumal bei euch bisher alles auf reiner Theorie basiert !!

Und eines könnt ihr mir glauben,
wenn einer versucht beim Bau Zeit zu sparen, dann bin ich da ganz vorne dabei.
Es gibt deutlich schöneres als dieses Harzgepansche!

....so böse bin ich,
schreib hier einfach meine Meinung,
sehr schade...

Naja, ich kann mich anpassen und werde, wenn ich überhaupt noch was schreibe,
nur noch hoch lobend eure Arbeitsschritte bewundern.


Hannes
 

flowmotion

User gesperrt
Die Belegung werde ich etwas modifizieren, um Zeit, Nerven und noch ein paar Gramm Gewicht zu sparen – wahrscheinlich bleibe ich bei der ersten Lage in Spread-Tow, für die zweite Lage werde ich jedoch Gewebe verwenden, das lässt sich dann erheblich leichter und schneller verarbeiten.

Was hat es eigentlich damit auf sich ?
Es gibt ja wohl kaum ein andere Gewebe was sich so schön, problemlos, schnell und leicht verarbeiten lässt wie Spread-Tow !

Oder habt ihr Spread-Tow unverfestigt?

Hannes
 
Zeitersparnis

Zeitersparnis

Hannes,

Du kannst Dich sicherlich noch an Deinen Diva Baubericht in RCN und auf Dynamic-Soaring.de erinnern.

Wenn Du noch eine Version davon hast, lies es Dir nochmal durch:
wie Du Deine Rümpfe gebaut hast (sehr weit weg von meiner Belegung?)
wie Du (oder hattest Du Hilfe???) deine Holmgurte "berechnet" hast
wie Deine Rovings um die Verschraubung geführt werden.....

Schau Dir dann evtl. auch noch mal Deine Bilder an und bewerte das Ganze...

Du wirst zu dem Schluß kommen: So werden Modelle gebaut! Da gibt´s nix was man besser machen kann - oder???

Dass Deine Rumpfnaht nicht immer gehalten hat, das weisst Du selbst...






Auch wenn Du es nicht glaubst: Du motivierst mich mit Deinen Aussagen unglaublich!

Zum einen dazu, den nächsten Rumpf möglichst schnell zu bauen..., zum anderen, Zeit zu sparen.

Ich werde hier nämlich keine weiteren Fotos einstellen, etwas dazu schreiben und einen ehrlichen Baubericht abliefern.
Sich über Erfolge zu freuen und auch Missgeschicke zuzugeben das sollte ohne derartig ausufernde, persönlich werdende Anfeindungen möglich sein.

Klappt aber leider nicht.

Gruß Olaf
 

flowmotion

User gesperrt
Wie gut, dass nicht jeder weiß,
welche Teile, wann und wo, mit welcher Belegung geflogen sind und gehalten haben
Und vorallem mit was für Gewichten!
Oder welche Teile eben vielleicht auch nie geflogen sind aus guten Gründen


Einfach weiter bauen !
Passt schon
 
Hier kochen die Emotionen und Befindlichkeiten ja ganz schön hoch !

Was im Allgemeinen nicht so ganz verständlich ist :
Ihr hattet bei Eurer Absaugmethode doch eigentlich alles richtig gemacht ..... bis auf die Tatsache, dass Ihr die Lochfolie weggelassen habt !:( .
Legt man zwischen das Abreissgewebe und das Saugvlies Lochfolie, dann wird das Abnehmen des vollgesaugten Vlieses und das Abziehen des Abreissgewebes zum Kinderspiel, und dauert max. 2-3 min !
Dass Ihr wegen dieses kleinen Missgeschickes die ganze Bauweise über Bord werfen, und sogar die Formen umarbeiten wollt ( wobei ein direktes Gelingen bei der neuen Bauweise keineswegs gesichert sein muss ) ist halt einfach schwer nachzuvollziehen.

Ansonsten gilt natürlich immer: Jeder soll so arbeiten, wie er das für richtig hält, und dass er für sich am besten zum Ziel kommt. Am Ende zählt schließlich nur das Ergebnis ;).

Also bitte dennoch weiter berichten! Es gibt für Viele, die hier mitlesen und sich zurückhalten, was zu lernen !

Viele Grüße
Elmar
 
nun ja, so ganz neu ist die Idee nicht..

Ich füge mal ein Zitat vom Formenbau ein... (Post 15)


Genau, es fehlen noch die Formen für den Diva-Rumpf...

Bauweise:
Unsere Raphia-Rümpfe bauen wir seit Jahren in Aufblastechnik, das ist bei den typischen Besenstielen mit V-Leitwerk ja auch kein Problem.
Die Diva hat ein Kreuzleitwerk!
An der Stelle wird es interessant, wenn das Seitenleitwerk mit Stegen, Umlenkhebel und Lagern in einem Rutsch mit dem aufgeblasenen Rumpf aus der Form springen soll.
Wir haben da schon ein paar interessante Ideen - um die Fertigstellung der ersten Modelle nicht zu verzögern, wollen wir die Rümpfe jedoch zunächst in der bewährten Bauweise mit Verklebeleisten fertigen.

Die Formen sollen also auch für die Ballontechnik geeignet sein, entsprechend stark die Belegung:
3 Lagen 49g Glas / Leinen
1 Lage 105g Glas / Köper
4 Lagen 550g c-Biax, abwechselnd 0°/90° bzw. 45°/45°
Poraver, 700g Harz+Schaumtreibmittel/Eimer
Hinterbau aus wieder 4 Lagen 550g c-Biax, abwechselnd 0°/90° bzw. 45°/45°
 

Arne

User
Mensch Jungs!!

Man könnte sagen Popcorn her aber dazu ist es eigentlich zu traurig und schade. Ich hier beim besten Willen nicht verstehen, warum einige Leute so wirklich angepisst sind, weil die Jungs es nicht so machen wie vorgeschlagen oder fast schon imperativ angesagt. Es ist doch wirklich jedem freigestellt, seinen eigenen Weg einzuschlagen, incl. aller Konsequen. Egal ob was funktioniert oder in die Hose geht, Benefit oder Rückschlag sind von den ausführenden selbst zu tragen. Was muss man sich denn einbilden anzunehmen, alle hier gegebenen Tips oder das "hab ich schon immer so gemacht" müssten befolgt werden?! Keiner von den Jungs ignoriert euch oder schießt die Tips in den Wind, aber sie versuchem es für sich zu bewerten (und zwar sachlich) und dann ihren Weg einzuschlagen und das sollte man doch bitte respektieren. Das verschiedene Leute zu anderen Resultaten kommen ist doch in einer Diskussion völlig normal. Wer hier das Gefühl hat, seine Tips werden nicht ernst genug genommen kann sich doch einfach ausklinken, von mir aus mit einem (vernünftigen) Kommentar dazu.
Wenn alle immer alles nur nachgemacht hätten wäre entwicklungstechnisch sicher einiges auf der Strecke geblieben. Bestimmt sind auch Ergebnisse dabei, die schlechter sind, sachlich betrachtet. Aber so what, die Jungs müssen mit den Ergebnissen leben nicht andere Forenteilnehmer.
Leider können wieder so einige Leute nicht zwischen Sachlichkeit und persönlichem Angriff unterscheiden wie es jede gute Diskussion benötigt. Einige Egos stehen dem mal wieder im Weg wie so oft.
Lustig auch solche Dinge hier von Leuten zu lesen, die seinezeit so einige erfahrene Bauer um Hilfe gebeten haben um das ganze dann im folgenden Baubericht meist unkommentiert als eigene Arbeistweise darzustellen...
 

flowmotion

User gesperrt
ist das geil,

Im Vordergrund stand doch immer das Bauen mehrerer Modelle mit geringem Aufwand um zügig einen gewissen Bestand zu erreichen.
Es wurde lediglich mehrfach darauf hingewiesen, dass die neue Herangehensweise sicher nicht schneller geht.
Kann sie gar nicht, weil mehr Arbeitsschritte zu tun sind.
Und es diese Bauweise bereits gibt, es also bekannt ist, was da zu tun ist.

Und da kann man die Disskussion hier schön/nett oder ehrlich/direkt halten....es ändert nix daran.

Hier geht's nicht um die Neuerfindung irgend einer Bautechnik oder sonstiges.
Das ist Quatsch.
Die Dinge wurden doch schon tausendfach durchgekaut und ausprobiert.
Was soll bei der beschriebenen Vorgehensweise denn an Innovation kommen ?
Das müsstest du, Arne, doch bestens Wissen

Es hört sich aber toll an in deinem Posting!
Schön defensiv bleiben

Lustig auch solche Dinge hier von Leuten zu lesen, die seinerzeit so einige erfahrene Bauer um Hilfe gebeten haben um das ganze dann im folgenden Baubericht meist unkommentiert als eigene Arbeistweise darzustellen...
sehr geil...schade dass es hier keinen Smiley gibt, der vor lachen heult...

Ich habe dafür aber schon nen Rumpf im DS abtordieren/Abflattern sehen...Gott sei Dank nicht meiner.
Gebaut von einem sehr erfahrenen Modellbauer!
Das war kein Spaß mehr !
Und ich denke du weißt sehr gut, was da war und wie knapp das war !!!

Aber immer wieder herrlich solche Kommentare zu lesen.
Tut aber leider halt garnix zur Sache.

Man kann hier nie offen, ehrlich und ganz deutlich seine eigene Meinung zu Themen äussern ohne dass sich direkt jemand angepisst fühlt !

Zeig doch mal die Passagen auf in denen hier die angeblichen persönlichen Beleidigungen/Angriffe oder sonst was stattfinden.
Ich hab auf die schnelle nix entdeckt....vielleicht bin ich auch schon abgehärtet...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten