0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Genau würde das auch so sagen.
ich habe auch die Flair Motte.
In meinen Plänen steht:
Schwerpunkt: 190 - 210 mm von Nasenleiste obere Fläche soll die Nase 3Grad nach unten zeigen
Querruder: 40mm up, 16mm down
Höhenruder: +-30mm
Seitenruder: +-70mm
Die V-Form je Seite:
unterer Flügel soll wenn in der Mitte am Rumpf 0mm, außen mit 55mm unterstützt werden, oben ergibt sich aus den Streben.
ergibt bei mir ungefähr:
oben 3 Grad
unten 5 Grad
hier noch eine Scale - Motte:
http://www.paoloseverin.it/photos-4/...1000-full.html
Gruß Bernd
Habe die Pilot Motte in gleicher Größe.
Die Angaben stimmen mit der Pilot überein.
Allerdings hab ich auf den rudern alles was geht.
Turne ja auch damit.![]()
Danke für Eure Hilfe!
Heute war "zweiter" Erstflug bei perfektem Wetter nach 15 Jahren Standzeit. Ich hab die Flair Tiger Moth 2,3m wieder mit neuen Servos und Empfängerstromversorgung fit gemacht und ihr einen Elektroantrieb (AXI/10S) verpasst.
Sie flog nach einigen Schwerpunktskorrekturen (sie hat noch etwas Gewicht vorne gebraucht) traumhaft!
Grüße
Kai
MC-28 HOTT, H9 Valiant, Flair Tiger Moth, H9 ASW 20, H9 Ultra Stick 30cc, Multiplex Funracer/Funray, Tomahawk Cyclone, Freewing Avanti S, H9 Fokker D7
Es geht weiter mit der Be2e
Mehr in meinem Baubereich.
Hallo zusammen,
habe gerade einen Rohbau von einer Pilot Motte 2.20
erstanden. Hat jemand einen Flächenplan, ist leider
nicht mit dabei ?
VG
Tom
Wenn du mir deine E-Mail Adresse gibst schick ich dir den Plan.
Hier ein Bild meiner unteren Steckung.
Hier am Rumpf und mein Flügel.
Hast du denn Spiel sodass du auf positiv kommst?
Bei mir passt der Winkel auch erst wenn die Seile dran sind.
Danke für die Bilder, da muss ich wohl für die korrekte V-Form an der Flächenunterseite unterfüttern.
VG
Tom
Letztes Wochenende hat mich ein Kumpel aus verschiedenen Kamerapositionen gefilmt - daraus ist ein netter Film geworden(Erlaubnis für Überflug Bauernhof und Traktor eingeholt):
https://vimeo.com/366117764
Technische Daten zur Motte:
Tiger Moth von Hangar 9 mit 2.2m Spannweite
Motor: Hacker A60-6XS
Prop: 20x10
Regler: YGE 135 LVT
Akku: Hacker 6s 5000mAh
Gewicht: ca. 7.5kg (davon 500g Blei --> vielleicht Umbau von 6s1p zu 6s2p)
Gruss, Nils
Hi zusammen,
habe eine Rohbaufertige Motte von Pilot gekauft. Jetzt muss ich die Flächensteckung
fertig stellen. Löcher im Rumpf vorhanden, Wurzelrippe ist noch nicht verklebt.
An der Fläche ist ca 3Grad eingearbeitet. Alles gut soweit.
Beim anstecken zeigt sich allerdings das die Fläche hängt, da ja der Rumpf nach unten hin
schmaler wird. Wenn ich den Winkel nach oben hin auf 3Grad anhebe ergibt sich natürlich ein
Spalt an der Flächenunterseite zum Rumpf. Wie würdet ihr Vorgehen damit die Fläche sauber anliegt
und ich trotzdem die korrekte V-Form erreiche ?
Danke
VG
Tom
![]()
Am besten machst du Bilder.
Kann mir das irgendwie nicht vorstellen![]()
So jetzt nochmal zu meinem "Problem". Hier ein Ausschnitt aus dem Bauplan. ( V-Form ca 4Grad )
Demnach liegt die Wurzelrippe nicht flächig am Rumpf an ? Der Schnitt ist zwar ziemlich weit hinten an der
Endleiste, aber der Spalt bleibt ja Richtung Nasenleiste.
Hätte mal jemand vom Übergang ?
Danke
Tom
Lesezeichen