Libelle A380 und Fotos

Libelle mit oder ohne Querruder

Libelle mit oder ohne Querruder

Bernd, Remo,
Vielen Dank für die Information und auch die Foto's. Ich glaube dass ich das Modell ohne Querruder bauen werde, Bernd hat recht- es bleibt ein Thermikmodell - aber werde leichte Störklappen einbauen im Mittelteil hinter das Carbonrohr. Ich werde also bauen wie die Bauanleitung vorschlagt mit die angegebene V-stellung.
Eigentlich kann ich Bernd verstehen, ich möchte auch immer Sachen änderen aber die kleine Libelle habe ich auch gebaut wie vorgeschlagen bei Hoellein und nach 4 Jahren fliege ich nog immer gerne mit die kleine Libelle, ohne Anderungen. Ich habe 4 voll-GFK Modelle und immer nehme ich die kleine Libelle :)
Remo : deine Foto's hilfen mir gut für ein anderes Modell, vielen Dank
Andere Meinungen sind immer wilkommen.
Dirk ( 37°C hier in Antwerpen, pffffffffff............. )
 
Motor

Motor

Hallo Bernd
Ja, mein Schatz ist der Grösste. So macht sogar Geburtstag Spass. Das beste ist dass Sie meinen Alternativwunsch, einen YODA, auch noch organisiert hat !!

Jetzt zur A380. Habe die eine Fläche rohbaufertig. Ruderausschlag entspricht meinen Vorstellungen. Leider ist eines der vorgesehenen Servos defekt, heisst muss zuerst ein Servo organisieren. So werde ich den Erstflug wohl nicht mehr diese Woche hinkriegen.
Als Motor habe ich einen Magic-Torque 20-90 eingebaut Der bringt bei 2 Zellen und 11*4.7 ca. 450gr Schub.

Also bis später

Gruss
 
Ausschläge

Ausschläge

Moin,
ich bin auch stolzer Besitzer einer Libelle A380. Der bau ist mittlerweile abgeschlossen und es muss nur noch die RC Anlage programmiert werden. Etwas erstaunt bin ich über die Empfehlung der Ruderausschläge:

Die Ausschläge waren noch viel zu groß (25° Höhe und 35° Seite sind angegeben, die werden für den nächsten Flug noch verkleinert und mit Expo belegt.

Das scheint mir doch sehr viel zu sein! Mein EC3 hat deutlich weniger, ok der ist auch schneller unterwegs... aber bei der Libelle sind dass dann ja voll ausgefahren schon eher Bremsklappen.

Mit den beiligenden Ruderhörnern und Servos eingehängt wie im Bauplan lassen sich auch maximal "nur" +/-25° auf Seite und Höhe erzielen bei 100% Mischungsverhälnis :(
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
So, bin eben erst von einer Woche Hangflug auf der Tannenalm zurück.

Dort hat sich die Libelle in der Zeit, in der eigentlich noch keine "richtige" Thermik und kein Wind war (10:00 - 14:00) bestens bewährt - z.B. 3:50 Motorlaufzeit und 54 Minuten Segelzeit, wobei noch über 660 mA im 1800er Lipo verblieben sind - herrliches fliegen so ruhig und gemütlich wie "angeln".

Wenn nachmittags die Thermik richtig los ging, war auch immer Wind dabei, und dagegen kommt die Libelle schlechter an - ist klar bei der geringen Flächenbelastung.

@ Christoph:
Ich habe Expo auf Höhe und Seite und beides auf Dualrate, wobei ich die Höhe mit 2/3, Seite mit 1/1 Auschlag fliege. Den Seitenvollausschlag nutze ich aber nur in Sondersituationen kurz (wenn halt der Flieger mal gerade zu langsam geworden ist oder um ganz schnell mal in den Kern der Thermik einzudrehen). Den 1/1 Höhenruderausschlag behalte ich mir als "Thermikbremse" vor, hab ihn aber bisher noch nicht benötigt.

Gruß Bernd
 
Hi Bernd,

vielen Dank für die Info! Zur "Beleohnung" gibt es dann ein Bild meiner Libelle, die gestern ihre ersten Gleitversuche hatte:
 

Anhänge

  • Libelle A380_29.jpg
    Libelle A380_29.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 168

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo Christoph,

Danke fürs Bild und herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. Und, zufrieden?

Welche Ausschlaggrößen und Motorisierung hast Du denn gewählt?

Gruß Bernd.
 
Hallo Bernd,

das waren nur Gleitversuche, also Abwürfe. Ich war mir mit den Ausschlägen noch nicht so sicher (+/-25° für Höhe und Seite) und hatte da noch ein kleines technisches, allerdings hausgemachtes Problem... Der Erstflug soll dann am nächsten WE erfolgen und dann vielleicht auch ein paar Antriebsdaten.
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Hi ihr Thermikschleicherflieger!

Vor einiger Zeit hatte ich auch mal so ein ähnliches Teil. Allerdings ohne Antrieb und deshalb wohl erheblich leichter als die hier diskutierten Modelle. Hieß VELOPTERYX, war ein "Bauplanmodell" vom Dr. Eder, vielleicht kennt es noch jemand.

WERNER-04.jpg


Da ergab sich ebenfalls das hier schon öfters erwähnte Problem des gefahrlosen Abstiegs, wenn's mal zu heftig aufwärts ging. Eine Möglichkeit hat sich damals als recht wirkungsvoll erwiesen, verbunden mit geringer Modellbelastung. Einfach das Modell auf den Rücken legen. Das stark gewölbte Profil erforderte dann ein sehr kräftiges Drücken, um nicht gleich wieder aus dem Rückenflug heraus zu fallen. Das Ergebis war eine gering geneigte Flugbahn, eine erfreulich hohen Sinkrate kombiniert mit einer moderaten Fluggeschwindigkeit und eine immer kontrollierte Flugrichtung.
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo Eckart,

die VELOPTERYXe sehen auch sehr schön aus!

Ja, Rückenflug ist ein bewährtes Mittel, sofern man sich traut. Wenn ich mir aber sage: "So, jetzt ist er hoch genug", ist der Flieger meist schon an der eigenen Sichtgrenze (bei mir so max 300 m) angelangt. Und da habe ich dann doch Probleme, den Rückenflug so sauber auszuführen, ohne dass ungewollt mal stärkere Minus-Kräfte auftreten.

A propo Gewicht. Ich glaube eigentlich nicht, dass frühere reine Thermiksegler wie Dein VELOPTERYX "erheblich leichter" als die Libelle A380 waren, wenn sie nicht ganz besonders auf sehr, sehr leicht getrimmt waren. :) Die Flächenbelastung (incl. Vario) ist bei mir 19,4 g/dm². Motor plus Regler unterbieten mit 115 g heute locker einen früheren 4-zelligen NiCad-Empfängerakku - selbst ein 4er 2500er Sanyo NiMH wiegt heute noch 122 g. Bleibt als zusätzliches Gewicht noch der 1800er 3S-Lipo für Antrieb und BEC mit 145 g. Und bei der A380 würde sogar noch ein leichterer Motor mit einem 2S-Lipo geringerer Kapazität passen, wenn's auch so mehr Spaß macht - 8 bis 9 Aufstiege auf 100 m mit genug Reserve zum Segeln, ohne den Akku ganz leer zu fliegen! :D

Ist halt ein Riesenfortschritt in der Technik, den ich (und Du) erleben durften.

Ein lieber Gruß
von Bernd (der immer noch gerne mal an den Besuch in Nörvenich denkt)
 
Rohbau ist Fertig

Rohbau ist Fertig

So bals ist es Soweit. Heute konnte ich den Rohbau meiner A380q ferigstellen. Ist schon Imposannt das Teil. Bespannen werde ich weiss rot den Rumpd und gelb/rot die Flügel. Fotos folgen wenn meine Frau mit der Kamera aus den Ferien zurückkommt.
Bis bald
 
Hallo Remo,

wenn Deine Riesenlibelle jetzt rohbaufertig ist, steht Dir der größte Teil der Arbeit noch bevor, nämlich das Bespannen :rolleyes:

Zum Thema Thermikausstieg: Hierfür hat Herr Grüner wohl diese extrem feste und trotzdem leichte Flächenkonstruktion entworfen. Ich kann mir nicht vorstellen die Flächen bei einem flotten Abstieg zu zerstören.
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo Remo und Christoph,

das Bespannen dauert natürlich etwas, ist aber eigentlich keine große Aktion.

Ich hatte zunächst schon etwas Bammel davor, weil sich mir früher die Folie oft an den Seitenkanten der Rippen festklebte und es unschöne scharfe Einbuchtungen gab. Die habe ich bei der Libelle aber überhaupt nicht, möglicherweise, weil ich endlich mal richtig mit Folienbügeleisen und Heißluftföhn gearbeitet habe. :D Es gibt nur ein paar unschöne Stellen (wie breitere Kratzer) der durchsichtigen Folie dort, wo sie auf einer größeren Holzfläche aufgebracht ist. Sieht immer so aus, als hätte das Bügeleisen mal eine scharfe Kante gehabt (was nicht stimmt). Dort schimmert die Folie stellenweise dunkler.

Beim Bespannen der Flächen bin ich von der Bauanleitung abgewichen und habe nicht, wie vorgeschlagen, eine Fläche jeweils in einem Stück oben und einem Stück unten bespannt, sondern je eines der geraden Flächenteile oben und unten in einem Stück. D.h. inneres Flächenstück Folie oben auf die Rippen locker angebügelt (festgeklebt), hinten einen schmalen 3 mm Rand um die Endleiste gezogen und festgebügelt. Dann die Folie weiter über die Nasenleiste gezogen (geht sehr gut, weil diese gerade ist) und auf der Unterseite auf den Rippen festgebügelt bis zur Endleiste. Dabei habe ich meine Frau als helfende dritte Hand eingestellt - damit könnt ihr euch vorstellen, dass das nicht zu lange dauern durfte und auch nicht lange gedauert hat. ;) Dasselbe mit dem äußeren Flächenstück. Danach jeweils abwechselnd 2 bis 3 Felder abwechselnd auf Ober- und auf Unterseite mit dem Föhn glatt geschrumpft.

Dies erscheint mir einfacher, als die Folie an der Nasenleiste festzubügeln, da hier die Rippenspitzen stören könnten.

Ansonsten weiter viel Spaß beim Fertigstellen bzw. Einfliegen.

@Christoph: Die Fläche selber hält wahrscheinlich. Wozu ich weniger Vertrauen habe, sind die vier M3-Nylonschräubchen, mit denen die Fläche befestigt ist. Bei einem Graupner Junior (zwar etwas schwerer, aber ähnliche Größe) habe ich beim Abfangen aus einem (ungewollt) schnelleren Abstieg schon die M5-er Schrauben aus dem Rumpf abgerissen und der Steckungsstahl (ähnliche Stärke wie bei der Libelle) war danach auf 90° aufgebogen - die Flächenhälften sind aus etwa 75 m Höhe davon geflogen, aber ganz geblieben, was man vom Rumpf und den sonstigen Teilen dann nicht mehr sagenn konnte. Zum Glück paßten die Flächen auch auf den Bussard, so dass ich danach je nach Wetter die Flächen auswählen konnte.

Gruß Bernd
 
Rumpfende : Leitwerksaufnahme für das V-Leitwerk

Rumpfende : Leitwerksaufnahme für das V-Leitwerk

In die Bauanleitung lese ich :
""
Zu Bild 6 : Verbinden Sie die Rumpfenden miteinander. Kleben Sie die Leitwerksaufnahme R16 für das V-Leitwerk auf.
Zu Bild 21 : Das Leitwerk in de Führung met 5 Min.-Harz einkleben

"
Weil die Leitwerksaufnahme R16 am Rumpfende viel breiter ist wie das Rumpfende selbst, sollte ich denn R16 anschleifen am Ende oder lassen wie angeklebt ?
 
Hallo Libellenbesitzer,

könnt ihr mir mal bitte einen Gefallen tun und mal die Nasenpartie einer Fläche knipsen? Ganz nah wenn es geht? Mich würde mal interessieren, wie sehr die Nase des Profils durch die runde Nasenleiste verfälscht wird. Ich schätze den Rippenabstand vor dem Holm auf 25mm?! Kann das hinkommen?
Ich habe was ähnliches vor, deswegen würde mich das brennend interessieren.

Danke euch für eure Mühe !

Gruß,
Christian
 
Bespannen A380q

Bespannen A380q

Hallo zusammen
Heute abend ging der Rumpf in Farbe auf. Das Bespannen ging flott voran und zeigte keine Probleme. Morgen die eine Fläche und am Freitag die Andere dran.
@ Christoph: geht zügig und macht Spass

@Bernd:Das mit der Flügelbefestigung musste ich wegen eines dummen Fehlers meinerseits ändern. Meine Flügel werden mit Gummis an den Rumpf gezogen. Die hinteren Nylonschrauben verhindern dann ein auseinanderdriften der Flügel.

@Dirk: Das Rumpfende habe ich dem Rumpf angepasst und verschliffen, aber es passte eigentlich ganz Gut.

@Christian: Der GFK-Stab sitz ganz vorne und stört das Profil eigentlich wenig. Von der 380 hane ich noch kein Bild aber von der Libelle II, die gleich aufgebaut ist. hoffe es ist gross genug.
comp2_6.jpg
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo,

bin ganz überrascht, dass es hier auf einmal so munter weitergeht. Aber schön...


@Dirk:
Ich habe die V-Leitwerkauflage aufgeklebt, dann auf den Verlauf der Rumpfseitenwände abgeraspelt und geschliffen, ebenso das hintere Ende wie den Rumpfverlauf angeschrägt. Auflage für das sichere Ankleben des Leitwerkes ist dann immer noch genügend vorhanden.


@Christian:
Hier ist mal ein Foto eines der Halbspanten (für den Knickbereich waren mehr als benötigt dabei):

Pict2186-720-66.jpg

Die Rippenform im Nasenbereich ist also wirklich nicht gestört. Wenn man die Rippe allerdings selber aussägen müßte, wären die beiden Spitzen rund um die Nasenleiste wohl nicht so sauber hinzukriegen? :confused:

Der Abstand beträgt 5 cm je Vollrippe mit dazwischengesetzten Halbrippen, so dass im vorderen Flächenbereich bis zum Holm jeweils alle 2,5 cm eine formgebende Rippe sitzt.


@Andreas:
Beim Rumpfgewicht von unter 600 g (incl. Leitwerk, Antrieb, RC) sollte das eigentlich reichen (Ach, wenn es doch nur nicht die G-Zahl beim zu schnellen Abfangen gäbe :rolleyes: ).

Dennoch hatte ich mit den Nylonschrauben schon Schwierigkeiten: Die normalen Metall-M3-Muttern werden von unten in Ausfräsungen in dem Brettchen für die Flächenhalterung eingeklebt - vor dem Rumpfzusammenbau. Dazu gibt es etwas darüber im Rumpf noch ein zweites Brettchen, durch das die Schrauben auch geführt werden. Hier geht es dann etwas eng zu, so dass die Schraubengänge am Holz schaben können und sich zunächst unmerklich an der Mutter abreiben, bis die Schraube doll dreht. Dass die Mutter nicht 100% sitzt, habe ich gemerkt, als ich die Nylons im vorderen Bereich durch normale verzinkte Eisenschrauben ersetzt habe - Knack - war die Mutter weg. :cry: Hinten spielt sich zur Zeit das selbe ab – und auch hier kann ich eine Metallschraube nicht glatt eindrehen, wohl die Nylons.

Neues Ankleben der Mutter von unten ist etwas schwierig, ohne die Mutter zuzuharzen. Aber so ging es: eine Schraube in Margarine gewälzt, von oben durch die Holzführungen gesteckt, von unten Mutter drauf gedreht, Mutter voll Harz, Mutter mit Schraube in die Ausfräsung gezogen und von unten noch etwas Harz drauf. Nach dem Aushärten ließ sich die Schraube dank der Margarine ganz leicht aus Mutter und überschüssigem Harz herausdrehen und die Mutter passt nun sauber. :)

Gruß Bernd
 
Hallo!

Danke Bernd und Remo, also lag ich mit den 2,5cm ja richtig.
Ich lasse die Rippen fräsen, also gibt das mit der Nasenpartie keine Probleme. Werde wohl trotzdem eine kurze Nasenbeplankung vorsehen, so 15-20mm breit, damit das Profil wenigstens an der Nase möglichst genau wird.
Ich muss sagen, sehr schick eure Libellen! Ist das Mittelteil gerade oder auch trapezförmig?

Gruß und viel Erfolg noch,
Christian
 

B. de Keyser

Vereinsmitglied
Hallo,

@Christian:
das Mittelteil ist gerade. Aber 15-20 mm scheinen mir als Formbeplankung s e h r wenig.

@Alle:
Um Euch noch einen langen Hals zu machen :p : so schön und gemütlich kann das Fliegen mit der Libelle A380 sein: :D :D :D

Pict2171-720.jpg

Pict2172-720.jpg

Pict2176-720.jpg

Gruß Bernd
 
Hi,
man ist das eine Kulisse, herrliche Landschaft zum Fliegen und wie es scheint, direkt an der Unterkunft?!? Da kommen einem die Tränen als Flachländer!
Das mit der schmalen Beplankung geht gut, das habe ich aus einem Buch von Stefan Dolch. Das soll lediglich das Einfallen der Folie direkt an der Nase verhindern. Denn wenn du dir deine Libelle vorne ansiehst, wirst du sehen, das von der Nase des originalen Profils nicht mehr viel übrig ist, das wird mit so einer kurzen Beplankung verhindert. Danach geht das dann und das Einfallen der Folie hält sich duch den geringen Rippenabstand in Grenzen.
Kann ja dann mal Bilder posten wenn ich soweit bin.

Gruß,
Christian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten