Flitzebogen

pro021

User
Zum Flitzebogen soll Jochen was sagen, aber die generelle Unterstellung, ein Konstrukteur eines Zweckmodells würde irgendwas tun um "anders" zu sein (siehe Beitrag von Heinz) ist schon etwas gewagt.
Beim Steigeisen gab es mehrere Gründe, der einfachste ist aber natürlich dass die im Rumpf eingebauten QR-Servos so ganz direkt die QR anlenken können, ohne die Servos über Kopf oder so einzubauen.

Ballast gehört sowieso vernünftig gesichert, und ein 1.5m Modell umdrehen um es einzuschalten ist jetzt irgendwie auch nicht das grosse Hindernis.

Vitas war schneller ;)

Ja ich glaub gerne dass es ein oder zwei Worte für jede dieser unpraktischen Lösungen gibt. Ein Tweagle z.B. hat dieses Problem nicht, Ein Twister hat es nicht, ein Turbo (der Urvater aller praktischen HLG's) hat es nicht, SALPeter hat's nicht,
Snipe hat es nicht und jede Menge anderer Modelle (mir fallen gar nicht soviele Namen ein auch nicht. Auch bei diesen Modellen kann man Ballast einladen.
Flieger umdrehen wird wohl jeder schaffen, aber machen wir uns nichts vor verkehrt rum ist unpraktisch beim Laden und beim Einräumen. Wenn sich niemand zum unpraktischen äußert bleibt's dabei. Ich sag nicht dass es nicht auch zum Ziel führt, aber man kann Gutes annehmen und muss nicht unbedingt eine abstrakte Lösung vorantreiben nur um zu beweisen dass es geht. Es gibt unzählige Beispiele allein bei den HLG's die sich später als nicht weiterentwickelnswert herausstellten und selbst namhafte Hersteller sind auf den Pfad der Tugend (obenliegende Öffnung, oder Abziehschnauze, weg vom Kreuzleitwerk o.ä. ) eingeschwenkt.
Ich möchte betonen dass das nichts über die Güte des Flugzeugs aussagt. Im Gegenteil....es ist eine Praxisdiskussion!!! Das ist der Grundtenor dieses Postings!!!! Der allerbeste HLG meinetwegen kann unpraktisch und das Handling am Boden schrecklich sein. Die Dinger fliegen alle hervorragend, aber die Praxistauglichkeit, speziell im vorliegenden Bereich, ist ziemlich unterschiedlich und teilweise mutwillig anders.
Was den Einen stört fällt andern vielleicht gar nicht auf. Sie nehmen es einfach hin oder denken nicht daran. In der bemannten, kommerziellen, Luftfahrt klettert auch keiner aufs Flugzeugdach, um einzusteigen, damit die Räder besser einklappen können. Man stelle sich das mal vor! Es gibt auch einen anderen Weg.
Es sollte sich keiner auf den Schlipps getreten fühlen wenn mal einer ausspricht was gefühlte Tatsache ist. Wenn nicht....einfach ausblenden.

Das Überkopfeinbauen versteh ich nicht. Man kann die Servos drehen und dem Stangerl respektive der Anlenkung ist es wurscht wie die Klappe bewegt wird wenn alles sauber gemacht wird. Andernfalls wäre die Z-Anlenkung die schlechte Anlenkung. Grad beim Steigeisen gab es einige Varianten des RC-Einbaues die zunächst offenbar gar nicht angedacht waren und sich als günstiger erwiesen haben.

Vielleicht lieg ich ja am falschen Dampfer, aber vielleicht auch nicht. Vor kurzem noch hatten wir unbeherrschbare Umlenkungen am HR. Jetzt ist alles anders.
Jeder verteidigt klarerweise sein Baby. Dazu hat auch jeder das Recht, aber über den Tellerrand gucken kann manchmal ganz schön hilfreich sein und ein Statement dazu ist es manchmal auch....

Gruß Heinz
 

pro021

User
Servoeinbau aller 4 Servos im Rumpf

Servoeinbau aller 4 Servos im Rumpf

...dazu gibt es schon Fotos? Der Rumpf erscheint mir doch recht schmal....

Gruß Heinz
 
Konnte es bei Jochen auch schon begutachten. Er meint zwar das es echt kniffelig sei, aber möglich ist. Sah aber verdammt abenteuerlich aus, aber was soll´s. Hauptsache es funktioniert :p:D
 

Lownoise

User
haube unten hat den vorteil, dass wie hier der betrieb mit 2,4 ghz in einem voll cfk rumpf mit glashaube ohne außen liegende antennen möglich ist.
 
Nabend,

da der Flitzebogen einen CFK Rumpf und lediglich eine Glasshaube hat, macht es in diesem Fall sehr wohl Sinn, dass die Haube nach unten zeigt. Es mögen die Meisten nicht glauben, aber es funktioniert gut mit nur einer, in der Haube liegenden Antenne zu fliegen. Nächster Vorteil ist, dass das Flächenanschlusskabel eng an der Rumpfwand verlegt werden kann und nicht den Ballastweg kreuzt.

Ich baue mein Ballast mit einem 1,5 mm Stahl der vorn abgewinkelt ist und dann in eine passgenaue Bohrung im Servobrett gesteckt wird. Er ist so stramm, dass man es gerade eben noch schafft ihn mit 2 Fingernägeln heraus zu ziehen. Dabei muss man schon drauf achten ihn nicht zu verkanten, da er sich sonst nicht raus ziehen lässt. Diese Lösung verlangt etwas sorgfalt beim Bau, funktioniert in der Praxis aber gut.
Im Rumpf habe ich keinerlei Röhrchen oder ähnliches um die Seile zu führen und trotzdem vertragen sie sich mit dem Ballast. Bei der 100 gr Stange habe ich im hinteren Bereich ein kleines GFK Pättchen ins Blei eingearbeitet, das als kleiner Abstandshalter dient damit das Ende der Stange nicht auf dem Ballast liegt.

Dafür sind wir doch Modellbauer. Es wird halt so lange getüftelt, bis es funktioniert.

Gruß Marc
 

bebe-2

User
Auch ich finde Aufsteckhauben praktischer, wie bei unserem Eigenbau Flitzebogen,
aber auch da hängen die Servos:
- wenn der Flügel weit in den Rumpf eingesenkt ist, bietet das den meisten Raum
für Ballast und Anlenkung.
-Die Verdrahtung der Flügelservos liegt an der Rumpfoberseite ohne den Ballast zu behindern.
-Und das wichtigste ist, wie Sebastian und Marc geschrieben haben, guter Empfang ohne die Antenne rauszulegen.

Den Ballast habe ich mit einem drehbaren Plättchen gesichert.
IMG_0018.jpg


Weil danach gefragt wurde:

Versuchsweise habe ich die Klappen aus dem Rumpf angelenkt, dadurch kommen 15g aus dem Schwerpunkt
nach vorne.
Die Servohebel sind thermisch verformt um unter den Deckel zu passen.
Es ist schwierig die Gestänge in der Rotationsebene der Servohebel einzubauen.
Ballast sind Wolframstäbe mit kleinem Querschnitt um an der Anlenkung vorbeizukommen.
Empfänger gestrippet und verlötet, Servos eingeklebt.

Viel Aufwand für etwas weniger rotierende Masse und eine saubere Fläche.
Gruß Jochen

IMG_3971.jpgIMG_3968.jpgIMG_3966.jpgIMG_4250Flitzgeb.jpg
 
Schade...

Schade...

... Dass Deta und ich das nicht eher wussten:
Es passen MKS DS 450/6100 in den Flügel, sogar ohne die Servos runter zu schleifen. Der positive Nebeneffekt ist, dass das Servo von Ober und Unterschale gehalten werden kann.
Und folgendes haben wir gestern auch festgestellt: Sogar im Rumpf könnte man sie einbauen. Der Servohebel des MKS ist im direkten Vergleich zum 245s sogar ein bis drei Millimeter tiefer
Und wer das MKS kennt weiß, dass im Vergleich die KST 245s (zumindest an 1S) Gurke sind (die Auflösung ist miserabel und bei uns laufen die ganz unrund und hakelig).

Wir verwenden 1,2mm Stahldraht, welcher recht gut zu verarbeiten ist und vollkommen ausreicht.

Gruß
André


IMG_3305.jpg

IMG_3304.jpg
 

RetoF3X

User
@ Heinz

Ich verwende auf Seitenruder wenn immer moeglich einen Kohlestab in einem Teflonrohr (auch beim Flitzebogen), da dies, wenn richitg gemacht, viel steifer ist als eine Federanlenkung. Ein extrem hartes Seitenruder ergibt bessere Wurfhoehen, zumindest bei harten Wuerfen (das ist nach meiner Meinung auch der Grund warum die Schweden glauben, dass man mit "Ruderless" hoeher werfen kann, die haben es gegen weich angelenkte Seitenruder verglichen).

Da der Flügel beim Flitzebogen weit in den Rumpf eingesenkt ist, macht es fuer mich Sinn, die Haube unten zu haben. So verlaeuft der Kohlestab auf einer geraden Linie. Der Flitzebogen Rumpf ist nicht sehr hoch, das gaebe einen Knick in der Anlenkung wenn man die Servos umgekehrt einbauen wuerde.

Uebrigens haben etwa 95% aller heutigen F3B Modelle die Rumpfservos von unten eingebaut, gleicher Grund (engerer Rumpf moeglich da Anlenkung unter Verbinder laeuft). Dann muss man den Flieger auch umdrehen, zum Einschalten oder Ballast einfuehren (Baudis Flieger mit Rumpfballast-Kammer). Ist vielleicht etwas nervig, aber fuer ein paar % Leistung macht man das dort gerne.

@Jochen:
Ja, der blaue Flitz sieht toll aus und endlich mal eine 4 Servo im Rumpf Loesung, die nicht einen gigantischen Rumpf benoetigt. Der Snipe hat den gleichen Rumpf-Querschnitt wie mein Fosa Lift F3B modell! Voellig uebertrieben und unnoetiger Luftwiderstand. Geht doch besser!

Ich nehme an, dass Du dieses Modell nicht mehr ballastieren kannst?

Viele Gruesse:
Reto
 

bebe-2

User
Momentan ballastiere ich nur 30g und 50g mit Wolframbarren die einen Querschnitt von 4mm x 6mm haben.
Zum Einführen müssen die Servohebel weggedreht werden.
Hinten im Rumpf ist der 1,5mm Führungstahl in einem Röhrchen gesichert, damit nichts klemmen kann.
90g ist auch noch möglich, dann fliege ich aber lieber meinen 4-Klappenflieger der 280g-400g wiegen kann.
Sicher keine Lösung um kurz vorm Durchgang umzuballastieren.

Gruß
Jochen
 
Die Lösung alle Servos im Rumpf mit 350 mAh Akku würde ein Modell mit ca. 230 gr Abfluggewicht bedeuten. Nicht schlecht.

Ich bin habe mich heute mit der Elektrik beschäftigt...

Foto 16.JPG

Foto 15.JPG

Gruß Marc
 

pro021

User
@ Heinz

Ein extrem hartes Seitenruder ergibt bessere Wurfhoehen, zumindest bei harten Wuerfen (das ist nach meiner Meinung auch der Grund warum die Schweden glauben, dass man mit "Ruderless" hoeher werfen kann, die haben es gegen weich angelenkte Seitenruder verglichen).

Da der Flügel beim Flitzebogen weit in den Rumpf eingesenkt ist, macht es fuer mich Sinn, die Haube unten zu haben. So verlaeuft der Kohlestab auf einer geraden Linie. Der Flitzebogen Rumpf ist nicht sehr hoch, das gaebe einen Knick in der Anlenkung wenn man die Servos umgekehrt einbauen wuerde.
Reto

Servus Reto, das mit dem Seitenruder ist mir klar. Ich hab den xxlite rudderless geflogen. Da war die Starthöhe wirklich sehr in Ordnung. Hat aber Nachteile beim Kreisen.
Hab auch den Twister rudderless geflogen. Waren ein paar Meter mehr.

Das Thema mit dem Rumpf ist glaub ich eh schon durch. Ich denke halt dass es möglich ist eine andere Konstruktion zu wählen. Nachdem aber die Mehrheit es nicht mal bemerkt hat wird es nicht sonderlich wichtig sein und ich verwende sowieso das was man grad so kriegt. Die Servos alle in dem schmalen Rumpf unterzubringen ist eine echte Challenge. Werde ich mir vermutlich nicht antun nachdem ich gesehen habe dass der Flitz auch mit 90 Gramm im Bauch noch wegsteigt wie eine Rakete.

Gruß Heinz
 
Das Thema mit dem Rumpf ist glaub ich eh schon durch. Ich denke halt dass es möglich ist eine andere Konstruktion zu wählen. Nachdem aber die Mehrheit es nicht mal bemerkt hat wird es nicht sonderlich wichtig sein und ich verwende sowieso das was man grad so kriegt.

Moin,

bemerkt schon, aber nicht so dramatisiert und in der Luft zerrissen. Möglich ist alles, aber ich sehe beim Flitzebogen mehr Vor- als Nachteile in der untenliegenden Haube. Post #121 passt aber ja zum Glück zu deinem Tenor...

Ich bin sehr zufrieden mit dem Platzmanagement im Rumpf, da man Trotz 2S, Spannnungsregler, dickem SR Servo und Logger noch bequem 100 gr Ballast laden kann ohne sich die Finger zu brechen. In Rümpfen wie vom Yasal, Salpeter und co. sieht das anders aus.


Die Jungs haben sich sicher etwas dabei gedacht und bestimmt nicht einfach so entgegen dem "Pfad der Tugend" gehandelt....

@Reto

Was hast du für ein SR Servo verbaut? Hast du mal Starthöhen mit und ohne Ballast geloggt?

Gruß Marc
 
Entschuldigung!

Entschuldigung!

Liebe Leute,

es tut mir außerordentlich leid, das Thema Rumpf-Öffnung oben oder unten initiiert zu haben.
Meine Intention war lediglich folgende:
Da ich persönlich (nur ich bin damit gemeint!) so meine kleinen Schwierigkeiten mit dem Ausbau hatte (ist halt mein erster Rumpf mit Öffnung nach unten), wollte ich einfach mal wissen, was ggf. die Vor/Nachteile davon sind.
Ich habe noch nie ein Modell selbst konstruiert und bin daher absoluter Leihe auf dem Gebiet. Ich rüste lediglich Flieger aus.
Und wenn ich sinngemäß sagte "jemand will mich damit wohl ärgern" war das lediglich meine punktuelle Verzweiflung, weil ich gefühlt einfach nicht fertig wurde mit dem Ausbau. Aber die Hürde ist jetzt genommen.
Das das dann gleich so ausartet...!?.Ich bitte darum, dass wir wieder zum eigentlichen Thema kommen und die Diskussion hier beenden.

Also, die Fläche habe ich mit MKS DS 6100 ausgerüstet. Die Anlenkung ist im Verhältnis 1:1 (5mm beim Ruder und beim Servo). Dies ergibt Ausschläge von fast 90 Grad.
Die Anlenkung ist spielfrei und ausreichend "hart". Die Servos machen mir fast schon Angst, dass der Flügel kaputt geht :D. Absolut meine Empfehlung!!!
Das Servo wird schön von beiden Schalen gehalten.

IMG_3307.jpg
IMG_3311.jpg
IMG_3308.jpg
IMG_3309.jpg

Gruß
André
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten