DO 27 Baubericht

Bericht 1


Hallo Zusammen,

nach fünf wöchiger Wartezeit, habe ich endlich meine Vogt-DO 27 bekommen. Das heißt, leider noch nicht alles, der Rumpf und das Fahrwerk fehlen noch.
Na ja, ist noch nicht sooo schlimm, schließlich ist noch genug anders zu bauen.

So ist der Bausatz und der Motor bei mir angekommen:



02_Bildgröße ändern.JPG
01_Bildgröße ändern.JPG


Nachdem ich den Rippenbausatz gründlich inspiziert hatte, fiehl mir auf, dass das Seitenruder fehlte. Hm, dachte ich, da mußt du doch mal Herrn Vogt anrufen.
Es stellte sich heraus, dass es ein GFK-Teil ist und mit dem Rumpf geliefert wird. Alles klar, dann muß ich mich noch gedulden.


Also, frisch ans Werk. Zuerst das

Höhenruder

03_Bildgröße ändern.JPG
04_Bildgröße ändern.JPG
05_Bildgröße ändern.JPG
06_Bildgröße ändern.JPG


Da ich die Servos für das Höhenruder nicht im Rumpf haben wollte, mußten 2 Servoschächte angefertig und eingebau werden.

Schächte für die Höhenruderservos:

07_Bildgröße ändern.JPG


Die Do 27 ist mein erstes Modell das ich selbst baue und deshalb kamen einige Fragen bei mir auf. Ein anders Vereinsmitglied hat mich dann freundlicherweise unter seine Fittische genommen und sich den Bauplan mal genauer angeschaut.
Er war nicht so begeistert, denn es fehlte eine Abkastung in den Flächen. Diese werde ich natürlich einbauen, damit mir der Flieger nicht beim ersten Looping um die Ohren fliegt. Sicherlich ist die DO kein Kunstflieger, aber man möchte doch viellicht hier und da mal entwas rumturnen. :-)

Ich konnte leider nicht mehr am Höhenruder weiterarbeiten, weil ich mir beim besagten Vereinsmitglied eine Einweisung in die korrekte Montage der Schaniere holen mußte.

Dazu später mehr.

Deshalb machte ich an den Querrudern und den Landeklappen weiter.


Querruder und Landeklappen:

10_Bildgröße ändern.JPG
09_Bildgröße ändern.JPG
08_Bildgröße ändern.JPG


So weit so gut.

Bald geht´s weiter.

Schöne Grüße

Dieter
 
DO 27 Baubericht

Bericht 2


Hallo Zusammen,

nun zu den Schanieren:


1.

Man schneidet sich aus 0,8 mm Birkensperrholz 35x50 mm Brettchen.

S_01.JPG



2.

4x 50x7x0,6 mm Streifen schneiden

S_02.JPG


3.

Mit Sekundenkleber klebt man jeweils zwei 0,6 mm Schreifen aufeinander und schleift sie am Kantenschleifer plan

S_03.JPG


4.

Die geschliffenen, nun 1,2 mm dicken Streifen, auf das 35x50 mm Brettchen kleben. Für den Abstand von 20 mm nehme ich ein Alu-U-Profil.

S_04.JPG

S_05.JPG


5.

Zur Sicherheit noch etwas Sekundenkleber in die Kante laufen lassen

S_06.JPG


6.

Jetzt die Seiten auf 5 mm anzeichnen und am Kantenschleifer planen.

S_07.JPG

S_08.JPG

S_09.JPG


7.

So sollte es dann aussehen.

S_10.JPG

S_11.JPG


8.

Jetzt schneidet man sich 2 Steifen von 25x0,8 mm so lang wie die Ruder sind und fertigt sich soviele Schaniertaschen an wie man benötigt, in meinem Fall 3
und klebt sie auf die beiden Streifen.

S_12.JPG

S_13.JPG


9.

Bei einer Beplankung von 2 mm müssen jetzt noch 1,2 mm ausgefüttert werden indem man zwei 25x0,6 mm Streifen zwischen die Schaniertaschen klebt.

S_14.JPG


10.

Jetzt klebt man 5 mm Streifen GFK-Material mit einer Dicke von 1,5 mm genau in die Mitte der Schaniertaschen.

S_15.JPG


11.

Die Außenseiten der Streifen planen

S_16.JPG


12.

Die beiden Streifen trennen, planen und sie auf die Ruder legen. Die Vertiefungen für die Taschen anzeichnen und auspfeilen.

S_17.JPG

S_18.JPG

S_19.JPG

S_21.JPG

S_20.JPG


13.

Beiden Seiten (Ruder und Fläche) die Streifen aufkleben und verschleifen. Dann die Schaniere einbauen, mit 2 mm Senkkopfschrauben sichern.

So sollte es dann aussehen.

S_23.JPG

S_22.JPG


Der ganze Aufwand lohnt sich, weil man jederzeit die Ruder herausschrauben kann falls sie mal kaputt gehen. Es sieht im fertigen Zustand auch echt gut aus.

So, ich hoffe Euch damit geholfen zu haben.

Schöne Grüße

Dieter
 
DO 27 Baubericht

Bericht 3


Hallo Zusammen,

gestern war ich nicht sooo produktiv, habe nur das linke Querruder beplankt und eine Verriegelung für die Steckung des Höhenruders gebaut.



14_Bildgröße ändern.JPG

15_Bildgröße ändern.JPG



Die Verriegelung ist vielleicht etwas aufwendig, hat den Vorteil, dass man bequem von oben ein 3 mm Senkkopfschräubchen reindreht und man es kaum sieht.


11_Bildgröße ändern.JPG

12_Bildgröße ändern.JPG

13_Bildgröße ändern.JPG

17_Bildgröße ändern.JPG

18_Bildgröße ändern.JPG


So, bald geht´s weiter.

Bis denne

Dieter
 

Knut

User
Hallo Dieter,

kannst Du soviel Gewicht am Heck gebrauchen, bzw. der Flieger? Mir erscheint das alles sehr massiv, angefangen von den Vollrippen aus Sperrholz, die noch ein paar Erleichterrungsbohrungen vertragen hätten könnten. Waren die so im Bausatz? Ist doch das Höhenruder? Servotaschen in Balsa reicht auch.
Auch die Servohalter müssen nicht so massiv sein. Leicht und dabei stabil muss das Ziel sein. Ansonsten rächt sich das mit einem unnötig hohem Abfluggewicht. Leicht fliegt und landet gut. Denk dran, 100g hinten benötigt in etwa 300 g vorn für den Schwerpunktausgleich. Gut, die Do hat eine lange Schauze. Von daher stört das Mehrgewicht hinten vielleicht nicht.
Das mit der HR Hälftensicherung mache ich ähnlich. Ich schneide allerdings das Gewinde direkt in Al Steckungsrohr, Gesichert wird mit mit einer M5 Kunstoffschraube.
Trotzdem Danke für Deine Mühe mit dem Baubericht und gutes Gelingen. Eventuell etwas weniger Detailfotos.

Tschüß
Knut
 
DO 27 Baubericht

Hallo Knut,

Du hast natürlich ganz Recht, leichter ist immer besser. Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass die DO meiner erster Flieger ist, den ich selbst baue.
Deshalb habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Leichtbau.

Ich denke aber, dadurch dass ich mir ja den schwereren 80er MVVS einbauen werde, kommt das mit dem Schwerpunkt schon irgendwie hin.
Die Servohalterungen werde ich aber noch etwas überarbeiten.

Die Rippen waren so im Bausatz, natürlich hätte ich noch ein oder zwei Löcher reinbohren können, aber da habe ich nicht dran gedacht. Man geht ja eigentlich davon aus, dass der Hersteller eines Bausatzes schon weiß was er produziert.

Na ja, wird schon werden.

Zum Thema "weniger Detailfotos".

Sicherlich könnte ich das ein oder andere Foto weg lassen, aber mir ist es hier im Forum schon oft so gegangen, dass ich mir von machen Bauberichten oder Fliegern, schon einige Detailfotos mehr gewünscht hätte.
Ich habe auch nur bei den Schaniertaschen so viele Bilder gemacht, damit man auch als Anfänger nachvollziehen kann, wie man so etwas baut.

Ich gebe mir Mühe die nächsten Berichte etwas zu komprimieren :)

Ein schönes WE und bis denne

Dieter
 
DO 27 Baubericht

Bericht 4


Hallo Zusammen,

Knut´s Rat befolgend, habe ich den Servoschacht und die Servohalterung am Höhenruder nochmal überarbeitet. Die Servos habe ich jetzt doch am Deckel befestigt und das eingebaute Brettchen wieder entfernt.


20_Bildgröße ändern.JPG

21_Bildgröße ändern.JPG

19_Bildgröße ändern.JPG


Der Bitte nach etwas weniger Detailfotos komme ich auch nach.
Alle fertigen Teile die ich bis jetzt gebaut habe, auf einem Bild.


22_Bildgröße ändern.JPG


Die Randbögen am Höhenleitwerk werde ich in einer ruhigen Stunde anfertigen.

Zunächst fange ich jetzt mit den Tragflächen an.

Bis bald.

Dieter
 
Hallo,

seit wann gibt es bei Vogt denn eine Do 27 mit Rippenfläche?
Ich habe meine Do 27 ich meine 2005 als Bausatz bei Vogt bestellt, mit GfK Rumpf und Styro
Abachi Fläche. Das es auch eine Rippenfläche gibt, war mir nicht bekannt. Oder ist diese neu?

Gruß Daniel
 

Steba

User
Hallo,

nein die Rippenfläche ist nicht neu, wurde nur nicht sonderlich publik gemacht.
Leider sind/waren die Styro Teile bei Vogt immer sehr schwer, was dem Gewicht gerade bei der Do
nicht sehr entgegen kommt.
Mit den Rippenflächen kann man gut und gerne 2kg sparen!
 
Hallo,

da muss ich dir recht geben, die Styro/ Abachi Flächen sind wirklich sehr schwer, die Flugeigenschaften allerdings trotz des Mehrgewicht's einfach genial!

Gruß Daniel
 
DO 27 Baubericht

Baubericht 6

Hallo Zusammen,

ich hatte die Weihnachtszeit gut ausnutzen können und bin einen großen Schritt voran gekommen.

Die Linke Fläche ist von oben beplankt und geschliffen.

26_Bildgröße ändern.JPG

27_Bildgröße ändern.JPG

28_Bildgröße ändern.JPG


Die rechte Fläche ist auch schon soweit. Hier noch ein Bild vom Bau.

29_Bildgröße ändern.JPG


Am Samstag hatte ich dann noch nachträglich eine schöne Bescherung, die GFK-Teile sind gekommen :)

Mann, ist das ein großes Teil



30_Bildgröße ändern.JPG


Jetzt bin ich schon soweit, dass ich die Flächen anstecken und ausrichten kann.

31_Bildgröße ändern.JPG

32_Bildgröße ändern.JPG


Meine Freude wurde allerdings etwas getrübt, als ich mir die Teile genauer angesehen habe.

An den Vorflügeln und an den Fahrwerksverkleidungen sind beim Lackieren so Knubbel entstanden die auf keine sorgfältige Arbeit schließen lassen.

Ich habe diese Fehler fotografiert und Herrn Vogt zugemailt, er hat bis jetzt leider noch nicht darauf geantwortet. Na ja, kann auch sein, dass er in Urlaub ist.

IMG_1513_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1514_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1515_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1516_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1517_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1518_Bildgröße ändern.JPG

IMG_1519_Bildgröße ändern.JPG


Die beliegende Beschreibung ist auch sehr dürftig gehalten, dann feht auch das Teil 6. Es ist wohl ein Rohr das von oben zum Motorspannt gehen soll.

Keine Ahnung wie ich das Problem lösen soll. Darauf hat Herr Vogt auch noch nicht geantwortet. :confused:

IMG_1521_Bildgröße ändern.JPG


Bin sehr gespannt, auf welche Probleme ich noch stoßen werde.


So, jetzt wird aber erst mal Silvester gefeiert.

Euch allen einen guten Rutsch und bis bald.


Dieter
 
Hallo Dieter,

ich bin gerade erst aus deinen Baubericht gestoßen und finde ihn sehr interessant. Z. B. ist die Idee mit der Fixierung durch Gummiringe beim Verkleben klasse!

Im Gegensatz zu Knut wünsche ich mir schon detaillierte Fotos. Man kann daraus nur lernen.

Weiter so!

Viele Grüße
Walter
 
DO 27 Baubericht

Hallo Steba,

schönen Dank für Deine Antwort.

Kannst Du mir bitte noch den Durchmesser nennen ?

Ist schon schade, dass man viel Geld für so einen Bausatz ausgibt und dann ist er nicht vollständig. Da sind die Bausätze aus Fernost vollständiger und die Beschreibung ist auch umfangreicher. Herr Vogt hat sich bis jetzt auch noch nicht gemeldet.

Vielen Dank noch mal.

Dieter



Hallo Walter,

schönen Dank für Dein Interesse, ich versuche bezüglich der Detailfotos einen Mittelweg zu finden, kannst mich aber jederzeit fragen, wenn Du
etwas zu Einzelheiten wissen möchtest.

Die Idee mit den Gummis ist nicht auf meinem Mist gewachsen, habe ich auch irgendwo im Forum gefunden und als sehr hilfreich übernommen.

Bis denne

Dieter
 
Halo Dieter,

bei meiner Do 27 war der Buchenrundstab auch nicht im Bausatz enthalten. Ich habe allerdings auch keinen eingebaut. Dieser ist aus Festigkeitsgründen definitiv nicht nötig. Ansonsten wäre meine Do in den letzten 6 Jahren bestimmt mal auseinander gefallen ;-))

Gruss Daniel
 

Zing

User
Hallo Dieter,

als Buchenrundstab ist einer mit 8mm Durchmesser vorgesehen. Er ist festigkeitsmäßig vielleichtg nicht unbedingt nötig, schadet aber auch nicht.

Ich habe das Modell seinerzeit entworfen und habe ihn vorgesehen um die Rumpfzelle im Bereich der vorderen Verglasung bis Motorspant zu stabilisieren. Dabei wollte ich vermeiden dass sowohl Nickbewegungen des Motors bei (harten...;)) Landungen als auch Vibrationen des Motors von der Zelle und damit der Verglasung ferngehalten/minimiert werden. Wenn die Frontscheiben mittels Schrauben eingesetzt werden könnten diese mit der Zeit einreissen. In einem Aufwasch wird dabei auch gleich der Steg zwischen den Frontscheiben stabilisiert - in der Struktur der Original Do27 ist dies eine recht massive Strebe.

Viele Grüße
Alfred
 
Hallo Hans-Jürgen,

ich dachte an diese Lackierung für meine DO:

http://www.50jahre-do27.de/de/corporate/D-EIVE_1.jpg

Ich denke, ich werde sie aber zuerst einmal so wie sie ist einfliegen und dann evtl. vor der Hauptsaison noch lackieren, mal sehen.

Bis denne

Dieter


Hallo Alfred,

ist ja interessant, dass Du die DO entworfen hast. Klasse ! Und schönen auch Dank für den Durchmesser des Buchenstabes.
Ich weiß jetzt nicht in wie weit Du mit dem Bausatz des Herrn Vogt vertraut bist. Ich habe da nämlich so manche Probleme
für die ich noch keine Lösung habe. Aus den sehr dürftigen Zeichnungen geht nicht viel hervor und in der genauso dürftigen
Beschreibung steht auch nichts drin.

Da ist z.B. hinten am Heck eine gerade verlaufende Vertiefung im Rumpf, ich gehe mal davon aus, dass das die Linie sein soll mit der ich das HLW
ausrichten soll. Jetzt weiß ich nur nicht, ob das die Linie ist, mit der ich die 2 Grad EWD habe, oder ob das eine 0 Grad-Linie sein soll.

Wäre schön, wenn das in der Beschreibung stehen würde. Herr Vogt hat sich bis jetzt zu dem Thema nicht geäußert.

Es mag ja sein, dass erfahrene Modellbauer mich jetzt belächeln, aber ich denke, dass auch ein Anfänger mit den beliegenden Plänen
ein solches Modell bauen können sollte. Schließlich bezahlt man ja auch gutes Geld dafür.

Probleme über Probleme, schade eigentlich, denn ich baue gerne Flugmodelle, nur wenn man sich alle Informationen immer erst mühselig
zusammen suchen muß, dann kann man leicht den Spaß daran verlieren.

Ich werde mir beim nächsten Modell sehr gut überlegen, ob ich nicht doch wieder auf Bausätze aus Fernost zurückgreife, denn die sind immer
sehr gut beschrieben und werfen nicht sooo große Probleme auf. Zumindest bei den Modellen die ich bis jetzt gebaut habe.

Bei dem Thema "Frontscheiben durch Vibrationen einreißen" bin ich jetzt auch wieder verunsichert, meinst Du es wäre besser, die Frontscheiben
mit einem Dichtungsgummi oder dergleichen zu unterlegen ?

So, mal sehen wann das nächste Problem kommt, kann ja nicht lange dauern ;)

Bis denne

Dieter
 

Zing

User
Hallo Dieter,

die hintere Einmerkung im Rumpf ist die Null-Linie des Rumpfes. Richte das HLW danach aus, dann ergibt sich die EWD von 2 (oder waren es doch 2,25?) Grad! Du kannst dich danach richten - sie stimmt.
Wenn du den vorderen Rundstab - vom Dach ausgehend - mit dem Motorspant unten und dem Steg zwischen den Frontscheiben verklebst wird die Zelle vorne zusätzlich versteift. Es reicht dann auf jeden Fall, die Scheiben rundum einfach mit 2mm Blechschrauben zu befestigen - da bewegt sich dann nix mehr.

Ansonsten hat sich beim Bausatz wohl einiges geändert. Der komplette Tragflächen-/Leitwerks-Holzbau ist für mich neu - ich hatte sie damals mit Styroflächen verkauft.

Hol dir bezüglich des Tragflächenbaus evtl. auf meiner HP unter Downloads die Bauanleitung des Storches - da kannst du sicherlich bezüglich Vorflügelmontage etc. einiges abschauen und damit einige Probleme lösen.

Viele Grüße
Alfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten