Westland Whirlwind

Paratwa

User
Ich kann es einfach nicht lassen, meine 110 ist noch nicht fertig und ich fange schon mit dem nächsten Modell an. Georg hat es in meinem 110 Thread ja (fast) rausbekommen, es wird eine Westland Whirlwind.
Die Bauweise wird wie bei der 110 sein, Styropor und Styrodur mit Balsa beplankt. Da das Modell erheblich kleiner als die 110 ist, kommen zwei Turnigy SK3 2836 1500 kV als Antrieb mit gegenläufigen 7x5 Schrauben zum Einsatz.
Alles weitere folgt.....
 

Paratwa

User
Frisch aus dem Vakuum....

Frisch aus dem Vakuum....

....sind die Flächenkerne. Die Tragfläche besteht aus dem Mittelstück und den Außenteilen, die Randbögen werden aus Balsa erstellt und verschliffen. Die Rohteile wiegen im Augenblick 138 Gramm. Die Kerne dürfen noch zwei Tage aushärten, dann geht es hier weiter.

Gruß
Thomas

DSCN0705.JPG

DSCN0706.JPG
 
Hallo Thomas,
und wieder ein geiles Teil, bin schon gespannt wie du es mit dem Leitwerk löst.

Hab auch mal wieder fix etwas gegoogelt, diesmal eine 3D Seite: http://www.3dcadbrowser.com/download.aspx?3dmodel=13806
Wir haben ja hier ein paar Leute die die Möglichkeit haben in 3D zu fräsen, soll jetzt kein Aufruf sein auch eine Whirlwind zu fräsen, aber die haben auch noch etliche andere 3D Modelle. Meist sind die Dinger ziemlich grob, für die EPA Klasse sollte es aber auch ohne Nacharbeit reichen.
Gruß, Daniel
 

Paratwa

User
Leitwerk

Leitwerk

Ich habe da länger drüber nachgegrübelt. Durch die T-Form ist das Anlenken des Höhenruders natürlich schwierig. Einen Bowdenzug im Ruder zu verlegen gefällt mir gar nicht weil das immer wieder Probleme gibt.

Deswegen habe ich mit dazu entschlossen, das Seitenruder etwas dicker zu gestalten. Es wird ein Kern mit einem NACA 0012 geschnitten werden um das Servo unterhalb der Höhenruderflosse in das Leitwerk setzen zu können. Damit das alles stabil wird, werde ich das Ruder mit Balsa beplanken. Wir werden sehen wie das wird.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
bei meiner KI83 die ich von Spacy bekommen habe, habe ich es statt mit Holz mit 50gr. CFK-parallel-Roving Gewebe belegt und in dem Bereich des direkten Durchbruches noch mal eine Lage extra als Manschette gegen eindrücken und aufreißen unter gelegt. Den Durchbruch im Seitenruder für das Höhenleitwerk habe ich aber vorher schon genau ausgearbeitet, so ist es später einfacher zu bearbeiten, denn die Durchbruchkanten laufen auch voll Harz und sind somit sehr hart. Die Methode ist super leicht und Brett hart. Leider hat dieses Parallel-Gewebe echt auftragende Kettfäden, legt man sie nach außen, kann man sie später abschleifen, legt man sie nach innen muß man spachteln. Da sie keine tragende Funktion nach dem aushärten haben kann man sie besser abschleifen, ein leichtes abspachtel kann man aber nicht vermeiden wenn man ein glatte Obefläche wünscht. Spritzspachtel ist da eine günstige schnelle Sache und bringt auch kein nennenswertes Mehrgewicht. Bei der KI habe ich auch zum ersten mal Flügel und Höhenruder so gemacht, Rumpf ist ganz normal mit GFK belegt und hat nur ganz wenige CFK-Rovings und da auch nur im Bereich der Akkuauflage und der Flächenauflage. Gegenüber dem reinen Styromodell habe ich so nur knapp 150gr. mehr Gewicht aufgebracht, aber die ganze Kiste ist irre hart und steif geworden. An allen Ruderscharnierkanten habe ich vorher Balsaleisten eingelegt.

Ich will bei der KI mal auf super leicht setzen und setze dem entsprechend auch nur sehr kleine Motoren ein: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...er_Replacement_Brushless_Outrunner_motor.html
Testflüge mit einer Standard ME109 bei etwas über 400gr. und 1000 mAh 4s brachten 3,5 Minuten Spaß, bei einem Toppspeed um die 170 km/h, mit kleinerer Steigung und 1/2" mehr Durchmesser konnte sie locker mit einem 4ccm ca. 4,5 Minuten mithalten. Im Steigflug hatte ich aber keine Chance, bei 2 Motoren dürfte das aber besser aussehen. Ich erhoffe mir aber bei den kleinen Motoren einen guten Gewichtsvorteil durch die doch viel dünneren Kabel und leichten Regler, also anviesiert ist unter 1kg. Legt man es richtig drauf an und muß keine Drehzahlgrenzen beachten schaffen die beiden Motörchen noch gute 800 Watt Dauerleistung an 4s mit 5,5x5,5" Lättchen. In wie weit jetzt ein Streamer bremst...keine Ahnung.... und ich hoffe mit 6x3" Latten hin zu kommen, um mit nur einem 4s3,3Ah über die 7 min. zu kommen. Gesamtstrahlfläche entspricht einem 8,5x3", also ein wenig über einem richtig gutem 2,5ccm Motor(die E's machen schon am Boden ca. 3000 Touren mehr). Bodendrehzahl liegt je nach Akku Befinden zwischen 21.000 und 23.000, erlaubt sind mit 3er Steigung noch 24.000, theoretische Höchstdrehzahl liegt bei 28.800...also Vollgas mit leichtem Sinkflug dürfte gut vorwärts gehen. Das die Props platzen ist eher unwahrscheinlich, denn im 400er Pylon werden die mittlerweile bis gut 60.000 gequält. Ein Speed 400 6V würde an 3s schon die Drehzahl bringen, wäre aber nach ca. 3 Flügen hinüber. Vom Luftwiderstand und Flächeninhalt entspricht die Ki doch ziemlich deine Whirlwind, die 110 ist dagegen ein grober Klotz, wobei ich die auch sehr mag.
Gruß, Daniel
 
Hallo Thomas,
alternativ zu einem Powerantrieb hätte ich noch einen für den guten Durchschnitt: http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._1300_Brushless_Motor_420w_EU_Warehouse_.html
In einer 1 Mott zieht der keinen Hering vom Teller, in einer 2-Mott sieht das anders aus, bedingt durch sein geringes Gewicht und sehr geringe Ampereaufnahme ist der wie gemacht dafür. 3s mit einer 8x6 oder 9x6 und du kannst sehr lange fliegen bei aureichend Geschwindigkeit. Seine 4er Welle ist jetzt nicht so der Bringer, läßt sich aber bei Bedarf sehr leicht wechseln oder du tauscht sie sofort gegen Stempelstähle. Das Dingelchen ist seit dem 3.12. im Euro Shop zu bekommen.
Gruß, Daniel
 

Paratwa

User
Powerantrieb

Powerantrieb

Hallo Daniel!

Danke für den Tip!
Das Antriebsset mit den SK3 Motoren habe ich hier schon liegen. Ich dachte mir, dass das unbedingt in die Luft muss. Deshalb habe ich nach einem kleinen Zweimot gesucht und habe die Whirlwind als das passende Modell dafür entdeckt. Ein einzelner Motor hat ein 800 Gramm Modell senkrecht bis an Sichtgrenze ohne merklichen Fahrtverlust gefeuert und ich konnte mit Claus seiner Bearcat gut mithalten, sollte also passen..... :D

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
ich gehe mal davon aus das du ohne Streamer geflogen bist, denn mit Streamer braucht man schon ein wenig mehr um ohne Speed Verlust senkrecht zu steigen. Also bevor du hier einen Motor in den Himmel lobst, bitte daran denken das hier auch Combat Interessierte mitlesen die von nix eine Ahnung haben, ihre Einkäufe aber nach solchen Empfehlungen ausrichten.

Hab noch einen Antrieb;), da ist aber etwas ausprobieren angesagt und eine direkte Empfehlung für Motor XY kann ich auch nicht geben......
Motor ab 2200kv bis sagen wir mal 2400kv, Gewicht 100gr bis 120gr. Clou an der Sache, man braucht nur 2s bei wenig Ampere, also deutlich unter 20 Ampere pro Motor. Die Motoren sollten nicht das Billigste sein, guter Durchschnitt reicht lang. Regler bekommt man absolut günstig,2s3000 reicht bei guter Abstimmung. Im Klartext, das was man dem Motor an Eisen gönnt holt man über den leichten Akku und die winzigen Regler und dünneren Leitungen wieder herein. Die BEC's in den Reglern sind aber meist noch grauselig, so das man besser das BEC abhängt und einen kleinen 6,6V LiFePo4 Akku für die RC-Anlage mit einplant. Hab so einen Antrieb in einer Jak3, die ist so leicht das ich sie noch mit fast 100gr Blei schwerer machen mußte um sie im WW2 Aircombat einsetzen zu können, ich komme da mit 1,3Ah über die 7 min.....incl Streamer;), die schafft sogar 10 min.:cool:
Gruß, Daniel
 

Paratwa

User
Motorensetup

Motorensetup

Hallo Daniel!

Du hast schon recht. Mit dem Setup ist die Whirlwind gemäß den Messdaten von bungymania.com auch außerhalb des Aircombat Reglements. Laut Messdaten machen die Motoren mit einer 7x5 APC 15530 U/min bei ja 30A, wenn ich die Regeln richtig verstanden habe macht das eine Propsum von 76650 inch/min. Das ist nicht wettbewebskonform.

Für ein konkurenzfähiges und regelkonformes Setup muss da wohl ein wenig Auslegungsarbeit geleistet werden......

Ich nehme die Motoren, weil ich sie hier rumliegen und Staub ansetzen, und das kann ich einfach nicht haben! Da müssen Elektronen durchgeschoben und elektrische Energie in mechanische umgesetzt werden! :D. Die passenden 3 S Akkus habe ich auch, deshalb wandert der ganze Strang in den Wirbelwind. (Hmmmmm, Xaver rüttelt grade an meinem Haus..... der ist damit wohl einverstanden...:D)

Baufortschritte gibt es auch zu verzeichnen:

Die Endleisten der Flächen wurden verschliffen, Nasenleiste und Randbögen wurden mit Weißleim angeklebt.

Der Entwurf für das Leitwerk und die Rumpfteile steht. Heute Abend wird die Schneidemaschine angestellt und die ersten Prototypenteile geschnitten.

Gruß
Thomas


DSCN0709.JPG
Jetzt erkennt man auch die charakteristische Flügelgeometrie!
 

Krauti

User
Wettbewerbskonform bekommst du den Antrieb mit 7x4 APC-Sport. Die Strahlgeschwindigkeit sollte etwa der 7x5 APC-E entsprechen, falls du diese genutzt hast. V -Props sind schneller, da kann man auch ruhig 1" weniger Steigung nehmen.

Wilhelm
 
Hm... 7x4 wäre mir zu wenig, 8x4 Camprop wäre für mein Verständnis von Power pässiger und nix APC. 30Ampere ist auch zu viel, viel zu viel, da müßte man seinen Gewichtsvorteil für mehr V-Strahl aufgeben, ob das was bringt? Die APC 7x5 Sport macht nur viel Wind für nix, das die E da besser sein soll kann ich nicht mit Sicherheit verneinen. Meine Erfahrungen mit den E-Apc ist aber die, das sie eher für langsamere Geschwindigkeiten taugen, Ausnahme ist da nur die 8x8, aber die ist nur im Race zugelassen. Die 8x4 wird wohl ähnlich hohe Verbräuche im Stand haben, im Flug dürfte es aber viel besser aussehen. Überraschend gute Ergebnisse kann man auch hier und da mit der alten grauen Sichel von Graupner erzielen. Ieh-bah sind diese komischen schwarzen China Propeller mit dieser pockigen Oberfläche, der Wirkungsgrad ist einfach mies. Diese leicht duchsichtigen billig Dinger sind auch für die Futt, die verwinden bei höherer Drehzahl negativ in den Blattspitzen, das kann man wie bei den APC-E richtig hören. Richtig cool wären mal ein paar CFK-Props aus dem Quadrokopter Bereich, nur sind die meist fürchterlich unwuchtig..... wie man so liest....... meine waren bisher immer nur leicht unwuchtig....hab ich wohl Glück gehabt. 2x eine 7" Latte ergibt die Strahlfläche einer 8,5" Latte...........2x eine 8" Latte ergibt schon die reichlich mehr produzierende Strahlfläche einer 11,3" Latte, da fällt ein Streamer dran schon fast nicht mehr auf:D. Weiter gesponnen mit 9" ergibt das bei einer Twin schon einen 12,6"Prop...ich meine sowas mal auf einer Katana zum torquen mit einem 10ccm gehabt zu haben:rolleyes: und langsam war die Kiste auch nicht.
Hab auch gerade mal kurz den Markt im Internet nach pässigen Props durchforstet, also viel gibt es da gerade nicht. Es gibt aber eine Menge Blätter mit folgenden Fehlern: zu breit, zu weich, zu dick, falscher Profilverlauf im Blatt, miserabler Blattauslauf an der Spitze. Bei APC haben sie zwischen 6,5x5 bis 10x5 eine dicke Lücke bei den für uns relevanten Blattformen im E-Flug.
Die Antriebe mit Propellern unter 8" waren schon immer schwierig im Aircombat, galten aber früher mit entsprechendem Akku als 1,5ccm Antrieb und waren von jeder Begrenzung befreit, seit einigen Jahren leider nicht mehr und nach dem was die Jungs da jetzt so aufgestellt haben und erproben wollen geht es wieder nicht, weil die Dinger sind ja so theoretisch schnell und können ja so viel theoretischen Schub erzeugen. Ich frag mich immer nur wie die da den benötigten Strom in eine 1,5er Kiste bringen wollen, ohne das die Flächenbelastung völlig aus dem Ruder läuft oder in einer größeren Kiste noch genug Schub für den Start aufbauen wollen, bzw. selbst wenn sie fletschen noch einen Streamer ziehen wollen, naja....studierte Theoretiker (war das jetzt zu böse...gut, war gewollt). Nur so ganz nebenher, hättest du einen Verbrenner mit 1,5ccm oder 2,5ccm wäre die 7x5 Latte kein Problem und die 15.000 Touren noch weit unter dem was ein OS 15CVA bringt.
Gruß, Daniel
 

Paratwa

User
Knallzünder....

Knallzünder....

Hallo Daniel!

So kleine Knallzünder habe ich schon, hier liegen zwei ungenutzte, uralte und ausgelutschte OS Max 10 Motoren rum. Mit den habe ich mich ziemlich rumgeärgert (willst du wohl anspringen du Mistst....). Deswegen habe ich auch keinerlei Anwandlungen, die Teile zu reaktivieren.....

Claus bekommt als mein Beta Tester ja auch einen Satz, mal sehen was er so treiben wird. Morgen kommt er vorbei und wird erst mal als Epoxy Schmiermaxe angelernt.... :D

Die Sk3 Motoren werden aufgrund ihrem bloßen Vorhandensein verwendet, ich glaube die Motoren aus der Messerschmitt könnte man auch nehmen. Ich werde die SK3 einbauen und sehen was passiert... :cool: Leistung kann doch keine Sünde sein.... :rolleyes:

Für die Stromversorung werde ich die Regler BEC abkoppeln. Je nach Schwerpunkt und Gewicht werde ich entweder ein externes BEC oder einen 1000er LiFePo für die Stromversorgung einsetzen, wobei das Switch BEC mein Favorit ist.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
du machst das schon. Ich bin ab Sonntag eh erst mal weg...Sonne tanken und nicht 1:12 Modelle fliegen bis der Arzt kommt. Mir wäre es am liebste wenn du sie voll neben den Regeln ausrüstetst, so wie sie halt optimal fliegen würde. Combatspeed ist mir bei den Vögeln eh am liebsten, langsamer hab ich keinen Bock drauf und schneller nur so ab und zu. Einen parallel fliegenden Testpiloten hast ja mit Claus, so das du ziemlich schnell beurteilen kannst wo du jetzt vom Speed und der Beschleunigung stehst.
Gruß, Daniel

PS: wie der Zufall es will haben sie gerade bei HK einen eventuell kürzbaren Prop herein bekommen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Propellers_L_H_and_R_H_Rotation_1_pair_.html
 

Paratwa

User
Die Flächen sind verschliffen.....

Die Flächen sind verschliffen.....

Gestern Abend habe ich die Flächen noch schnell verschliffen. Der Randbogen wurde mit einem Balsahobel grob in Form gebracht und dann mit Schleiflatte und diversen Schleifpapier in seine endgültige Form gebracht. Die Waage zeigt ein Gewicht von 137g an, ein guter Wert wie ich finde.... Heute werden noch die Querruder ausgeschnitten und verkastet, das Endgewicht der Flächen im Rohbau sollte sich dann so bei 150g einpendeln.

DSCN0710.JPG

Die Spantenform habe ich auch noch einmal überarbeitet, ich habe Probleme den vorgesehenen 3 S 4500 Akku in dem Rumpf unterzubringen weil der Rumpf relativ schmal ist. Ich habe mit dazu entschieden den Akku hochkant zu haltern. Jetzt werde ich im Cockpitbereich eine Ausnehmung in der Breite des Akkus in das Styrodur einschneiden. Seitlich werden Verstärkungen aus Holz eingebracht die flächig verklebt werden um die Klettbänder zur Halterung fest zu bekommen. Das ist jetzt ein wenig schwer vorstellbar, wird aber klar sobald ich Bilder davon habe und posten werde.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
2x 3s 2450 mAh sind leichter und günstiger als ein 3S 4500mAh und zu dem um einiges kompakter. Da man sie separiert verbaut, haben sie auch weniger zerstörerische Masse bei einem Einschlag.
Gruß, Daniel

PS: konnte nicht widerstehen und hab mir auch noch mal 2 von den Motoren bestellt.:rolleyes:;)
 

Paratwa

User
Querruderservos sind drin....

Querruderservos sind drin....

Ein wenig ging es heute auch bei der Whirlwind weiter: Die Öffnungen für die Querruderservos wurden eingeschnitten, die Servos mit 1,5mm Balsa unterlegt und auf die obere Beplankung mit 5 Minuten Epoxy verklebt. Man kann die Servos auch in das Styropor einkleben, damit habe ich aber keine guten Erfahrungen gemacht. Die Öffnungen werden mit den Brettchen verschlossen, diese werden mit Weißleim verklebt.

Man sieht hier auch eine meiner Archillesfersen beim bauen: Die schönen Endbögen habe gelitten.:mad: Das werde ich wieder ausbessern müssen....:cry:

Gruß
Thomas

DSCN0717.JPG

DSCN0718.JPG
 

Paratwa

User
Jetzt kommt zusammen was zusammen gehört....

Jetzt kommt zusammen was zusammen gehört....

...nämlich die Tragflächenteile. Weil Daniel mich darauf hingewiesen hat, dass nicht alle Mitleser unbedingt viel Erfahrung habe beschreibe ich die Arbeitsschritte mal ausführlicher.

Zunächst habe ich die Flächenmitte und die Mitte der Gondeln angezeichnet um die Durchbruchstellen zu markieren. Mit kugelförmigen Schleifkörpern wurden die Öffnungen für Servo- und Stromkabel in das Mittelstück eingeschliffen. Mit dem Kugelkopf kann man dann auch unter der Beplankung noch ein wenig Styropor wegschleifen, dass erleichtert das Hochholen der Kabel. Auf der Unterseite habe ich in der Mitte der Fläche getorft und da die Löcher eingebracht. :mad:

Nach angemessenen Fluchen habe ich die Löcher wieder mit Balsastückchen verschlossen und da angebracht wo sie hingehören: Auf der Oberseite! Schließlich sollen die Kabel zum Akku und Empfänger IM RUMPF führen.:rolleyes:

Dann wurden die Zugfäden für die Kabel eingebracht. Ich nehme dafür als Werkzeug einen 0,3mm Stahldraht, der an einem Ende eine geschlossene Öse gebogen bekommen hat. Das erleichtert das Einziehen ungemein und alles ist in kurzer Zeit erledigt. Als Zugfäden benutze ich geflochtene Angelschnur, die versagt auch bei kräftigen Ziehen nicht. Die Fäden wurden auf Ober- und Unterseite mit Tesastreifen gesichert.

Jetzt wurden die Unterschalen verklebt, die Außenteile wurden direkt mit 3 Grad Winkel für die V-Form geschnitten, es ist daher kein zusätzliches Unterlegen der Außenflächen erforderlich. Im Verklebungsbereich wird Cellophanfolie auf die Schales gelegt und die Klebefläche des Außenteils mit 5 Minuten Epoxy eingestrichen. Jetzt die Querruderkabel durchgezogen, die Flächen richtig positioniert und alles mit Stecknadeln gesichert. Ein paar Gewichte auf die Oberseite und das Harz darf seinen Dienst verrichten.

Morgen wird verschliffen und die Übergangsstellen werden jeweils mit zwei Lagen 49g Glasfaserstreifen, ca 60mm breit auf Ober- und Unterseite überlaminiert.

Fertig ist das Ganze.

Gruß
Thomas

DSCN0719.JPG
Wie ein schweizer Käse: Die Öffnungen für die Kabel in der Unterseite. Man beachte die wieder verschlossenen Löcher in der Mitte:rolleyes:

DSCN0720.JPG
Hier sollten sie eigentlich hin..... *seufz*. Erst nachdenken, dann den Schleifer ansetzen ;)

DSCN0722.JPG
Das perfekte Werkzeug zum Fadenziehen: Ein dünner Stahldraht mit Öse....:D

DSCN0723.JPG
Eines der vorbereiteten Außenteile, im Klebebereich der obligatorische Strohhalm....

DSCN0721.JPG
Das Endresultat: Kabelzug in der Fläche vorbereitet, das Außenteil sitzt perfekt....:)
 

Paratwa

User
Erste Rumpfteile

Erste Rumpfteile

Heute Nachmittag habe ich meine CNC Anlage angeworfen und die ersten Rumpfteile geschnitten. Heute Abend erarbeite ich die Ausschnitte an den Rumpfmittelteilen, dann geht es morgen dort weiter.

Die Heckteile wurden als vertikale Halbschalen geschnitten, damit ich mit der Maschine den Ausschnitt für das Seitenleitwerk einschneiden kann.

@Daniel: Die Sache mit den Motoren hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe gestern Abend etliche Kenndaten diverser Motoren durchgespielt. Die SK3 Motoren fressen einfach zu viel Strom. Letzten Endes habe ich mich wieder für die Park 480 1320kV Motoren entschieden. Glücklicherweise bekommt man die Motoren inzwischen im europäischen Warenhaus..... Also wieder zwei Stück bestellt....:D
Für mich einer der Vorteile: Ich kann Anteile der Gondelkonstruktion der 110 übernehmen.....

Gruß
Thomas

DSCN0725.JPG

DSCN0726.JPG

DSCN0727.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten