Krill 31% Extra 330 SC mit DLA 64 Baubericht

Mark M

User
So, nachdem die Flugtage vorbei sind, muss ich mal endlich ein Video machen. Mittlerweile habe ich die Extra auch etwas im 3D-Bereich geflogen - soweit ich kann.
Auffällig ist die sehr stabile Lage, egal ob pos. oder neg. im Harrier. So macht das echt Spass und ist wirklich wie Segler fliegen...

Sp ist ohne Fläche genau Mitte Steckungsrohr. Das kann jeder ohne Probleme zuhause nachwiegen/messen.

Gruß
Mark
 

Gregor A

User
Teil 2: Leitwerke......

Teil 2: Leitwerke......

Guten Abend zusammen,

in diesem Thread wurde ja schon von Mark und anderen Kollegen viel über den Aufbau der 31% EA berichtet.
Trotzdem gibt es für die gleichen technischen Herausforderungen immer wieder neue, andere und individuelle Lösungen. Werde daher von Zeit zu Zeit und selektiv berichten.

Während der Flugsaison gings bei mir nur schleppend voran. In den letzten Wochen wurden aber die Flugtage weniger und der Aufbau schritt dafür schneller voran!

Begonnen hab ich mit den Leitwerken:
Wie Mark ja schon berichtet hat, gings besonders darum hinten leicht aufzubauen.
Daher habe ich zunächstmal (in mühsamer Kleinarbeit) viel von dem reichlich verwendeten (überflüssigen) Harz aus der Seitenruderflosse gedremelt. Hier hat man es beim Einharzen des Pappelspants (in dem die Lager für das Seitenruder eingeharzt ist) wohl "sehr gut gemeint"!
Anschließend wurde der Spant in der Seitenruderflosse zur Gewichtseinsparung noch deutlich ausgenommen und (wie das auch schon viele von euch realisiert haben) alle Messingröhrchen gegen leichte Edelstahlröhrchen vom Zimmermann ausgetauscht.
In gleicher Weise wurde dann auch bei der Lagerung der Querruder an den Tragflächen verfahren.

P1120631.jpg

P1120629.JPG


Demnächst mehr an dieser Stelle....

Viele Grüße

Gregor
 

Gregor A

User
Teil 3: Tankanlage......

Teil 3: Tankanlage......

Guten Abend zusammen,

wie schon von vielen anderen hier berichtet gefiel auch mir der von Krill angebotene Tankhalter nicht besonders:
zu schwer und zu breit (irgendwie muss man ja auch noch an die Flächenbefestigungsschrauben rankommen). :rolleyes:

Um die geplanten Richter Tanks sicher im Rumpf zu befestigen musste also etwas leichteres und besonders schmales her. Da ich auch in der EA wieder ein leichtes Drucksmoke-System einsetzten werde, musste neben dem 500 ml Benzintank auch noch ein 750 ml Smoketank untergebracht werden.

Das von Krill vorgesehene Befestigungsprinzip habe ich aber einfach übernommen.
Zuerst wurde ein 32er GFK-Rohr laminiert und anschließend längs halbiert. Diese "Halbschalen" bilden später die Auflageflächen auf der Steckrohrhülse. Für die beiden Tankflaschen wurden in üblicher Bauweise GFK-Schalen laminiert.

P1110787.JPG

Anschließend habe ich den Tankhalter aus Herex-Material, Wabenplatte und etwas Balsa zusammengebaut und die Tankschalen aufgeklebt. Das Ganze wurde abschließend mit etwas schwarzer Farbe aus der Sprühdose optisch verfeinert.

Der fertige Tankhalter wird später mit Kabelbindern (um die 32er Halbschalen und die Steckrohrhülse) und einer 3 mm Schraube (durch ein entsprechend abgelängtes CFK-Röhrchen) mit dem in den Rumpf eingeklebten RC-Halter verschraubt.

P1120913.JPG

Neben der schmalen Bauweise (an die Flächenschrauben kommt man noch gut ran) habe ich am Ende für den Tankhalter ein Gewicht von nur 55 g (mit Befestigungsschraube und Klettbändern) erzielen können.

P1120916.JPG




Viele Grüße

Gregor
 

Gregor A

User
Teil 4: Motorbefestigung......

Teil 4: Motorbefestigung......

Hallo zusammen,

Auf dem diesjährigen Flugtag in Kirberg konnte ich den Aufbau von Marks 330sc studieren und dazu noch viele schöne Flüge beobachten.
Die Diskussion mit Mark bezüglich der Motorbefestigung führte dabei zu folgndem Ergebnis:

Die direkte Verschraubung der Standoffs am dünnen Kopfspant des Motordoms scheint nicht optimal zu sein. Zwar haben die von Mark heute ausgelieferten Standoffs eine etwas größere Auflagefläche aber die Torsionsbelastungen beim Anwerfen des Motors sowie bei starken Lastwechseln können (da wo die Standoffs angeschraubt sind) zum "Eindrücken" des Kopfspants führen. :rolleyes:

Somit gibt es doch Anlass darüber nachzudenken wie man hier etwas nachbessern kann.....

Ich habe dazu einen kleinen Ringspant aus 5 mm Flugzeugsperrholz hergestellt und diesen dann von Innen gegen den Kopfspant eingeharzt. Diese Investition liegt deutlich unter 10 g und sollte ausreichend Stabilität geben:

Motor01.JPG

Motor02.JPG


Viele Grüße

Gregor
 

Gregor A

User
Teil 5: Dämpferanlage und Rumpfentlüftung......

Teil 5: Dämpferanlage und Rumpfentlüftung......

Guten Abend zusammen,

Nach Diskussion mit Mark (Dämpfung/Lautstärke/Sound, Leistung etc.) habe ich mich entschlossen die Abgase des DLA 64 in meiner 330 SC durch eine Anlage von Krumscheid zu schicken.

Die Befestigung der beiden Dämpfer (Komplett-System von MTM) erfolgt dabei durch das bewährte Comfort-Mount System auf dem Fahrwerksbrett.
Dabei wurden von "Außen" zur Befestigung der Schwinggummis Senkkopfschrauben eingesetzt, die unter dem Fahrwerksbügel verschwinden. Um die Montagehöhe "Innen" entsprechend anzupassen, habe ich Distanzscheiben aus 6 mm (= 2 x 3 mm) Pappel an den Befestigungspunkten aufgeleimt. Abschließend dann alles mit verdünntem Epoxidharz versiegelt:

Auspuff01.JPG

Anschließend die Dämpfer mal zur Probe montiert (hier noch ohne die obligatorischen Stopp-Muttern):

Auspuff02.JPG

Um die durch die Dämpfer im Rumpf entstehende warme Luft wieder "raus" zu lassen habe ich 2 Entlüftungsöffnungen unten am Rumpf (zwischen Fahrwerksbrett und ABS-RC-Träger, direkt unter den beiden Dämpfern) vorgesehen. Damit das Ganze effektiv funktioniert wurden 2 "Abreißkanten" aus 0,4 mm CFK-Laminat mit Hilfe von schwarz eingefärbtem Epoxidharz eingeklebt (Die beiden "Festo's" dienen als Tank- und Belüftungsventile für die Drucksmokeanlage):

Entlüftung01.JPG

Entlüftung02.JPG

Auspuff03.JPG

Mit einer Krümmerlänge von 21 cm (und dem nötigen Radius) kommen die Krumscheid-Dämpfer bei der EA relativ weit vorne zu liegen. Das bedeutet auch, dass die Dämpferauslässe soweit vorne stehen, dass die Motorhaube entsprechend ausgenommen werden muss. Um nicht 2 Aussparungen durch die Abreißkante der Motorhaube schneiden zu müssen, habe ich die Außlassrohre entsprechend gekreuzt:

Auspuff04.JPG

So, das wars mal wieder. Demnächst mehr an gleicher Stelle!



Viele Grüße

Gregor
 

Gregor A

User
Teil 6: Flächenmontage und EWD......

Teil 6: Flächenmontage und EWD......

Hallo zusammen,

Die dem Krill-Bausatz beiliegenden Befestigungsschrauben für die Tragflächen haben mir schon wegen des Gewichtes nicht besonders gefallen. Daher habe ich auf leichtere Flügelschrauben aus Nylon umgerüstet.

Technisch ist die Befestigung der vorderen Flügelschrauben von Krill sowieso nur suboptimal gelöst! Aufgrund der Wölbung des Rumpfes liegt dann die angezogene Flügelschraube nur auf der Kante des Schraubenkopfs auf! :rolleyes::rolleyes:
Aus diesem Grund habe ich 3 mm dicke Scheiben aus Pappelsperrholz entsprechend zugeschliffen und eingeharzt:

P1120932.jpg

Die M5-Nylon Flügelschrauben sind mit leichtem Kraftaufwand in die in den Flächen eingelassenen Einschlagmuttern einzudrehen und sitzen damit eigentlich schon alleine recht stramm.
Damit sich die Schrauben aber während des Fluges sicher nicht losdrehen können, habe ich aus etwas Fahrradschlauch entsprechende "Gummi-Unterlagscheiben" geschnitten. Beim Anziehen der Flügelschrauben entsteht dann soviel Haftreibung......da dreht sich nix mehr los! :p

P1120931.jpg

Da in diesem Forum schon recht viel über die Serienstreuung der EWD's an den Krill-Extras diskutiert wurde, habe ich gleich mal alles genau nachgemessen.
Dabei habe ich die von Eckart Müller beschriebene Methode (http://www.rc-network.de/forum/content.php/392-Einstellwinkeldifferenz-(EWD)-messen) verwendet, bei der man (ohne EWD-Waage) die EWD bei der 31% EA auf die 2te Stelle hinter dem Komma genau bestimmen kann!

Das Ergebnis war dann (für diesen Krill Bausatz) doch ernüchternd:
Rechte Fläche (gegenüber der linken) verdreht (Nase hoch), linkes Höhenruder auf +0,4° und rechtes Höhenruder auf +0,7°! :eek:

Na ja, wozu ist man denn Modellbauer? Beide Höhenruder wurden durch entsprechendes Abschleifen (oben) und Auffüttern (unten) der Verdrehstifte der Höhenruderdämpfungsflächen auf exakt +1,0° eingestellt.

Bei der rechten Tragfläche wurden die Löcher für die Tragflächenbefestigungsschrauben entsprechend aufgefeilt und nach Einstellung der EWD von der Rumpfinnenseite her CFK-beshichtete Scheiben aus 3 mm Pappel aufgeklebt:

P1120941.jpg

Das nächste Photo zeigt die notwendige Verschiebung des Loches für die hintere Flächenbefestigungsschraube nach oben:

P1120952.jpg

Abschließend habe ich dann zum "Entklappern" die entsprechenden Filze der Fa.: MS-Modelltechnik auf den Rumpf geklebt:

P1120943.jpg

Für die Verbindung der Quer- und Höhenruderservos habe ich wieder auf die bewährten EWC3 von Emcotec zurückgegriffen. Ist ne feine und sichere Verbindung! :cool:



So, das wars mal wieder. Allen eine schöne Woche!

Viele Grüße

Gregor
 

U.N.

User
Hallo Gregor,

schöner Aufbau.

Das mit der EWD war bei mir auch so. Ausgangsbasis ist der Kabinenausschnitt. Eine Einschlagmutter war verbogen. Dadurch Winkelfehler der Flächen zueinander. Bei dem HR habe ich ähnliche Werte wie Du gemessen. Nach dem einfliegen habe ich das HR auch auf +1Grad (Nasenleiste hoch) geändert.

Wenn Deine Extra fertig ist würde ich gerne mal nach Willich kommen - bringe dann meine mit

Gruß

Uwe
 

Gregor A

User
Hallo Uwe,

vielen Dank für den (die) netten Kommentar(e)! :)

Klar, ich sag Bescheid wenn die EA fertig und eingeflogen ist! Dann können wir uns sehr gerne in Willich auf unserem Platz (http://www.mc-schiefbahn.de/) zum gemeinsamen Fliegen treffen!
Vielleicht kommt der Mark aus Bocholt auch dazu......;)

Viele Grüße

Gregor
 

Mark M

User
Hallo Uwe,

vielen Dank für den (die) netten Kommentar(e)! :)

Klar, ich sag Bescheid wenn die EA fertig und eingeflogen ist! Dann können wir uns sehr gerne in Willich auf unserem Platz (http://www.mc-schiefbahn.de/) zum gemeinsamen Fliegen treffen!
Vielleicht kommt der Mark aus Bocholt auch dazu......;)

Viele Grüße

Gregor

Hallo Gregor,

ich komme auch gerne. Es sind mittlerweile ne ganze Menge mit der 31% Extra.

Gruß
Mark
 

UweHD

User
Mal was anderes: Ich habe bei meiner Extra ein Problem mit extremer Vorspur des Fahrwerks. Und ich habe das Gefühl, die Sache wird mit der Zeit schlimmer. Mir nutzt das jetzt extrem die Reifen ab, ich fliege schon mit dem zweiten Satz Reifen herum.
Woran kann das liegen? Der Fahrwerksbügel ist ja einteilig, und man kann ihn nicht falsch verbauen. Es gibt auch keine Risse o.ä. Kann man so ein Gfk-Teil irgendwie bei der Landung "verbiegen"?

Kann man den eventuell einspannen und durch tempern wieder in Form bringen?

Extra_Fahrwerk01.jpg


Extra_Fahrwerk02.jpg


Extra_Fahrwerk03.jpg
 
Hallo,

das hatte ich an meiner 35% auch. Hast du den Flieger bei hoher Außentemperatur in der Sonne stehen gehabt?
Bei mir war es letztes Jahr so (über 35° und dunkelblaues Fahrwerk). Als erste Maßnahme habe ich das Modell, bis auf das Fahrwerksbein, mit Laken abgedeckt, aufgebockt und in die Sonne gestellt. Als das Bein wieder warm und weich war, habe ich über dem Radschuh eine Schraubzwinge quer zur Flugrichtung an das Bein geklemmt und mit Gummis Richtung Heck gezogen. Dann in den Schatten. Danach habe ich mir einen Sonnenschutz gekauft und aufgepasst, dass das Fahrwerk nicht mehr in der vollen Sonne steht.
Später habe ich dann ein Austauschfahrwerk bekommen. Bei diesem ist noch zusätzlich CFK einlaminiert, welches beim ursprünglichen, meiner Meinung nach, nicht drin war.

Grüße
Mathias
 

UweHD

User
...Hast du den Flieger bei hoher Außentemperatur in der Sonne stehen gehabt?..
Ja, absolut. Ich habe auch das Gefühl, dass der "Schiefstand" seit dem Sommer besteht...
Das ist ein guter Tip, danke dafür :)
...Als das Bein wieder warm und weich war, habe ich über dem Radschuh eine Schraubzwinge quer zur Flugrichtung an das Bein geklemmt und mit Gummis Richtung Heck gezogen....
Gute Idee. Vielleicht probiere ich mal, das FW auszubauen und im Ofen zu tempern - den Tip hatte ein Vereinskollege. Ich frage mich nur, welche Temperatur man da nehmen sollte/darf...
...Später habe ich dann ein Austauschfahrwerk bekommen....
Hast du das verzogene Fahrwerk reklamiert, oder einfach ein neues bei Krill bestellt?
 
Hallo,

da du nicht weißt, welches Harz Krill verwendet, musst du wohl mit der Temperatur experimentieren. Ich hatte es einfach, da damals die Sonne noch warm genug war. :cool: Das Fahrwerk bei der 35% Extra ist zweiteilig, so war es einfacher es im eingebauten Zustand zurück zu biegen. Anhand der Radschuhe konnte man gut sehen, wie weit man biegen musste. Mach es nicht zu weich, damit die Grundform erhalten bleibt.

Ich habe es reklamiert, damals war aber noch Christian Dini der Ansprechpartner.

Grüße
Mathias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten