0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
So,
meie habe ich am Freitag eingeflogen. Ein paar zacken höhe mußte ich nachtrimmen und zum Butterfly etwas Tiefenruder rausnehmen (habe jetzt noch 30% gemischt). Das wars. Am Samstag und heute habe ich weitere Flüge gemacht.
Mein 1. Eindruck: Das Teil fliegt echt klasse
Heute dann schon mal schneller gemacht und mal ne Rolle geflogen. Sieht alles sehr gut aus.
Die Einstellungen habe ich analog der Bauanleitung vorgenommen. Scheint alles zu passen.
Freundliche Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
schöner Flieger, schönes Finish und tolle Flugleistungen.
Es hat Spaß gemacht, Dich bei Deinen ersten Flügen mit diesem Modell zu beobachten.
Sind die Knie wieder fester?
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
Kniee sind wieder fest. Gerade mal Drive Calculator gespielt. 15x8 ist ja aktuell drauf. Und so würden im Vergleich die Alternativen aussehen:
Freundliche Grüße
Stefan
Hallöle, da ich auf der Suche nach nem neuen Modell bin und was suche, was schnell und einfach gebaut und kurzfristig lieferbar ist, bin ich auf die Egida bzw. Eldorado von Jaro gestoßen.
Jetzt mal an euch 2-3 Fragen zu den Modellen:
Zuerstmal möchte ich den Flieger mit E-Antrieb haben, ich nehme an da gibts nen passenden Rumpf mit Spant oder? (Seine Webseite ist grade offline also kann ich nicht schauen...) Welcher Antrieb wäre denn da gut, es muss nicht 90° gehen aber 45-60° wären schon gut.
Welches Gewicht bzw. welche Flächenbelastung bekommt ihr mit Antrieb hin, ich würd gern unter 40 bleiben wenn's leicht geht.
Wie ist die Festigkeit wenn man mal etwas mehr Gewicht rein macht um z.B. bei Wind am Hang zu heizen? Welches modell (Egida oder Eldorado) ist denn da besser geeignet?
Wichtigste Frage zum Schluss, wie ist der Bauaufwand? Ich weiß wir sind Modellbauer aber ich hab im Moment keine Werkstatt und keinen Platz und da möchte ich ehrlich gesagt nix harzen, fräsen oder lackieren müssen > im Wohnzimmer etwas kritisch ;-) Ich hab gesehen, die Servos werden mittels "Brettchen" fixiert und dann einfach eingeschoben, klappt das easy oder muss man da doch mehr machen? Wie wird die Anlenkung für's Leitwerk hergestellt, muss man da noch viel machen oder ist das "plug & play"?
Lieben Dank auch und falls wer seinen Flieger los werde will, ich such sowas ;-)
lg
..runter kommen sie alle! :) keep smiling and go on!
Ein bisschen OT, aber weiß jemand was mit seiner Website gerade los ist? Komme seit ca. einer Woche nur noch auf eine Parking Seite.
Bei mir auch seit 3 Tagen etwa. Ich hab ihn angeschrieben, bis vorgestern. bekam ich auch Antworten dann kam eine Mail von ihm in der er fragte ob ich seine letzte Mail bekommen hab, seither keine Reaktion und die Webseite ist offline... Ev. Probleme mit dem Provider oder so...
Wäre froh wenn er. bald wieder da ist, ich hätt glaub ich gern ein Modell ;-)
Lg
..runter kommen sie alle! :) keep smiling and go on!
Zu eurer Info,
Jaro lebt noch, die Webseite wurde nur Opfer eines Hackerangriffs. Es wird an der baldigen erneuten Hochschaltung mit Hochdruck gearbeitet.
Ansonsten ist alles beim alten; Bestellungen/Beratungen wie gehabt auch über den Verkauf-/Kundenservice unter 0049-172-6826330 oder über euromodell@aol.com möglich. (German and English)
beste Grüße
Bruno
Na dann bin ich beruhigt. Ich hatte mir schon sowas gedacht. Dürfte wohl auch seine Email betreffen da er mir eben seit dem auch nicht mehr antwortet.
Macht nichts, wenn ich weiß, dass er wohlauf und bald wieder back to business ist dann warte ich einfach so lange ;-)
lg und danke für Info!
..runter kommen sie alle! :) keep smiling and go on!
Ich fliege meine Elektro Eldorado nun seit 1 Jahr und bin nach vielen Flügen sehr zufrieden.
Das F3F Modell ist robust und hat bisher immer alle auch mal schlechteren Landungen gut weggesteckt.
Sie geht sehr gut in der Thermik und Ablasser sind immer wieder ein Genuss;das Modell setzt dann die sehr gute Speed sehr dynamisch wieder
in Höhe um trotz bremsender Elektroprops :das höhere Gewicht mit Empfängerakku F3F verstärkt 2,63kg sehe ich positiv für besseren Durchzug).
Hier fliegen ja 3 Eldorados,eine Eldorado ist inzwischen abgestürzt (HV Servos,vermutlich Ausfall des Futaba Empfängers oder BEC Problem)
Elektromotor habe ich inzwischen gewechselt auf einen hobbyking Turnigy Gliderdrive 840U/V(Europe warehouse 29,90 EUR),den ich mit einem neuen Motorspant reinbekommen habe.Ein sehr leiser Antrieb(Aussenläufer gekapselt,dadurch problemloser Einbau),der auch die Sommertemperaturen problemlos wegsteckt.(hab in einem anderen Modell einen teuren Getriebeantrieb überhitzt trotz Unterschreitung der angegebenen Dauer A Belastung)
Mit einem 38 er Spinner (hyperflight uk oder Freudentaler) und einer 14x9,5 Zoll Luftschraube zieht dieser die Eldorado ca 40 Grad hoch.
Inzwischen gibt es das Modell von Jaro auch kpl.mit eingebauten Servos zu einem attraktiven Preis.
Zum Vergleich: eine kpl.vom Bauservice des Herstellers gebaute Hurricane also mit Servos kostet fast das doppelte !
Hat jemand der Elektro-Eldorado-Besitzer schon mal versucht aufzuballastieren?
Ich wollte den Verbinder eigentlich mit 4 Stahlstangen füllen. Leider ist der Verbinder aber innen konisch. Bei einer 12x12 mm Stange wären es ca. 800g Ballast gewesen. Überlege nun eine 10x10 mm Stange zu nehmen.
Hat einer der "glücklichen Besitzer" schon mal Ähnliches versucht?
Freundliche Grüße
Stefan
Interessanter Beitrag!
Fragen:
Was genau war erforderlich, um den Turnigy Gliderdrive verwenden zu können, unter Beibehaltung des 38mm Spinners? Wie hoch ist die Stromaufnahme bei der genannten 14x9,5" LS und 3 Zellen? Im Stand? "Akkuverbrauch" im Flug? Geschätzte Steigleistung?
Was muß man für eine flugbereite ELDORADO bezahlen? Servos nach Wunsch? ( Diese Frage bitte eventuell per PN beantworten.) Wie sieht z. Zt. die Lieferzeit aus?
Besten Dank u. mfG
Robert R.
@ Stefan
Die Ballaststangen müssen genau wie du es schon beschreibst, am Ende leicht konisch angeschliffen werden.
Habe genau solche Stangen auch für die Espada Elektro.
Gehe daher davon aus das es identisch ist.
Kannst du dir fertig bei Jaro bestellen.
Grüsse Chrisitan
Gruesse Christian
Hallo, eine oder ein paar mehr Fragen an die Eldorado-Piloten. Auf der Suche nach einem F3B/F3F - Modell stehe ich nun vor der Entscheidung Eldorado oder Elita.
Die Elita hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer noch ein gutes Modell mit einem großen Einsatzbereich.
In wieweit kann man die Elita mit dem Eldorado vergleichen in Bezug auf Geschwindigkeit, Thermikverhalten, Festigkeit?
Was ist wenn die Ruderanlenkungen in der Fläche z.B. bei einer Landung kaputt gehen?
Wie sieht's mit der Festigkeit im Alltagseinsatz auf?
Wäre schöne wenn ich ein paar Tipps zur Kaufentscheidung bekommen könnte.
Hallo ,
kann ich bitte noch einige Infos bekommen?
1. Leergewicht bei Lieferung (unverstärkte Ausführung)
2. Flugeigenschaften bei leichten Bedingungen in der Ebene, Verhalten im Kreisflug?
3. Hat jemand ein Modell aus aktueller Produktion - Wird noch mit den bekannten Qualitätseigenschaften ausgeliefert?
Gruß Lothar
... ich finde leider keine Infos inwieweit auch langsamere Geschwindigkeiten mit stabilem Kreisen möglich sind.
Derzeit habe ich noch den Rotmilan in der Auswahl, der gerade dafür gelobt wird (Hat auch größeren Flächeninhalt)
Vielleicht hat doch noch jemand Infos dazu.
Gruß Lothar
Geändert von loscho (11.08.2017 um 14:57 Uhr) Grund: Schreibfehler
Lesezeichen